• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hallo zusammen,

ich würde mich gerne noch mal mit einer Konfigurationsfrage hier reinhängen:

Die AF-Settingss sind bei mir alle noch auf Fabrikstandard + One-Shot. Ausgewählt ist das zentrale AF-Feld. Mir ist aufgefallen, dass mit egal welchem Objektiv die Zeit zwischen "Auslöser halb drücken" und "Piep - Focus gefunden" bei der 5DIII etwas länger dauert als bei der 40D.

Ist das einfach so (z.B. wegen des komplexeren AF-Moduls), oder habe ich da irgendwo ungünstige Settings? Ich kenne den Schalter Focus- vs. Auslösepriorität, aber ich will ja scharfe Fotos, daher steht der komplett auf "Focus". AF Feinabstimmung war für diesen Test "aus"

Danke,
Scooby

P.S.: Der Vergleich gibt bei der 40D nur bezogen auf das zentrale AF Feld, die äußeren Sensoren sind meist nicht so gut.
 
Da du ja die Gleichen KB Objektive wie ich hast, kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Ich hatte vorher die Mk II, die war schon schneller als meine alte 10D, die MK III und die 7D sind beide schneller als die als die eben erwähnte 10D und nochmals schneller als die MK II. So empfinde ich es jedenfalls.
 
Da du ja die Gleichen KB Objektive wie ich hast, kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Ich hatte vorher die Mk II, die war schon schneller als meine alte 10D, die MK III und die 7D sind beide schneller als die als die eben erwähnte 10D und nochmals schneller als die MK II. So empfinde ich es jedenfalls.

Moin Moin,

ich sehe schon, wie beiden nutzen dieses Forum als privaten Chatroom :lol:

Der AF der 40D ist schon ziemlich gut - besser als bei der 5DII jedenfalls (eine Bekannte von mir hat die Mark II und wir haben mehrfach nebeneinander Fotos von teilw. schnell bewegten Objekten gemacht - die Bildqualität war bei ihr deutlich besser, dafür waren meine Fotos scharf :p )

Daher hatte ich beim AF auch in etwa die Rangfolge 5DII -> 40D -> 5DIII erwartet. Bezogen auf den gesamten Leistungsumfang ist das sicher auch so. Ich wundere mich nur eben, dass die 5DIII eben etwas träger reagiert.

Daher auch die Frage, ob man sich den AF "Kaputtkonfigurieren" kann.

Übrigens egal, ob Drinnen+Kunstlicht oder Draußen+Tageslicht. Besonders aufgefallen ist mir das bei Zielen mit wenig Kontrast (keines meiner Objektive ist in Gruppe A, d.h. die "Diagonalsensoren" ziehen nicht)

Gruß,
Scooby
 
Welcher ist denn gut? Passt doch auch hier rein;)

CaptureOne
 
Hast du auf Einzel (Viereck) oder Spot Einzel (Viereck mit Punkt). Spot finde ich noch deutlich kniffliger gerade bei wenig Kontrast.
Ich habe generell das Gefühl das die mkiii erst bei 99,95% genauigkeit den Fokus freigibt. Also die zeit die es länger dauert wird auch genutzt.
 
Hast du auf Einzel (Viereck) oder Spot Einzel (Viereck mit Punkt). Spot finde ich noch deutlich kniffliger gerade bei wenig Kontrast.

Habe zwischen Spot-Einzel und dem 9er Block alle Varianten ausprobiert und irgendwie dauert es immer ziemlich gleich lange. Wobei Du Recht hast, der Spot-einzel ist manchmal zickig (was ich aber verständlich finde).

Ich habe generell das Gefühl das die mkiii erst bei 99,95% genauigkeit den Fokus freigibt. Also die Zeit die es länger dauert wird auch genutzt.

Jup. Was bei Grenzsenilen alten Säcken wir mir (über 40 :evil:) dazu führt, dass ich in der Zeit eventuell ein bisschen mit dem Oberkörper Wippe und dadurch den Fokus versaue. Aber ja, die Kamera regelt deutlich stärker nach als eine 40D. Eventuell kann die 40D es sich aber auch leisten, etwas weniger akkurat zu sein, weil es bei geringerer Auflösung und weniger Tiefenschärfe eh nicht so auffällt .. ?

Grüße
Scooby
 
Bin mir gerade nicht sicher, ob die "Fokusprio" auch bei One Shot greift.
Stelle sie doch einfach mal auf die Mitte zurück. Hab ich bei mir meist so eingestellt und bisher keine Probleme gehabt.
 
Bin mir gerade nicht sicher, ob die "Fokusprio" auch bei One Shot greift.
Stelle sie doch einfach mal auf die Mitte zurück. Hab ich bei mir meist so eingestellt und bisher keine Probleme gehabt.

Fokus- bzw. Auslösepriorität kann man eigens für One-Shot einstellen.
Aber hier gibt es keine Mitte ;-) - nur entweder oder.
Ist ein eigener Menüpunkt.
 
Keine Gerüchte. Offiziell von Canon angekündigt. Die CPN Mail habe ich am 26.10 bekommen.

Ah, super! Die Mail muss ich mir nochmal raussuchen.
Da hab ich die Infos über die 5D III noch überlesen...

RAW
Das haben hier und anderswo auch schon Fotografen / Tester festgestellt

Es wird selbstverständlich im RAW fotografiert. Bei beiden Kameras.
Entwickelt wurde vergleichsweise mit der aktuellen Version von LR4 und DPP.
Wenn ich dazu komme stell ich euch mal einen Vergleich mit original RAW's hier ein.

das ist genau auch meine Feststellung, weswegen mir keine MKIII mehr ins Haus kommt. Das ist das was ich meine wenn ich davon schreibe dass mir die Schärfe, Detail und Texturwiedergabe der 5DIII einfach nicht zusagt. Da kann der AF noch so gut sein - wenn mir die Bildqualität nicht gefällt ist das trotzdem nichts für mich. Komisch finde ich dass die RAW's der DX wieder wie gewohnt scharf sind, Details, Textur, natürliche Schärfe bieten, hatte mir extra eine zum prüfen und vergleichen für 2 Tage gemietet.

Wäre sehr nett, wenn du uns/mir einen Vergleich zeigen könntest.
Gerne auch per PN wenn du es hier nicht reinstellen willst.
 
Aber bitte jetzt nicht seitenweise Diskussionen führen welche Kamera die schärfere ist ;) Bitte danke!

Nein, du kennst uns ja! :-)

Da geht es auch weniger um die Schärfe.
Ich finde schärfen lassen sich die 5D III Datein sehr gut. (Müssen aber auch mehr geschärft werden)
Auch die Tiefen lassen sich super ziehen!
Die Kamera ist, so finde ich, keineswegs schlecht. Aber definitiv anders als die Mark II und die 1D IV.

Um mein Empfinden an deinem Beispiel mal etwas zu erklären:
Ich hab am Sonntag bei tristem Winterwetter Bäume mit Rauhreif fotografiert.
Dabei ist mir aufgefallen das die Details in den Ästen wirklich fein rausgearbeitet werden müssen. (Etwas mehr Aufwand als bei der Mark II, aber nicht tragisch)
Der Schnee am Boden, um die Bäume rum, hat jedoch keine Struktur (Ist nicht überbelichtet). In natura hat die Oberfläche Wellen, und diese sieht man durch leichte hell/dunkel Verläufe. Diese entstehen durch die "Spiegelung" der dunklen Bäume im Hintergrund.
Nur leider sieht man davon auf dem Foto gar nix... Das ist einfach eine "weiss/graue" Fläche.
Abhilfe schafft hier nur Verlauf drüber ziehen. Kontrast / Klarheit und Schwarzwert etwas anpassen. Voila!
 
....
Der Schnee am Boden, um die Bäume rum, hat jedoch keine Struktur (Ist nicht überbelichtet). In natura hat die Oberfläche Wellen, und diese sieht man durch leichte hell/dunkel Verläufe. Diese entstehen durch die "Spiegelung" der dunklen Bäume im Hintergrund.
Nur leider sieht man davon auf dem Foto gar nix... Das ist einfach eine "weiss/graue" Fläche.

genau das meine ich, mir ist sind die Bilder zu glatt, ohne Kontur, Textur und wenn dann doch Schärfe drinn ist dann finde ich sie zu hart, während ich andere Motivdetails vermisse.
 
Ich hoffe, dein Monitor ist kalibriert ;)

ja ist er...
das schreib ich jetzt dann mal in meine Signatur.

Ja, ich lade euch die Bilder heute Abend hoch. Auch als CR2.
Und zusätzlich noch einen Vergleich von MK II und III, wo man den Unterschied wirklich unter gleichen Bedingungen sehen kann.

Unter Vorbehalt das ich euch bitten würde (wer auch die Mark II und III hat) einen solchen oder ähnlichen Test auch mal zu machen.

Ich würde gerne ein Profil oder eine Voreinstellung für die Mark III erarbeiten damit die Details wie bei der Mark II aussehen.
Dazu könnte ich ein paar Beispiele brauchen.

Ich bin der Meinung das es nur an der internen Verarbeitung liegt. Die Details sind ja da, nur nicht rausgearbeitet. Sonst würde der Umweg mit Verlauf und Anpassung ja auch nicht funktionieren.
 
Hallo zusammen,

bei den Bildern, die man so im Netz sieht, konnte ich den Eindruck gewinnen, dass Hauttöne deutlich anders wiedergegeben werden als von der MKII. Die Farben gehen im Allgeimenen eher Richtung Nikon.

Täuscht dieser Eindruck? Haben sich die Farben zwischen MKII und MKIII geändert?

Wie sind eure Erfahrungen?
 
Ja, das stimmt.
Bei gleichem Licht und gleichem Weißabgleich werden insbesondere die Braun/Rottöne (unter anderem Hautfarben) weniger warm wiedergegeben.

Finde ich aber gut.
Ich hab bei der MK II oft nach der Kontrast und Sättigungsanpassung den Rotton etwas entsättigen müssen, da die Haut unnatürlich wurde.
 
Hi

möchte hier eventuell jemand seine default einstellungen fürs schärfen bei LR4posten? Sagen wir mal low, middle, high-Iso?

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten