• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
EDIT: hat sich schon erledigt.
 
Wir haben in unsere Fa. 3x 5DMII mit teilweise gleichen Objektiven und sind auch schon öfters zu zweit mit gleicher Ausrüstung bei einem Job parallel unterwegs gewesen. Die Kameras und Objektive stehen im Regal und man greift sich das Zeug was man gerade braucht.
Also macht es doch Sinn mehrere gleiche Objektive in der Feinabstimmung eintragen zu können.:)

OK, das macht Sinn. Hattet Ihr dabei auch schon mal das von mir beschriebene Problem mit der *-Seriennummer, sodass Ihr nicht zwei gleiche Exemplare auf einem Body registrieren konntet?
 
Genannt waren 3x 5D2 - wenn ich mich da richtig erinnere, konnte man bei dieser leider nur ein Objektiv eines Typs eintragen.
 
hat jemand schon mit den vier Möglichkeiten des beschreibens der CF- und SD Karten beschäftigt?

Ich habe mir gerade die Lexar 32GB 1000x gekauft und bin sehr enttäuscht. Nach ca. 12 Bildern max speed geht sie auf ca. 2 Bilder/s herunter und bleibt aber da recht stabil.
Ich habe keine andere Karte drin, schreibe kein JPG, nur RAW L, Manual focus,1/500 sec, Blende 4, M

wenn ich zusaätzlich Jpgs als M größe auf eine 600x SD schreiben lasse wird es noch langsamer.
ja, ich weiss, die SD werden nur mit max 30MB /s geschrieben, weil canon es versäumt hat irgendeinen standart einzubauen, aber die mittelgroßen jpgs, haben doch vieel weniger daten als die großen Raws.

wie sind denn eure einstellungen?

Mein Wunsch ist es immer in M jpg auf SD und RAW L auf CF zu schreiben, falls eine karte defekt ist habe ich so immernoch ein backup in schlimmsten fall mittlerer auflösung, aber habe trotzdem die volle serienbild performance (so wars theoretisch gedacht).
Wenn nach einem shooting jemand Bilder sofort möchte, kann er die SD mitnehmen und ich behalte die guten CF bei mir zum bearbeiten
 
Genannt waren 3x 5D2 - wenn ich mich da richtig erinnere, konnte man bei dieser leider nur ein Objektiv eines Typs eintragen.
So ist es.
In unserem Fall wurden immer die Objektive bei Fa. Greb justiert und sind an allen Bodys verwendbar (zumindest ist uns nichts negatives aufgefallen).
 
Und noch etwas wichtiges ist mir aufgefallen: Für C1-C3 wird die Justage des Objektivs nur übernommen, wenn man die Feinabstimmung aktiviert ("AF Feinabstimmung on") und dann alle Einstellungen für C1-C3 erneut speichert.

Gruß

Guter Tipp, man kann es mit der Individualität aber auch übertreiben, habs gleich mal nachgeholt, wenigstens waren sie so gütig das die bereits gespeicherten Werte genutzt werden können, hatte erst gedacht müsste die Linsen Einstellungen auch noch nachtragen, bzw. meine Cs aus dem M nochmal holen mit den Einstellungen.

Letztens stand ich auch wie bescheuert im Shooting und hab nicht gerafft warum ich meinen Fokusmodus nicht ändern kann...klar im C wars noch auf der Taste und nicht aufm Rad. Hab meine Cs relativ früh gespeichert bevor ich die Kamera ins Detail konfiguriert hatte.

Die Möglichkeit mit einem Tastendruck den Speicherort umzuschalten gibt es nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon mal mit der Fokus Punkt Home Position rumgespielt? An sich finde ich die Idee ja gut, was mich nur stört ist das der gespeicherte Punkt auch mit dem großen Kasten markiert ist wenn er nicht angewählt wurde. Unsichtbar wäre besser. Auch scheint das speichern im AF Verfolgunsmodus nicht zu funktionieren.
 
Ich zitiere mich mal selbst, wie sind eure Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern? Oder nutzt Ihr nur die Orginal Canon Akkus?

hab irgendnen No-Name Akku mit Chip vom großen Fluss der gute Bewertungen hatte (glaube 39,00 oder so, schon 1-2 Jahre her)
Funktioniert ohne Probleme, wird erkannt, und Akkuleistung nicht weniger als Original.

Normal ist das nicht das er erst leer angezeigt wird.
 
Fokus Punkt Home Position?
Kannst du das genauer beschreiben was du genau machen willst?

Will garnix machen, bzw hätte mir die Home Position auf einen oberen Fokuspunkt gelegt statt der Mitte. Aber da es so irritierend ist das dann beide AF Punkte als großes Kästchen dargestellt werden und ich somit nicht weiß welches Feld gerade das aktive ist lasse ich es.
 
Ich zitiere mich mal selbst, wie sind eure Erfahrungen mit Akkus von Drittanbietern? Oder nutzt Ihr nur die Orginal Canon Akkus?

Habe sowohl an der 7D, der 5D II und jetzt der 5D III neben den Originalakkus auch noch Akkus von blumax (beim großen Fluss < 30 EUR) in Betrieb. Die Dinger haben auch 1800 mAh und nach ca 1 Jahr kann ich kaum einen Unterschied feststellen (habs aber nicht gemessen). Werden in den Kameras erkannt und lassen sich registrieren.

Gruß
teraflop
 
Habt ihr schon mal mit der Fokus Punkt Home Position rumgespielt? An sich finde ich die Idee ja gut, was mich nur stört ist das der gespeicherte Punkt auch mit dem großen Kasten markiert ist wenn er nicht angewählt wurde. Unsichtbar wäre besser. Auch scheint das speichern im AF Verfolgunsmodus nicht zu funktionieren.

Ich benutze die Funktion regelmäßig - schon seit der 7D. Ich habe mir die AF-ON Taste zur Auswahl des gesetzten Fokuspunkts gesetzt. Den manuellen Punkt verschiebe ich mir dann an eine andere Position.
So kann ich bei Events schnell auf mehrere Positionen schalten, um einen schönen Bildausschnitt zu bekommen, ohne Verschwenken zu müssen.

Die Anzeige des zusätzlichen AF-Punktes stört mich nicht. Ich weiss ja welchen ich an die Position gesetzt habe und welcher mein manueller ist. So viel kann man sich ja noch merken.
Im Übrigen kann man das manuelle Fokus-Feld durch Druck auf den Multicontroler auch immer wieder in die Mitte setzten und durch erneuten Druck springt es an die vorherige Position. Somit kann man blitzschnell 3 Fokus-Positionen abdecken.
Für Hoch- und Querformat lassen sich übrigens unterschiedliche Felder speichern. Dabei wir auch noch mal das nach link und rechts gedrehte Hochformat unterschieden.
 
Servus miteinander,

bin neu hier im Forum (war schon einige Zeit Schwarzleser).

Ich habe eine 5D2 und finde sie als VF Kamera toll.

Mich würde interessieren - ich weis es kann nur eine "gefühlte" Antwort geben - aber habt Ihr den Eindruck / Erkenntnis, dass mit der 5D3 und dem neu gestalteten Autofokus eure Anzahl an Ausschußbilder, ich meine Unschärfe, im Alltag zurückgegangen ist.

Ich sehe hier einen gewissen Schwachpunkt bei der 5D2, speziell bei bewegten oder nicht vorhersehbaren Bewegungen.

Grüße aus Bayern - Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten