• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Wollt ihr nicht einen 5DMKIII vs xxxx Thread dazu aufmachen? :rolleyes:
Mich persönlich interessiert HIER in diesem Thread keine andere Kamera!
Gibt genug andere Themen wo man das besprechen könnte.

Lasst den Thread nicht in einen 0815 Thread verkommen!
 
@Hobbyfotografie

Hast Du direkte Vergleichsbilder, bei welchen Dir das besonders aufgefallen ist und kannst Du uns diese zeigen bzw. konkret aufzeigen was Dir daran nicht gefallen hat...

Da wird nichts kommen.

Wollt ihr nicht einen 5DMKIII vs xxxx Thread dazu aufmachen? :rolleyes:...

Wäre ich auch dafür.
einfach mal hin und wieder den threadtitel anschauen und dann mal nicht zuspammen...
 
Wollt ihr nicht einen 5DMKIII vs xxxx Thread dazu aufmachen? :rolleyes:
Mich persönlich interessiert HIER in diesem Thread keine andere Kamera!
Gibt genug andere Themen wo man das besprechen könnte.

Lasst den Thread nicht in einen 0815 Thread verkommen!


Wäre ich auch dafür.
einfach mal hin und wieder den threadtitel anschauen und dann mal nicht zuspammen...

Es geht mir nicht um den Vergleich 5DIII vs 5DII... Aber um Qualität bemessen zu können braucht man eben einen Benchmark. Und warum dazu nicht den Vorgänger heranziehen.

Aber entschuldigt bitte das ich was falsches gesagt habe.
Die heilige Kuh alias 5D Mark III ist natürlich das Optimum an Kamera und absolut ohne Schwächen!

Ich bin dann mal hier raus.
 
Genau, Vergleich-Threads gibt es genug.

Vielleicht sollte man sich auch die ersten paar Seiten durchlesen, um was es hier geht.

User XYZ bekommt die 5DMKIII und weiß nicht wie man einen durchlaufenden AF Punkt einstellt. Hier ist er mit so einer Frage dann richtig.

Hier werden Themen behandelt wie "Wie speicher ich einen AF Punkt ab" "Wie funktioniert die AF-Nachverfolgung" usw usw

Da interessiert mich ein "Wie scharf/unscharf" nicht.

Ist nicht böse gemeint Tobi, aber sonst geht der Thread sehr schnell unter.
 
...
Die AF-Settingss sind bei mir alle noch auf Fabrikstandard + One-Shot. Ausgewählt ist das zentrale AF-Feld. Mir ist aufgefallen, dass mit egal welchem Objektiv die Zeit zwischen "Auslöser halb drücken" und "Piep - Focus gefunden" bei der 5DIII etwas länger dauert als bei der 40D.

Ist das einfach so (z.B. wegen des komplexeren AF-Moduls), oder habe ich da irgendwo ungünstige Settings? Ich kenne den Schalter Focus- vs. Auslösepriorität, aber ich will ja scharfe Fotos, daher steht der komplett auf "Focus". AF Feinabstimmung war für diesen Test "aus"

Danke,
Scooby

P.S.: Der Vergleich gibt bei der 40D nur bezogen auf das zentrale AF Feld, die äußeren Sensoren sind meist nicht so gut.

Komme auch von der 40, kann das so nicht bestätigen. Habs eben ausprobiert, allerdings ohne "piep". Das ist das erste, was ich bei jeder Kamera ausstelle.
Grüße Tilmann
 
Hi

möchte hier eventuell jemand seine default einstellungen fürs schärfen bei LR4posten? Sagen wir mal low, middle, high-Iso?

Grüsse

monitorausgabe auf mittel und schärfe vielleicht auf 35-40. die bilder sind zu 90% bei 2000-2500 iso geschossen.
die bilder wirken für mich sonst teilweise überschärft. wobei ich seit ein paar tagen auch das 16-35 einsetze, vorher hatte ich das 17-35
 
Ich habe da mal eine Frage zur 5D³ mit BG11...
Ich habe seit letzter Woche oben genannten "original" Canon BG unter der Kamera und mir auch gleich einen Zweiten Akku (keinen Originalen, sondern den von Hähnel)gekauft. Im BG habe ich den Hähnel an Position1 und den Canon an Position2 gesetzt. (kann man im Akku Menu erkennen /siehe Foto) Jetzt stellt sich mir die Frage, warum der Erste Akku die ganze Zeit bekastet wird und nicht beide parallel??? Ab welcher prozentualen Kapazität wird denn auf den Zweiten Akku zurückgegriffen???
Man kann das Ganze auch gut an den gezählten Auslösungen im Akkumenu ablesen.
Vielleicht kann da mal jemand etwas zu sagen....

Da der original Akku nach den Ersten Einstellungen/ Probeaufnahmen an der Kamera nur 4 Auslösungen und eine gleichbleibende Kapazität von 79% anzeigt, sieht es für mich so aus als wenn der Griff mir keine doppelte Kapazität (für die High Speed Auslösungen), sondern lediglich zwei hintereinander zu benutztende Akkus bereitstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vollere Akku im Batteriegriff wird solange alleine leer gelutscht bis beide den gleichen Ladezustand haben. Dann werden sie zusammen gleichmäßig geleert.

Das mit der vollen Serienbildrate durch 2 Akkus mit 50% kannst du vergessen. Da muß du die Akkus schon nacheinander einzeln entladen.
 
Das kann aber nicht sein.....der original Akku (Pos2) hatte bevor ich den Hähnel (Pos1) eingelegt habe 79%. Der Hähnel hatte 95% und jetzt.....hat der Canon immer noch 79% und nur der Hähnel wurde entladen.
Was nu.....:cool:
 
Wenn es da keine aktive Priosierung durch die Kamera gibt, haben die Akkus unterschiedliche Innenwiderstände etc. Der Hähnel ist dann der "bessere" Akku, da er eine höhere Entladungsrate bietet.;)
 
Das kann aber nicht sein.....der original Akku (Pos2) hatte bevor ich den Hähnel (Pos1) eingelegt habe 79%. Der Hähnel hatte 95% und jetzt.....hat der Canon immer noch 79% und nur der Hähnel wurde entladen.
Wurde er GANZ entladen? Und wie war eigentlich die Situation in deinem Bild genau? 21% für 4 Bilder, bzw. 44% für 49 Bilder? Warst du dauernd im LV Mode?

Aber abgesehen davon: der BG 'sieht' nicht auf den Prozentwert, sondern auf die Spannung der Akkus, um diese verteilt zu benutzen. Die Spannung wiederum kann von Akkutyp zu Akkuyp (also Canon vs. Fremdhersteller) im Verhältnis zu den Prozenten varieren. Der Chip im Akku führt so eine Art Bilanz von zu- und abfließendem Strom und bezieht die Akkuspannung auch mit ein (das Gute an der Methode ist übrigens, dass man den Akku mit jedem 0815 LiIon-Lader laden kann und die Prozente sich trotzdem auffüllen. Ein Datenaustausch mit dem Lader ist nicht nötig ... ganz im Gegensatz zum 1D Akku ... :rolleyes:). Wie diese Größen aber genau einfließen, kann unterschiedlich sein. Ich habe auch einen Fremdherstellerakku, der grundsätzlich ca. 30% mehr entladen wird (nach der Prozentzahl), als der Orginalakku. Aber wenn der eine GANZ leer ist und der andere ganz voll, stimmt etwas mit dem BG nicht.

P.S.: Ich fände übrigens eine 'serielle' Benutzung der Akkus eh angenehmer, also wenn erst einer, dann der andere leer gemacht würde. Dadurch wäre das Laden viel leichter, man müsste nicht immer 2 Akkus laden (um ganz voll zu sein). Das ist aber technisch weit aufwändiger und so tickert im BG eine relativ einfache Balancerschaltung, die wie gesagt, rein mit den beiden Akkuspannung funktioniert.
 
Ein frage zu dem Schnelleinstellungsbildschirm (Q),

wieso finde ich dort nicht die AF-Feldauswahl als Menüpunkt?
Sondern nur per Info x2 und AF-Messfeldwahl um mir alles auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Bei der 7D war das deutlich besser! Auch das mit dem Zoomen ins Bild war dort leider besser gereglt.
 
wieso finde ich dort nicht die AF-Feldauswahl als Menüpunkt?
Hmm ... unser Canon-Softwarebeauftragter ist grad nicht online :D ...

Scherz beiseite, was sich Canon bei manchen Implementationen gedacht hat, weiß offenbar wirklich nur Canon. Warum sind die Zoomtasten oben/rechts verschwunden? Mir fällt absolut kein Grund ein, die Tasten sind jetzt funktionslos. Nach wie vor eins meiner größten Ärgernisse mit der 5DIII :grumble:.
 
Hmm ... unser Canon-Softwarebeauftragter ist grad nicht online :D ...

Scherz beiseite, was sich Canon bei manchen Implementationen gedacht hat, weiß offenbar wirklich nur Canon. Warum sind die Zoomtasten oben/rechts verschwunden? Mir fällt absolut kein Grund ein, die Tasten sind jetzt funktionslos. Nach wie vor eins meiner größten Ärgernisse mit der 5DIII :grumble:.

Bloß nicht ärgern, dann gewöhnt man sich schneller daran.
:)
 
Ein frage zu dem Schnelleinstellungsbildschirm (Q),

wieso finde ich dort nicht die AF-Feldauswahl als Menüpunkt?
Sondern nur per Info x2 und AF-Messfeldwahl um mir alles auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Bei der 7D war das deutlich besser! Auch das mit dem Zoomen ins Bild war dort leider besser gereglt.

3x die Info Taste drücken und dann die AF Wahl Taste ;)

Hmm ... unser Canon-Softwarebeauftragter ist grad nicht online :D ...

Scherz beiseite, was sich Canon bei manchen Implementationen gedacht hat, weiß offenbar wirklich nur Canon. Warum sind die Zoomtasten oben/rechts verschwunden? Mir fällt absolut kein Grund ein, die Tasten sind jetzt funktionslos. Nach wie vor eins meiner größten Ärgernisse mit der 5DIII :grumble:.

Lege die Lupe doch auf die SET Taste auf 100%
 
Also nochmal..... die 79% des Canonakkus sind nur durch Einstellungen in der Kamera und eben diese paar Testaufnahmen entstanden.
Dann habe ich mir den BG E-11 und einen Fremdakku gekauft. Fremdakku mit original Ladegerät aufgeladen und zusammen mit dem Canonakku (79% Ladezustand wie Bild) in die Kamera eingelegt. Nach eben dieser 49 Bilder ergab sich der Akkuzustand im obigen schon mal eingestelltem Bild......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten