• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Versteh ich nicht. Wenn der Fokus gefaßt hat, wird der Grüne Punkt hell, und wenn Du es willst piepst es.
Und im Servo Modus gab es noch nie ne Information (wäre ja auch ein Dauergeblinke und Dauergepiepse).

Oder versteh ich was falsch?
 
Ich kenn es halt so, dass der Fokuspunkt in unterschiedlichen Helligkeiten rot leuchtet. Abhängig davon, wie genau der Fokus sitzt. Das hellste an der 5d ist aber bei Weitrm nicht so hell wie gewohnt.
 
Oder versteh ich was falsch?
Ich glaub schon:
Grüne Punkte gibt es bei den AF-Punkten nicht, nur rote.
Was Du meinst, ist die AF-Bestätigung rechts unten im Sucher - oder habe ich Dich jetzt komplett falsch verstanden?

Und im Servo gibt es überhaupt keine beleuchteten AF-Punkte bei der MKIII, was (zumindest mich) in vielen Situationen ziemlich nervt, da ich das aktive AF-Feld nicht erkennen kann.

Gruss

Wahrmut
 
Genau so habe ich es gemeint. Den grünen AF Konfirm Punkt im Sucher. Warum muß dann noch das angewählte AF Feld leuchten?

(Auch wenn das einige Kameras tun....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so habe ich es gemeint. Den grünen AF Konfirm Punkt im Sucher. Warum muß dann noch das angewählte AF Feld leuchten?

(Auch wenn das einige Kameras tun....)
Weil es nicht darum ging, eine AF-Bestätigung zu bekommen, sondern VOR dem Fokussieren zu sehen, welches der AF-Felder aktiviert ist. ;)
Nur wenn die AF-Felder nicht beleuchtet sind und das Bild im Sucher einen ähnlichen Farbton hat, sieht man dieses AF-Feld genau NICHT. ;)

Bei der 60d gab es wie gesagt unterschiedliche Helligkeiten des roten Punktes. Erst wenn er richtig knallrot geleuchtet hat, sass der Fokus 100%
Ich glaube, Du verwechselst da was - auch wenn ich die 60D nicht besitze:
Das rote Aufleuchten des AF-Feldes bedeutet NICHT, dass jetzt der Fokus zu 100% sitzt, sondern nur, dass Du mit diesem Feld fokussiert hattest.
Der sog. AF-Confirm war zumindest früher immer ein grüner runder Punkt rechts unten im Sucher. Wenn der konstant leuchtet, ist das die AF-Bestätigung.

Gruss

Wahrmut
 
Das rote Aufleuchten des AF-Feldes bedeutet NICHT, dass jetzt der Fokus zu 100% sitzt, sondern nur, dass Du mit diesem Feld fokussiert hattest.
Der sog. AF-Confirm war zumindest früher immer ein grüner runder Punkt rechts unten im Sucher. Wenn der konstant leuchtet, ist das die AF-Bestätigung.

Gruss

Wahrmut

also es ist natürlich so, dass der punkt auch leuchtet, um zu signalisieren, welcher punkt aktiv ist (ist ja bei der 5d3 auch so. das kann man ja anschalten).
nur war es definitiv so, dass es unterschiedliche helligkeitsgrade des leuchtens gab.
manchmal hat er nur so halbhell rot geleuchtet, dann hab ich nochmal fokussiert bis er knallrot geleuchtet hat. erst dann war das bild auch zu 100% scharf.
das ist aber bei anderen kameras auch so.
hab grad mal an der 5d3 getestet. selbst da ist das meiner meinung nach so. wenn ich im wohnzimmer schwer fokussierbare, entferntere gegenstände im dunkeln fokussiere, leuchtet es dunkler rot als wenn ich was am beleuchteten wohnzimmer tisch fokussiere.

das rot ist nur generell nicht so strahlend hell wie bei der 60d, weswegen ich es bei heller umgebungsbeleuchtung fast gar nicht mehr erkenne.

morgen habe ich ein shooting outdoor bei tageslicht und mir graust jetzt schon davor, jedesmal zu hoffen, dass der fokus sass.

das vorab anzeigen welches feld aktiv ist, kann man ja einstellen. aber auch da erkennt man es wegen der helligkeit nicht so gut.
 
nur war es definitiv so, dass es unterschiedliche helligkeitsgrade des leuchtens gab.
manchmal hat er nur so halbhell rot geleuchtet, dann hab ich nochmal fokussiert bis er knallrot geleuchtet hat. erst dann war das bild auch zu 100% scharf.
das ist aber bei anderen kameras auch so.
Und bei welchen Kameras war das so?
Ich habe es gerade mal getestet: An der 50D und der 5D MKII gibt es im One Shot nur eine Helligkeitsstufe der roten AF-Felder und der AF-Confirm leuchtet bei gefundenem Fokus auf, ansonsten blinkt er.
Im Servo genau das gleiche, nur leuchtet der grüne AF-Confirm bei gefundenem Fokus nicht (:confused:), dafür aber blinkt er bei 'AF nicht möglich'.
Sollte sich das bei der 60D geändert haben?

hab grad mal an der 5d3 getestet. selbst da ist das meiner meinung nach so. wenn ich im wohnzimmer schwer fokussierbare, entferntere gegenstände im dunkeln fokussiere, leuchtet es dunkler rot als wenn ich was am beleuchteten wohnzimmer tisch fokussiere.
Kann ich hier nicht bestätigen - und selbst wen es marginale Helligkeitsunterschiede geben sollte, vertraue ich da doch lieber dem AF-Confirm Punkt. ;)


das rot ist nur generell nicht so strahlend hell wie bei der 60d, weswegen ich es bei heller umgebungsbeleuchtung fast gar nicht mehr erkenne.

morgen habe ich ein shooting outdoor bei tageslicht und mir graust jetzt schon davor, jedesmal zu hoffen, dass der fokus sass.

das vorab anzeigen welches feld aktiv ist, kann man ja einstellen. aber auch da erkennt man es wegen der helligkeit nicht so gut.
Jetzt habe ich mal alle 3 in meinem Besitz befindlichen Kameras (50D, 5D MKII, 5D MKIII) auf die Helligkeit der AF-Punkte verglichen und sehe da kaum einen Unterschied.
Hatte Canon wirklich in der 60D so helle AF-Punkte eingebaut?
Die generelle Helligkeit der AF-Punkte in der MKIII reicht mir persönlich aus - wenn sie denn im Servobetrieb auch beleuchtet wären. :mad:

Gruss

Wahrmut
 
Also ich hab mir gerade mal das Handbuch der 60D geladen. Da wird das dunkelrot/hellrot Verhalten genauso wenig beschrieben, wie es das an anderen Canons gibt. Ich habe einige, aber bei denen war das nie so.

Ich denke eher, daß man sich das "einbildet" (bitte nicht falsch verstehen!), je nachdem wie hell das Motiv ist. Also eher ein psychologischer Effekt.

Bei früheren Canons, wurde das angewählte Feld halt kurz rot beleuchtet (und auch nur OneShot, bei Servo macht es keinen Sinn!), aber die Scharfstellung gibt es über den grünen AF Confirm im Sucher. Und das ist nach wie vor so.

Thomas
 
also indoor jetzt grade in der wohnung (also mit dunkler umgebung) ist es wunderbar. da leuchtet es schön hell. aber wie gesagt, heute mittag draussen hab ich wieder fast nichts erkannt.
das war bisher bei 450d und 60d anders (und 500d).

ich werde es ja morgen merken, wie es sich beim shooting auswirkt.

find ich aber schon doof. so muss der blick immer nach rechts unten auf den grünen punkt schwenken. völlig sinnlos.

ich fotografiere fast nur im one shot. von daher stört mich das andere problem jetzt nicht so enorm.

aber ich bin definitiv der meinung, dass auch bei der 5d3 unterschiedliche hellgikeitsstufen des fokuspunktes existieren.
 
Ich denke eher, daß man sich das "einbildet" (bitte nicht falsch verstehen!), je nachdem wie hell das Motiv ist. Also eher ein psychologischer Effekt.

das wär ja echt der hammer. ich hab mich jetzt jahrelang daran gewöhnt, dass ich darauf achten muss.

bin mir aber zu 99% sicher, dass es auch so ist.

definitiv ist es bei portraitshootings schon so gewesen, dass ich das auge fokussiert habe und mehrere male hintereinander fokussieren musste, bis es knallrot geleuchtet hat.

bei fotos, wo es nicht knallrot war, war der fokus auch nicht wirklich knackig.

ganz, ganz sicher.

lässt sich jetzt nur schwer belegen :)
 
Ich will Dir da auch nicht zu nahe treten. Aber ich bin bei Canon seit der 350D (digital) dabei. Und das von Dir beschriebene, habe ich nie erlebt oder gehört... (ABER die 60D habe ich nicht!)

Deshalb Aufruf an die, die als zweite ne 60D haben:
erlebt ihr das auch so, mit dem hellrot/dunkelrot = fast scharf/ganz scharf ?
 
Ich hatte schon 350D, 20D, 40D, 1DMKII, 7D, 5DII, 1DsIII und nun die 5DIII. Aber ein unterschiedliches aufleuchten bei 'fast scharf' bzw 'ganz scharf' habe ich nie bemerkt und habe auch noch nie etwas davon in der Bedienungsanleitung, dem Forum oder sonst irgendwo gehört.
 
Das ist ja echt eigenartig.
Sollte es tatsächlich Zufall gewesen sein, dass der Fokus mal besser und mal schlechter sass? Wenn ich mich ans letzte Shooting erinnere, kann das eigentlich nicht sein, weil ich nicht mit einem so knappen Schärfebereich gearbeitet habe.
 
also indoor jetzt grade in der wohnung (also mit dunkler umgebung) ist es wunderbar. da leuchtet es schön hell. aber wie gesagt, heute mittag draussen hab ich wieder fast nichts erkannt.

Die EOS 5D Mark III kennt 3 Modi für die Beleuchtung der AF-Felder:

AUTO (Standardeinstellung)
ON
OFF

Siehe Handbuch Seite 104. (Online downloadbares Handbuch zur FW 1.2.0)

Die Einstellung AUTO würde das Verhalten, das du beschreibt gut erklären.
 
bei fotos, wo es nicht knallrot war, war der fokus auch nicht wirklich knackig.

ganz, ganz sicher.

lässt sich jetzt nur schwer belegen :)
Vor allem auch technisch (und firmenphilosophisch :)). Der AF meldet quasi binär, scharf - nicht scharf. Fast scharf als erkennbaren Zustand gibt es m.W. nicht. Firmenphilosophisch ist es auch schwer vorstellbar, dass Canon sagt: "Jo, mit unserer Kamera kannste auch 'fast' scharfe Bilder machen, wir zeigen das aber vorher an" :). Sorry, aber da musst du dich täuschen.

P.S.: Nightshot könnte da natürlich mal wieder aushelfen. Der wüsste bestimmt sicherer, ob das technisch überhaupt möglich ist.

Da konnte das AF-Punkt Problem im Servo wohl durch ein FW-Update gelöst werden.
DAS würde mich allerdings wirklich interessieren. Vor allem, was die 1DX da hardwaretechnisch können soll, was die 5DIII nicht kann. M.W. haben die die gleiche AF-Anzeige, mit den prinzipiell gleichen Schwächen (eben diesem monochromen LCD im Sucher).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten