• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Ja, das Single AF Kästchen habe ich immer, das Spot AF Kästchen nie.
Ich weis einfach nicht worin der Fehler liegt.
Was willst du denn machen? Den Modus wechseln?

Drücke die AF-Feld Wahltaste (hinten oben rechts) und dann kannst du mit Mfn. die AF Modi durchschalten.
Bin gerade am reinfummeln in die Feinheiten. Die Belichtung wird nur über einen oder die zentralen Sensoren gemessen, oder? Wenn ich bei Gegenlicht mit einem der äußeren Sensoren fokussiere, ist das Ziel, egal in welchem Modus ich auch rumprobiere, unterbelichtet. Geht nur über die *taste mit zentraler Belichtungsspeicherung anscheinend. Gibt's da einen einfachen Trick, den ich nur nicht finde?
Welche Belichtungsmessung hast du denn gewählt?
 
Ja, das Single AF Kästchen habe ich immer, das Spot AF Kästchen nie.
Ich weis einfach nicht worin der Fehler liegt.

Du musst mit dem Daumen auf die AF Feld Wahltaste (oder wie die heisst) drücken, und dann mit dem Zeigefinger auf die MF-n Taste. Da kannst du umschalten zwischen den verschiedenen Modis.

Bin gerade am reinfummeln in die Feinheiten. Die Belichtung wird nur über einen oder die zentralen Sensoren gemessen, oder? Wenn ich bei Gegenlicht mit einem der äußeren Sensoren fokussiere, ist das Ziel, egal in welchem Modus ich auch rumprobiere, unterbelichtet. Geht nur über die *taste mit zentraler Belichtungsspeicherung anscheinend. Gibt's da einen einfachen Trick, den ich nur nicht finde?

Meinst du Spotmessung? Die geht nur in der Mitte.
 
Welche Belichtungsmessung hast du denn gewählt?

Ich hab alle durchprobiert. Geht nur, wenn ich einen Zentralsensor speichere und dann auf einen Aussensensor gehe
 
Ich weiß was du meinst. Du willst die Belichtung messen/speichern am aktiven AF Feld oder? Wenn ja, dann geht das nur mit dem mittleren AF Feld.
Oder steh ich jetzt komplett daneben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, dass rote Augen hauptsächlich dann entstehen, wenn der Blitz nahe dem Sensor liegt (bzw. nahe der Sensor-Augen-Ebene), dann braucht diese Funktion die 5d3 wirklich nicht.
Ich hatte noch nie eine DSLR mit eingebautem Blitz. Aber wenn der rote Augen erzeugen kann, kann es ein kleiner Aufsteckblitz doch auch, oder? Nicht jeder packt sich gleich einen 580EX auf die Kamera und so ein 270EX-Reflektor sitzt sicher nicht viel höher.

Also, ich hab die Funktion auch noch nie vermisst, aber dass Canon sie extra 'ausbaut', ist schon bemerkenswert :).

Und jetzt bitte mal lesen, was ein »Quantensprung« ist ...
Der seltene Fall in der Natur, in dem ein Vorgang ohne Zwischenschritt, quasi digital den Zustand wechselt. Und so wirds ja auch richtigerweise verwendet. Hach, ich liebe diese 'Sprachaufklärer' ... Herr Lehrer, ich weiß was ... :lol:

könnte das mit einem firmware-update gelöst werden? dann machen wir ne pedition ;)
Vergiss es - es ist schon jetzt wenig genug übrig, um 3000€ mehr für eine 1DX auszugeben :evil:. Canon klammert sich sogar schon an Dinge wie 'alle Knöpfe konfigurierbar' :D.
 
Ich hatte noch nie eine DSLR mit eingebautem Blitz. Aber wenn der rote Augen erzeugen kann, kann es ein kleiner Aufsteckblitz doch auch, oder? Nicht jeder packt sich gleich einen 580EX auf die Kamera und so ein 270EX-Reflektor sitzt sicher nicht viel höher.

Also, ich hab die Funktion auch noch nie vermisst, aber dass Canon sie extra 'ausbaut', ist schon bemerkenswert :).

Der Effekt tritt dann auf, wenn das Blitzgerät fast achsengleich mit dem Objektiv montiert ist, sich also in Nähe der optischen Achse befindet. Er wird durch die Reflexion des Blitzes durch die stark durchblutete, rote Netzhaut des Auges hervorgerufen. Wenn die Person direkt in das Objektiv blickt, ist der Effekt besonders hervorstechend, tritt aber allgemein immer dann auf, wenn das an der Netzhaut reflektierte Blitzlicht in gerader Linie ins Objektiv zurückfällt (Quelle Wikipedia).

Ich meine nur, wenn eine Kamera sowieso keinen Internen Blitz hat, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Aufsteckblitz zu verwenden, der nahezu auf der gleichen Achse wie das Objektiv liegt, doch gering oder? Damit wäre die Funktion dann obsolet.
 
Ich meine nur, wenn eine Kamera sowieso keinen Internen Blitz hat, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Aufsteckblitz zu verwenden, der nahezu auf der gleichen Achse wie das Objektiv liegt, doch gering oder? Damit wäre die Funktion dann obsolet.

nun ja, wenn man den "Speedlite 90EX" oder den "Speedlite 270EX II" als hosentaschen-immer-dabei-aushilfs-blitz verwenden würde, wären rote augen schon drin... :D

aber fact ist, dass es bisher noch niemandem abgegangen ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja, wenn man den "Speedlite 90EX" oder den "Speedlite 270EX II" als hosentaschen-immer-dabei-aushilfs-blitz verwenden würde, wären rote augen schon drin... :D
Das meinte ich. Ich glaub nicht, dass so ein kleiner Blitz den Reflektor recht viel weiter aus der Bildachse bekommt. Immerhin klappt der eingebaute Blitz ja auch ein Stück hoch.

Aber egal, es ist wies ist - nicht drin :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten