• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D vs 50D

Notis96

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fotografiere Landschaft, Makro und ab und zu Tiere. Ich bin am überlegen, ob ich mir eine 5D oder eine 50D kaufen soll. Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu was schreibt.

MfG
Notis96
 
Hallo und willkommen hier im Forum.

redest du von der 5D mark I oder II?

5D II mit der 50D zu vergleichen fällt schon gewisser maßen schwer. Alleine schon wegen des Preises. Solltest du soviel Geld investieren wollen, dann ist die 5D in fast allen relevanten Bereichen der 50D überlegen.

Hauptunterschied ist wohl die Sensorgröße. 5D ist Vollformat, 50D ist 1,6fach gecroppt. Wobei der Cropfaktor Vorteile im Telebereich bringt. Solltest du nicht wissen was der Cropfaktor ist würde ich mich erst mal etwas mehr mit Fotografie beschäftigen ;)

An deiner Stelle würde ich sowieso erst mal den Fragebogen ausfüllen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424 Vorher wäre jede Hilfe nur reine Spekulation.
 
Falls du die alte 5d meinst kannst du hier mal ein wenig lesen.

Ich kenne die 50er und die alte 5d, sind beides tolle Kameras und man kann sicherlich fast jedes Bild mit jeder Kamera machen. Der für mich entscheidende Unterschied ist in der Tat die Sensorgröße, wenn du Kleinbild möchtest nimm die 5er und wenn du eher den 1,6er Crop möchtest nimm die 50er.
Bei den von dir angegebenen Fotoschwerpunkten kannst du mit beiden Kameras tolle Bilder machen, da ist bei beiden Varianten eher die Objektivwahl die entscheidende Frage. Bei KB kommst du im WW-Bereich eventuell etwas günstiger weg als beim Crop, und im Telebereich ist es eher etwas umgekehrt.
Im Makro-Bereich gibt es mit Ausnahme der 60er Makro-Objektive von Canon und Tamron und dem ein oder anderen Makroobjektiv von Tokina keine speziellen "Crop-Linsen".
 
Hallo Notis96!

Hmm...aber was hindert dich daran mit Deiner 1000D
weiterzukämpfen?
Bau doch dein Objektiv-Nest entsprechend
deiner fotografischen Bedürfnisse etwas Professioneller aus.
 
Hallo, ja es sollte schon mal klar sein welcher 5er Du meinst.
Ich hatte beide 5er MKI und MKII. Ebenfalls hatte ich 2 Jahre die 50D.
Vorab: Ich bin mit allen drei Kameras super zufrieden gewesen.
Entscheidend ist sicherlich auch die Frage des Budgets.
Wenn Geld keine Rolle spielt kauf Dir die 5DMK2.
Wenn Du aber aus finanziellen Gründen zwischen 5erMKI und 50D wählen musst, kommt es einfach darauf an in wie weit z.B. schnelle Bildsequenzen
( 50D ) oder Liveview (50D ) oder geringes Rauschen bei hoher ISO Zahl ( 5D )
eine Rolle spielen. Gute Bilder machen mit Sicherheit beide. Es kommt eben
darauf an wie Du die Prioritäten setzt.

Edit: Sehe gerade in Deinem Profil das Du Schüler bist.
Vermute die Frage des Budgets ist dann eher die der 50D. Preise für gute Gebrauchte: 50D 500-600 Euro , 5D MK1 700-800 Euro, 5D MK2 1400-1600 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mir an Deiner Stelle auch gut überlegen, denn einfach nur um etwas anderes "haben" zu wollen ist es sicherlich zu viel Geld. Linsen dagegen halten lange und überleben auch den nächsten Body.

Ich nutze z.B. sowohl die 40D (mit der ich vor ca. 3 Jahren DSLR-technisch angefangen habe) sowie seit kurzer Zeit die 5DII. Doch ich habe ebenfalls eine ganze Weile überlegt ob das für mich überhaupt Sinn macht.

Den Ausschlag gegeben hat für mich letztlich, dass ich durch die 40D (welche ich damals im Sonderangebot bekommen habe) meinen Stil gefunden habe. Und dieser ist etwas langsamer und planvoller als einfach nur in der Gegend herumzulaufen und von Allem irgendwelche Bilder zu machen. Ich mache sehr viele statische Aufnahmen, speziell Fahrzeuge, technische Teile, Gebäude, sowie Szenerien, auch HDR Fotografie hat es mir angetan und ich beginne derzeit, viel mit Filtern zu experimentieren. Ich schaue mir die abzubildenden Objekte genau an und versuche, die ideale Bildposition zu finden. Manchmal beschäftige ich mich ein Jahr lang mit dem gleichen Objekt weil mir irgendetwas noch immer nicht gefällt oder ich einen bestimmten Blickwinkel noch immer nicht aufgenommen habe.

Schliesslich verwende ich viel Zeit darauf, die Bilder welche mir wirklich gefallen am Computer ausgiebig nachzubearbeiten. Da kommen dann auch schonmal 20+ Versionen in verschiedenen Stufen der Bearbeitung heraus.

Generell ist die 5DII für mich der nächste logische Schritt gewesen. Ob das nochmal getoppt wird sei dahin gestellt. In den nächsten drei bis vier Jahren sicherlich nicht. Ich bin im Übrigen der Meinung das man sowohl einen Vollformat- als auch einen Crop-Body sehr gut parallel verwenden kann. Schliesslich gibt es für beide ihre ganz eigenen Linsen und so etwas wie das Sigma 8-16mm Weitwinkel kann man am "Vollformat" eben nicht verwenden.
 
Definiere mal welche Tiere du Fotografierst :)

Normal große tiere (also tiere wo man Bremsen müsste)... Oder Tiere in der größer der Wesen welche vorne am Auto kleben?

Wenn es kleine krabeltiere sind - 50D (weil 1,6crop und mehr tiefenschärfe).
Bei allen anderen sachen -> 5D :)
 
Also ich finde darüber braucht man gar nicht zu reden, bei Tieren jeglicher Größe ist Crop im Vorteil, aufgrund des Brennweitenvorteils.

Zeig mir doch mal ein 120-480er Zoomobjektiv welches 320EUR kostet und Stabi,USM und Bildqualität eines Tamron 70-300 VC USD hat? Gibts schlicht nicht.

Und die Vergleiche kann man beliebig ziehen. Zeig mir ein 120-320/2.8er IS L Zoom (70-200/2.8er am Crop) für den gleichen Preis.

Im Weitwinkelbereich und vllt. schon bei Normalbrennweite sieht die Situation sicher anders aus.

Zeig mir mal die Tiere die mit ner 50mm oder 80mm Brennweite abgelichtet werden. Werden alles zahme Haustiere sein, die du auch mit nem UWW abbilden könntest :D.
 
Hm, ich bin mir nicht sicher ob blosse Millimeterangaben auf Crop umgerechnet schon die ganze Wahrheit widerspiegeln.

Wenn die Bildqualität nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv besser ist kann ich aus einem mit "nur" 200mm vergrösserten Bild immerhin noch einen Ausschnitt derart vergrössern das er locker mit den 320mm mithalten kann was die Bildqualität angeht. Die 5DII hat immerhin 21+ Megapixel was eine ungeheure Menge ist! Mein (sehr guter) Monitor hat 2,3 Megapixel und somit kann ich ein solches Bild nicht einmal in seiner Gänze überschauen. Ganz zu schweigen von dem Plotter den ich benötigen werde um die Unterschiede tatsächlich sichtbar zu machen. Da kostet ein Ausdruck in so hoher Qualität schon soviel wie ein gebrauchtes Objektiv.

Vorwiegend geht es doch immer um andere Dinge, die Technik ist doch längst superweit fortgeschritten.
 
Und die Vergleiche kann man beliebig ziehen. Zeig mir ein 120-320/2.8er IS L Zoom (70-200/2.8er am Crop) für den gleichen Preis.

Erstens müsstest du schreiben: Zeig mir ein 120-320/4,5er IS L Zoom, denn durch den Cropfaktor verliert das optische System >1EV Lichtstärke, und zweitens gibt es sogar ein 120-300mm 2,8er-Zoom von Sigma zum selben Preis, und das ist sicher kein schlechtes Objektiv.

Und wir sollten nicht vergessen, dass es stets möglich ist, den Vollformatbildkreis auf den Cropbildkreis zu reduzieren, bei der 5D II hätte man dann immer noch 8,2MP Auflösung bei gleicher Bildqualität wie ein unbeschnittenes Crop-Sensor-Bild. Andersrum geht das nicht.
 
Womit wir endlich wieder hier und hier angekommen wären :ugly: :lol::lol::lol:

Hehe, verstehe. Dabei ist das sowas von unwichtig...

Immer auch daran denken: früher gab es (zumindest bei mir) eine vollmanuelle SLR mit FB und ein paar Rollen Film. Der Rest war limitiert, man hatte vielleicht 24 Schüsse und musste dann ein paar Tage auf die Ergebnisse warten. Hat auch gut funktioniert, sehr sogar. Deswegen verstehe ich das ganze Bohai nicht was um technische Details (und was anderes ist es nicht) gemacht wird.

Ich habe sehr lange ohne Autofokus und Blitzgerät fotografiert. Sind teilweise sehr coole Aufnahmen dabei herausgekommen die ich so heute nicht mehr hinbekommen würde weil mir die Digitaltechnik einen Strich durch die Rechnung macht.
 
...
ich fotografiere Landschaft, Makro und ab und zu Tiere. Ich bin am überlegen, ob ich mir eine 5D oder eine 50D kaufen soll. ...

Für Makros ist die 50D mMn besser geeignet als die 5D.
Die 5D hat kein Liveview (einfacheres Scharfstellen auf Stativ) und keine Automatische Sensorreinigung, d. h. du mußt entweder öfter putzen oder hinterher im Bild stempeln.
 
Hm, ich bin mir nicht sicher ob blosse Millimeterangaben auf Crop umgerechnet schon die ganze Wahrheit widerspiegeln.

Wenn die Bildqualität nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv besser ist kann ich aus einem mit "nur" 200mm vergrösserten Bild immerhin noch einen Ausschnitt derart vergrössern das er locker mit den 320mm mithalten kann was die Bildqualität angeht. Die 5DII hat immerhin 21+ Megapixel was eine ungeheure Menge ist! Mein (sehr guter) Monitor hat 2,3 Megapixel und somit kann ich ein solches Bild nicht einmal in seiner Gänze überschauen. Ganz zu schweigen von dem Plotter den ich benötigen werde um die Unterschiede tatsächlich sichtbar zu machen. Da kostet ein Ausdruck in so hoher Qualität schon soviel wie ein gebrauchtes Objektiv.

Vorwiegend geht es doch immer um andere Dinge, die Technik ist doch längst superweit fortgeschritten.

Ja, schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Makros ist die 50D mMn besser geeignet als die 5D.
Die 5D hat kein Liveview (einfacheres Scharfstellen auf Stativ) und keine Automatische Sensorreinigung, d. h. du mußt entweder öfter putzen oder hinterher im Bild stempeln.

Ich fotografiere eigentlich nicht so oft mit Liveview. Ja, die Sensorreinigung ist ein Nachteil bei der 5D Mark I, aber mir geht es mehr um die Bildqualität und nicht um die Technik.
 
Aber grade bei Fotografie im Makrobereich und der Arbeit mit Stativ benutze ich auch gerne den Liveview. Grad bei Bodennähe ein großer Vorteil.
 
Ich fotografiere eigentlich nicht so oft mit Liveview. Ja, die Sensorreinigung ist ein Nachteil bei der 5D Mark I, aber mir geht es mehr um die Bildqualität und nicht um die Technik.

Sind beides gute Kameras mit denen man sehr gute Fotos machen kann! Die bessere wird diejenige sein die Du regelmässig benutzt, und das kann auch emotionale Gründe haben. An Deiner Stelle würd ich es aus dem Bauch heraus entscheiden und dann erst mal nie wieder darüber nachdenken!
 
...aber mir geht es mehr um die Bildqualität und nicht um die Technik.

In dem Fall würde ich, vorrausgesetzt die Ausrüstungsliste in deinem Profil stimmt, an deiner Stelle erst mal ein richtiges Makroobjektiv kaufen.

Das 18-55 ohne IS und das 75.300 III sind auch nicht unbedingt die besten Objektive.
Hat sich da etwa wer ein Doppelzoomkit im Elektrodiscounter gekauft? ;)
Ein 17-50/2,8 und 70-300VC von Tamron oder auch nur das 18-55 IS und 55-250IS von Canon würde ich da bevorzugen.
Sollte die Liste nicht mehr aktuell sein und du hast mittlerweile bessere Objektive - vergiß mein Geschreibsel einfach. :)

Apropos Bildqualität:
Bei den Ausdrucken meiner Makros kann ich bis A3 nicht zwischen den Bildern aus der 40D und denen der 5D oder 5DII unterscheiden.
Bei den Webbildern sowieso nicht.
 
In dem Fall würde ich, vorrausgesetzt die Ausrüstungsliste in deinem Profil stimmt, an deiner Stelle erst mal ein richtiges Makroobjektiv kaufen.

Das 18-55 ohne IS und das 75.300 III sind auch nicht unbedingt die besten Objektive.
Hat sich da etwa wer ein Doppelzoomkit im Elektrodiscounter gekauft? ;)
Ein 17-50/2,8 und 70-300VC von Tamron oder auch nur das 18-55 IS und 55-250IS von Canon würde ich da bevorzugen.
Sollte die Liste nicht mehr aktuell sein und du hast mittlerweile bessere Objektive - vergiß mein Geschreibsel einfach. :)

Apropos Bildqualität:
Bei den Ausdrucken meiner Makros kann ich bis A3 nicht zwischen den Bildern aus der 40D und denen der 5D oder 5DII unterscheiden.
Bei den Webbildern sowieso nicht.

Ich habe schon ein Makroobjektiv. Ich will mir auch bessere Objektive holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten