Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich glaub schon:Oder versteh ich was falsch?
Ich kenn es halt so, dass der Fokuspunkt in unterschiedlichen Helligkeiten rot leuchtet. Abhängig davon, wie genau der Fokus sitzt.
Weil es nicht darum ging, eine AF-Bestätigung zu bekommen, sondern VOR dem Fokussieren zu sehen, welches der AF-Felder aktiviert ist.Genau so habe ich es gemeint. Den grünen AF Konfirm Punkt im Sucher. Warum muß dann noch das angewählte AF Feld leuchten?
(Auch wenn das einige Kameras tun....)
Ich glaube, Du verwechselst da was - auch wenn ich die 60D nicht besitze:Bei der 60d gab es wie gesagt unterschiedliche Helligkeiten des roten Punktes. Erst wenn er richtig knallrot geleuchtet hat, sass der Fokus 100%
Das rote Aufleuchten des AF-Feldes bedeutet NICHT, dass jetzt der Fokus zu 100% sitzt, sondern nur, dass Du mit diesem Feld fokussiert hattest.
Der sog. AF-Confirm war zumindest früher immer ein grüner runder Punkt rechts unten im Sucher. Wenn der konstant leuchtet, ist das die AF-Bestätigung.
Gruss
Wahrmut
Und bei welchen Kameras war das so?nur war es definitiv so, dass es unterschiedliche helligkeitsgrade des leuchtens gab.
manchmal hat er nur so halbhell rot geleuchtet, dann hab ich nochmal fokussiert bis er knallrot geleuchtet hat. erst dann war das bild auch zu 100% scharf.
das ist aber bei anderen kameras auch so.
Kann ich hier nicht bestätigen - und selbst wen es marginale Helligkeitsunterschiede geben sollte, vertraue ich da doch lieber dem AF-Confirm Punkt.hab grad mal an der 5d3 getestet. selbst da ist das meiner meinung nach so. wenn ich im wohnzimmer schwer fokussierbare, entferntere gegenstände im dunkeln fokussiere, leuchtet es dunkler rot als wenn ich was am beleuchteten wohnzimmer tisch fokussiere.
Jetzt habe ich mal alle 3 in meinem Besitz befindlichen Kameras (50D, 5D MKII, 5D MKIII) auf die Helligkeit der AF-Punkte verglichen und sehe da kaum einen Unterschied.das rot ist nur generell nicht so strahlend hell wie bei der 60d, weswegen ich es bei heller umgebungsbeleuchtung fast gar nicht mehr erkenne.
morgen habe ich ein shooting outdoor bei tageslicht und mir graust jetzt schon davor, jedesmal zu hoffen, dass der fokus sass.
das vorab anzeigen welches feld aktiv ist, kann man ja einstellen. aber auch da erkennt man es wegen der helligkeit nicht so gut.
Ich denke eher, daß man sich das "einbildet" (bitte nicht falsch verstehen!), je nachdem wie hell das Motiv ist. Also eher ein psychologischer Effekt.
Ich bin jetzt auch schon einige Jahre bei Canon dabei und hatte gewiß schon einige Modelle in der Hand, sowas ist mir definitif noch nie aufgefallen.Das würde mich echt auch mal interessieren.
Und bei keiner eurer alten Kameras war das so?
Mensch, sollte ich tatsächlich verrückt sein?
also indoor jetzt grade in der wohnung (also mit dunkler umgebung) ist es wunderbar. da leuchtet es schön hell. aber wie gesagt, heute mittag draussen hab ich wieder fast nichts erkannt.
Vor allem auch technisch (und firmenphilosophischbei fotos, wo es nicht knallrot war, war der fokus auch nicht wirklich knackig.
ganz, ganz sicher.
lässt sich jetzt nur schwer belegen![]()
DAS würde mich allerdings wirklich interessieren. Vor allem, was die 1DX da hardwaretechnisch können soll, was die 5DIII nicht kann. M.W. haben die die gleiche AF-Anzeige, mit den prinzipiell gleichen Schwächen (eben diesem monochromen LCD im Sucher).Da konnte das AF-Punkt Problem im Servo wohl durch ein FW-Update gelöst werden.