• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hallo,

Sagt mal, habt ihr auch das Gefühl das die Bilder der 5D3 in Adobe Lightroom in der Normalansicht (=FIT) recht weich darstellt? Ich denke oft das ein Bild unscharf ist, merke aber dann in der 1:1-Ansicht das eh alles passt. Bei den Bildern meiner 30D ist mir das nie aufgefallen ...

Schöne Grüße, Robert
 
Dito :top:! Ich entscheide lieber selbst, inwieweit ich das Rauschen reduziere bzw. die Belichtung optimiere.

Fotografierst du nur in Jpeg? Diese Einstellungen kosten Performance, für die BQ beim RAW ist es aber egal. Wenn man beides parallel abspeichert (außer, dass man bei langen Reihenaufnahmen nicht die Geschwindigkeit behindern will), würde ich das anlassen.
 
Dann fotografierst du weder aktive Leute, noch Kinder und Hunde im Freien, noch Sport oder Bühne. Für Stillleben und Studioarbeit ist M aber ganz gut, das stimmt :).

Also ich fotografiere "aktive Leute" und "Sport - in meinem fall meistens Motorräder" im M-Modus. Im studio sowieso.
Im ganzen Schätze ich so 80 bis 90% meiner Bilder.

Lgh
 
Fotografierst du nur in Jpeg? Diese Einstellungen kosten Performance, für die BQ beim RAW ist es aber egal. Wenn man beides parallel abspeichert (außer, dass man bei langen Reihenaufnahmen nicht die Geschwindigkeit behindern will), würde ich das anlassen.
Ich fotografiere fast ausschließlich in RAW und hab sowohl Rauschreduzierung als auch Belichtungsoptimierung auf off (bei RAW ist das ja eh egal, wie Du ja schon gesagt hast).
Diese ganzen Bildoptimierer sind eigentlich eh für die Tonne. Manche finden die jpgs der MK3 inzwischen gut, ich halte sie immer noch für durchwachsen.
Deshalb meinte ich, daß ich das lieber selbst im RAW-Konverter entscheide, inwieweit ich entrausche und inwiefern ich die Belichtung verändere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ...nur RAW machen die wenig Sinn, dat is wohl wahr. ;)

Imho bekommen die das aber immer besser hin, sobald ich sofort auch Jpegs bräuchte, würde ich die Rauschreduzierung reinnehmen. Die 5DIII kenne ich zwar praktisch noch nicht wirklich (außer von Hausmessen), würde mir aber was von versprechen.
 
Imho bekommen die das aber immer besser hin, sobald ich sofort auch Jpegs bräuchte, würde ich die Rauschreduzierung reinnehmen. Die 5DIII kenne ich zwar praktisch noch nicht wirklich (außer von Hausmessen), würde mir aber was von versprechen.
In ganz wenigen Fällen, für irgendwelche Wald- und Wiesenbildchen, wenns halt sehr schnell gehen soll, mach ich das schon auch so mit den jpgs ;).
Die MK3 ist schon eine feine Cam. Der AF ist mit Sicherheit das absolute Killerfeature der Kamera.
Wirklich schlecht bist Du aber mit Deinen beiden Kameras gewiß nicht aufgestellt :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch alle Rauschreduzierungen auf "off", da ab ISO 6400 die Bilder ansonst schon deutlich verweicht verrechnet werden.
In DPP fällt das schon extrem auf und entrausche daher meine RAWs lieber selbst.
Ich finde auch, das durch die Rauschreduzierung die Neigung zu Fehlpixel größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Infos zu den Rauschreduzierungen. Ich habe bisher auch alles auf off. Bei jpg hatte ich bisher die Einstellung nicht verändert. Brauch aber ab und an mal schnell jpg um Aufnahmen direkt weiterleiten zu können. Mit Faststone Image-Viewer den ich auf einem Stick dabei habe, kann ich aber keine Bilder entrauschen. Muss ich mal selber testen, wie ich das am besten handhabe.
 
Ich wollte das immer mal ausprobieren, habe das aber noch nicht gemacht. Also, ich gehe davon aus, dass so Sachen wie Belichtungsoptimierung und Vignettierungskorrektur auf Raw überhaupt keine Auswirkung haben.

Beim Filmen aber schon, oder? Denn dann lohnt es sich ja tatsächlich, sich mit diesen Sachen mal auseinanderzusetzen. Bevor man das erste Filmchen macht, das man auch behalten will.
 
Hallo,

Sagt mal, habt ihr auch das Gefühl das die Bilder der 5D3 in Adobe Lightroom in der Normalansicht (=FIT) recht weich darstellt? Ich denke oft das ein Bild unscharf ist, merke aber dann in der 1:1-Ansicht das eh alles passt. Bei den Bildern meiner 30D ist mir das nie aufgefallen ...

Schöne Grüße, Robert

Die Normalansicht ist ja nur irgendwas runtergerechnetes. Die kann gar nicht scharf sein. Nicht umsonst soll man nur in der 100% Ansicht schärfen, da nur dort 1 Pixel im Foto auch 1 Pixel auf dem Bildschirm ist.

Da die 30D eine wesentlich geringere Auflösung hat wird das Foto auch nicht so stark runtergerechnet und wird wohl besser aussehen.

Gruß Stefan
 
@Dilettant
Die Belichtungsoptimierung ist was ganz spezielles, die nutze ich gar nicht (Eingriff in Helligkeit und Kontrast), kann aber für bestimmte Motive und Jpeg nützlich sein (ebenso wie TW-Prio, nutze ich auch nie).
Für's RAW ist das alles egal*, in DPP wird es aber so erstmal angezeigt (auch Vig.-Korr.), wie es eingestellt war (Vorschau). Hier kann man dann die Einstellungen wieder wegmachen und normal entwickeln, muss aber drauf achten.
Deshalb macht es schon Sinn, bei ausschließlichen RAW-Aufnahmen alles auszuschalten und nur das reinzunehmen, was man eh immer angleichen möchte - in meinem Fall die Rauschreduzierung auf Standard oder gering und die Vig.-Korrektur.
Mit ACR und anderen Konvertern ist es Wurst, da muss man andere Wege gehen (zB. Profile erstellen).

* außer TW und Rauschen kann auch stärker werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das jetzt speziell mit der 5DMKIII zu tun ???? :grumble:
Ich wiederhole es gern für die Bücher :D: M.M. nach hat der Beli der 5D3 nochmal deutlich zugelegt und man muss nicht mehr so häufig manuell nach unten korrigieren. Es ist halt als Hinweise für die gedacht, die sich mit der 5D2 vielleicht 'M' zu sehr angewöhnt haben und den Beli zumindest mal wieder testen könnten/sollten. Gehört das nicht zu 'Konfiguration & Praxis'? Im Übrigens wollte ich den 'M'-Shootern nicht auf die Zehen treten, aber den Sinn eines Belis in einer Kamera zu hinterfragen, ist schon auch etwas übertrieben, nicht? :)
 
Kurze Frage
Wie werden weiße Pixelfehler bezeichnet ?

Taxi :lol:

Im Ernst: ich glaube nicht, das irgendeiner der weissen Flecke da ein Pixelfehler ist. Sieht mir eher nach Reflektionen aus.

Zur Kontrolle: Cam aufs Stativ, 3 Fotos machen, minimal verschwenken, noch mal 3 Fotos. Wenn dann auf beiden Serien die gleichen Fehler an der absolut gleichen Stelle (bezogen auf den Sensor, nicht die Strasse) sind, dann wären es Pixelfehler.

Grüsse,
Scooby
 
Servus,

ich hab eine SD und CF im Gerät. Ich kann irgendwie nirgends einstellen, auf welche Karte er die Videos speichern soll, die landen automatisch auf der CF. Geht das zu ändern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten