• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ältere EF Linsen an 5D3 justieren laut Canon problematisch...Insider hier?

S3300

Themenersteller
Erstmal guten Abend :)

Die 5D3 plus 17-40 und 24-105 habe ich relativ neu, das 85 1.8 sowie 70-200 f4 hatte ich schon zu 50D Zeiten wo alles schon mal justiert wurde. Da ich besonders beim 70-200 öfters Frontfokus habe dachte ich mir, bringst das ganze Karsumpel zu Canon (beziehungsweise deren Partner in der Schweiz) und lässt nochmal alles einstellen ( 85 1.8 und 70-200 wurden ja schon mal justiert, dachte also das da ziemlich sicher nix gemacht werden muss).
Heute hatt mich dan der Techniker angerufen und nochmal gefragt was genau das Problem sei usw. Ich also kurz erklärt und dan meinte er, das die 2 Linsen ja schon mal mit der 50D da waren.... Ich bestätigt und gesagt, das die 2 Linsen demzufolge ja eigentlich passen müssten und und es am Body liegen müsste...
Nun erklärte er mir aber, dass das AF Modul der Mark3 ganz neu ist und wohl auch in der Funktionsweise nicht mehr mit dem 50D Modul "vergleichbar" wäre. Justieren von älteren Objektiven sei jetzt ziemlich aufwändig (ca. 1 1/2 Stunden :eek:) da jeder Sensor für sich justiert/eingestellt werde müsse und die Daten auch in der Cam gespeichert werden, an einer neuen Cam wäre dan wieder das gleiche. Also er sagte das am Objektiv nichts eingestellt wird aber für genau diese eine Linse Korrekturdaten für jeden Sensor (61 :ugly:) in den tiefen der Cam gespeichert werden.
Er meinte das er bei Canon nachfragen wird ob sie die kosten trotz abgelaufener Garantie übernehmen oder sich beteiligen da es ja eigentlich nicht mein "Fehler" sei das kürzlich justierte Linsen wegen dem neuen AF Modul nicht mehr passen. Ich sagte ihm auch das es beim 70-200 und 85 1.8 ein entfernungs- und BW abhängiger Fehlfokus sei. Er meinte das dies eigentlich kein Problem zum einstellen sei, er müsse aber noch in der Kompatibilitätsliste schauen ob meine 2 Linsen auch wirklich dabei sind (ziemlich sicher aber schon).
Weiss da jemand mehr drüber? Bei 1 1/2 Stunden pro Linse ( also ca.200 Franken :eek:) würde ich die Linsen wohl verkaufen und mir neue holen, die können sie dan auf Garantie einstellen :evil:
Weiss da evtl. jemand mehr darüber?

Grüsse
 
Warum wolltest du die Linsen überhaupt justieren lassen? Hattest du solche Probleme damit, die mit Bordmitteln nicht selber zu lösen sind?

Epitox
 
Warum wolltest du die Linsen überhaupt justieren lassen? Hattest du solche Probleme damit, die mit Bordmitteln nicht selber zu lösen sind?

Epitox

Auch wen das nicht das Thema sein sollte...
Speziell beim 70-200 hatte/habe ich Probleme die ich nicht in den Griff bekommen habe. Nun gibt es 3 möglichkeiten: Body, Linse, Ich :D
Darum erstmal sicher stellen das es nicht am Material liegt. Weiter hatte ich keine wirkliche lust mich Stundenlang mit test und microadjustment zu beschäftigen und am schluss habe ich einen Fehler gemacht. Ausserdem stellen die ja anscheinen jden Sensor (er meine sogar jeden horizontal und vertikalsensor!) separat ein, das kann ich mit Bordmitteln ja garnicht. Solange also noch garantie drauf, warum nicht machen lassen? Ich denke bei den Preisen muss das schon drin sein :)
 
Justieren von älteren Objektiven sei jetzt ziemlich aufwändig (ca. 1 1/2 Stunden :eek:) da jeder Sensor für sich justiert/eingestellt werde müsse und die Daten auch in der Cam gespeichert werden, an einer neuen Cam wäre dan wieder das gleiche. Also er sagte das am Objektiv nichts eingestellt wird aber für genau diese eine Linse Korrekturdaten für jeden Sensor (61 :ugly:) in den tiefen der Cam gespeichert werden.

Man muss das nicht machen, man kann das machen wenn man sonst keine Freunde hat und Zeit ohne Ende.
Das 70-200 als Beispiel, um das mal klar zu stellen: 61 Sensorfelder. Wenn man getrennt horizontal und vertikal einstellen will macht das 102 Justagewerte. Bei welcher Brennweite mache ich das jetzt? Das 70-200 hat fünf Brennweitenbereiche zum Einstellen, macht 510 Werte. Um das zu prüfen und einzustellen brauchst im Schnitt 5 Bilder oder mit anderen Worten 2500 Testauslösungen. Sagst, ach komm, manchmal verwende ich es auch mit einem 1,4x Konverter, dann verdoppelt sich das Ganze noch mal.

Sorry, aber so was macht man nicht. Wenn deine beiden Objektive wirklich noch die alte Elektronik verbaut haben die mit Lötbrücken justiert wird, würde ich lieber die 60 Euro für eine neue Objektivelektronik investieren und die Optiken normal justieren.
 
Ich kann das nicht verstehen, sicherlich gibt es mal einen Frontfokus, aber man kann sich auch verrückt machen, ich hab hier drei Bodys, letztens noch einen geliehen und mit allen meinen Obgektiven, einschließlich dem allseits gehasstem Sigma 50mm 1,4 hatte ich keinerlei Probleme, und jetzt nicht bei Sonne lacht, Blene acht :) vielleicht sollte ich anfangen Charts zu fotografieren, damit ich auch Probleme habe...:lol:
 
OK, dann ist das "ich ... justieren" aber ein echtes Nightshot-ich, kein jedermann-ich. :D
Dachte da, man könne tatsächlich einzelne Sensoren justieren.
 
Man muss das nicht machen.....

Vielen Nightshot, auf dich habe ich gehofft :D Dies bedeutet also das NUR Objektive mit Lotbrücken betroffen sind und beide Objektive gibt es in den neueren Chargen mit Elektronik?
Ich habe jetzt mal Google bemüht und meine Seriennummer vom 70-200 ist
UY06xx, sprich gebaut 1984 oder 2010. Gekauft habe ich es neu im Juni 2010, denke also nicht das es aus 1984 ist...
Beim 85 1.8 wäre es 7487xxxx, also Dezember 2010? Gekauft habe ich es im Juni 2011.
Hatt mir der Mitarbeiter also einen Bären aufgebunden? Würde dan aber nicht verstehen warum er sagt das es bei der 50D Problemlos geht aber beim neuen Af System der 5D3 eben nicht mehr..:confused:
Eventuell kannst Du dazu nochmal was sagen..?

Ich kann das nicht verstehen, sicherlich gibt es mal einen Frontfokus, aber man kann sich auch verrückt machen, ich hab hier drei Bodys, letztens noch einen geliehen und mit allen meinen Obgektiven, einschließlich dem allseits gehasstem Sigma 50mm 1,4 hatte ich keinerlei Probleme, und jetzt nicht bei Sonne lacht, Blene acht vielleicht sollte ich anfangen Charts zu fotografieren, damit ich auch Probleme habe...

Ist es den soooo schwierig beim Thema zu bleiben oder sonst einfach mal die ..... zu halten? :confused: Wenn ich meine Freundin beim reiten fotographiere, den einzelnen Fokuspunkt auf ihren Kopf lege jeoch der Pferdekopf ( guter meter weiter vorne?!?) scharf wird ist das für mich ein Problem und kein Testchart..

Mich hatt hier nur die Aussage vom Techniker verwundert und daher dachte ich, das sollte es so stimmen es auch für andere (z.B. Gebrauchtlinsenkäufer) interessant wäre. Sollte dich der technische aspekt also nicht interessieren, bitte ich dich einfach still mitzulesen oder etwas sinnvolleres zu tun. Danke.


Grüsse
 
Ich kann das nicht verstehen, sicherlich gibt es mal einen Frontfokus, aber man kann sich auch verrückt machen, ich hab hier drei Bodys, letztens noch einen geliehen und mit allen meinen Obgektiven, einschließlich dem allseits gehasstem Sigma 50mm 1,4 hatte ich keinerlei Probleme, und jetzt nicht bei Sonne lacht, Blene acht :) vielleicht sollte ich anfangen Charts zu fotografieren, damit ich auch Probleme habe...:lol:

Was für eine sinnfreie Antwort und sowas von OT:grumble:
Es soll Leute geben, die haben Probleme mit dem Fokus. Wenn Du keine hast, dann ist das doch in Ordnung. Das berechtigt Dich aber nicht Dich hier lustig zu machen:mad:!

TO: Vielleicht ist es wirklich besser die Objektive zu verkaufen und neue zu holen, oder aber der Servicemann gibt Dir einen positiven Bescheid wegen Kulanz.
 
TO: Vielleicht ist es wirklich besser die Objektive zu verkaufen und neue zu holen, oder aber der Servicemann gibt Dir einen positiven Bescheid wegen Kulanz.

Ja ich warte jetzt mal ab was mir der Service für bescheid gibt und hoffe auf weitere ausführungen von Nightshot. Erstens finde ich es interessant und zweitens müsste ich beim Serviceman nochmal nachhaken sollten wirklich nur die Linsen mit Lötbrücken betroffen sein. Man lernt ja nie aus :)

Grüsse
 
Dies bedeutet also das NUR Objektive mit Lotbrücken betroffen sind und beide Objektive gibt es in den neueren Chargen mit Elektronik?
Um es mal etwas konkreter zu machen. Ein Objektiv mit Lötbrücken zu justieren ist so, als wenn du in der Kamera die AF Feinjustage bemühst und dir stehen nur die Werte -15 -5 +5 +15 zur Verfügung. Bei elektronischer Justage kannst 2,8er und 5,6er AF getrennt für meistens 5 verschiedene Brennweiten einstellen und dabei noch unterscheiden ob es für ein 1D oder nicht 1D AF System gelten soll (1DX ist Sonderfall).

Das gilt jetzt mal nur ganz grob, es gibt immer Spezialfälle und Ausnahmen. Mit jedem neuen Objektiv wird Canon auch kreativer, beim 70-200/2,8 IS II kannst jetzt auch andere Justagewerte hinterlegen, je nachdem ob das Objektiv vom Nahbereich oder von Unendlich anfährt. Somit ist es schon richtig, dass mit neueren Objektiven mehr Möglichkeiten der Justage hast, man hofft aber immer dass sie nicht notwendig sind und die Grundjustage bereits passt.

Ich habe jetzt mal Google bemüht und meine Seriennummer vom 70-200 ist UY06xx, sprich gebaut 1984 oder 2010.
Ist schon witzig, dass alle immer auf das Baujahr abfahren, aber die wichtigeren XX immer ignoriert werden. Diese XX geben die Versions- oder Chargennummer an. Je höher die Zahl, umso mehr Bugfixes sind bei der Herstellung vom Objektiv bereits umgesetzt worden.

Was 2010 gekauft ist, hat fast ausschließlich die neue Elektronik verbaut, wobei es bei manchen Objektiven immer noch Ausnahmen gibt.

Hatt mir der Mitarbeiter also einen Bären aufgebunden? Würde dan aber nicht verstehen warum er sagt das es bei der 50D Problemlos geht aber beim neuen Af System der 5D3 eben nicht mehr..:confused:
Bedingt. Was die zentralen AF Felder an geht sind sich 50D und 5DIII ähnlicher als 5DII und 5DIII. Die äußeren Felder der 5DIII sind was eigenes und nach meinem Kenntnisstand noch von keinem Objektiv speziell unterstützt, was eigentlich auch nicht notwendig sein sollte.
 
5 verschiedene Brennweiten einstellen und dabei noch unterscheiden ob es für ein 1D oder nicht 1D AF System gelten soll (1DX ist Sonderfall).

Was ist bei der 1DX der Sonderfall? Und es ist doch das gleiche Modul wie bei der 5D3, oder? Also auch da Sonderfall?

Ist schon witzig, dass alle immer auf das Baujahr abfahren, aber die wichtigeren XX immer ignoriert werden. Diese XX geben die Versions- oder Chargennummer an.

Das liegt wohl daran, das es viele garnicht wissen/wussten(wie ich) :D

Was 2010 gekauft ist, hat fast ausschließlich die neue Elektronik verbaut, wobei es bei manchen Objektiven immer noch Ausnahmen gibt.


Kannst Du zum 85 1.8 und 70-200 f4 konkret sagen ob diese noch mit Lotbrücken hergestellt werden? Gibt es für mich eine möglichkeit rauszufinden, ob meine Elektronik oder Lotbrücken haben (ohne aufzuschrauben :D).

Bedingt. Was die zentralen AF Felder an geht sind sich 50D und 5DIII ähnlicher als 5DII und 5DIII. Die äußeren Felder der 5DIII sind was eigenes und nach meinem Kenntnisstand noch von keinem Objektiv speziell unterstützt, was eigentlich auch nicht notwendig sein sollte.

Dan verstehe ich immer noch nicht was das Problem sein soll :( Er meinte ganz konkret, das diese Problem erst seit genau dem 5D3 AF Modul (wohl auch 1DX) besteht, also muss doch da entweder a) etwas anders sein oder b) er erzählt mir was vom Pferd. Aber warum sollte er das tun und von sich aus gleich sagen, das er bei Canon wegen Kulanz fragen wird?
Ich leite das Telefon beim nächsten Anruf von Ihm auf dich um :evil:


Grüsse und danke für deine Ausführungen
 
Was ist bei der 1DX der Sonderfall? Und es ist doch das gleiche Modul wie bei der 5D3, oder? Also auch da Sonderfall?

Die Consumer Kameras, wie deine 5D, greifen im Objektiv nur auf die Consumer-Tabellen zu, die im jeden Objektiv existieren. Viele (oder alle???) Objektive haben für den AF der 1er Profi-Reihe eine zweite Tabelle hinterlegt und,laut nightshot, hat sich seit der 1DX etwas in Bezug auf die AF-Justage geändert. Frag mich nicht was, jedenfalls ist für Canon eine Consumerkamera anders konzipiert wie eine Proficam. Sorry

Epitox
 
Die Consumer Kameras, wie deine 5D, greifen im Objektiv nur auf die Consumer-Tabellen zu, die im jeden Objektiv existieren. Viele (oder alle???) Objektive haben für den AF der 1er Profi-Reihe eine zweite Tabelle hinterlegt und,laut nightshot, hat sich seit der 1DX etwas in Bezug auf die AF-Justage geändert. Frag mich nicht was, jedenfalls ist für Canon eine Consumerkamera anders konzipiert wie eine Proficam. Sorry

Epitox

Jetzt dachte ich aber das die 5D3 und 1DX bis auf den extra Prozessor und diese "Farberkennung" gleich sind?
Meine verwirrung wird immer grösser :confused:
 
Jetzt dachte ich aber das die 5D3 und 1DX bis auf den extra Prozessor und diese "Farberkennung" gleich sind?
Meine verwirrung wird immer grösser :confused:

Mit solchen Fragen kannst du hier im Forum nur nightshot oder den CPS-Service behelligen. Für Fotografen ist das alles nicht wichtig. Wenn du deinem Service nicht traust, bring die Ausrüstung zu Canon. Wenn du ein Objektiv gekauft hast, dass an einer 50D unauffällig funktioniert, sagt dass aber auch nichts, aber auch garnichts aus, ob eine 5D MKIII damit zurecht kommt. Zur Not kaufst du das Objektiv neu und lässt es von Canon justieren, falls das überhaupt nötig ist.:)

Epitox
 
.........
Ist schon witzig, dass alle immer auf das Baujahr abfahren, aber die wichtigeren XX immer ignoriert werden. Diese XX geben die Versions- oder Chargennummer an. Je höher die Zahl, umso mehr Bugfixes sind bei der Herstellung vom Objektiv bereits umgesetzt worden.

:top:

macht immer wieder spass deine lehrreichen beiträge zu lesen ! grazie !

http://www.kenrockwell.com/canon/date-codes.htm

zitat:

No one has decoded the last two digits.

nightshot schon....

:D
 
Mit solchen Fragen kannst du hier im Forum nur nightshot oder den CPS-Service behelligen. Für Fotografen ist das alles nicht wichtig. Wenn du deinem Service nicht traust, bring die Ausrüstung zu Canon.

Wenn du ein Objektiv gekauft hast, dass an einer 50D unauffällig funktioniert, sagt dass aber auch nichts, aber auch garnichts aus, ob eine 5D MKIII damit zurecht kommt. Zur Not kaufst du das Objektiv neu und lässt es von Canon justieren, falls das überhaupt nötig ist.:)
Epitox

Das ist der offizielle service Vertreter für Canon in der Schweiz, ist auf der Canon HP als ansprechparner gelistet.
Sollte es bei den 1 1/2 Stunden aufwand bleiben und ich müsste die übernehmen, würde ich die Linse auch verkaufen. Das ist mehr als die hälfte vom Neupreis :D

Wenn du ein Objektiv gekauft hast, dass an einer 50D unauffällig funktioniert, sagt dass aber auch nichts, aber auch garnichts aus, ob eine 5D MKIII damit zurecht kommt.
Epitox[/QUOTE]

Und das ist doch jetzt die (meiner Meinung nach zumindest) interessante Grundsatzfarge! Sollte es grundsätzlich Problematisch sein ältere Linsen auf die neuen AF Module abzustimmen, dürfte das für jeden Gebrauchtkäufer ein wohl entscheidendes Kriterium sein! Dan würde das eventuelle justieren die Einsparung wieder zunichte machen..
Ach Canon, ich liebe Verschwörungstheorien :evil:
 
Was ist bei der 1DX der Sonderfall? Und es ist doch das gleiche Modul wie bei der 5D3, oder? Also auch da Sonderfall?
Die 1DX muss von der AF Modul Bauweise den nicht 1D AF Justagewert nehmen, obwohl sie ja eine 1er ist. Sie ist die erste 1er, die kein area AF Modul besitzt.

Kannst Du zum 85 1.8 und 70-200 f4 konkret sagen ob diese noch mit Lotbrücken hergestellt werden?
Die werden seit mindestens 4 Jahren mit der neuen Elektronik verkauft.
Gibt es für mich eine möglichkeit rauszufinden, ob meine Elektronik oder Lotbrücken haben (ohne aufzuschrauben :D).
Nein.

Dan verstehe ich immer noch nicht was das Problem sein soll :( Er meinte ganz konkret, das diese Problem erst seit genau dem 5D3 AF Modul (wohl auch 1DX) besteht, also muss doch da entweder a) etwas anders sein oder b) er erzählt mir was vom Pferd. Aber warum sollte er das tun und von sich aus gleich sagen, das er bei Canon wegen Kulanz fragen wird?
Wirklich genau passen die in den Objektiven hinterlegten Werten nur zum AF Modul der 20D. Für die anderen AF Module muss sich die Kamera die Werte selbst interpolieren. Warum das bei der 5DIII plötzlich nicht gehen soll... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten