• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Ich fand die +/- Taste meiner bisherigen EOS Modelle auch besser. Aber diese Meinung ist halt rein subjektiv.:rolleyes:

Naja, so eine Änderung ist objektiv ungünstig, wenn es keine Möglichkeit zum Umstellen auf den gewohnten Zustand gibt.

Wie auch immer. Letztlich ist es kein Thema bei Konfiguration und Praxis, da derzeit nicht lösbar.
 
Es ist eine extreme Unkultur hier im Forum, all das, was man selbst nicht gebrauchen kann, generell als überflüssig zu bezeichnen. :rolleyes:
Es ist eine Unkultur, alle Neuerungen als Mangel zu bezeichnen. Es entspricht nun mal nicht dem Bedienkonzept, alles und beliebig zu konfigurieren. An der 5D II ließ sich gar nichts konfigurieren, und war auch gut. 90 % der andere Nutzer würden dies als überfrachtet und unlogisch bewerten. Das Drehrad ersetzt nun mal diese Tasten im Wiedergabemodus, und ist viel praktischer. Das Gerede darüber geht nun schon den ganzen Thread über, niemand sonst beschwert sich darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:

Leute wie lang wollt ihr jetzt noch über diese doofe Zoom Funktion diskutieren?

Wer kann mir erklären, wie ich einen Fokuspunkt abspeichern kann oder wie ich den gespeicherten Fokuspunkt wieder löschen kann?
Wird das nur im Querformat oder auch im Hochformat abgespeichert? Muss ich Hoch und Querformat einzeln abspeichern/löschen?

Bin mal gespannt, wie viele mir da helfen können.

(Denn genau für solche Fragen wurde dieser Thread eröffnet, nicht ob die Zoom Tasten wichtig sind oder nicht)
 
:ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:

Leute wie lang wollt ihr jetzt noch über diese doofe Zoom Funktion diskutieren?

....

...zumal eine moderative Anweisung kam, die sollte doch reichen.


Mal eine Sache, die mich interessiert. Wer von euch nutzt nur die Kreuzsensoren und warum (sind die Liniensensoren definitiv unzuverlässiger oder geht man da nur auf "sicher")?
 
...zumal eine moderative Anweisung kam, die sollte doch reichen.


Mal eine Sache, die mich interessiert. Wer von euch nutzt nur die Kreuzsensoren und warum (sind die Liniensensoren definitiv unzuverlässiger oder geht man da nur auf "sicher")?

Ich hab seit einigen Monaten nur noch die Kreuzsensoren aktiviert. Da ich in letzter Zeit sehr viel Available Light mache und viel im Bereich f 1,4-2,0 fotografiere, treffen die anderen Sensoren zu oft nicht, daher hab ich sie weg gelassen.
Apropos weglassen: Ich vermisse die +/- Tasten zum zoomen auch noch sehr. Jehova - SCNR ;)
 
Wer kann mir erklären, wie ich einen Fokuspunkt abspeichern kann oder wie ich den gespeicherten Fokuspunkt wieder löschen kann?
Wird das nur im Querformat oder auch im Hochformat abgespeichert? Muss ich Hoch und Querformat einzeln abspeichern/löschen?

Ist die Frage ernst gemeint?

Also: Sie merkt sich die zuletzt eingestellte Konfiguration (Modus, Punkt). Wenn Du es im Menü entsprechend eingestellt hast, dann nach Hoch/Quer getrennt oder eben nicht.

Wie es sich genau beim Speichern der C1..C3 verhält, weiss ich nicht. Zumindest der Modus und die zulässigen AF Felder werden hinterlegt.

Grüße,
Scooby
 
Ja, die Frage war ernst gemeint. Ich wette, diese Fragen können gerade mal 5% hier beantworten ;)

Würde man die 300 Seiten Speicherkarten Diskussion und die 300 Seiten +- Zoom löschen, wären hier echt sehr viele hilfreiche Tipps nachzulesen.
 
Würde man die 300 Seiten Speicherkarten Diskussion und die 300 Seiten +- Zoom löschen, wären hier echt sehr viele hilfreiche Tipps nachzulesen.

Sind wir doch mal ehrlich. was erwartest du von diesem Thread hier? Ich hab ihn mal eine Zeitlang verfolgt um dann festzustellen, dass der Unterhaltungswert sehr hoch ist, aber nichts, aber auch wirklich nichts für das Arbeiten mit der 5DIII bringt. 99% von dem was hier drin steht ist auch in der Bedienungsanleitung der Kamera zu finden. Und die ständigen Wiederholungen blähen zwar den Thread auf, der Erkenntnisswert ist aber ziemlich gering.

Hauptsächlich ist der Thread für die User, die keine Lust haben die Bedienungsanleiutng zur Kamera zu lesen.

Ich revidiere: Der Tipp, dass man die Speicherkartentür nicht schließt, wenn man die karte rausnimmt, der steht nicht drin. Aber erstreckt sich dafür über etliche Seiten in diesem thread. Da hätte EIN Posting ausgereicht, aber jeder muss ja was dazu schreiben.
 
Bitte jetzt nicht falsch verstehen. Ich hab die 5DMKIII jetzt nun über .. ähm .. laaaaange schon und ich weiß wie das geht.
Ich finde es schade, dass der Thread hier immer so zugemüllt wird, aber solche Sachen wie Fokuspunkt speichern einfach untergehen.

Ein durchschalten im Menü mittels Q-Taste .. wie viele wissen davon?
Die Kamera hat echt supertolle Funktionen, nur will die irgendwie keiner wissen. Da diskutiert man lieber über einen offenen Speicherkartenschacht ;)
 
Ein durchschalten im Menü mittels Q-Taste .. wie viele wissen davon?

nur die nicht, die sich nicht mit der kamera wirklich beschäftigen.


Ich wünsch euch allen viel Spaß mit der Kamera. Aber aus diesem Thread bin ich definitiv draußen.

(Die Frage nach dem speichern des Fokuspunkt war ja nicht ernst gemeint)
 
Wer kann mir erklären, wie ich einen Fokuspunkt abspeichern kann oder wie ich den gespeicherten Fokuspunkt wieder löschen kann?
Wird das nur im Querformat oder auch im Hochformat abgespeichert? Muss ich Hoch und Querformat einzeln abspeichern/löschen?

Bin mal gespannt, wie viele mir da helfen können.
Taste für AF-Mehrfeldwahl+Taste für LCD-Beleuchtung gleichzeitig drücken zum Speichern, löschen mit AF-Mehrfeldwahl+ISO-Taste
Je nach Einstellung 4. Tab AF-Menü, "AF-Messfeld Ausrichtung" wird es für Hoch- und Querformat oder nur für je eine Ausrichtung abgespeichert.
Gelöscht werden immer beide Punkte.
Für die Mitleser: Abrufen des gespeicherten Punktes z. B. per AF-ON-Taste, wenn dafür freigeschaltet wird per:
Q-Taste -> "Custom-Steuerung" -> "AF-ON" -> Info-Taste -> "gespeichertes AF-Feld" auswählen und den gespeicherten Punkt dann per AF-ON auswählen.
Mehr unter http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_5D_MKIII_Leitfaden_AF_Einstellung_k.pdf :top:

Gruß Eca
 
Hier geht es ausschließlich um Konfiguration und Praxis im Umgang mit der 5DIII.
Hier geht es NICHT um User, um Sinnfragen zu Threads oder ähnlichem.

Verzichtet daher bitte auf derlei Beiträge, die sind OffTopic.
 
Ich hab seit einigen Monaten nur noch die Kreuzsensoren aktiviert. Da ich in letzter Zeit sehr viel Available Light mache und viel im Bereich f 1,4-2,0 fotografiere, treffen die anderen Sensoren zu oft nicht, daher hab ich sie weg gelassen.
Apropos weglassen: Ich vermisse die +/- Tasten zum zoomen auch noch sehr. Jehova - SCNR ;)

Deckt sich mit der Aussage meines Kumpels (Gespräch heute Abend, ...bzw. gestern). Sofern er im Studio leicht verschwenkt (sogar meist um die Blende 5.6), hat er bei den Kreuzsensoren weniger Probleme mit der Schärfe, die Liniensensoren liegen öfter daneben.
Hmm, ...mit der 6D würde er also Baden gehen, ...werden wir wohl mal in der Praxis testen müssen.
 
Heute viel mir durch Zufall mal was auf.

Wir waren unterwegs, meine kleine mit der knuffigen m, ich mit der 5er

Sie nutzt immer AV, ich mag M lieber.
Nun kam es das ich die m nutzen wollte und mit Verlaufsfilter ein paar Bilder hinschummeln zu können.

Es war mehrfeldmessung eingestellt und schon am Display sah man sofort das das AF Feld extrem gewichtet wird.

Also das an der 5er auch probiert.
AV Modus Iso 200 Blende so um 4 herum.
Schaue ich durch den Sucher passiert bei folgendem Bildaufbau, unten schattiges Haus oben Himmel, fast gar nix
Die Zeit wird von 1/200 wenn man das dunkle Haus anviesiert auf 1/250 für den Himmel umgestellt wenn man Glück hat. Oder es passiert gar nix.
Nur durch Änderungen der Fokusfelder nicht verschwenken oder Zoomen.

Im Liveview sieht das ganz anders aus. Da klappt es wie bei der m. Fokus aufs Haus 1/80 Fokus auf den Himmel 1/320

Soviel zur Messfeldwichtung bei gewähltem AF Feld


Oder meine Kamera ist einfach kaputt ;-)
 
Hallo,

ich habe seit 2 Wochen eine 5dmk3 und mal eine Frage.

Heute habe ich den 2. Versuch unternommen unseren Hund zu fotografieren, schön dynamisch im Lauf. Beide male sind die Bilder in der 100% Ansicht für meinen Geschmack nicht scharf genug. Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob ich meine neue Kamera nach 500 Aufnahmen noch nicht im Griff habe, oder ob meine Erwartungen einfach zu hoch sind. Bei statischen Motiven sitzt der Focus.

Einstellungen:

5dmk3 mit 70-200 2,8 L USM
1/1000 (Verschlusszeitenautomatik)
ISO 1000
f 4,5
AF AI Servo AF
AF Bereich erweitert mit 4 Feldern, mittleres AF Feld ausgewählt
AF Case 1

Situation: Der Hund kam direkt auf mich zu mit hoher Geschwindigkeit.

Meine Vermutung ist, dass evtl. ISO 1000 etwas hoch war, denn für einen Hund hätte wohl auch ISO 500 mit 1/500 ausgereicht.

Im Anhang das Ergebnis.

Vielleicht kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt.
 

Anhänge

Hallo,

ich habe seit 2 Wochen eine 5dmk3 und mal eine Frage.

Heute habe ich den 2. Versuch unternommen unseren Hund zu fotografieren, schön dynamisch im Lauf. Beide male sind die Bilder in der 100% Ansicht für meinen Geschmack nicht scharf genug. Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob ich meine neue Kamera nach 500 Aufnahmen noch nicht im Griff habe, oder ob meine Erwartungen einfach zu hoch sind. Bei statischen Motiven sitzt der Focus.

Einstellungen:

5dmk3 mit 70-200 2,8 L USM
1/1000 (Verschlusszeitenautomatik)
ISO 1000
f 4,5
AF AI Servo AF
AF Bereich erweitert mit 4 Feldern, mittleres AF Feld ausgewählt
AF Case 1

Situation: Der Hund kam direkt auf mich zu mit hoher Geschwindigkeit.

Meine Vermutung ist, dass evtl. ISO 1000 etwas hoch war, denn für einen Hund hätte wohl auch ISO 500 mit 1/500 ausgereicht.

Im Anhang das Ergebnis.

Vielleicht kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt.
Kannst Du mal einen 100% Crop im Bereich des Fokusfeldes zeigen?
Bei diesem Bildausschnitt/dieser Bildgrösse kann ich ansonsten dazu nichts sagen.
Um ein auch in der 100% Ansicht scharfes Bild zu erhalten, benötigst Du bei solchen Motiven mindestens 1/1000 sec. - oder sehr viel Glück.

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe meine jetzt schon sehr lange und nach knapp 70000 Auslösungen habe ich die Kamera bei sehr schnellen Motiven noch immer nicht im Griff.

Du hast unter den AF Einstellungen verschiedene Case´s. Probiere die mal durch. Ich finde noch immer kein passendes für mich.

Für Hunde würde ich persönlich Case 3 oder 6 nehmen. Case 1 ist eher so ein Allround für alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten