• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
So hätte der Autofokus im Handbuch beschrieben werden sollen!
Naja, ein Leitfaden ist kein Handbuch - der Unterschied sollte klar sein. Das 5DIII Handbuch ist eh dick genug :D. Lesenswert ist das PDF trotzdem!
 
Ich weiß nicht warum es so ist, habe im Handbuch versucht, den passenden Hinweis zu finden, vergeblich. :confused:
Vermutlich aber bin ich es, der Entscheidendes übersieht, insoweit bitte ich um eure Hilfe.
Worum geht es? Ich habe am Samstagabend bei einem Rock/Blueskonzert mit entsprechenden Lowlightbedingungen Fotos gemacht. Meine Einstellungen an der 5DIII waren zunächst auf TV 1/400, Blende 2,8, Mehrfeld, ISO-Automatik 12800, AI Servo, Rauschred. autom. gestellt. Um die Qualität zu verbessern, änderte ich den ISO-Wert fest auf 6400. Tatsächlich jedoch veränderte sich dieser Wert während der Aufnahme dann wieder auf 12800. Ich kann mir diese automatische Umstellung nicht erklären.

Gruß Karnefisch :cool:
 
Ich finde die Angabe etwas verwirrend, dass Du TV 1/400 Blende 2,8 gewählt hast. Bei TV wird ja nur die Zeit vorgegeben.
Ohne das je ausprobiert (hab das nicht aktiv) zu haben ein Schuss ins Blaue: Du hast "Safety Shift" aktiviert (siehe Handbuch Seiten 127 unten und 317)
 
Bei TV und Auto-ISO gehts automatisch auf die kleinste Blende, also ist 2.8 fixiert.
Hast du ganz banal vergessen beim Umstellen des Auto-ISO Bereichs mit OK zu bestätigen?
Brauchst du wirklich immer die 400s? Könntest die Qualität ja auch erhöhen, wenn du damit mehr riskierst.
Die Einstellmöglichkeiten für Auto-ISO gehören leider nicht zu den Stärken der 5DmIII.
 
Ich finde die Angabe etwas verwirrend, dass Du TV 1/400 Blende 2,8 gewählt hast. Bei TV wird ja nur die Zeit vorgegeben.
Ohne das je ausprobiert (hab das nicht aktiv) zu haben ein Schuss ins Blaue: Du hast "Safety Shift" aktiviert (siehe Handbuch Seiten 127 unten und 317)

Die Blende habe ich natürlich nicht gewählt, versteht sich von selbst bei TV wie du sagst. Aber, dass ich bei "Safety Shift" "ISO" aktiviert hatte, habe ich einfach übersehen. Vor lauter Bäumen......! Dank dir für die Hilfe! :top:

Gruß Karnefisch :cool:
 
Bei TV und Auto-ISO gehts automatisch auf die kleinste Blende, also ist 2.8 fixiert.
Hast du ganz banal vergessen beim Umstellen des Auto-ISO Bereichs mit OK zu bestätigen?
Brauchst du wirklich immer die 400s? Könntest die Qualität ja auch erhöhen, wenn du damit mehr riskierst.
Die Einstellmöglichkeiten für Auto-ISO gehören leider nicht zu den Stärken der 5DmIII.

Dass mit der Ok-Taste, war es, was mich rätseln ließ. Der Wert 6400 war fest eingestellt und bestätigt. Ans "Safety Shift" hatte ich nicht gedacht, aber das war es. Natürlich bin ich auch von der Zeit hin und wieder großzügiger und experimetiere gern. Hier aber war ich einfach überrascht, dass etwas passierte, was gar nicht eingeplant und zunächst nicht nachvollziehbar war. Es ist dann wie beim Schach: von Außen betrachtet....!

Dank dir auch! :top:

Gruß Karnefisch :cool:
 
Dieses Dokument wird Dir bestimmt helfen. :D

http://cpn.canon-europe.com/files/e...mark_iii/EOS 5D Mark III Leitfaden AF_GER.pdf

So hätte der Autofokus im Handbuch beschrieben werden sollen!

Viel Spaß beim ausprobieren.

Hallo,
in dem o. g. Dokument ist der AF wirklich verständlich beschrieben, aber:
es werden nur verhältnismäßig große Objekte behandelt. Was sollte man bei kleinen Objekten einstellen, wie z. B. beim fliegenden Vogel?
Ich machte heute einige Aufnahmen mit verschiedenen Case. Verwendet habe ich die AF Messfelderweiterung (8 umliegende Punkte um den zentralen Doppelkreuzsensor) und das Objektiv EF 70-200 f/2,8 IS II USM.
Die Case-Einstellungen waren Case 1, 3, 4 und 6 in den Grundeinstellungen. Objekte waren schnell fliegende Möwen.
Es zeigte sich, dass man bei jeder Einstellung ein scharfes Bild machen kann. Habe den subjektiven Eindruck, dass bei Case 3 und 6 mehr Bilder scharf waren als bei 1 und 4. Das schärfste Bild wurde mit Case 6 aufgenommen.Das Ergebnis war bei mir also nicht eindeutig.
Hat schon jemand herausgebracht welche Case Einstellung und welcher AF Bereich für fliegende Vögel die beste ist?
 
Hallo in die Runde,

seid Weihnachten kann auch ich die 5d MK III mein eigen nennen.
Ist wirklich ein Quantensprung von der 20D.
Die Frage ist: giebt es die Funktion "Rote Augen Reduzieren" ?

Habe weder im Menü, noch im Handbuch was gefunden. In diesen Thread auch nicht. Vielleicht habe ich was übersehen? Oder haben die Kameras dieser Klasse diese Funktion nicht?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, dass rote Augen hauptsächlich dann entstehen, wenn der Blitz nahe dem Sensor liegt (bzw. nahe der Sensor-Augen-Ebene), dann braucht diese Funktion die 5d3 wirklich nicht.
 
Das Single AF Kästchen hast du immer, egal welcher Modi eingestellt ist.
Beim Spot AF bleibt das große Kästchen auch, aber das Spot AF Kästchen kommt dazu.
 
Bin gerade am reinfummeln in die Feinheiten. Die Belichtung wird nur über einen oder die zentralen Sensoren gemessen, oder? Wenn ich bei Gegenlicht mit einem der äußeren Sensoren fokussiere, ist das Ziel, egal in welchem Modus ich auch rumprobiere, unterbelichtet. Geht nur über die *taste mit zentraler Belichtungsspeicherung anscheinend. Gibt's da einen einfachen Trick, den ich nur nicht finde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten