• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Aus meiner Sicht sprach bisher nichts dagegen, diese Einstellung immer anstelle von OneShot zu belassen. Was mir bei AI Servo fehlt, ist eine Bestätigung in optischer Form. Vielleicht muss ich auch erst etwas Vertrauen gewinnen in das bisher ungewohnte System der 5D Mark III. Die Art und Weise, wie die Markierung der Felder im Sucher realisiert ist, gefällt mir jedenfalls auf Anhieb nicht so wie das gewohnte Leuchten einzelner Felder bei den älteren Canons.
Das ist ja auch kein 'Feature', sondern eine Notwendigkeit des LCDs im Sucher - fast niemand mag das Ergebnis wirklich, wurde ja auch ausführlich diskutiert.

AI Servo statt OneShot geht gar nicht, wenn man auch nur 1mm verschwenkt, was ich eigentlich dauernd mache (wenn ich halt nicht Servo AF benutze). Aber hey, ist ja schön, wenns jemand benutzt. Mir hats einfach nie geholfen.
 
Hab ne Frage bezüglich Auto-Iso in AV:

Kann man dort keine 1/160s oder 1/200s als unterste Grenze definieren? Der Sprung zwischen 1/125s und 1/250s finde ich sehr groß....
 
Hallo und guten Tag!

Kann mir bitte mal einer helfen?
Kann es sein, dass ich die RAW`s aus der 5DMK3 in Lightroom mehr schärfen muss als bei meiner alten 60D. Irgendwie sehen die Bilder erst bei Schärfe 70
so richtig scharf aus!!!!

Oder muss ich alle meine Objektive feinjustieren?
 
Hallo und guten Tag!

Kann mir bitte mal einer helfen?
Kann es sein, dass ich die RAW`s aus der 5DMK3 in Lightroom mehr schärfen muss als bei meiner alten 60D. Irgendwie sehen die Bilder erst bei Schärfe 70
so richtig scharf aus!!!!

Oder muss ich alle meine Objektive feinjustieren?

Feinjustieren kann verantwortlich sein. Musste aber auch feststellen, dass ich die 5D mehr schärfen muss als die 500D die ich davor hatte.
Vorteil ist allerdings das ich sie auch wesentlich mehr schärfen kann. Also summa summarum sind die Bilder schärfer!
 
Kann es sein, dass ich die RAW`s aus der 5DMK3 in Lightroom mehr schärfen muss als bei meiner alten 60D. Irgendwie sehen die Bilder erst bei Schärfe 70
so richtig scharf aus!!!!

Oder muss ich alle meine Objektive feinjustieren?

Moin,

kommt sicher auf die konkreten Bilder und die drei Regler unten drunter an, aber 50-70 ist schon realistisch.

Allerdings brauchts das meistens nur bei Vergrößerungen oder der 100% Ansicht. Wenn man das ganze Bild ausgibt - egal ob Bildschirm oder einfacher (bis A4) Druck - ist es oft egal, ob man 25 oder 70 da einstellt. Für mich persönlich wichtiger ist ein Dreh an "Klarheit", das gibt vielen Bildern einen gewissen Pfiff.

Wenn Deine Objektive nicht passen würden (Front-/Backfocus), dann könntest du das nachträglich so gut wie gar nicht ausgleichen.

Grüße,
Scooby
 
Wobei man sagen muss, das der neue Klarheit Regler in Version 4 für mich fast zu sehr an den Makro Kontrasten dreht.

Mal ne andere Frage, wenn ihr mit RAW schießt, welchen Picture style stellt ihr ein um möglich nah an die Ausgabe von Lightroom ranzukommen?:)
 
Wobei man sagen muss, das der neue Klarheit Regler in Version 4 für mich fast zu sehr an den Makro Kontrasten dreht.

Ich finde LR 4.3 nicht gut, zumindest finde ich dass LR 4.3 die Bilder vermatscht und man viel nachschërfen muss.

Ich war auch bei verschiedenen Linsen am zweifeln, aber die Linsen sitzen. Kein front/back focus. (Habe auch die 5D mkIII)
 
Ich finde LR 4.3 nicht gut, zumindest finde ich dass LR 4.3 die Bilder vermatscht und man viel nachschërfen muss.

Ich war auch bei verschiedenen Linsen am zweifeln, aber die Linsen sitzen. Kein front/back focus. (Habe auch die 5D mkIII)

Benutzt du denn ne alternative? Bis jetzt kommt für mich nichts an lightroom ran, was geschwindigkeit und Effekte angeht.
 
Hallo und guten Tag!

Kann mir bitte mal einer helfen?
Kann es sein, dass ich die RAW`s aus der 5DMK3 in Lightroom mehr schärfen muss als bei meiner alten 60D. Irgendwie sehen die Bilder erst bei Schärfe 70
so richtig scharf aus!!!!

Oder muss ich alle meine Objektive feinjustieren?
Generell sollten die 5D3 Bilder schärfer sein und nicht so sehr geschärft werden müssen.
Bei LR 4.2 hatte ich bisher max. 35 an Schärfung gebraucht.

Kommt dann aufs Bild an, gut möglich, das der AF nicht richtig passt.. welche Gläser hast du dran?
Das kann sein, weil sie mehr Megapixel hat.
Nein, definitiv nicht. Die Bilder sollten schärfer sein (geringere Pixeldichte).
 
Benutzt du denn ne alternative? Bis jetzt kommt für mich nichts an lightroom ran, was geschwindigkeit und Effekte angeht.

Ich habe mir jetzt Capture One 7 gekauft und bin sehr zufrieden.
Capture One geht natürlich nicht so gut von Hand wie LR aber die Resultate sind, meines Achtens nach, besser!

Kommt viel natürlicher rüber sobald man mehr an den Regler dreht

Zum Vergleich hänge ich 2 Fotos an die mal mit LR entwickelt wurden und einmal mit Capture One.

Automatische Belichtung
Automatischer Weissabgleich
Automatische Objektiv Korrektur

also nichts manuel, im grunde alles was bei beiden Softwares gleichzeitig automatisch gemacht werden kann habe ich angeklickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil hab an der 5DMKIII jegliche Entwicklunseinstellung so wie Rauschunterdrückung ausgeschaltet (Standard). In LR4 werden die Bilder mit allgemein Nullwert importiert und dort entsprechend der ISO-Werte mit selbst erstellten Presets entwickelt. Besonders gelungene Aufnahmen werden von Hand noch einmal feinjustiert.

Das Tema Schärfen/Entrauschen ist in jedem Fall abhängig vom Motiv und den ISO-Werten. Meine Vorgehensweise in LR4 ist dabei wohl immer die gleiche und nicht an die Kamera gebunden. Dabei schärfe ich wie folgt:

Zoomen auf 100% Ansicht. Bei gedrückter ALT-Taste in SW werden Betrag, Radius und Details justiert. Das gelingt in SW wesentlich genauer als in Farbe! Eine wesentliche Bedeutung hat hierbei die Funktion Maskieren. Hier werden nur die hellen Stellen geschärft. Die dunklen schwarzen Flächen bleiben unberührt. Das funktioniert perfekt.

Aber jetzt genug OT und wieder zurück zur Hardware.
 
Ich finde den Post Workflow Kamera spezifisch schon relevant:) gehört für mich mit unter Praxis. Gerade wenn sich die Kamera so gut scharfen lässt. Und man sieht ja auch, dass was für denen einen überscharft ist. Für den anderen hier noch zu soft ist.
 
Du könntest noch den AF-Start vom Auslöser wegnehmen. Ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, geht das prima.
Das stimmt, ich hatte das auch mal versucht, konnte mich aber in meiner 'Toleranzzeit' nicht umgewöhnen. Irgendwann geh ich das nochmal an, bin aber eher bekennendes Gewohnheitstier :D.

Kommt viel natürlicher rüber sobald man mehr an den Regler dreht ...
...
also nichts manuel, im grunde alles was bei beiden Softwares gleichzeitig automatisch gemacht werden kann habe ich angeklickt.
Naja was nun, schrauben oder automatisch :)? Die Automatiken interessieren doch nicht, die sind eh selten zu gebrauchen. Dafür entwickelt man ja letztlich auch nicht 'händisch'. Ansonsten sehe ich zwei Bilder, die halt unterschiedlich entwickelt wurden. Das Ergebnis des 2. von CaptureOne bekommst du mit LR auch hin, in erster Linie ist es wärmer entwickelt.

Zoomen auf 100% Ansicht. Bei gedrückter ALT-Taste in SW werden Betrag, Radius und Details justiert. Das gelingt in SW wesentlich genauer als in Farbe! Eine wesentliche Bedeutung hat hierbei die Funktion Maskieren. Hier werden nur die hellen Stellen geschärft. Die dunklen schwarzen Flächen bleiben unberührt. Das funktioniert perfekt.
:top: - Genauso sollte es jeder machen, sonst ists ja nicht Schärfen, sondern Rumpfuschen :). Dafür gibt es diese Werkzeuge ja auch.
 
Hallo,

ich besitze seit heute eine MKIII und habe mich auf die Schnelle durchs Manual gekämpft.
Wahrscheinlich ist die Frage in den über 1900 Beiträgen schon mindestens einmal gestellt worden, da ich die Antwort aber kurzfrisitg brauche, hatte ich nicht die Zeit, alles durchzulesen.

An meinen früheren Canon Kameras (20D, 50D, 5D MKII) war es ein Leichtes, den AF vom Auslöser zu entkoppeln (CF Menü).
Leider hat sich das bei der MKIII alles geändert und ich finde ums Verrecken keine Möglichkeit, dies zu konfigurieren.

Wahrscheinlich ist es gaaanz einfach... :o
Wer kann mal schnell helfen?

Danke und Grüsse

Wahrmut
 
Ok, ich denke, ich hab's gefunden:
Geht über die Custom Steuerung... allerdings ist das ein ziemliches Rumgedrücke im Gegensatz zu meinen 5D MKII und 50Ds, wo ich die CF-Funktion im MyMenu gespeichert hatte.

Geht das auch irgendwie schneller als über die Custom Steuerung?

Grüsse

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten