• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man nach Horst und Mark II sucht, findet Google 332.000 Treffer.

Einer ist es wohl aber nicht :D

http://home.arcor.de/loenne1/Absturz/Horst.htm

Ja es geht um Horst und Mark II :D
 
Also wie gesagt, ich wäre sehr dankbar, wenn jemand z.B. einfach einen 100% Crop mal aus so einem 'Schwarzpunkt-Bild' rausschneidet und hier reinstellt ... 1200x1200 oder weniger (Forumskapazität) sollten ja genügen, den Effekt zu zeigen (und so ein kleiner Crop dürfte auch keine Copyrights verletzen).

Bitte schön :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön,

nach diesem Crop zu urteilen, sollte das ein Problem mit der zu scharf eingestellten "Blooming Protection" des CCD sein. Wer weiteres über das Thema erfahren möchte kann sich in (fast) jedem Astro-Forum erkundigen....

Mal 'ne ganz blöde Frage: Canon arbeitet doch aber mit einem CMOS Sensor. (?)
 
Hi,

kann hier irgendjemand mir sagen wie sich das Tamron 28-75 mit der 5D MKII verträgt?

wäre schön, wenn einer berichten könnte.

mfg

Ich hatte das Tamron 28-75 die Tage auf einer Konferenz drauf und finde, dass es sich ganz gut macht. Kam mir zwar ungewohnt kurz vor, da ich es vorher immer auf der 40D hatte und bilde mir auch ein, dass die alte 5D gutmütiger damit umgegangen ist, aber die Kombi ist durchaus zu gebrauchen. Keine Panik also.

Kommt natürlich auch immer darauf an, wieviel Glück Du mit Deinem Tamron hattest.
 
Ich hatte das Tamron 28-75 die Tage auf einer Konferenz drauf und finde, dass es sich ganz gut macht. Kam mir zwar ungewohnt kurz vor, da ich es vorher immer auf der 40D hatte und bilde mir auch ein, dass die alte 5D gutmütiger damit umgegangen ist, aber die Kombi ist durchaus zu gebrauchen. Keine Panik also.

Kommt natürlich auch immer darauf an, wieviel Glück Du mit Deinem Tamron hattest.


dankeschön ;)

werde es für den Anfang mit der 5D benutzen.....
Hatte befürchtungen es kann nicht so gut auflösen bei 21mp :angel:

mfg
 
Ja, aber das geht derzeit nicht in LR, oder?

5D2 benötigt ACR 5.2 und das kommt erst mit LR 2.2. Diese Version hat Adobe für "Anfang Dezember" angekündigt, kann es kaum erwarten, dass der Dezember mal anfängt.

Bis dahin können 5D2-RAWs nur in PS oder Bridge entwickelt werden (und DPP selbstredend). Ach ja, Photomatix 3.1 kann auch 5D2 RAWs lesen (lt. Feature List). 3.1 englisch gibt es schon, die deutsche Version kommt wann? Richtig, Anfang Dezember.

Ich "entwickle" meine 5D MkII-Bilder mit Lightroom 2.1: Einfach den DNG-Konverter von Adobe runterladen und die CR2's in DNG's konvertieren. Danach kann sie Lightroom wunderbar öffnen. :)
 
Mal 'ne ganz blöde Frage: Canon arbeitet doch aber mit einem CMOS Sensor. (?)

Ich denke nicht das dies in Zusammenhang mit den schwarzen Dingern steht, oder doch :confused:

Dein Link belegt aber gar nicht, dass Blooming ein CMOS-Sensor-Problem ist, mir ist der Effekt nur von CCD-Sensoren bekannt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blooming

Gruß Ulrich


Mist, Ihr habt latürnich Recht! Ich war etwas durch die Astro-CCDs abgelenkt :confused:
Im CMOS passiert die "Auslesung" ja direkt in der Zelle und damit ist ein "Überlaufen" der einzelnen Zelle nicht möglich.
Dann kann die Auswertung (sprich: Nachbearbeitung) der Informationen an dem Effekt schuld sein. Ein "Buffer overflow" in der Software könnte ein solch regelmäßiges Muster (in der horizontalen Mitte der Überstrahlung) wohl erzeugen.
Es weist auf jeden Fall auf die Ausleserichtung des Sensors hin. :confused::confused:

Ein wenig 'confused' und :eek: auf MEINE 5dMKII wartend?!...

jotha
 
AW: CANON EOS 5d MARK II -AF

Habe den AF - mittlerer AF Punkt der Horst im fast dunklen Bereichen getestet und war sehr zufrieden - schnell und exakt.
der gleiche versuch mit meiner 40D und dem 17-55 war nicht erfolgreich (nur pumpen)

Also , was Treffsicherheit angeht bin ich durchaus mit dem vielgeschmähten AF zufrieden.
 
Hallo an alle, die schon eine Horst II in Händen haben. Die :eek: Geschichte von den schwarzen Punkten ist schon etwas merkwürdig. Gibt es hierzu schon Erfahrungen, Bilder etc.?

Ich warte nämlich auch...


Grüße von Photon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten