• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 5D mk III oder 6D?

TheWaspFactory

Themenersteller
Guten Abend,

ich bin noch relativ neu hier im Forum und daher noch nicht richtig mit den Funktionen vertraut. Ich überlege zurzeit, mir eine Vollformat-Kamera zuzulegen und schwanke als "Canon-Jünger" zwischen der 5D mk III und der 6D. Diese Frage wurde hier im Forum bestimmt schon des Öfteren gestellt bzw. erörtert, aber irgendwie lande ich bei all meinen Such-Versuchen immer wieder im Tauschforum und die Fäden, die ich zu dieser Frage durch geduldiges Klicken finden konnte, haben mich leider auch nicht in die eine oder andere Richtung überzeugen können.

Ich bin kein absoluter Neuling, was Fotografie angeht, aber auch nicht bewandert genug, um meine Wahl allein anhand der technischen Daten treffen zu können.

Zu meinem Hintergrund:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 500D, Canon 10 - 22mm EF-S, Canon 50mm 1,8 EF, Sigma 18 - 125mm, Sigma 120 - 400mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Da ich mich an meiner Altersvorsorge vergreifen werde, gibt es keine bestimmte Grenze, aber unnötig die Rente verprassen will ich auch nicht.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 5D mk III
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die 1D mk II, die mir ein Freund zurzeit leiht

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Beeinflusst durch die liebe Leihgabe einer 1D mk II (mit Sigma 12 - 24mm, Canon 24 - 105mm & Sigma 100 - 300mm) eines Freundes habe ich mir überlegt, mir auch eine Vollformat-Kamera zuzulegen. Ich mag meine 500D sehr gerne (auch wenn sie hier kein Vergleich ist und sein soll), aber irgendwie hat die 1D etwas (die Haptik der 1D, der große Sucher), was mich auch nach einer Vollformat-Kamera verlangen lässt.

Da eine 1er von Canon preislich nicht infrage kommt, hatte ich mein Augenmerk eigentlich auf die 5D III gelegt und war auch schon soweit, eine zu kaufen, bis mir die 6D ins Visier geriet (ich muss gestehen, dass ich den Kameramarkt nicht so wirklich verfolge). Nun stehe ich vor der quälenden Frage, ob es denn wirklich unbedingt eine 5D sein muss. Auch wenn ich bereit wäre, die knapp 1200 Euro (im Kit mit dem Canon 24 - 105mm, mein Sigma 18 - 125mm passt ja dann nicht mehr) mehr zu bezahlen, so bin ich nun trotzdem unsicher.

Gewisse Ausstattungsmerkmale, die mich für die 5D gewonnen hatten (z. B. 100%-Sucher, Gehäuse), erscheinen mir im (preislichen) Vergleich mit der 6D auf einmal fragwürdig. Macht es wirklich Sinn, als Amateur für solche Features gute 1000 Euro mehr auszugeben? Andererseits hat die 6D ein paar Features, die mich wieder stutzig werden lassen. WiFi, GPS? Vielleicht bin ich da altmodisch, aber was kommt als nächstes - in umgekehrter Analogie zum Handy vielleicht die Option, dass ich mit meiner Kamera telefonieren kann? Aber davon mal abgesehen, kann die 6D auf dem Papier nun mal vieles, was die 5D auch kann.

Wie ihr wahrscheinlich merkt, schlägt mein Herz schon ein wenig mehr für die 5D, aber mich würden eure objektiven und auch subjektiven - insbesonders Letztere - Meinungen sehr interessieren.

VG Jay

P.S. Falls diese Frage allerdings schon zur Genüge erörtert wurde und ich einfach nur zu doof bin, die betreffenden Fäden zu finden, bin ich auch für einen Link zu den besagten Fäden und die Schließung dieses unnötigen dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schwieriges Thema, ich quäle mich aktuell auch damit rum :D

Aber ich denke, es lässt sich "ganz leicht" (:p) beantworten:
Benötigst du das große AF-Modul der 5d? Benötigst du die vielen vielen AF Felder, die großartigen Konfigurationsmöglichkeiten des AFs und besonders den starken Servo Modus? Wenn du bezüglich AF keine Kompromisse eingehen möchtest, wird die 5d wohl die richtige Wahl sein.

Wenn du mit dem AF deiner 500d zufrieden bist, dann dürfte die 6d wohl genau die richtige Kamera für dich sein, und wer weiß, vielleicht kann sie nach dem nächsten Firmwareupdate wirklich telefonieren O_o
Man munkelt, die Eos 900d soll Zugang zum App-Store haben :evil:
 
Bei den Motiven hast du angekreuzt, dass du Tiere fotografieren willst. Es kommt also darauf an, wie schnell deine Motive abhauen, wenn du deine Kamera zückst. Für alle anderen Motive wirst du den AF der 5D3 sehr wahrscheinlich nicht brauchen.
WLAN, GPS und die anderen Extras sind Geschmackssache. GPS kann sinnvoll sein, wenn du häufig in unbekannten Gegenden untewegs bist. Die Aufnahmeort kann man so später genauer feststellen und ist so nicht unbedsingt auf das Gedächtnis oder Notizen angewiesen.
WLAN macht aus meiner Sicht vor allem im Studioeinsatz(Datentransfer) oder wenn du die Kamera mit einem Smartphone ansteuern willst Sinn.

Wenn also deine Motive schnell flüchten, dann die 5D3, ansonsten reicht die 6D.
Ich nutze eine 5D2, die bis auf WLAN und GPS der 5D ausstattungsmäßig ähnelt(aber doch eine andere Kamera ist) und einen ähnlichen Autofokus hat. Ich selbst bin bisher gut damit ausgekommen, muss aber dazu sagen, dass ich z.B. kein schnelles Getier oder Sport fotografiere. Rockkonzerte bei schlechtem Licht aber durchaus ab und zu; und das geht sogar damit.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Da Canon als Hersteller fest steht
---> Canon Allgemein
 
In deinem Fall würde ich nach einer gut erhaltenen gebrauchten 1ds Mark III schauen. Hat man mal eine 1er (egal ob Canon oder Nikon) in der Hand gehabt und steht da drauf, vielleicht sogar damit gearbeitet, dann kommen einem die anderen Modelle oft wie "minderwertig" vor.

Ich kann davon ein Lied singen:)
 
Wow, selbst mitten in der Nacht und in den frühesten Morgenstunden bekommt man hier Antworten! Das ist ja klasse! :)

Vielen Dank für eure Anregungen. Das mit dem AF ist so eine Sache. Wirklich intensiv habe ich damit noch nicht gearbeitet ... eher damit herumgespielt (insbesondere bei der 1D). Allerdings ist das ein Bereich, in dem ich glaube, dass mir durch mangelndes Verständnis und manchmal auch mangelnde Funktionsweise (bei der 500D) in der Vergangenheit das eine oder andere Bild nicht geglückt ist. Die meisten Tieraufnahmen mache ich hierzulande im Zoo oder im Tierpark. Da sind ja selbst die etwas schnelleren Vertreter aus dem Tierreich meist ziemlich behäbig. Bei meinem letzten Urlaub in Südafrika (der nächste ist geplant) sah das allerdings etwas anders aus. Na ja, ich denke, ich werde bezüglich meiner "Anforderungen" an den AF noch mal in mich gehen und mir genauestens überlegen, was ich wirklich brauche.

Mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte 1D zu holen, habe ich übrigens auch schon gespielt. Leider haben wir bei uns in der Stadt kein Fotofachgeschäft mehr, das gebrauchte Kameras in Kommission verkauft. Und vor einem Privatkauf im Internet bin ich bisher immer zurückgeschreckt, da ich kein wirkliches Gefühl dafür habe, welcher Preis für welchen "Zustand" (Auslösungen etc.) tatsächlich angemessen ist und ich auch befürchte, das z. B. "ein paar kleine Kratzer im Gehäuse" einer sehr großen Definitionsbandbreite unterliegen. Vielleicht findet sich aber ja noch ein schönes Angebot, während ich bezüglich der AF-Frage noch mal in mich gehe.

Nochmals Danke für eure schnellen Antworten und Sorry@Manni für das Posten in der falschen Rubrik!
 
Genau

Warum keine gebrauchte 1er

Ansonsten

Sport und der Wunsch nach schnellen Serienbildern sowie der gute AF dann 5er
Sonst reicht auch die kleine 6d

Die 5d mk3 ist halt ein Allroundtalent, die 6d eine "Amateurcam" mit Kb Sensor
Dugundwech
 
Überfliege mal diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1325812

Da wurde auch wirklich sehr intensiv darüber diskutiert.

Für mich kam die MIII nie in Frage, da sie einfach zu teuer ist, habe mich aber immer gefragt, ob eine MIII nicht besser für mich gewesen wäre.

Nach dem obigen Thread ist mir richtig klar geworden, dass ich die MIII wirklich nicht brauche und die 6D sogar die BESSERE Wahl für MICH war :)
 
Ja, diese Autofokusgeschichte ist wirklich nicht leicht zu beantworten. Auch ich kämpfe schon eine Weile damit.

Auf der einen Seite stehen die "sich langsam bewegenden Objekte" und sprechen für die 6d, auf der anderen Seite steht das nervige verschwenken und spricht für die Masse an Fokusfeldern der 5dIII.
Ich kann hin und wieder mal die 5dIII eines Freundes nutzen (hauptsächlich um ihn zu fotografieren :p ) und es ist wirklich ein Traum sich mit dem Joystick durch die Fokusfelder zu wählen.
Da ich Portraits zu 90% sehr weit am Rand positioniere, ist das äußerst angenehm so zu arbeiten.

Aber irgendwo muss ich auch ganz klar sagen: Es ist ein Hobby! Und ich denke deshalb werde ich zur 6d greifen.

Schade, dass Canon die 6d so stark von der 5d abgegrenzt hat. Eine Zwischenlösung wäre sehr wünschenswert. Sowas wie "eine 6d mit dem AF der 7d, mit Joystick und mit 1/8000 Verschlusszeit für 200€ mehr"

ABER, Canon hat sich so entschieden, nun müssen wir die Entscheidung treffen.
 
Beeinflusst durch die liebe Leihgabe einer 1D mk II (mit Sigma 12 - 24mm, Canon 24 - 105mm & Sigma 100 - 300mm) eines Freundes habe ich mir überlegt, mir auch eine Vollformat-Kamera zuzulegen. Ich mag meine 500D sehr gerne (auch wenn sie hier kein Vergleich ist und sein soll), aber irgendwie hat die 1D etwas (die Haptik der 1D, der große Sucher), was mich auch nach einer Vollformat-Kamera verlangen lässt.

Da eine 1er von Canon preislich nicht infrage kommt, hatte ich mein Augenmerk eigentlich auf die 5D III gelegt und war auch schon soweit, eine zu kaufen, bis mir die 6D ins Visier geriet (ich muss gestehen, dass ich den Kameramarkt nicht so wirklich verfolge). )

Die von dir getestete 1Dmk2 ist aber keine Vollformat. Vermutlich weißt du das aber auch.

Von der 1Dmk2 angefangen gab es eine 1Dmk2N, eine 1Dmk3, eine 1Dmk4 und eine 1DX. Alle diese Kameras haben den schönen großen Sucher und vernünftige AF Systeme. Die 1Dx ist dabei die einzige welche einen Vollformatsensor besitzt. Die anderen haben den APS-H Crop welcher zwischen dem VF und dem APS-C liegt. Für manche das beste aus 2 Welten und für andere weder Fleisch noch Fisch.

Ab der 1Dmk3 gab es das modernere Bedienkonzept und die Doppeltastenbedienung von der dir getesteten 1Dmk2 wurde abgeschafft.

Ich kann gut nachvollziehen das >5K für eine 1Dx schon recht happig sind. Der Vergleich zwischen 6D und 5Dmk3 sind aber auch gut 1000 Euro Unterschied. Insofern ist es für mich schwer zu erkennen ab wann deine Rente in Gefahr ist, :) aber ich würde dir den Vergleich folgender Modelle empfehlen.

Ausgabenbereich bis 1300Euro =6D oder 1DmkIII
Ausgabenbereich bis 2500Euro =5Dmk3 oder 1Dmk4

Klar sind die Einser Modelle älter, sie haben z.b. kein W-Lan und der AF der 6D hat eine Empfindlichkeit von -3 (1DmkIII hat -1), während der AF der 5Dmk3 in weiten Teilen von der 1DX kommt und somit die Weiterentwicklung der 1Dmk4 darstellt. Man meint also man bekommt bei den Einsern immer etwas weniger für sein Geld.

Ein Freund hat gerade seine 1Dmk3 verkauft und sich die 6D geholt. Für ihn war es genau das richtige, weil er mittlerweile mehr Makros, Stillleben und Partyfotografie macht.

Unterm Strich gibt es aber trotzdem noch + Punkte für die Einser Modelle. So z.b. fokussieren viele L Optiken mit den Einsern Gehäuse schneller, die Abdichtung der 1D ist besser, der Verschlussmechanismus stabiler (Canon erklärt sich dazu mit 300K Auslösungen). Die Akkus größer, die Haptik besser und der Hochformatgriff ist immer dabei inklusive Doppelladegrät.

Zu guter letzt gibt es einige Vertrauenswürdige Onlinehändler bei denen man eine 1D mit Gewährleistungsanspruch gebraucht kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du den AF der 5er nicht unbedingt brauchst, sollte es die 6d tun.
Da es diese neu bei einem vertrauenswürdigen Händler schon für etwas über 1500 gibt, würde ich da nicht auf eine gebrauchte 1er oder so zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe noch Möglichkeit Nummer drei, an die ich auch noch nicht gedacht habe: Die 5D3 ist derzeit zwar zu teuer, aber ihr Preis wird im Verlauf des nächsten Jahres mit einiger Sicherheit in Richtung 2000 Euro fallen.
Wenn TO also warten kann, würde das die Entscheidung mit Sicherheit noch schwerer machen. Zumal bei Kamerafunktionen manchmal auch das gilt, was für vieles gilt: "Alles findet seinen Markt..."

Wenn es in der nächsten Zeit eine Neue werden soll, würde ich an des TOs Stelle immer noch die 6D nehmen. Im nächsten Herbst wäre die 5D3 aber dermaßen verführerisch, dass die Entscheidung genau anders herum ausfallen würde.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Und dann gibts wieder was besseres....und dann willst wieder warten, bis die günstiger ist....and so on ;)
 
Hat man mal eine 1er (egal ob Canon oder Nikon) in der Hand gehabt und steht da drauf, vielleicht sogar damit gearbeitet, dann kommen einem die anderen Modelle oft wie "minderwertig" vor.

Ich kann davon ein Lied singen:)

ich auch! und ich empfinde die 1dsIII mittlerweile als obszön laut, groß, klobig und schwer, seitdem ich auch die 6d habe.
Nichtsdestotrotz: beide Kameras werden ganz nach Einsatzzweck von mir genutzt.
Wenn es um Architektur geht, ganz klar die Einser, wegen des 100 Prozent-suchers. Auch im Studio mit Blitzanlage bietet die 1/250 sek Synchronzeit bisweilen Vorteile.
Wenn es diskret (Klassikkonzert & Hochzeit) sein soll, ganz klar die 6d (by the way: vom Rauschverhalten spielt die 6d bei hohen ISO-Werten ab 1600 in einer besseren Liga als die 1dsIII).
Wenn es um Sport mit langer Brennweite geht: ganz klar die 7d.

Mittlerweile hat es sich bei den meisten wohl herum gesprochen, dass unterschiedliche fotografische Sujets eben auch unterschiedliche Ausrüstungen erfordern. Das betrifft nicht nur die Objektive, sondern genau so die Kameragehäuse.
Alle wollt ihr immer die eierlegende Wollmilchsau, am besten für nen Appel und ein Ei –*die gibt es aber nicht. Am ehesten vielleicht noch die 5dIII und/oder die 1dx...
 
...
Wenn es um Architektur geht, ganz klar die Einser, wegen des 100 Prozent-suchers. ...

Wenn du Architektur-Fotos in erster Linie mit dem Stativ machst, kannst auch über Wlan dein Handy nutzen...je nach Größe des Handys kann da ein Sucher nicht mithalten.

Ich habe im Urlaub bei Langzeitbelichtungen z. Bsp. alles über die Remote App gelöst. Ist sehr bequem.

An meinem HTC One ist das Display schon recht groß :)

Somit könnte die 6D auch hier Vorteile haben!
 
Hallo,

ich habe mich damals für die 6D entschieden, weil ich mir eine 5D mk III nicht leisten konnte/wollte. Jetzt muss ich sagen bin ich ganz froh über diese Entscheidung.

Die 6D ist relativ klein und leicht, was sich sehr gut macht, wenn man oft unterwegs ist. Sie passt mit den 40 STM sogar in meinen Anorak. Auch das leise Verschlussgeräusch finde ich in Kirchen und Museen sehr gut, bei der 40D habe ich mich manchmal selbst erschrocken wie laut sie ist.

Ich hatte noch keine Kamera mit 100% Sucher lange selbst im Einsatz, aber nach den paar Erfahrungen finde ich den Sucher der 6D nicht wirklich nachteilig.

Vielleicht hilft das Dir, bei Deiner Entscheidungsfindung. Es gibt leider keine bezahlbare Allround-Kamera.

Gruß,
Micha
 
Wenn du Architektur-Fotos in erster Linie mit dem Stativ machst, kannst auch über Wlan dein Handy nutzen...je nach Größe des Handys kann da ein Sucher nicht mithalten.

Ich habe im Urlaub bei Langzeitbelichtungen z. Bsp. alles über die Remote App gelöst. Ist sehr bequem.

An meinem HTC One ist das Display schon recht groß :)

Somit könnte die 6D auch hier Vorteile haben!

jeder hat seinen eigenen workflow. ich laufe bei stadtportraits mit zwei gehäusen über den schultern und ohne stativ durch die strassen: an der 6d baumelt das ts-e, an der 1dsIII das 70-200. ich habe auch schon die 6d in verbindung mit der remote app und damit verbundenem ipad benutzt, das ist schon sehr bequem vom stativ aus. aber leider nicht sehr schnell...
 
jeder hat seinen eigenen workflow. ich laufe bei stadtportraits mit zwei gehäusen über den schultern und ohne stativ durch die strassen: an der 6d baumelt das ts-e, an der 1dsIII das 70-200. ich habe auch schon die 6d in verbindung mit der remote app und damit verbundenem ipad benutzt, das ist schon sehr bequem vom stativ aus. aber leider nicht sehr schnell...
Du schleppst 2x diese schweren Kameras mit Dir rum? Das ist schon eine Herausforderung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten