• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Höchstwahrscheinlich weil es keine EF-Objektive mit Blendenring gibt ;)

Ja der Blendenring an den Nikkoren hat bei Video schon was ;)

Naja die nächste Nikon und auch die Canons werden sicherlich auch wieder FULL HD VIDEO haben, und dann in noch verbesserter Form. Wahrscheinlich läßt sich dann auch die Blende verstellen uvm. wir können gespannt sein.

Die Schlacht geht dann weiter :evil::evil::evil:
 
schwarze Punkte habe ich auch noch keine Enddeckt - allerdings einen anderen kleinen Fehler: Gelegentlich kommt es vor, dass die Tasten nicht so funktionieren, wie sie sollten. Ein angewählter Dialog springt gleich wieder raus. Wenn ich zum Beispiel die Bildrückschau drücke kommt es gelegentlich vor, dass das Bild nur so lange gedrückt wird, wie ich die Taste drücke. Beim Menü ist mir das auch schon passiert. Wenn ich die Kamera kurz ausmache oder zeitgleich eine zweite Taste drücke (z.B. Zoom +), ist der "Fehler" behoben....

das hatte ich auch bzw. bildete es mir ein. beim bilder betrachten.... *zack* war das bild weg. auch beim hantieren im menü wurde der tft plötzlich schwarz. bis ich merkte, dass ich immer mit dem finger an die schärfentiefenprüftaste gekommen bin. der druck auf diese wirft einem aus dem menü bzw. dem bildbetrachtungsmodus...

grüße,

jens
 
das hatte ich auch bzw. bildete es mir ein. beim bilder betrachten.... *zack* war das bild weg. auch beim hantieren im menü wurde der tft plötzlich schwarz. bis ich merkte, dass ich immer mit dem finger an die schärfentiefenprüftaste gekommen bin. der druck auf diese wirft einem aus dem menü bzw. dem bildbetrachtungsmodus...

grüße,

jens

Danke für den Hinweis Jens,

ich werde mal darauf achten

Gruß
Bernd
 
der druck auf diese wirft einem aus dem menü bzw. dem bildbetrachtungsmodus...
Ja, war bei mir auch so. War sehr verwirrt, die Taste steht weiter raus als bei der 30D.
 
Hallo Karl-Heinz,

habe es mit Rawnalyze (PhotoBola RAW Image Analyzer) geöffnet. Bin mir nicht sicher, welcher Basekonverter da zugrunde liegt.

Grüße,
Simon

Ok.

Hallo Simon,

Auch dcraw macht mit der Option -D ein Bayer-Patter, das aber bereits nicht mehr linear ist. Das Bild ist dann trotz der Option -D bereits durch zwei Entwicklungsprozesse gelaufen, das sind in dcraw die Funktionen:

pre_interpolate();

und

convert_to_rgb();

Wenn man diese beiden Funktionen (der eigentliche Missetäter ist convert_to_rgb) nicht aufruft (unter Kommentar setzt), erhält man das originale, lineare und farbige Bayer-Pattern. Darin sind die relevanten Pixel nicht schwarz. Das kann man aber nur, wenn man dcraw neu compiliert.

Ich bin jedenfalls sehr zuversichtlich, dass Canon da softwareseitig etwas machen kann.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hi!

na sieht doch fein aus.
und die CAs sind, ich sage mal bei diesem objektiv im normalen bereich, oder?

würde mich auch interessieren, gibt zahlreiche kommentare, die ca/purple fringing mit der original-5d verglichen haben und der meinung sind, dass es viel extremer geworden ist und auch im pp kaum befriedigend korrigiert werden kann.
 
würde mich auch interessieren, gibt zahlreiche kommentare, die ca/purple fringing mit der original-5d verglichen haben und der meinung sind, dass es viel extremer geworden ist und auch im pp kaum befriedigend korrigiert werden kann.

Wobei ich mir nur vorstellen dass es daran liegt dass 100% Crops einfach mehr zeigen aufgrund der höheren Auflösung. Man müsste mal auf 12MP runterskalieren und dann vergleichen.
 
Auch wenn Du eine 5D II hast, betrifft Dich das, nicht einfach irgendwelche unbekannten Crops aus dem Netz als Wahrheit zu verkaufen.
Ob die Crops aus meiner Kamera kommen oder nicht, ist zunächst mal wurscht, und ich "verkaufe" auch nichts. Du kannst aber gern mal mit dem Gemäkel aufhören und statt dessen mal was konstruktives beitragen..


Nochmal zur ACR-Rauschunterdrückung: die Rauschunterdrückung kann nicht komplett abgeschaltet werden, egal was man mit dem Regler macht. Man sieht das auch an den Bildergebnissen, ein Bild völlig ohne NR (z.B. mit dcraw entwickelt) rauscht wirklich heftig.
 
Um nochmal anschauliche Beispiele zu bringen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30222755

Und hier etwas weiter unten das erste Bild, das sieht schon ganz schön auffällig aus:
http://photo.net/canon-eos-digital-camera-forum/00RewZ

Hier sind ganz unten diese Skyline-Bilder in verschiedenen ISO-Stufen, da würde das auch hier und da schon mal bei einem A3-Druck o.ä. auffallen:
http://glubsch.wordpress.com/

Das "beste" Beispiel finde ich grad nicht, da war das auch verkleinert sichtbar (Weihnachts-Lichterkette)..


Ich glaube immer noch, dass Kahas Bilder das Problem gar nicht zeigen und deshalb auch die Rawdaten ok aussehen. Hier sieht man was dazu:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30239573

Bei den höchsten ISO-Stufen sind bei JPEGs aus der Kamera die Punkte übrigens nicht oder kaum sichtbar, weil sie von der Rauschunterdrückung gefressen werden.

selbst auf einem offiziellen promotionbild zur 5d mkII aus den USA sieht man es - 100% crop unten...

http://www.usa.canon.com/uploadedim...ll Photos/Vincent_Laforet_5D_MKII_MG_0403.jpg

hoffe, dass es sich um einen software-bug handelt bzw. um einen software-lösbaren fehler...
 
Hat schon irgendwer das Sigma 12-24 an der 5DM2 testen können?

Bin noch kein Horst besitzer, jedoch ist das 12-24 bereits an der 5D nicht wirklich scharf (mindest meines), wird auch an der MII kaum bessere Resultate liefern. das 10-22 Canon ist an 40D viel Schärfer als das 12-24 an 5D. Aber echte 12mm sind halt schon einiges mehr als ca 16mm gecropt :)
Rein von der Auflösung würde ich das 12-24 abraten, rein von der Bildgestalltung sicher kaufen. Wenn Du knackige Bilder willst eher ein 16-35 f2,8 oder ein 17-40 f4 kaufen. Negativ am Sigma ist auch, dass DPP keine Vignettierungskorrektur bei dieser Optik anbietet:grumble: Einfach sehr weiche Bilder bereits ab Betrachtung bei 50%
 
Bin noch kein Horst besitzer, jedoch ist das 12-24 bereits an der 5D nicht wirklich scharf (mindest meines), wird auch an der MII kaum bessere Resultate liefern. das 10-22 Canon ist an 40D viel Schärfer als das 12-24 an 5D. Aber echte 12mm sind halt schon einiges mehr als ca 16mm gecropt :)
Rein von der Auflösung würde ich das 12-24 abraten, rein von der Bildgestalltung sicher kaufen. Wenn Du knackige Bilder willst eher ein 16-35 f2,8 oder ein 17-40 f4 kaufen. Negativ am Sigma ist auch, dass DPP keine Vignettierungskorrektur bei dieser Optik anbietet:grumble: Einfach sehr weiche Bilder bereits ab Betrachtung bei 50%

Mit welcher Blende arbeitest Du mit dem Sigma? Ich nehme als Arbeitsblende f9 und hab keine Probleme damit.
 
Bin noch kein Horst besitzer, jedoch ist das 12-24 bereits an der 5D nicht wirklich scharf (mindest meines), wird auch an der MII kaum bessere Resultate liefern. das 10-22 Canon ist an 40D viel Schärfer als das 12-24 an 5D. Aber echte 12mm sind halt schon einiges mehr als ca 16mm gecropt :)
Rein von der Auflösung würde ich das 12-24 abraten, rein von der Bildgestalltung sicher kaufen. Wenn Du knackige Bilder willst eher ein 16-35 f2,8 oder ein 17-40 f4 kaufen. Negativ am Sigma ist auch, dass DPP keine Vignettierungskorrektur bei dieser Optik anbietet:grumble: Einfach sehr weiche Bilder bereits ab Betrachtung bei 50%

Also, ich glaube Dein 12-24 ist nicht so toll. Ich finde es ziemlich gut an der 5D. Topscharf ab Offenblende in der Mitte bis kurz vor die Ecken. Die sind dann okay bis gut, aber nie überscharf.

Bei 12mm gibt es halt je nach Motiv irre Verzerrungen zu den kurzen Bildkanten hin - ist halt auskorrigiert. Und das ist bei dem extremen Blickwinkel manchmal unschick. Von der Verzeichnungskorrektur ist es aber sehr sehr gut. Beachtlich. Zur 5DII kann ich da noch nicht viel sagen.
 
Mit welcher Blende arbeitest Du mit dem Sigma? Ich nehme als Arbeitsblende f9 und hab keine Probleme damit.

Das meiste ist bei Blendfe 5,6 und ISO 400 bis 1600, ok ich muss nochmals abgeblendet und bei niedrigen ISO werten testen, hatte jedoch heute wenig Licht. Aber auch bei Tests zuhause, ist die Kombi 10-22 an der 40D einfach schärfer. Das 12-24 habe ich erst seit ein paar Tagen und noch nie in schönem Wetter. War wegen Den Wetterbedingungen von meinen 1,2 und 1,4 und 2,8ern bislange verwöhnt, somit hab ich nun auch ein reines schönwetter oder Stativobjektiv!
 
selbst auf einem offiziellen promotionbild zur 5d mkII aus den USA sieht man es - 100% crop unten...

http://www.usa.canon.com/uploadedim...ll Photos/Vincent_Laforet_5D_MKII_MG_0403.jpg

hoffe, dass es sich um einen software-bug handelt bzw. um einen software-lösbaren fehler...

Ich habe jetzt wirklich über 100 Aufnahmen mit hohen ISO-Werten gemacht und mit wechslenden Bed. und Blenden alles durchprobiert, ich krieg sie eifach nicht hin die blackdots. Taugt jetzt meine Kamera nix oder bin ich halt nur ein schlechter Fotograf?
Muss man das können?
Vielleicht haben nicht alle Kameras das Problem, oder es kommt nur in wirklich sehr seltenen Fällen vor. Ich kann jedenfalls das Problem bei mir nicht finden und deshalb auch nicht nachvollziehen, so richtig traurig bin ich darüber nat. nicht. Wenn es denn ein wirkl. Problem bei der 5D Mk2 ist wird Canon das in Ordnung bringen müssen und wenn es kein Problem ist, will ich es für mich nun auch nicht herbeifotografieren. Alles muss man ja auch nicht können.
Gr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten