• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hi. Ich versucht3 eben, die kamera so einzustellen, dass er auf die cf karte raw plus jpeg speichert und auf die sd larte nur raw. Ist das nicht moeglich?

Also ich schaffe das jedenfalls auch nicht.
(Warum auch?)
 
Hi. Ich versucht3 eben, die kamera so einzustellen, dass er auf die cf karte raw plus jpeg speichert und auf die sd larte nur raw. Ist das nicht moeglich?

Hallo

würde mich auch interessieren .
Im zum Beispiel, Lightroom kann man zwar die verschiedenen Datentypen wieder separat anzeigen lassen , aber für mich sinnvoller wäre die separate Speicherung in der 5DIII .
Vielleicht ist es ja machbar , und ich habe etwas übersehen ?

Gruß

fatbob63
 
Naja, nachdem ich schon der 'Motzer' hier bin :):

@Gazpacho & fatbob63: das geht nicht. Canon hat sich auch bei dieser Konfiguration viel Schwachsinn einfallen lassen. Warum man z.B. mal die beiden Formate addieren kann (multiple record) und mal nicht, wissen die Götter. Am Weitesten kommt ihr noch mit 'record to multiple' und dann auf beide Karten beide Formate. Das zusätzliche JPG auf der 2. Karte fetzt ja nicht so rein. Was allerdings schon 'fetzt', sind generell RAWs auf der SD, denn die ist ja superlangsam.

Wobei mir gerade auffällt: was macht eigentlich die SD im 'Standard Modus'? Oder anders gefragt: wo ist der Unterschied zwischen Autoswitch und Standard?
 
schade. Ich stelle das jetzt so ein, dass auf jeder karte nur RAW gespeichert wird. Dann muss mein "model" halt raw dateien von mir bekommen und keine jpegs (wenn sie die bilder sofort nach dem shooting haben will) ^^
 
schade. Ich stelle das jetzt so ein, dass auf jeder karte nur RAW gespeichert wird. Dann muss mein "model" halt raw dateien von mir bekommen und keine jpegs (wenn sie die bilder sofort nach dem shooting haben will) ^^
Und du willst unbedingt ein 'Backup' der RAWs immer gleich sichern? Ich meine, beim Superbowl würde ich das vielleicht auch machen :). Aber ein Model-Shooting mit guten (und nicht ZU alten Karten), würde ich nicht SO absichern. Wie andrehh sagte, nur RAW auf eine und JPG auf die andere, würde ja funktionieren.

Ich hab mir das mit den JPGs mittlerweile abgewöhnt, zumindest zu 99%, ist einfach immer zuviel Gerödel. Im Zweifel expoertiert Lightroom doch recht flott JPGs, wenn man sie jemandem schnell geben will.
 
Also nur mal so meine 5cent am Rande...aber wenn euch die automatische Kartenumschaltung beim Rausnehmen der Karte stört, LASST DEN KARTENSCHACHT für den Zeitraum des Kopierens OFFEN.

Die Umschaltung auf die andere Karte findet nämlich erst NACH den Schließen des Kartenfachs statt...
 
Also nur mal so meine 5cent am Rande...aber wenn euch die automatische Kartenumschaltung beim Rausnehmen der Karte stört, LASST DEN KARTENSCHACHT für den Zeitraum des Kopierens OFFEN.

Die Umschaltung auf die andere Karte findet nämlich erst NACH den Schließen des Kartenfachs statt...

Genau so ist es und genau so praktiziere ich es schon seit ca. 16 Monaten. Da ist mir das erste Mal aufgefallen, dass Canon da bei der Programmierung "etwas" geschlampt hat. (okay auch bei anderen Punkten , aber das ist ein ganz anderes Thema)
Aber mit dem Workaround einfach die Klappe offen lassen geht es ja problemlos. Ist zwar unschön, aber es funktioniert.
 
Also nur mal so meine 5cent am Rande...aber wenn euch die automatische Kartenumschaltung beim Rausnehmen der Karte stört, LASST DEN KARTENSCHACHT für den Zeitraum des Kopierens OFFEN.

Die Umschaltung auf die andere Karte findet nämlich erst NACH den Schließen des Kartenfachs statt...

muahhhhhhh.... und du meinst, dass du das jetzt als erster bemerkt hast, nachdem es die kamera seit fast 2 jahren gibt???

veilen dank für deine völlig neuen erkenntnisse und deine 5cent am rande ;)
 
muahhhhhhh.... und du meinst, dass du das jetzt als erster bemerkt hast, nachdem es die kamera seit fast 2 jahren gibt???

Jetzt sei doch nicht so. Schließlich kommen jeden Tag neue 5DIII User dazu. Und glaubst du im ernst, dass diese den komplette Thread lesen?

Da liegt es in der Natur der Sache, dass sich die Fragen und Antworten immer wieder wiederholen werden. Schließlich hat niemand Lust alle Seiten dieses Threads zu lesen. Viel einfacher ist es, die neue Frage und die neue Antwort hinten dran zu hängen auch wenn dieses "ein alter Hut ist" und wahrscheinlich schon mehrmals hier beschreiben wurde.
 
Aber mit dem Workaround einfach die Klappe offen lassen geht es ja problemlos. Ist zwar unschön, aber es funktioniert.
Das hab ich schon mal erklärt: zu Hause ja, aber unterwegs (ich benutze auf Reisen einen Imagetank), z.B. in einer vollen Kneipe, lass ich die Klappe ungern offen. Nachdem Canon sich auch unsinnigerweise belfleißigt gefühlt hat, dort eine Feder einzubauen (weder die alten 5er, noch die 1er haben sowas), steht die Klappe 90 Grad offen und das ist eine Einladung, abgebrochen zu werden. Flüssigkeiten können dann auch ungehindert reinfließen. Die Feder war also auch so ein Geniestreich ...
 
Ihr habt aber auch sorgen.

Dagegen hilft 128 GB Karte oder Wechselkarte in der Tasche.

Dann schaltet nichts um und läuft auch niemand in die offene Kamera.
 
Keine Ahnung, ob das schon jemand geschrieben hat:
Um dieses nervige Umschalten zu verhindern, hab ich die Kamera auf mehrfache Aufzeichnung gestellt. RAW->CF, JPEG->SD. Hab keine SD-Karte drin, wodurch beim Anschalten eine Hinweis angezeigt wird. Kamera funktioniert aber trotzdem und es wird nichts umgeschaltet.

Serienbildgeschwindigkeit bzw. maximale Anzahl in Folge hab ich damit allerdings nicht getestet.
 
Mahlzeit zusammen.
Ich hab mal ne ganz blöde Frage....wobei blöde Fragen gibt es ja nicht.
Also, ich bin vor 2 Wochen von Nikon auf Canon umgestiegen weil ich dachte die 5dmkiii ist einfach die perfekte Kamera. Hab mich mittlerweile auch gut mit ihr angefreundet. Mein Problem ist jetzt folgendes. Ich hab am SA eine Hochzeit fotografiert und dabei ist dieses Bild entstanden.

http://alex-haala.de/img/sven_claudia/AHP_8864.jpg

Zum Einsatz kam die 5dmkiii mit dem 24-105 f4 L und ner Softbox von rechts.
Was mich jetzt stört....wenn man sich mal seine Hose anguckt erkennt man die Canon typischen lila Streifen bei ISO-Rauschen. wundert mich doch schon sehr bei ISO-100. Ich hatte vorher eine Nikon D90 und bis ISO 1000 hatte die so Probleme nie. Gibt es für sowas ne Lösung oder muss ich mich bei ner 2500€ Kamera damit abfinden? Nicht das ich die Kamera schlecht reden will...aber mit sowas hätte ich jetzt nicht gerechnet.
 
Mahlzeit zusammen.
Ich hab mal ne ganz blöde Frage....wobei blöde Fragen gibt es ja nicht.
Also, ich bin vor 2 Wochen von Nikon auf Canon umgestiegen weil ich dachte die 5dmkiii ist einfach die perfekte Kamera. Hab mich mittlerweile auch gut mit ihr angefreundet. Mein Problem ist jetzt folgendes. Ich hab am SA eine Hochzeit fotografiert und dabei ist dieses Bild entstanden.

http://alex-haala.de/img/sven_claudia/AHP_8864.jpg

Zum Einsatz kam die 5dmkiii mit dem 24-105 f4 L und ner Softbox von rechts.
Was mich jetzt stört....wenn man sich mal seine Hose anguckt erkennt man die Canon typischen lila Streifen bei ISO-Rauschen. wundert mich doch schon sehr bei ISO-100. Ich hatte vorher eine Nikon D90 und bis ISO 1000 hatte die so Probleme nie. Gibt es für sowas ne Lösung oder muss ich mich bei ner 2500€ Kamera damit abfinden? Nicht das ich die Kamera schlecht reden will...aber mit sowas hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Ich sehe nix bei dieser Bildgrösse (vll. mal nen Crop zeigen).
Aber die MKIII ist auch nicht als Rauschwunder bekannt...

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten