• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hallo
gibt es auch einen Trick oder ein Hintertürchen, um mit Objektiven wie dem 100-400mm nicht nur die Zentralbank, sondern auch die äusseren AF-Punkte zur Verfügung zu haben?
finde das sehr schade.

Verstehe die Frage nicht. Mit dem 100-400 funktionieren selbstverständlich alle AF-Felder. Mit einem Kenko-Konverter ebenfalls. Hier bietet sich allerdings auf Grund der Blende maximal ein 1.4er an (dann bei f/8).
 
Hallo
gibt es auch einen Trick oder ein Hintertürchen, um mit Objektiven wie dem 100-400mm nicht nur die Zentralbank, sondern auch die äusseren AF-Punkte zur Verfügung zu haben?
finde das sehr schade.

Die stehen zur Verfügung, nur funktionieren Sie ab gewisser Offenblende nicht mehr als Kreuzsensoren. Wenn du bei deinen Einstellungen aber angeben hast, dass du bei der Auswahl der einzelnen Sensoren nur Kreuzsensoren wählen willst, leuchten die äußeren dann nicht mehr zur Auswahl auf. Sie funktionieren aber nach wie vor, und wenn du sie einzeln anwählen willst, musst du die Option "nur Kreuzsensoren" wieder abwählen.
 
Die stehen zur Verfügung, nur funktionieren Sie ab gewisser Offenblende nicht mehr als Kreuzsensoren. Wenn du bei deinen Einstellungen aber angeben hast, dass du bei der Auswahl der einzelnen Sensoren nur Kreuzsensoren wählen willst, leuchten die äußeren dann nicht mehr zur Auswahl auf. Sie funktionieren aber nach wie vor, und wenn du sie einzeln anwählen willst, musst du die Option "nur Kreuzsensoren" wieder abwählen.

ah, das war mein problem.
naja, den dummen muss man helfen.
vielen, vielen dank (an alle)
 
Mal was anderes... Hab dazu bisher nichts gefunden.

Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass die Mark III nach dem Firmwareupdate, dazu neigt unterzubelichten?
Bin mir nicht ganz sicher ob das an der grottigen automatischen Helligkeit des LCDs liegt oder an etwas anderen.
 
Die Rückschau gleich nach dem Foto ist zu dunkel (am Display). Hab die Helligkeit fix eingestellt, dann passt es wieder. Unterbelichtet sind meine Fotos nicht mMn.
 
Mal was anderes... Hab dazu bisher nichts gefunden.

Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass die Mark III nach dem Firmwareupdate, dazu neigt unterzubelichten?
Bin mir nicht ganz sicher ob das an der grottigen automatischen Helligkeit des LCDs liegt oder an etwas anderen.

hmmm... ich kann das nicht bestätigen. Hatte jetzt seit dem Update 3 Shootings und alles war "normal" - wobei auch die LCD-Ansicht völlig ok ist.

Grüße
 
Auch die kurze Rückschauzeit direkt nach dem Foto?? Vor dem Update war das Display eindeutig zu dunkel. Nach dem Update habe ich es noch nicht probiert.
 
Die "beleuchtungsautomatik" des Displays ist bisweilen von der Helligkeit her in der Tat etwas knapp. Daher habe ich ebenfalls die heligkeit manuell eingestellt.
 
Naja..das mit dem Display ist mir auch aufgefallen, dass es zu dunkel ist. Dann habe ich das Histogramm kontrolliert und ich habe teilweise auch das Gefühl, dass die 5DIII zur Unterbelichtung neigt (also nicht nur das zu dunkle Display im automatischen Modus). Wenn ich zeit habe, dann werde ich mal versuchen, die Belichtung der IIer und IIIer zu vergleichen.
Wenn ich mir meine Bilder in LR angucke, dann habe (musste) ich die Belichtung immer ein wenig (1/3-2/3) Blenden nach oben korrigieren.
 
Die stehen zur Verfügung, nur funktionieren Sie ab gewisser Offenblende nicht mehr als Kreuzsensoren. Wenn du bei deinen Einstellungen aber angeben hast, dass du bei der Auswahl der einzelnen Sensoren nur Kreuzsensoren wählen willst, leuchten die äußeren dann nicht mehr zur Auswahl auf. Sie funktionieren aber nach wie vor, und wenn du sie einzeln anwählen willst, musst du die Option "nur Kreuzsensoren" wieder abwählen.

Watt ist eigentlich wenn ich nen Graufilter drauf habe, ist der Autofokus dann völlig irritiert oder kommt er klar und wählt einen Sensor der was erkennen kann, auch wenn die Elektronik glaubt z.B. bei Blende 1.2 zu messen?
 
Watt ist eigentlich wenn ich nen Graufilter drauf habe, ist der Autofokus dann völlig irritiert oder kommt er klar und wählt einen Sensor der was erkennen kann, auch wenn die Elektronik glaubt z.B. bei Blende 1.2 zu messen?

Naja... wann brauchst du einen Graufilter?

- Wenn du Offenblende willst und dafür zuviel Licht da ist (Synczeit, ...). Aber dann hast du ja viel Licht...
- Wenn du lange Belichten willst... aber dann hast du ein Stativ und stellst manuell scharf (LV)
- Wenn... ja, wann noch? Hab ich was vergessen?
 
Watt ist eigentlich wenn ich nen Graufilter drauf habe, ist der Autofokus dann völlig irritiert oder kommt er klar und wählt einen Sensor der was erkennen kann, auch wenn die Elektronik glaubt z.B. bei Blende 1.2 zu messen?

Für den sensor und den AF ist es völlig gleich, ob der geringere Lichteinfall durch extrem schwächere Lichtverhältnisse oder einen Graufilter mit gleichem Effekt bedingt ist.... das Ergebnis ist das Gleiche.

bei Aufnahmen ab Stativ kann man ja den AF bei abgenommenem ND-Filter nutzen und so komfortabel scharfstellen, anschliessend dann den AF ausstellen ( =MF) und dann in Ruhe den ND-Filter aufschrauben. Sollte jedenfalls so problemlos klappen.

Die Belichtungszeit wird ebenso und ganz einfach nach einfallendem Licht korrekt berechnet - egal, ob da ein Polfilter ( ca. minus 1-2 Blenden) oder ein ND-Filter vor dem Objektiv befindlich ist...

Gruß
MF
 
Naja... wann brauchst du einen Graufilter?

- Wenn du Offenblende willst und dafür zuviel Licht da ist (Synczeit, ...). Aber dann hast du ja viel Licht...
- Wenn du lange Belichten willst... aber dann hast du ein Stativ und stellst manuell scharf (LV)
- Wenn... ja, wann noch? Hab ich was vergessen?

Ja Studio mit schwachem Einstelllicht..

Motivfindender: es geht um die optimalen Autofokus Einstellungen für diesen Fall nicht um Belichtung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Watt ist eigentlich wenn ich nen Graufilter drauf habe, ist der Autofokus dann völlig irritiert oder kommt er klar und wählt einen Sensor der was erkennen kann, auch wenn die Elektronik glaubt z.B. bei Blende 1.2 zu messen?

Die Elektronik glaubt es nicht nur, sondern es ist so, daß man trotzdem Blende 1,2 hat. Die einfallende Lichtmenge ist dann zwar geringer (wie auch am Abend), aber der Strahlenweg (Randstrahlen) ist trotzdem der von Blende 1,2 und nur das ist für den AF wichtig...
 
Ja Studio mit schwachem Einstelllicht..

Motivfindender: es geht um die optimalen Autofokus Einstellungen für diesen Fall nicht um Belichtung..

naja, ich wollte das noch zusätzlich zu meinen Anmerkungen zu Filter und AF schreiben.... Deine Formulierung war da etwas unklar..

Gruß
MF
 
Graufilter oder nicht hat keinen Einfluss darauf, welche Senoren als Kreuz- und welche als Liniensensoren arbeiten. Habe ich auch ausprobiert (64x und 1000x).
Länger dauert der Fokussiervorgang natürlich.
 
Die Elektronik glaubt es nicht nur, sondern es ist so, daß man trotzdem Blende 1,2 hat. Die einfallende Lichtmenge ist dann zwar geringer (wie auch am Abend), aber der Strahlenweg (Randstrahlen) ist trotzdem der von Blende 1,2 und nur das ist für den AF wichtig...

Ok es geht bei den unterschiedlichen Fokuspunkten also im Prinzip garnicht so sehr um die Licht Menge...nagut, das hatte ich so nicht bedacht..
 
Ok es geht bei den unterschiedlichen Fokuspunkten also im Prinzip garnicht so sehr um die Licht Menge...nagut, das hatte ich so nicht bedacht..

Die Lichtmenge ist (fast) unbedeutend, denn bei Sonnenschein hat der Zentralstrahl auch bei Blende 22 ausreichend Helligkeit. Ein AF-Objektiv mit Offenblende 22 wird aber kein Hersteller bauen, da die Randstrahlen viel zu nahe am Mittelpunktstrahl liegen und somit auch viel zu wenig Phasenversatz entsteht, um zu einer vernünftigen AF-Messbasis zu taugen... - daher auch die Blendenbegrenzung seitens der Kamerahersteller...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten