• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hi, dann habe ich mal wieder eine spezielle Frage zur 5D Mark III - kann man bei der Bildwiedergabe zwischen den Kartenschächten hin und her switchen. Also zw. CF und SD?

Ab Seite 116 im Manual gut nachzulesen.
Bitte etwas mehr Engagement ;)


Gruß Ralf
 
wie lautet eigentlich der spitzname der 5d3? horst3 :confused:

habt ihr auch schon die erfahrung gemacht, dass mit der 3er ältere objektive wieder schnurren?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie lautet eigentlich der spitzname der 5d3? horst3 :confused:

Das ist so was von irrelevant und hat weder mit Konfiguration noch Praxis was zu tun.
 
Dieser Thread IST die Bedienungsanleitung!
Ja traurig! Sollte er aber nicht sein.

Das ist so was von irrelevant und hat weder mit Konfiguration noch Praxis was zu tun.
Wieso? Wie nennst du deine Kamera denn in der Praxis? Aber egal, zum Lachen gehst du jedenfalls offenbar in den Keller :D ...

wie lautet eigentlich der spitzname der 5d3? horst3 :confused:

habt ihr auch schon die erfahrung gemacht, dass mit der 3er ältere objektive wieder schnurren?
Ich würd sagen "AF-Horst" :). Zu den Objektiven gibt es wohl geteilte Meinungen. Ich persönlich habe keine Probleme, aber theoretisch könnte es welche geben. Das AF-Modul der 5DIII und der 1DX bemüht wohl wieder neue 'Methoden', die nur die neuesten Objektive mitmachen (z.B. eine Korrekturtabelle die im Objektiv gespeichert wird). Und 'neuest' heißt wirklich GANZ neu! Das 70-200/2.8-II gehört z.B. noch nicht zu den Neuen :eek:. Hier wird dazu übrigens einiges erklärt, vor allem von Nightshot, dessen Kompetenz zu dem Thema unbestritten ist. Einfach dort mal reinlesen, hier ist sowas vermutlich schon wieder OT (wenngleich in in der Praxis schon auch Objektive an der Kamera brauche :rolleyes:).
 
@ pspilot: danke peter, ein interessanter aber auch sehr ernüchtender thread.

wie macht ihr das mit dem blitzen - overruled ihr die 400iso-grenze mit einem fix eingestellten iso-wert oder auto-iso mit den grenzen über 400?
 
funktioniert bei euch tethering shooting mit Lightroom 4 mit neuesten update einwandfrei. Bei mir schreit die 5d busy, komischerweise ging es vor paar Tagen noch...aber da habe ich nur 10 Testshots gemacht?

canon software ginge ja auch, will es aber nicht verwenden.
 
Da die 5D MK3 nun endlich mal die volle Ausstattung hat, wie wärs mit "Voll-Horst" ? :lol:
"horst-allmächtig" :D

Ist mir bisher nicht aufgefallen.

mir schon :) und zwar beim Canon EF 28-200mm f/3.5-5.6 USM und beim Canon EF 28-70mm f/1:3,5-4,5 (diese linse ist echt schon alt). beide sind jetzt wieder brauchbar und praktisch, wenn man nicht voll aufmagaziniert rumlaufen möchte :top: . liegt wahrscheinlich auch daran, dass man mit der "dreier-horst" kein rauschen mehr befüchten muss und die blende weiter zumachen kann. auf die idee hat mich der :o gebracht: http://kenrockwell.com/canon/lenses/images/28-200mm/5D3_6874.JPG (ist jetzt zwar keine referenz, aber manchmal auch recht informativ) - uuuuund der/die "super-horst" hat für das olle 28-200mm sogar objektivkorrekturdaten :)
 
... wie wärs mit "Voll-Horst" ? :lol:
:lol: - :top:

Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Alles relativ :). tomtitan kommt ja von einer 50D (oder?), da werden die Objektive schon mehr gefordert, einfach durch die Pixeldichte. Allerdings klappt der Aha-Effekt auch von der 7D zur 5DII (Freund von mir, auch ganz begeistert). Von der 5DII auf die 5DIII hat sich da natürlich eher nichts getan (schärfemäßig).

Mit einem Tastendruck ,wäre mir jetzt nicht bekannt. Über die Q-Taste geht es auch , ist aber auch nich viel schneller.
Naja, 2 Tastendrücke, wenn man sich schon an der passenden Stelle im 'Q-Schirm' befindet. Das geht schon deutlich flotter als übers Menu. Aber die Konfigurierbarkeit der 5DIII, bzw. ihrer Knöpfe ist eh höchst halbherzig implementiert, sehr schade. Aber dafür gibts ja die 1DX :evil: ...
 
Und die 1Dx müsste es dann mal mit einem extra Kit (Säge?) geben, mit der man den fetten Batzen unten entfernen kann. :D (Wobei ich das eh nicht über mich bringen würde, als dilettantischer Amateur 6000 Euro für einen Body auszugeben, selbst wenn er kleiner wäre.)

Da ich von der alten 5D komme, ist für mich die jetzige Konfigurierbarkeit aber schon ein Paradies. Und endlich habe ich keine dedizierte Druck-Taste :ugly: mehr!


(Die krampfhafte Suche nach einem Spitznamen für die 5D3 bzw das krampfhafte Versuchen, einen solchen zu etablieren, was ja zum Glück wieder nachgelassen hat, empfinde ich persönlich als sehr kindisch. Aber "Vollhorst" ist ... voll geil! :D)
 
Alles relativ :). tomtitan kommt ja von einer 50D (oder?), da werden die Objektive schon mehr gefordert, einfach durch die Pixeldichte. Allerdings klappt der Aha-Effekt auch von der 7D zur 5DII (Freund von mir, auch ganz begeistert). Von der 5DII auf die 5DIII hat sich da natürlich eher nichts getan (schärfemäßig).
Stimmt, hast recht :). Ich dachte er käme von einer 5er. Die 50D hat er noch in seinem Inventar aufgeführt.
 
...aber: arbeitest du mit LR sollte dein monitor sinnvollerweise 100% des sRGB(wide gamut) farbraums darstellen, und sollte außerdem einen guten teil des AdobeRGB farbraums abdecken! da wirds dann allerdings teurer.
ein aldi oder notebook monitor tuts da nimmer... :p...

Wer eine 3.000 EUR Kamera kauft, sollte auch die 400 EUR für einen guten Monitor ausgeben... ;)

Auch wenn Crow schon darauf hingewiesen hat, mache ich es mal "offiziell". Die Bearbeitung der RAW oder Objektivkorrekturen haben nichts mit der Konfiguration und Praxis der 5DIII zu tun.

A RGB oder sRGB als Teile der Einstellungen finde ich schon irgendwie passig...;)

funktioniert bei euch tethering shooting mit Lightroom 4 mit neuesten update einwandfrei. Bei mir schreit die 5d busy, komischerweise ging es vor paar Tagen noch...aber da habe ich nur 10 Testshots gemacht?

canon software ginge ja auch, will es aber nicht verwenden.

Der einzige Grund, warum ich bisher die EOS Utilities parallel zu LR installiert habe, ist das wirklich gute Tethering mit Overlay. Kann LR das mittlerweile auch?
 
A RGB oder sRGB als Teile der Einstellungen finde ich schon irgendwie passig...;)
Bitte unterlasst doch mal diese ständigen Einwände und Kommentare gegen die Anweisungen der Moderation. Sollte man damit nicht einverstanden sein, dann sprecht das bitte per PN oder im Supportbereich an. Aber hier im Thread ist das OT. Danke.
 
funktioniert bei euch tethering shooting mit Lightroom 4 mit neuesten update einwandfrei. Bei mir schreit die 5d busy, komischerweise ging es vor paar Tagen noch...aber da habe ich nur 10 Testshots gemacht?

canon software ginge ja auch, will es aber nicht verwenden.
Meine 5DIII meldet bei Verwendung des USB-Anschlusses immer "busy", spätestens nach 2, 3 Aufnahmen, egal ob EOS Utility, iPad oder LR4.3. Deshalb ist sie auch auf dem Weg nach Willich.
 
kann ich die 5D3 so konfigurieren, dass ich ...

... die mindestverschlusszeit für auto ISO für tele-objektive anders einstelle als für objektive mit kurzer brennweite, und sich die kamera die einstellungen merkt?
 
auf "auto" lassen...
die IIIer machts von allein.
andere werte speichern ist nicht...
nikon machts da eleganter: auto + länger oder kürzer:eek::top:
inkl. voller! Zeitangaben:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten