• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Firmware 1.2.1 - Thread

...Das 100/2,8 IS Macro geht auch nach dem Update nicht mit Konverter.

warum sollte sich da auch was geändert haben... ist ja ein mechanisches problem... du brauchst also nach wie vor ein zwischenring.
... oder meintest du was anderes?
 
warum sollte sich da auch was geändert haben... ist ja ein mechanisches problem... du brauchst also nach wie vor ein zwischenring.
... oder meintest du was anderes?
Wieso mechanisches Problem? Also mechanisch kann ich den Soligor/Kenko Konverter verwenden - die Original Canon Extender gehen nicht.

Ich meine aber (in diesem Thread oder woanders) gelesen zu haben, dass der AF nach dem Update auch gehen soll. Hatte mich zwar auch gewundert, aber der Vollständigkeit halber habe ich das erwähnt.
 
Wieso mechanisches Problem? Also mechanisch kann ich den Soligor/Kenko Konverter verwenden - die Original Canon Extender gehen nicht.

Ich meine aber (in diesem Thread oder woanders) gelesen zu haben, dass der AF nach dem Update auch gehen soll. Hatte mich zwar auch gewundert, aber der Vollständigkeit halber habe ich das erwähnt.

ahhh, ok, ich bin vom original canon TK ausgegeangen.
 
@all: Danke für die 5DII-Akku Rückmeldungen. DA rutsch ich mit Canon aber zusammen! Es ist mir egal, wer die Dinger herstellt. Wo 'LP-E6' und 'Canon' draufsteht, sollte es auch drin sein!

Langsam glaub ich wirklich, es ist vielleicht einfach ein Bug. Lustig ist vor allem, dass sich die 'inkompatiblen' Akkus im linken und rechten Slot des BGs anders verhalten. Eigentlich macht mein 5DII Akku alles hier beschriebene, mal so, mal so: gar nichts anzeigen ('kann nicht kommunizieren'), immer 100%, oder 'unknown', aber richtige Prozente. Das ist ein Wurm, den Canon so nicht wollte, da möcht ich wetten ... vielleicht sehen wir doch bald nochmal ein Update :).
 
...Das 100/2,8 IS Macro geht auch nach dem Update nicht mit Konverter.

Das funktioniert wunderbar ohne Zwischenring. Allerdings nur mit dem Canon TK 2x III. Man muss nur beim Konverter den Schutzgummi entfernen. Aber vorsicht damit, zerkratzt eure Objektive nicht! Im Zweifalsfalle besser die Finger davon lassen.

AF funktioniert, allerdings stimmen Blende und Brennweiten nicht in den Exif.

Hier ist auch ein Foto dass damit entstanden ist. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=555247&page=148
 
...Allerdings nur mit dem Canon TK 2x III. Man muss nur beim Konverter den Schutzgummi entfernen. Aber vorsicht damit, zerkratzt eure Objektive nicht!

wenn ich den entferne, kann ich den wieder einsetzen?
der schutzgummi hat ja bestimmt eine funktion ;) :ugly:
 
Ah, ok. Danke;) . Und woher weiß ich, welcher geht und welcher nicht? Ich habe (noch) keinen, will mir aber einen zulegen. Wenn ich mir den falschen besorge, steh`ich dumm da ...
 
Und woher weiß ich, welcher geht und welcher nicht?
:confused: Und woher sollen wir wissen, welche gehen und welche nicht? Trial and Error ist im Moment die Devise. Davon ausgehend, dass Canon möglichst alle Drittanbieter aussperren möchte (sonst macht die Taktik keinen Sinn) - sind die funktionierenden die Ausnahme..

mfg chmee
 
Auf die Gefahr hin dass ich jetzt hier unter Beschuss genommen werde:

Ich kaufe mir einen 3000.- Euro Body und knausere dann bei einen Akku rum?
Wenn ich anstatt zwei Original LP-E6 jetzt zwei "gute" Nachbau-Akkus kaufe spare ich vielleicht 50.- insgesamt.

Das ist mir der Aerger nicht wert den man jetzt mit der neuen Firmware hat.
 
Recht hast Du, aber unterm Strich ist es nunmal so, hier liegen zwei Nachbauten, für die ich nach dem FW-Update (voraussichtlich) keine weniger Verwendung habe. Schade..

Nachtrag: habe das Update jetzt gemacht. Die Nachbauten (DOT.Foto-Aufkleber aus a***on) werden als unbekannt angezeigt. "Kommunikation mit Canon Akku LP-E6 nicht normal". Im Schulterdisplay wird volle Ladung angezeigt, im Menupunkt die "wohl" letzte registrierte Lademenge.

Nachtrag BernhardB: Im Moment hab ich's nur freigeschaltet, um auf dem externen Monitor endlich mal ne vernünftige Schärfebeurteilung machen zu können. Werde aber demnächst noch nen externen SSD-Recorder holen (Atomos Ninja oder Blackmagic Hyperdeck Shuttle). In diversen anderen Foren wird darüber berichtet, dass der HDMI-Ausgang 10Bit bietet. Die Grundschärfe ist nicht besser geworden, indirekt dann doch aufgrund der fehlenden Codecartefakte. Unterschiede wie zB 4:2:2 zu 4:2:0 machen dann auch die Farbwiedergabe in den Chromakanälen besser. Mit Presets wie Flaat_10 soll sie schon bedrohlich nahe an den Output einer C100 kommen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Danke;) . Und woher weiß ich, welcher geht und welcher nicht? Ich habe (noch) keinen, will mir aber einen zulegen. Wenn ich mir den falschen besorge, steh`ich dumm da ...

Ich habe heute meinen neuen Kenko C-AF 2X Teleplus Pro 300 DGX (so die genaue Bezeichnung auf dem TK) mit blauem Punkt erhalten.

Während die 5D³ mit firmwareupdate und Sigma 2.0 EX DG bei Offenblende 8 noch rumzickte, funktioniert mit dem DGX alles hervorragend.

Im Anhang ein Bild mit 840mm (Sigma 120-300/2.8 OS + Sigma 1.4 EX DG + Kenko 2x DGX Pro 300). Alle AF-Felder nutzbar, Lens-ID 172 wird reported (also Gruppe E).

Das nächste ist mit dem EF100/2.8L IS gemacht. AF funktioniert anstandslos, auch mit aktiviertem IS.

Und das letzte Bild mit dem EF 24-105/4L. Hier passte der Sigma 2.0 EX DG mechanisch nicht, der Kenko passt. Und die Bildquali bereits bei Offenblende mag mir auf den ersten Blick durchaus gefallen.

Vignettierung mehr oder weniger nicht vorhanden, die Bilder sind unbearbeitet aus RAW mit LR4 entwickelt.

Bei allen Kombinationen werden die exif richtig angezeigt und auch die an der Kamera auswählbare Offenblende richtig erkannt.
 

Anhänge

  • IMG_4255_Canon EOS 5D Mark III_168-420mm.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4255_Canon EOS 5D Mark III_168-420mm.jpg
    363,6 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_4264_Canon EOS 5D Mark III_EF100mm f-2.8L Macro IS USM.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4264_Canon EOS 5D Mark III_EF100mm f-2.8L Macro IS USM.jpg
    448 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_4269_Canon EOS 5D Mark III_EF24-105mm f-4L IS USM.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4269_Canon EOS 5D Mark III_EF24-105mm f-4L IS USM.jpg
    478,3 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin dass ich jetzt hier unter Beschuss genommen werde:

Ich kaufe mir einen 3000.- Euro Body und knausere dann bei einen Akku rum?
Wenn ich anstatt zwei Original LP-E6 jetzt zwei "gute" Nachbau-Akkus kaufe spare ich vielleicht 50.- insgesamt.

Das ist mir der Aerger nicht wert den man jetzt mit der neuen Firmware hat.

Sehe ich eigentlich auch so, aber auch Aufgrund der heftigen Diskussionen hier im Thread (und weil ich f. den Fieldmonitor eh noch LP-E6 brauche), habe ich mir noch zwei Patona Akkus gekauft. Die funktionieren beide bestens mit der neuen FW .
 
Auf die Gefahr hin dass ich jetzt hier unter Beschuss genommen werde:

Ich kaufe mir einen 3000.- Euro Body und knausere dann bei einen Akku rum?
Wenn ich anstatt zwei Original LP-E6 jetzt zwei "gute" Nachbau-Akkus kaufe spare ich vielleicht 50.- insgesamt.
Hm. Also ich habe für ca. 85€ einen BG, zwei Akkus und eine IR FB bekommen. Ein original Akku Canon kostet ca. 60€... Und 60€ sind unverschämt für einen Akku. :grumble:

Oder würdest Du auch nur original Canon Flash Karten kaufen, wenn es welche gäbe (ich habe keine mehr gefunden)? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe mir einen 3000.- Euro Body und knausere dann bei einen Akku rum?
Auch auf die Gefahr hin, es schon ein paar Tausend Mal gesagt zu haben :D: was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich beurteile jedes Produkt für sich(soweit möglich), ob ich abgezockt werde, oder nicht. Mit einem teuren Auto wäre dir der Benzinpreis also egal?!? Wohl kaum. Sorry, aber GERADE deine Einstellung ermöglicht doch erst diese Mondpreise.

Im Übrigen sind die Schwierigkeiten für mich erst Recht ein Grund, das System zu bekämpfen, WEIL es rein willkürlich von Canon so gestaltet wird. Was kommt denn als nächstes? Eigene Stativgewinde (3,5/8 ") und gleich passend Stativplatten für nur 300€? Hey, die PC-Buchse könnte man mit einem prorietären Stecker ersetzen und 100€ für ein Adapterkabel fürs Studio verlangen. Und weil hier jemand CF-Karten angesprochen hat. Gleich die eigene Speicherkarte, natürlich zu 'Canonpreisen' ... nee, sowas darf nicht Schule machen. Es ist schlimm genug, dass sich die Hersteller auf keinen Standard für Akkus einigen können, wäre technisch ein Klacks (natürlich gilt das auch für andere Geräte). Aber diese Ausuferung von 'Protektionismus' darf man einfach nicht mehr unterstützen. Objektive und Blitzsysteme sind genug Markenbindung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten