• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Technisch sicher möglich über den gleichen Algorythmus der die Fokus/Auslösepriorität berechnet. Zumindest würde ich mir mal das denken.
 
ne, steht auf on. also immer.

es leuchtet ja auch. nur halt draussen nicht so hell, dass man es erkennen würde.

Ich hab die Beleuchtung auf off (hat mich schon immer genervt so wie der Piep-Ton :ugly:) und die AF-Feld Anzeige währ.Fokus steht bei mir auf Ausgew. (vor AF, fokuss.) :cool: bei Scharfstellung hat man dann freie Sicht :top: BA Seite 102

Probier es doch einfach mal aus.
 
Technisch sicher möglich über den gleichen Algorythmus der die Fokus/Auslösepriorität berechnet.
Wieso soll das sicher gehen? Mit einem Algorithmus hat das primär nichts zu tun. Der Phasen-AF Sensor liefert ein Fehlersignal zur 'Schärfe', nicht zur 'Fast-Schärfe' :). Mit anderen Worten, die Kamera weiß m.M. nach nichts von 'fast-scharf'. Mit einem Kontrast-AF würde 'fast-scharf' vermutlich funktionieren können. Außerdem nochmal: wieso sollte man so etwas wie 'fast-scharf' anzeigen? Aber das könnte jetzt etwas OT werden ... :angel:
 
Außerdem nochmal: wieso sollte man so etwas wie 'fast-scharf' anzeigen?
Kennst du die Thomy Senf Werbeplakate "Mittelscharf"? :top:
 
Wieso soll das sicher gehen?

Wieso sollte das NICHT gehen, es geht sogar: Mit der AF-Feinjustage kann ich der Kamera auch genau sagen, um wie viel sie 'falsch' messen soll.

Der AF-Sensor hat nämlich die Aufgabe, dem Stellmotor zu sagen, um wie viel er den Fokus verstellen soll.

Nur 'Scharf' melden ist die Vorgangsweise beim Kontrast-AF. Beim Phasen-AF kann man mit dem Messergebnis machen, was immer man will (bzw. der Benutzer das was ihm die Kamera erlaubt damit zu tun).
 
Das würde mich echt auch mal interessieren.
Und bei keiner eurer alten Kameras war das so?
Mensch, sollte ich tatsächlich verrückt sein?

Weder meine (alte 350D, 40D), oder die 7D, so wie die MK III, habe das von dir geschriebene Phänomen!




ne, steht auf on. also immer.

es leuchtet ja auch. nur halt draussen nicht so hell, dass man es erkennen würde.

Und das ist doch völlig normal!
 
Wieso sollte das NICHT gehen, es geht sogar: Mit der AF-Feinjustage kann ich der Kamera auch genau sagen, um wie viel sie 'falsch' messen soll.
Das glaub ich nicht. Du sagst der Kamera, um wieviel sie falsch _stellen_ soll. Warum sollte sie falsch messen, wenn das Objektiv nur falsch stellt (wofür die Funktion ja da ist)?

Der AF-Sensor hat nämlich die Aufgabe, dem Stellmotor zu sagen, um wie viel er den Fokus verstellen soll.
Genau, und zwar zur Schärfe, nicht zur Fast-Schärfe. Und es geht nicht ums Verstellen, bzw. dass man natürlich etwas mehr oder weniger stellen kann, als die 'Scharf-Messung' es erfordern würde.

Nur 'Scharf' melden ist die Vorgangsweise beim Kontrast-AF. Beim Phasen-AF kann man mit dem Messergebnis machen, was immer man will (bzw. der Benutzer das was ihm die Kamera erlaubt damit zu tun).
Seh ich genau andersherum. Der Kontrast-AF kann messen, über wieviele Pixel sich der Kontrast erstreckt. Der Phasen-AF Sensor ist da nicht so flexibel mit seinen einzelnen AF-Punkten. Aber nochmal, 100% sicher bin ich mir auch nicht.


Kennst du die Thomy Senf Werbeplakate "Mittelscharf"? :top:
Das ist sogar mein Lieblingssenf, im Glas :D.
 
Das glaub ich nicht....

Im Prinzip ist der Phasen-AF auch nichts anderes, als ein Kontrast-AF, der an zwei Stellen eine Kontrastmessung durchführt. Aus der Differenz der Messung an zwei Stellen wird der Stellweg - so erforderlich errechnet. Sollte die Berechnung aus irgendeinem Grund falsch sein (der Fokuspunkt sitzt nicht dort, wo ihn der AF erwartet), dann hast du einen Front- oder Backfokus. Diese Berechnung erfolgt auf Grund mathematischer Parameter, die theoretisch (mit AF-Feinjustage teilweise praktisch) manipulierbar sind.

Fotografen nutzen daher oft die AF-Feinjustage, um den Fokus, der eigentlich die Augenbrauen findet dazu einen leichten Backfokus einzustellen, um genau die Augen scharfzustellen, die auch für den Spot-AF zu klein wären.

Genaueres zum Thema AF: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864

Bitte das Thema aber allmählich wieder zum Hauptthema zurückführen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab heute ein shooting gehabt, da war das phänomen dann ähnlich vorhanden.

der fokus hat gegriffen, der punkt leuchtete rot (ich hab ihn zwar nicht so gut erkannt, aber er hat geleuchtet), der grüne punkt ebenso. dennoch ist das foto nicht richtig superknackig scharf geworden.

ich schau gleich mal ein paar raus und poste mal ein beispiel.

meiner meinung nach ist der auch nicht verrutscht, weil ich teils auf den bildern auch nichts anderes erkennen kann, wo er hingerutscht sein soll.

:confused:
 
front-/backfokus kann ich mir nicht vorstellen, weil andere bilder wieder knackig scharf sind. weiss auch nicht.

bestätigt ja wieder meine verschwörungstheorie, dass es auch halbscharf geht :D
 
front-/backfokus kann ich mir nicht vorstellen, weil andere bilder wieder knackig scharf sind. weiss auch nicht.

bestätigt ja wieder meine verschwörungstheorie, dass es auch halbscharf geht :D
Ich will dir sicher nicht zu nahe treten, aber es soll auch vorkommen das der Fehler hinter der Kamera steht. Es muss nicht immer alles an der Kamera liegen. Vielleicht ist es auch ein Teil von beidem. Denn die Kamera ist maximal so gut wie der Nutzer sie auch einstellt. Und bei der 5DIII kann man in Sachen AF jede Menge einstellen oder eben verstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehm es jetzt einfach so hin. an irgendwas wird es ja gelegen haben.

wenn so viele user es anders wissen, muss ja was dran sein.

ändern kann ich es eh nicht.

danke euch aber für die aufklärung :) jahrelanges falsches "wissen" endlich korrigiert :)
 
Bitte das Thema aber allmählich wieder zum Hauptthema zurückführen. ;)
Eine Antwort bitte noch :angel: ... dann lass ich eh lieber Nightshot das letzte Wort sprechen (so er will) :).

Im Prinzip ist der Phasen-AF auch nichts anderes, als ein Kontrast-AF, der an zwei Stellen eine Kontrastmessung durchführt. Aus der Differenz der Messung an zwei Stellen wird der Stellweg - so erforderlich errechnet.
Genauso isses, besser hätt ich meinen Punkt nicht klar machen können :D: die Differenz der Messung führt nur zu scharf, 'fast scharf' als Ergebnis gibts nicht. Der Phasensensor kann nicht zu 'fast scharf' messen. Aber jetzt ...

Sollte die Berechnung aus irgendeinem Grund falsch sein (der Fokuspunkt sitzt nicht dort, wo ihn der AF erwartet), dann hast du einen Front- oder Backfokus.
Genau da scheiden sich unsere Geister: der Fehlfokus entsteht nicht durch eine Fehlmessung, sondern eine Fehlverstellung. Die Linse ist ja intelligent und erhält nicht einfach Befehle ala '5 Schritte vor'. Deshalb wird ja auch das Objektiv justiert und nicht der Phasen-AF Sensor in der Kamera. Würde der fehlmessen, wären ja alle Objektive mit einem Schlag verstellt. Also, das mag es natürlich auch geben, ist aber nicht die Norm. Stell dir einfach 2 gleiche Objektive an einer Kamera vor. Eine hat einen Fehlfokus, die andere passt - eine relativ normale Situation. Wie sollte das mit ein und demselben Phasensensor möglich sein?

Fotografen nutzen daher oft die AF-Feinjustage, um den Fokus, der eigentlich die Augenbrauen findet dazu einen leichten Backfokus einzustellen, um genau die Augen scharfzustellen, die auch für den Spot-AF zu klein wären.
Yep, alles klar. Früher hatte man dafür extra 'fehljustierte' Portraitlinsen (Pre-Microadjust) :). Mir ist der Vorgang völlig klar. Ich glaube nur nicht, dass der Micro-AF die Messung verstellt, sondern sozusagen einen 'Offset' bei der Verstellung vorgibt.

So, nun sag ich dazu nichts mehr, weils wirklich total OT ist, sorry schon mal bis hierher ... ist aber schon interessant :angel:.
 
ich nehm es jetzt einfach so hin. an irgendwas wird es ja gelegen haben.
Vielleicht einer der Klassiker "Spot AF"?


Ich hab am Freitag eine Hochzeit fotografiert. Nur mit dem 85 1.2 II und der 5D Mark III.
Alles im Servo.
Unglaublich wie wenig Ausschuss dabei war. :top:
Ich hab zwar nicht bei Blende 1.2 fotografiert, sondern um Blende 2 herum (ja, man muss auch manchmal aus DoF Gründen abblenden :ugly:) aber dennoch.. ich bin sehr sehr begeistert!
Das wäre mit der 5D Mark II in diesem Maße nicht gegangen, allein die Fokuspunkte fehlen ja..
 
Vielleicht einer der Klassiker "Spot AF"?

was meinst du genau?
also ich hab gestern beim shooting im einzelfeld af gearbeitet, zwischendurch mal spot ausprobiert.
macht denn spot oder einzelfeld bei modelshootings mehr sinn, um die augen zu fokussieren?
also ist bei einzelfeld der bereich so groß, dass u.u. die brauen oder sogar ein teil der nase mit drauf kommt?

die frage gilt für ganzkörper, oberkörper sowie gesichtsportraits.


hier mal ein (bearbeitetes) beispielbild aus dem bilderthread zum shooting von gestern.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2656944&d=1368577646

das knie ist laut einem forenmitglied schärfer als das gesicht (welches ich sogar schon nachgeschärft habe).

ich habe eindeutig mit einzelfeld auf das gesicht/augen fokussiert.

wie kann denn bei der blende der fokus so stark verrutschen, dass das weitaus weiter vorne liegende knie in der schärfeebene liegt?

hätte bei dem bild zb der spot mehr sinn gemacht?
 
Genau da scheiden sich unsere Geister: der Fehlfokus entsteht nicht durch eine Fehlmessung, sondern eine Fehlverstellung. Die Linse ist ja intelligent und erhält nicht einfach Befehle ala '5 Schritte vor'. Deshalb wird ja auch das Objektiv justiert und nicht der Phasen-AF Sensor in der Kamera.
In der Tat ist es aber wirklich so, dass das Objektiv nur direkte Befehle bekommt wie fahre X Motorschritte. Das Objektiv muss aber die richtigen Justageparameter schicken, sonst "verrechnet" sich die Kamera bei der Anzahl der nötigen Schritte.

Mir ist der Vorgang völlig klar. Ich glaube nur nicht, dass der Micro-AF die Messung verstellt, sondern sozusagen einen 'Offset' bei der Verstellung vorgibt.
x sei die Phasendifferenz der Messung, f(x) die Rechenvorschrift wie ich zu den Motorschritten y komme, dann gilt: f(x)=y
Mit Microadjustemt gilt: f(x+MA)=y
Je nach Gutmütigkeit von f kann ich MA als Offset aus der Funktion raus ziehen, wird aber nur in erster Näherung funktionieren.
 
Danke Nightshot :). x ist aber immer 'nur' der Wert zur 100% Schärfe, ein Wert 'bisschen-x' lässt sich nicht abfragen. Wo der MA-Wert eingerechnet wird, find ich aber interessant, da dachte ich in der Tat falsch. Ahhh ... Schulz :D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten