Gast_205051
Guest
da muss ich Dir widersprechen, eine 1D MK IV ist nicht universell... sie ist eher sehr speziell...
Sorry, aber da muss ich dir sehr energisch wiedersprechen: als Fotograf wähle ich mir ein Werkzeug aus, dass für meine Zwecke die erforderlichen Eigenschaften hat, die ich als nötig erachte. Eine aktuelle 1D bietet mir maximale Auswahl an Funktionen an. Welche man benötigt, kann aber nur der jeweilige Fotograf entscheiden. Von anderen Eigenschaften profitiert er automatisch immer (z.B. den mechanischen Eigenschaften). Ich benutze diese Kamera für Portraits und profitiere trotzdem von den 10 Bilder/sek, obwohl ich sie produktiv höchstens beim Brautstraußwurf benötigen würde. Sie reagiert bauartbedingt einfach schneller als andere Kameras, liegt besser und satter in der Hand und die Bildqualität ist mit gleichen Linsen höher als z.B. mit einer 5D, weil der Autofokus eben öfter den Punkt maximaler Schärfe findet. Also eine rein mechanisch erzeugte BQ-Steigerung. Ich kenne keine Kamera im Canonsortiment, die so anpassungsfähig wäre, wie die Kameras dieser Modellinie!
Bezüglich BQ:
Der Unterschied APS-H 1D MKIV zu KB 1DX ist ein Witz!! Ich habe auf der photokina auf dem Hasselbladstand am Modelshooting teilgenommen mit einer H31D mit 80mm Objektiv(~35Mpix Crop-Sensor, war die Kamera eines Freundes) und einer ausgeborgten 1DC (hatte ich nicht gemerkt, dachte es wäre die 1DX)mit dem 85/1,2 und meinem 85/1,8
Was soll ich sagen: Für den gelegentliche Hobbyknipser ohne Ambitionen bei der BQ kann ich die 1DX wärmsten empfehlen...

Auf jeden Fall ist man nach einem solchen Test kuriert, wenn man mal über den Tellerrand des eigenen Systems hinausblicken durfte. (Danke auch an Canon fürs borgen

Epitox