• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
AW: Farbraum - Einstellung

Ich nutze Adobe Camera RAW, werde aber heute Abend mal DPP testen.



Verstehe ich das richtig, dass die Farbraumeinstellung in der Kamera sich nur auf JPEG auswirkt?

Hallo,

ja, so ist es......
Raw Dateien haben keinen Farbraum, dieser wird erst im Raw Konverter generiert, man kann ihn also nachträglich bestimmen.
Lediglich die Information über den in der Kamera eingestellten Farbraum ist in den Raw Dateien eingebettet.
JEPG Dateien werden aber bereits Kameraintern in den entsprechend eingestellten Farbraum konvertiert und auch so abgespeichert.

Das sind zumindest meine Informationen.
 
AW: Farbraum - Einstellung

Ich nutze Adobe Camera RAW, werde aber heute Abend mal DPP testen.
ACR merkt sich den zuletzt eingestellten Farbraum und öffnet das nächste Bild dann auch in diesem (finde ich übrigens suboptimal, da die Programmierer zumindest einen Menüpunkt anlegen könnten, in dem man das Verhalten einstellen kann).
Ist mir schon ab und an mal zum Verhängnis geworden... :rolleyes:
Allerdings finde ich es immer noch besser als in LR, da man dort nur einen Proof machen kann, das Bild ansonsten aber immer in Pro Photo RGB angezeigt wird (was ich für realitätsfremd halte).

Gruss

Wahrmut
 
Ich finde leider im Netz dazu keine Infos, deshalb nochmal aufgewärmt:

Kann es sein, dass die (beleuchtete) Sucheranzeige (nicht Schulterdisplay) die die Belichtungsmessung beeinflusst?
 
Ich ne Frage zu Seite 46 in diesem Dokument:

http://cpn.canon-europe.com/files/p...mark_iii/EOS 5D Mark III Leitfaden AF_GER.pdf

Dort wird beschrieben, man könne die Tasten so belegen, das man durch Drücken etwa von Einzelfeld AF zur Zone wechseln kann.

Genau das bekomme ich nicht hin. Ich kann zwar zu einem gespeicherten Feld wechseln, aber die Bereichsmodi sind immer gleich. Also von Einzelfeld zu Einzelfeld oder von Zone zu Zone, aber nicht von Einzelfeld zu Zone. Das bekomme ich nur mit der Schärfentiefenprüftaste hin...Und wenn ich das will, dann muß ich die taste gedrückt halten...es reicht also nicht einmal drücken und man wechselt von Einzelfeld zu Zone. Das geht wohl nur, wenn man auf die Schärfentiefentaste die Funktion legt auf das gespeicherte Feld zu wechseln, dann kann man wählen, ob man die taste gedrückt halten will oder nur einmal drücken will. Ist das richtig so...bzw. habe ich das richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ich brauche von Euch Hilfe und wie ich weiss kriege ich die hier auch.
Ich besitze auch die Mark iii seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden mit dem Teil, ich habe auch den ganzen Tread hier durchgelesen aber nicht wirklich gefunden was ich wollte.
Denn ich mache viel Landschaftsfotografie und dort dünkt mich könnte ich noch ein wenig mehr herausholen.
Dann meine Frage; Was muss ich bei der Mark iii einstellen das ich das ganze Bild scharf bekomme oder anders gesagt was muss ich beim AF einstellen und ob ich alle Messfelder oder nur Zonen aktivieren muss.
Gerne nehme ich Tipps entgegen.
Vielen Dank im voraus.
Gruss Koebeler
 
AF? Ich persönlich würde mich eher mit der Hyperfokaldistanz beschäftigen, wenn ich alles im Bild scharf haben möchte. Diese muss man anhand von Brennweite, Blende und ggf. Objektdistanz berechnen. Berechnungshilfen gibt es im Internet oder als App ;)
 
Hallo Leute
Ich brauche von Euch Hilfe und wie ich weiss kriege ich die hier auch.
Ich besitze auch die Mark iii seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden mit dem Teil, ich habe auch den ganzen Tread hier durchgelesen aber nicht wirklich gefunden was ich wollte.
Denn ich mache viel Landschaftsfotografie und dort dünkt mich könnte ich noch ein wenig mehr herausholen.
Dann meine Frage; Was muss ich bei der Mark iii einstellen das ich das ganze Bild scharf bekomme oder anders gesagt was muss ich beim AF einstellen und ob ich alle Messfelder oder nur Zonen aktivieren muss.
Gerne nehme ich Tipps entgegen.
Vielen Dank im voraus.
Gruss Koebeler


Hallo K..? (Hier könnte dein richtiger Name stehen!)
Tiefenschärfe ist das Stichwort des Tages => Mach mal ein paar Bilder mit f2,8, dann mit f16 und du wirst wohl staunen, wenn du den Hintergrund betrachtest.

Frohe Ostern
 
*Kommentarverkneif*


Also mit den Autofokusfeldern sagst du der Kamera wo die absolut schärfste Distanzt sein soll. Du schneidest also dein Motvis mit einer Schärfeebene durch. Diese Ebene läuft dann durch deinen Fokuspunkt (praktisch) parallel zum Sensor.

Die Ebene ist aber nicht eine Ebene sondern eher eine Platte, die Dicke (dein "Problem") dieser Platte bestimmt sich durch den Abstand der Ebende von deiner Kamera und der Blendenzahl.

Zum Gespür einpendeln siehe hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

PS: Die eingestelle Blendenzahl beeinflusst auch die Qualität deiner Bilder. Je nach Objektiv bilden diese am besten zwischen 4.0 und 8.0 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei Leute
Vielen Dank für die Tipp's und Links.
Mir ist schon klar was Blende f2.8 und f16 auf das Bild für Auswirkungen hat ich dachte einfach Ihr könnt mir einfach sagen was ich für Einstellungen machen kann, was für ein AF Feld ich wählen muss für Landschaft ob mit 61 Felder oder nur mit 9 Felder.
Ich hoffe ich konnte es so beschreiben was ich meine.
Vielen Dank Nik
 
was für ein AF Feld ich wählen muss für Landschaft ob mit 61 Felder oder nur mit 9 Felder.

Alle 61 Felder aktiv lassen, so einstellen, dass immer nur ein Kästchen sichtbar ist und dieses dann an die Stelle verschieben, die scharf sein soll.
Oder das Kästchen in die Mitte setzen, da lassen, anmessen und verschwenken. Bei Landschaft solle verschwenken jedenfalls kein Problem sein.
 
Hallo Lenz Moser
Danke für deine Hilfe.
Mit Kästchen meinst Du im Menu unter AF dann unter Punkt 4 -Wahlmodus AF-Bereich wählen- und dann unter Manuelle Wahl: Spot -AF, ein Häckchen setzen, oder?
 
Hallo Lenz Moser
Danke für deine Hilfe.
Mit Kästchen meinst Du im Menu unter AF dann unter Punkt 4 -Wahlmodus AF-Bereich wählen- und dann unter Manuelle Wahl: Spot -AF, ein Häckchen setzen, oder?

Da brauchst du gar nichts zu verstellen, einfach alles angehakt lassen.

Ich meinte, wenn du dann das AF-Feld und die Methode über M-Fn oder das Hauptwahlrad (je nach Einstellung) auswählst, gehst du so weit, das unten im Sucher 'SEL [ ]' steht und im Sucher ein einzelnes leeres Kästchen eines der 61 AF-Felder markiert.

Vielleicht solltest du dir ein Buch zur Kamera gönnen. ;)
 
Hei Danke.
Habe mir schon ein Buch gekauft leider habe ich dort nicht so richtig Hilfe bekommen, schaue mich um was es noch für Bücher gibt zur Kamera.
Gruss Nik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten