Hmm, die 5DMK3 ist doch eine VF, so weit ich bisher geglaubt hatte ...![]()
Genau, und die 60D eben nicht. Da gehen die akkus ja noch, bei der 5D2 vom user jedoch nicht mehr..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hmm, die 5DMK3 ist doch eine VF, so weit ich bisher geglaubt hatte ...![]()
Mal nichts zum Thema Akku...
Ich hab mal - nur um f/8 zu testen - das Canon 180mm f/3.5 mit dem 2xIII ausprobiert. Das gibt eine Blende von f/7.1, was eigentlich grösser ist als f/8. Trotzdem will der AF nicht...
Hat jemand die Kombo und kann das bestätigen? Nicht dass ich für Makros den AF nutzen möchte, aber wenn man schon f/8 bewirbt sollte man es auch liefern!![]()
Mal nichts zum Thema Akku...
Ich hab mal - nur um f/8 zu testen - das Canon 180mm f/3.5 mit dem 2xIII ausprobiert. Das gibt eine Blende von f/7.1, was eigentlich grösser ist als f/8. Trotzdem will der AF nicht...
Hat jemand die Kombo und kann das bestätigen? Nicht dass ich für Makros den AF nutzen möchte, aber wenn man schon f/8 bewirbt sollte man es auch liefern!![]()
Hast Du schon mal hier reingelesen? Gelöst: 5DIII neue Firmware (1.2.1) f/8 funktioniert am 600/4 nicht
Daran kann es eigentlich nicht liegen, da mein 100/2,8L IS mit meinem 2fach Kenko DGX Pro 300 funktioniert.Hm, das könnte daran liegen, dass der AF bei Canon Makroobjektiven anscheinend generell nicht mit TKs poblemlos funktioniert.
Zum Thema: ich verwende einen 'VHBW', mit dem ich sehr zufrieden bin (besser als das Orginal, leistet im BG zusammen mit dem Orginal immer mehr). Er wird auch als inkompatibel gemeldet, die % stimmen aber. Insofern nicht soooo schlimm. Ich überlege trotzdem, einfach den Akku zu reklamieren. Er wird als '5DmkIII kompatibel' verkauft. Warum nicht die Akkuhersteller und/oder die Händler mit ins Boot nehmen? Das steigert den Druck auf Canon auch! Ich schätze übrigens, neuere Dritthersteller (Pantona gibts nicht SO lang) stellen sich auch schon drauf ein.
Wenn aus irgendeinem Grund keine Kommunikation mit dem Akku möglich oder diese unregelmäßig ist, wird [Diesen Akku verwenden?] angezeigt. Bei Auswahl von [OK] können Sie mit der Aufnahme fortfahren. Je nach Akku ist es jedoch möglich, dass der Bildschirm für die Akkuladung nicht angezeigt wird oder die Akkuladung nicht korrekt angibt.
Daran kann es eigentlich nicht liegen, da mein 100/2,8L IS mit meinem 2fach Kenko DGX Pro 300 funktioniert.
Und mit einem geliehenen 1,4fach Kenko klappte das auch.
Ein Freund hat das 180er und hat mit seinen Kenkos auch AF (an der 1D MKIV).
Gruss
Wahrmut
Klar liegt das daran!Das liegt doch aber daran, das Kenko bei den Daten der TKs trickst oder? Der Sinn (und es ist aus meiner Sicht durchaus sinnvoll) der AF-Beschränkung bei Macros liegt nun mal daran, das durch den internen Auszug im Macrobereich die effektive Blende in den Keller geht und der AF dadurch beeinträchtigt wird, was unbedarfte User ohne technisches Hintergrundwissen schnell "Jehova" rufen lassen würde, wenn dann der versprochene AF nur im Trüben fischt...
Demnächst gibt's 'ne Fehlmeldung, wenn ein Tamron oder Sigma dranhängt! Mann-o-mann...![]()
Habe das Update gemacht und heute festgestellt das mein UWW Tokina 16-28 f/2.8 nicht mehr funzt
Was genau sollte das sein? Schlecht kommunizierenDie Kamera macht jetzt nur, das was sie schon vorher machen sollte.
Kurzfristig wird dir nichts anderes übrigbleiben, allerdings würde ich auch mal Tokina ansprechen. Kommt halt auch drauf an, wie alt es ist.Downgrade zur "alten" Firmware? Will nicht auf mein UWW verzichten...
........... und deshalb stehts auch SO nicht in der BA.
P.S.: Jetzt versteh ich auch, wieso Canon das Downgrade auch gleich verhindern will.
..................
Erfreuliche Meldung: mein "Vertax"-Batteriegriff ist voll benutzbar, überträgt auch die Akkudaten des Originalakkus.
....................
Gruß
Achim
Ich würde das nicht zu laut sagen. Es könnte nämlich sein, daß man beim nächsten Update diese Möglichkeit wirklich nicht mehr hatJa es klappt.
Ich würde das nicht zu laut sagen. Es könnte nämlich sein, daß man beim nächsten Update diese Möglichkeit wirklich nicht mehr hat.