• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Konfiguration und Praxis

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk3
Hat jemand schon mit einer eye-fi in der 5DIII gearbeitet? Diese eye-fi Konfiguration und das Handling machen mich eh schon porös. Ich verwende die eye-fi ausschließlich im Direktmodus, davon scheint die 5DIII aber nichts wissen zu wollen. Das Connection-Menu sowie die Anleitung beziehen sich nur auf verfügbare APs. Im Direct-Mode aber bildet die eye-fi quasi den AP für z.B. ein iPad, das sich dann verbinden kann. Irgendwie startet das Netzwerk aber nie zuverlässig. 'Enable/Disable' bringt nichts, bzw. nur durch enablen wird das WLAN der eye-fi nicht sichtbar. Erst wenn ich ein Bild mache, taucht das Netzwerk manchmal auf, dann hat das iPad aber evtl. die Connection wieder verloren und sich ein anderes gesucht. Zum Auswachsen!

Also: gibts Tricks? Wie spart die Kamera mit der eye-fi Strom? Kann man vielleicht mit den Timern etwas machen? Standby- oder Messtimer? Naja, bin für jeden praktischen Tip dankbar, evtl. auch, wo ich mehr finden kann.

moin moin peter,

das kenne ich auch, hatte ich auch. das passiert immer dann, wenn der ipad verschiedene wifi netzwerke in der naehe hat die er kennt. rausgefunden warum und wieso habe ich nicht. wenn man aber das heimnetzwerk zum shooting rauswirft und nachher wieder connceted geht es.....
wenn man outdoor, oder irgendwo ist, wo der ipad keine heimnetzwerke hat, funzt es bei mir ohne probleme.

viel erfolg
 
Hat jemand schon mit einer eye-fi in der 5DIII gearbeitet? Diese eye-fi Konfiguration und das Handling machen mich eh schon porös. Ich verwende die eye-fi ausschließlich im Direktmodus, davon scheint die 5DIII aber nichts wissen zu wollen. ....
Huhu,

JA, ohne Probleme mit dem iPad3.

Tip: Wenn gleichzeitig in der Umgebung ein in der eye-fi angemeldetes WLAN ist,
geht es immer zuerst übers WLAN. Die Bilder werden aber trotzdem auf dem iPad angezeigt.

MfG
Pkaba
 
Ich kannte den noch nicht - danke! :)
 
Hat jemand schon mit einer eye-fi in der 5DIII gearbeitet? Diese eye-fi Konfiguration und das Handling machen mich eh schon porös. Ich verwende die eye-fi ausschließlich im Direktmodus, davon scheint die 5DIII aber nichts wissen zu wollen. Das Connection-Menu sowie die Anleitung beziehen sich nur auf verfügbare APs. Im Direct-Mode aber bildet die eye-fi quasi den AP für z.B. ein iPad, das sich dann verbinden kann. Irgendwie startet das Netzwerk aber nie zuverlässig. 'Enable/Disable' bringt nichts, bzw. nur durch enablen wird das WLAN der eye-fi nicht sichtbar. Erst wenn ich ein Bild mache, taucht das Netzwerk manchmal auf, dann hat das iPad aber evtl. die Connection wieder verloren und sich ein anderes gesucht. Zum Auswachsen!

Also: gibts Tricks? Wie spart die Kamera mit der eye-fi Strom? Kann man vielleicht mit den Timern etwas machen? Standby- oder Messtimer? Naja, bin für jeden praktischen Tip dankbar, evtl. auch, wo ich mehr finden kann.

Hey Peter,

ja habe die Eye-Fi mit der 5DIII im Einsatz und bin begeistert (Für meinen Anwendungszweck - kleine JPGs übertragen). Siehe auch auch: Meine Erfahrungen

Du kannst im Konfigurationscenter der Eye-Fi Karte einstellen, wann sich das WLan ausschaltet (Standby). Das habe ich ganz hoch gesetzt. Nicht nur dass sich das iPad/MacBook Air dann mit einem bekannten Netzwerk verbindet, sondern der Re-Conect dauert auch immer was, wenn die Eye-Fi karte in den Standby geht.
 
@femo66, Pkaba, Floppy007: Hey, vielen Dank Leute, das hat mir viel geholfen. Das mit den Heimnetzwerken ist dann wohl so, liegt aber wohl mehr am iPad. Man müsste dort einfach Netzwerke 'aus-grauen' können, ohne sie gleich abzumelden. Sonst hat man immer wieder den Nerv mit den Passwörtern. Der Hinweis mit der Standby-Zeit im eyefi-Center war goldwert und wenn der Rest so gehört, werd ich mich daran gewöhnen :). Ich werds dann einfach ein wenig mehr verwenden, dann seh ich schon, wies taugt.

P.S.: Eine kurze OT-Nachfrage :o: kann man den Namen und das Passwort des eyefi-Netzwerks ändern? Also von dem Netzwerk, was im Direct mode aufspannt wird? Ich hasse es, wenn ich mir die Passwörter nicht merken kann, außerdem ist das so unwichtig wie noch was. Am liebsten wärs mir, man könnte es ganz abschalten. Aber ich finde da nirgends etwas, überseh ichs?
(gibts hier im Forum eigentlich einen 'allgemeinen eyefi Thread, wo man solche Fragen stellen könnte? Die SuFu findet zu eyefi ziemlich wenig).


on-topic nochmal für alle 5DIII Besitzer :): eyefi bzw. SanDisk Karte kaufen! Die Unterstützung in der 5DIII durch den 2. Kartenslot und die Möglichkeit der getrennten Aufnahme von Lowres-JPGs (SD-Slot) und Highres-RAWs (CF), ist geradezu ideal. Die Hardware für den Spaß ist wirklich sehr erschwinglich, ich z.B. verwende ein iPad1, das eh kaum mehr andere Aufgaben hat, weil die Hardware doch etwas in die Jahre gekommen ist. Aber ShutterSnitch läuft noch perfekt und die Leute bzw. Models sind begeistert von der Möglichkeit, gleich etwas zu sehen.
 
on-topic nochmal für alle 5DIII Besitzer : eyefi bzw. SanDisk Karte kaufen! Die Unterstützung in der 5DIII durch den 2. Kartenslot und die Möglichkeit der getrennten Aufnahme von Lowres-JPGs (SD-Slot) und Highres-RAWs (CF), ist geradezu ideal.

Die SD-Karte bremst die schnellere CF-Karte leider aus. Lieber nur die CF-Karte im Slot lassen.
 
Hilft leider nichts, das SD-Kartenmodul der 5D3 ist langsam.

Zwar evtl. etwas langsamer als das CF-Modul, aber um davon was zu merken, muss man doch wahrscheinlich eine ganz schön lange Reihenfotografie bringen.
Ein Test, den ich dazu gelesen habe, war hier: http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_5D_Mark_III/ (weit runterscrollen bis unter die Video-Beispiele) - wurde dann auch gegen die D800 getestet und obwohl diese theoretisch den neusten, schnellsten SD-Standard unterstützt, ist braucht sie weitaus länger, um den Buffer zu leeren.

Und die "normalen" 20MB/sec und 30MB/sec SD-Karten (SanDisk Extreme, nicht Pro-Version) und die entsprechend teuren SanDisk Ultra CF-Karten dürften sich da nicht zu arg viel geben.

Aber wie gesagt: Solange ich keine Bursts über so viele Bilder mache, würde ich mir darüber keine Sorgen machen, beide Karten in der Kamera zu halten. EDIT: Aber OK, ich fotografiere auch meistens keinen Sport - und wenn, dann nur mit kurzen Bursts. Egal, alles wird schneller sein als meine 500D. Die 1D2, die ich hier eine Weile hatte, war OK und die Geschwindigkeit hat Spaß gemacht, aber mein Problem ist meistens eher ein Buffer, der zu schnell voll ist, als einer, der eine Weile braucht, um geleert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar evtl. etwas langsamer als das CF-Modul ...
Bitte? Schnelle CF-Karten erreichen fast 100MB/s und die SD schafft 20MB/s - das ist das 5-fache und es ist nicht 'eventuell', sondern 'faktisch'. Wenn dich das nicht stört, ist es eine Sache, andere kaufen sich die Kamera durchaus auch für 6 Vollbilder / sec.

Technisch gesehen ist es eine Enttäuschung, vor allem da sich schnelle SD-Karten günstig entwickeln und schnelle CF-Karten praktisch das 3-4 fache kosten. Ich hab mir eine 95MB/s 16GB Karte extra für die 5DIII angeschafft ... für die Katz. Dass das Ganze in Hardware betoniert ist und es keine Chance auf Verbesserung per FW gibt, setzt dem noch die Krone auf :rolleyes:. Da gibts wirklich nichts schönzureden.
 
Bitte? Schnelle CF-Karten erreichen fast 100MB/s und die SD schafft 20MB/s - das ist das 5-fache und es ist nicht 'eventuell', sondern 'faktisch'. Wenn dich das nicht stört, ist es eine Sache, andere kaufen sich die Kamera durchaus auch für 6 Vollbilder / sec.
Und die hält es auch mit einer 20MB/sec für knappe drei Sekunden durch und braucht danach rund 10-15 Sekunden, bis der Buffer wieder leer ist. Geht für mich in Ordnung, solange die Kamera auch mit halb gefülltem Buffer noch Fotos machen kann. Meine Bursts bei höchster Geschwindigkeit sind selten länger als eine Sekunde und meistens habe ich dann wieder 4-5 (oder mehr) Sekunden Zeit, bis der nächste Anlauf ansteht.
Im JPG-Format ist die 20MB/sec-Karte ausreichend für eine halbe Ewigkeit bei 6fps.

Wenn Dauerfeuer über längere Zeit angesagt ist (was bei mir sehr selten vorkommen dürfte), könnte ich ja noch immer bei Bedarf die SD-Karte herausnehmen, wobei ich auch keine so schnelle CF-Karte habe und sie mir für die aktuellen Preise auch nicht anschaffen würde. Die teuerste CF-Karte, die ich mir momentan zulegen würde, wäre die SanDisk Extreme 60MB/sec-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte? Schnelle CF-Karten erreichen fast 100MB/s und die SD schafft 20MB/s - das ist das 5-fache und es ist nicht 'eventuell', sondern 'faktisch'. Wenn dich das nicht stört, ist es eine Sache, andere kaufen sich die Kamera durchaus auch für 6 Vollbilder / sec.

Technisch gesehen ist es eine Enttäuschung, vor allem da sich schnelle SD-Karten günstig entwickeln und schnelle CF-Karten praktisch das 3-4 fache kosten. Ich hab mir eine 95MB/s 16GB Karte extra für die 5DIII angeschafft ... für die Katz. Dass das Ganze in Hardware betoniert ist und es keine Chance auf Verbesserung per FW gibt, setzt dem noch die Krone auf :rolleyes:. Da gibts wirklich nichts schönzureden.

jawohl! Ganz deiner Meinung!
Endlich regt sich mal noch jemand darüber auf. Was soll das bitte in einer Kamera dieser Preisklasse!

Das alleine schon die Anwesenheit einer SD-Karte die ganze Kamera ausbremst, wenn die Funktion nicht explizit ausgeschaltet ist....

Ich habe das auch schon mal auf der Canon-Homepage auf Facebook gepostet, aber leider scheinen das noch zu wenige zu merken, oder es stört nur wenige...
Ich will ja jetzt nicht zum Shitstorm aufrufen, aber ich denke, das die Facebookseite schon ein guter Platz ist, das Thema mal in den Vordergrund zu rücken und Canon bewusst zu machen, dass manche das gerne anders hätten...

https://www.facebook.com/CanonDeutschland?ref=ts
 
Was ich mir wünschen würde, und was für mich als einziges Sinn machen würde wäre wenn man Bilder auf die CF speichern könnte und Video auf die SD gespeichert werden würde, welche dafür ausreichend schnell ist. Leider ist das nicht möglich XD Könnte aber wohl über Firmwareupdate gelöst werden.

JPG und RAW zu trennen würde in meinem Workflow gar nicht passen, da ich die JPGs oft als "Vorschaubild" nutze und daher immer paarweise anzeigen lasse.
 
Wie kann ich einstellen, dass ich das Fokusfeld mit dem Multicontroller verschieben kann, ohne dass ich zuerst die AF-Feld Taste drücken muss?
 
Irgendwie will das bei mir nicht. Hab wohl schon was in den Einstellungen umgestellt. Weißt du welcher Menüpunkt dafür verantwortlich ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten