• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark III - Firmware 1.2.1 - Thread

Hmm, die 5DMK3 ist doch eine VF, so weit ich bisher geglaubt hatte ...:confused:

Genau, und die 60D eben nicht. Da gehen die akkus ja noch, bei der 5D2 vom user jedoch nicht mehr..
 
Ich hab eben mal nachgeschaut. Ich habe meinen Weiss Akku aus der MK3 herausgenommen und in die MK2 gesteckt. Der Weiss Akku wird in der 5D MK2 nach wie vor als LP-E6 erkannt.
 
Mal nichts zum Thema Akku...

Ich hab mal - nur um f/8 zu testen - das Canon 180mm f/3.5 mit dem 2xIII ausprobiert. Das gibt eine Blende von f/7.1, was eigentlich grösser ist als f/8. Trotzdem will der AF nicht...
Hat jemand die Kombo und kann das bestätigen? Nicht dass ich für Makros den AF nutzen möchte, aber wenn man schon f/8 bewirbt sollte man es auch liefern! :grumble:
 
Mal nichts zum Thema Akku...

Ich hab mal - nur um f/8 zu testen - das Canon 180mm f/3.5 mit dem 2xIII ausprobiert. Das gibt eine Blende von f/7.1, was eigentlich grösser ist als f/8. Trotzdem will der AF nicht...
Hat jemand die Kombo und kann das bestätigen? Nicht dass ich für Makros den AF nutzen möchte, aber wenn man schon f/8 bewirbt sollte man es auch liefern! :grumble:

Hm, das könnte daran liegen, dass der AF bei Canon Makroobjektiven anscheinend generell nicht mit TKs funktioniert. Jedenfalls ist das auch so bei meinem 100/2,8 L IS Macro in Verbindung mit TK (egal ob Kenko oder Canon) an der 1DMKIV, die ja von sich aus schon AF bei f8 bietet aber eben nicht in der Kombination Canon-Makro u. TK obwohl resultierende Offenblende 5,6

IGL
Günter
 
Mal nichts zum Thema Akku...

Ich hab mal - nur um f/8 zu testen - das Canon 180mm f/3.5 mit dem 2xIII ausprobiert. Das gibt eine Blende von f/7.1, was eigentlich grösser ist als f/8. Trotzdem will der AF nicht...
Hat jemand die Kombo und kann das bestätigen? Nicht dass ich für Makros den AF nutzen möchte, aber wenn man schon f/8 bewirbt sollte man es auch liefern! :grumble:

Auf http://www.usa.canon.com/cusa/consumer/standard_display/EOS5DM3_firmware/ ist das angesprochene Objektiv jedenfalls nicht gelistet.

Noch ein Nachtrag (mit Vorsicht zu geniessen, da ich das Objektiv nicht besitze):
In der Bedienungsanleitung zum Objektiv steht zur Konvertertauglichkeit:
"Bei angebrachtem Telekonverter 1,4x II ist Autofokus-Betrieb von 0,8m bis unendlich möglich" (da sich bei kleineren Aufnahmeentfernungen die effektive Blendenzahl verändert).

Vielleicht klappt es ja jetzt mit dem 2x Konverter, wenn Du die Begrenzung entsprechend einschaltest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das könnte daran liegen, dass der AF bei Canon Makroobjektiven anscheinend generell nicht mit TKs poblemlos funktioniert.
Daran kann es eigentlich nicht liegen, da mein 100/2,8L IS mit meinem 2fach Kenko DGX Pro 300 funktioniert.
Und mit einem geliehenen 1,4fach Kenko klappte das auch.

Ein Freund hat das 180er und hat mit seinen Kenkos auch AF (an der 1D MKIV).

Gruss

Wahrmut
 
AW: 5D MKIII Firmware-Update kommt...April 2013

Zum Thema: ich verwende einen 'VHBW', mit dem ich sehr zufrieden bin (besser als das Orginal, leistet im BG zusammen mit dem Orginal immer mehr). Er wird auch als inkompatibel gemeldet, die % stimmen aber. Insofern nicht soooo schlimm. Ich überlege trotzdem, einfach den Akku zu reklamieren. Er wird als '5DmkIII kompatibel' verkauft. Warum nicht die Akkuhersteller und/oder die Händler mit ins Boot nehmen? Das steigert den Druck auf Canon auch! Ich schätze übrigens, neuere Dritthersteller (Pantona gibts nicht SO lang) stellen sich auch schon drauf ein.

Sorry, ich kann die Aufregung beim besten Willen nicht nachvollziehen. Die Kamera macht jetzt nur, das was sie schon vorher machen sollte.
Sie zeigt an, wenn ein Problem mit dem Akku vorliegen könnte.
Hier der Auszug aus der Bedienungsanleitung:
 Wenn aus irgendeinem Grund keine Kommunikation mit dem Akku möglich oder diese unregelmäßig ist, wird [Diesen Akku verwenden?] angezeigt. Bei Auswahl von [OK] können Sie mit der Aufnahme fortfahren. Je nach Akku ist es jedoch möglich, dass der Bildschirm für die Akkuladung nicht angezeigt wird oder die Akkuladung nicht korrekt angibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran kann es eigentlich nicht liegen, da mein 100/2,8L IS mit meinem 2fach Kenko DGX Pro 300 funktioniert.
Und mit einem geliehenen 1,4fach Kenko klappte das auch.

Ein Freund hat das 180er und hat mit seinen Kenkos auch AF (an der 1D MKIV).

Gruss

Wahrmut

Das liegt doch aber daran, das Kenko bei den Daten der TKs trickst oder? Der Sinn (und es ist aus meiner Sicht durchaus sinnvoll) der AF-Beschränkung bei Macros liegt nun mal daran, das durch den internen Auszug im Macrobereich die effektive Blende in den Keller geht und der AF dadurch beeinträchtigt wird, was unbedarfte User ohne technisches Hintergrundwissen schnell "Jehova" rufen lassen würde, wenn dann der versprochene AF nur im Trüben fischt...
 
Das liegt doch aber daran, das Kenko bei den Daten der TKs trickst oder? Der Sinn (und es ist aus meiner Sicht durchaus sinnvoll) der AF-Beschränkung bei Macros liegt nun mal daran, das durch den internen Auszug im Macrobereich die effektive Blende in den Keller geht und der AF dadurch beeinträchtigt wird, was unbedarfte User ohne technisches Hintergrundwissen schnell "Jehova" rufen lassen würde, wenn dann der versprochene AF nur im Trüben fischt...
Klar liegt das daran!
Ich schrieb das aber auch nur, weil ja vorher behauptet wurde, die Canon Macros würden generell keinen AF mit TKs haben.

Ob das nun Sinn macht oder nicht (ich konnte es bei meiner Unterwasserfotografie schon oft und gut gebrauchen und einige Fotografen nutzen solche Kombis ja auch freihand) sei mal dahingestellt.

Fotografen, die ihre Macroobjektive mit TKs ergänzen/erweitern, sollten schon wissen was sie da tun und welche technischen Konsequenzen das hat.

Gruss

Wahrmut
 
Habe das Update gemacht und heute festgestellt das mein UWW Tokina 16-28 f/2.8 nicht mehr funzt - wenn ich auf den Auslöser drücke macht das Objektiv nur zwei drei komische Geräusche und der Auslöser geht nicht durch (kein Bild wird gemacht)... schön blöd!!!!! Was kann ich da machen? Downgrade zur "alten" Firmware? Will nicht auf mein UWW verzichten...
 
AW: 5D MKIII Firmware-Update kommt...April 2013

Demnächst gibt's 'ne Fehlmeldung, wenn ein Tamron oder Sigma dranhängt! Mann-o-mann...
wall.gif

Habe das Update gemacht und heute festgestellt das mein UWW Tokina 16-28 f/2.8 nicht mehr funzt

Uuuppsss, schon passiert :D
 
AW: 5D MKIII Firmware-Update kommt...April 2013

Die Kamera macht jetzt nur, das was sie schon vorher machen sollte.
Was genau sollte das sein? Schlecht kommunizieren :confused:? Hats vorher zufällig funktioniert? Canon hat definitiv wieder mal Dritthersteller 'abgeschaltet', das soll die Aufregung. Technischen Grund hat das keinen und deshalb stehts auch SO nicht in der BA.

Übrigens hat sich Canon offenbar ein Eigentor geschossen: der orginal Canon hat bei der letzten Session 578 Bilder geschossen und stand dann bei 94% ... Superperformance :D. Dafür war der Fremdakku auf 70% (wie gesagt, der hat schon immer das höhere Spannungsniveau, nur danach richtet sich die Verwendungsverteilung im BG) und schoss dabei angeblich 58 Bilder. Wenn ichs mir recht überlege, ist das mit den Bildern pro Akku im BG sowieso nonsense! Das kann Canon gar nicht getrennt ermitteln, so wie der BG an der Kamera angeschlossen ist.

Downgrade zur "alten" Firmware? Will nicht auf mein UWW verzichten...
Kurzfristig wird dir nichts anderes übrigbleiben, allerdings würde ich auch mal Tokina ansprechen. Kommt halt auch drauf an, wie alt es ist.

P.S.: Jetzt versteh ich auch, wieso Canon das Downgrade auch gleich verhindern will :ugly:.
 
..................
Erfreuliche Meldung: mein "Vertax"-Batteriegriff ist voll benutzbar, überträgt auch die Akkudaten des Originalakkus.

....................

Gruß
Achim


ich muss mich korrigieren. Der Vertax-Batteriegriff ist zwar mit Akkus voll nutzbar, aber beim Einsetzen des Mignon-Einschubs werden die Alkali-Zellen als leer gemeldet und die Kamera funkioniert nicht (nur das leere Akkusymbol blinkt). Die selben Zellen im Griff der Mark2 werden dort als "voll" erkannt.

Man fühlt sich regelrecht ein Stück weit enteignet mit der neuen Firmware.

Ist schon jemandem gelungen, eine alte Firmware wieder aufzuspielen?

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten