• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt würde mich doch mal interessieren, welche Kamera
bei 1600 ISO am wenigsten rauscht - die 5 D II, irgendeine Nikon oder die 1 Ds III.


Verlgeich mal auf gleicher Augabegröße und du wirst dich wundern.

Die Nikons sind kein deut besser, im Gegenteil, kaum noch Details.
 
Mich macht allerdings sehr stutzig, dass bei den RAWs die 5DII bei ISO 200 so dermaßen rauscht. So langsam krieg ich das Gefühl, dass die Qualitätsschwankung der neuen Chips recht hoch sein muss. Ich hab mir jetzt schon viele RAWs reingezogen... manche weisen bei niedrigen ISOs 0 rauschen auf, und dann mal wieder sowas hier.

Der Bildausschnitt ist etwas größer bei der Canon, weil sie ja auch ne höhere Auflösung hat. Das "Gematsche" bei der 700 liegt meiner Meinung nach am schlecht eingestellten Focus für die Aufnahme, who knows.

Hier noch ein Vergleich mit D700 und der 1D3... Die RAWs gibts auch von "sabesh" auf dpreview.

comparison1.jpg


Und hier mal ein homogenes Feld, etwas weniger als 50% Helligkeitswert, ISO 200, 800, 1600, 3200, 6400 verglichen mit D700. Wenn man das 5DII Bild runterskaliert auf die gleiche Größe wie das der D700 drückt man das Rauschen etwas runter...
http://www-users.rwth-aachen.de/megajoule/temp/rauschen_vergleich2.jpg
 
ich müsste jetzt lange suchen, aber ich bin sicher, dass ich auch schon Konvertierungen gesehen hatte, bei denen weder noise, noch schärfe noch sonstwas im RAW Konverter geregelt wurden.... so hab ichs jedenfalls jetzt immer gehalten. Klar, wenn hier irgendwer irgendwelche Rauschfilter drüberjagt kann man natürlich keine Aussage mehr treffen!
 
Ich habe mal eine dringende Frage an alle Technikfreaks und 5D Mk2 Besitzer, da ich morgen eine wichtige Tagung fotografieren muss.

Folgendes Problem:
Vergleich 40 D / 5 D MK2, Aufnahme mit Blitz, identische Parameter. 300mm Brennweite, F 5.6, 1/100 im M-Modus mit 580exII.

Die Bilder der 5D MK2 sind um längen dunkler, eigentlich unterbelichtet. Um eine gleichwertige Belichtung mit der 40 D zu erlangen, muss ich den Blitz auf +2/3 stellen. Wo kann der Fehler liegen? :confused:

Noch jemand Erfahrungen, dass die neue 5er ein Problem mit der Belichtung in Kombination mit Blitz hat?
 
Da stimmt noch nicht einmal der Weißabgleich auch nur annähernd überein. Schei.... auf diese ganzen Pseudovergleiche. Bevor ich nicht die Originaldateien auf meinem Rechner habe glaube ich da erst mal gar nix.
Punkt.
LG
 
Da stimmt noch nicht einmal der Weißabgleich auch nur annähernd überein. Schei.... auf diese ganzen Pseudovergleiche. Bevor ich nicht die Originaldateien auf meinem Rechner habe glaube ich da erst mal gar nix.
Punkt.
LG

Genau. Ich gehe sogar noch weiter: Bevor ich's nicht selber gemacht habe, glaube ich gar nichts. Dabei bin ich im übrigen schon häufiger entgegen der landläufigen Meinung überrascht worden...
 
Ich habe mal eine dringende Frage an alle Technikfreaks und 5D Mk2 Besitzer, da ich morgen eine wichtige Tagung fotografieren muss.

Folgendes Problem:
Vergleich 40 D / 5 D MK2, Aufnahme mit Blitz, identische Parameter. 300mm Brennweite, F 5.6, 1/100 im M-Modus mit 580exII.

Die Bilder der 5D MK2 sind um längen dunkler, eigentlich unterbelichtet. Um eine gleichwertige Belichtung mit der 40 D zu erlangen, muss ich den Blitz auf +2/3 stellen. Wo kann der Fehler liegen? :confused:

Noch jemand Erfahrungen, dass die neue 5er ein Problem mit der Belichtung in Kombination mit Blitz hat?

Vielleicht ist es Vignettierung am grossen Sensor!? :p

Scherz beiseite, ich weiss es auch nicht .. ;)

SG Frank
 
Ich habe mal eine dringende Frage an alle Technikfreaks und 5D Mk2 Besitzer, da ich morgen eine wichtige Tagung fotografieren muss.

Folgendes Problem:
Vergleich 40 D / 5 D MK2, Aufnahme mit Blitz, identische Parameter. 300mm Brennweite, F 5.6, 1/100 im M-Modus mit 580exII.

Die Bilder der 5D MK2 sind um längen dunkler, eigentlich unterbelichtet. Um eine gleichwertige Belichtung mit der 40 D zu erlangen, muss ich den Blitz auf +2/3 stellen. Wo kann der Fehler liegen? :confused:

Noch jemand Erfahrungen, dass die neue 5er ein Problem mit der Belichtung in Kombination mit Blitz hat?

Ich habe gestern meine ersten Konzertfotos mit der 5D Mark II gemacht - und dabei auch das "Gefühl", als wenn ich sie im Vergleich zu meiner 40D etwa um +1/3 höher belichten muss.
keine Ahnung warum ...
 
AW: Rauschen verglichen mit D700

So,

Nachdem mal einer so nett war auf DPReview einen D700 vs. 5DII test zu machen hab ich mir dessn RAWs runtergeladen (480MB) und in ACR ohne alles (de-noise, schärfen, etc etc.) mit Farbtemp auf Auto konvertiert.

Das Ergebnis ist etwas ernüchternder als viele (inklusive mir) vielleicht gedacht hätten. So rauscht die Kamera schon bei ISO 200 an dunklen Stellen erheblich, da sieht man bei der D700 erstmal garnix. Auch bei höheren ISOs hat die D700 nen guten halben Stop mehr Luft was das Rauschen angeht. Aber was solls, seht selbst :)

Klickt drauf um alle ISOs zu sehen (alles 100% crops)



Hier ist der Original Thread bei DPReview, wo auch links zu den ganzen RAW-Files stehen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30198008

könnte schon sein, dass die 5D M2 1/2 stop mehr Rauschen bei 75 % mehr Auflösung bringt (daher Vergleich von Äpfeln mit Bananen?)
 
Jedenfalls hat die neue 5D keinen guten Einstand bei mir. Wenn ich in Zukunft alles mit doppelter ISO und +2/3 Blitzkorrektur machen kann, habe ich nix gewonnen. Vielleicht ist das ein Trick von Canon, damit ich mir noch den Battery Pack kaufe?

Ernsthaft: Niemand eine Idee? Streuung bei den Sensoren? Bedienungsfehler?
 
AW: Rauschen verglichen mit D700

So,

Nachdem mal einer so nett war auf DPReview einen D700 vs. 5DII test zu machen hab ich mir dessn RAWs runtergeladen (480MB) und in ACR ohne alles (de-noise, schärfen, etc etc.) mit Farbtemp auf Auto konvertiert.

Das Ergebnis ist etwas ernüchternder als viele (inklusive mir) vielleicht gedacht hätten. So rauscht die Kamera schon bei ISO 200 an dunklen Stellen erheblich, da sieht man bei der D700 erstmal garnix. Auch bei höheren ISOs hat die D700 nen guten halben Stop mehr Luft was das Rauschen angeht. Aber was solls, seht selbst :)

Klickt drauf um alle ISOs zu sehen (alles 100% crops)



Hier ist der Original Thread bei DPReview, wo auch links zu den ganzen RAW-Files stehen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=30198008

tja da sieht man was bei aktueller technik und vollformat mit 12MP möglich ist - canon hat sich halt für 21mp entschieden und somit erhöhtes rauschen.
Beides vor- und nachteile.
 
Jedenfalls hat die neue 5D keinen guten Einstand bei mir. Wenn ich in Zukunft alles mit doppelter ISO und +2/3 Blitzkorrektur machen kann, habe ich nix gewonnen. Vielleicht ist das ein Trick von Canon, damit ich mir noch den Battery Pack kaufe?

Ernsthaft: Niemand eine Idee? Streuung bei den Sensoren? Bedienungsfehler?

Ähnliches war mir früher beim Vergleich von 5D zu 40D aufgefallen, wenn Personen im Konzert fotografiert werden war bei gleichen Einstellungen die 5D unterbelichtet, die Vollformat machte aber geniale Bilder mit Blitz und offenblende, so dass ich mich nicht weiter darum gekümmert hatte. Meine Vermutung "ohne hintergrundwissen": Es kann sein dass die Belichtungsmessungssensoren auf einer Vollformat etwas anderst verteilt sind und desshalb ein anderes Resultat liefern. Ohne Blitz wirst Du jedoch sicher den riesen Vorteil der VF merken :)
Wie sind deine Einstellungen, Spotmessung? Dann wäre ein grosser unterschied auch zu erwarten, haben beide identische E-TTL II Einstellungen? Ist die eine auf Synchronisationszeit 200 bzw. 250 und die andere auf Automatisch? Mehr Userfehlerquellen fallen mir gerade nicht ein, überprüf mal diese Einstellungen.
 
Ist ein Witz, oder?:angel:

Erstmal wieder der typische Fehler: für 100% Vergleich müsste der Abstand angeglichen werden, für Ausgabevergleich müsste auf gleiche Größe skaliert werden. So ist es eigentlich wertlos. Man sieht aber auch so deutlich, das das Bild der 700D im Vergleich schrecklich glattgebügelt und detailarm ist.
 
Ich habe gestern meine ersten Konzertfotos mit der 5D Mark II gemacht - und dabei auch das "Gefühl", als wenn ich sie im Vergleich zu meiner 40D etwa um +1/3 höher belichten muss.
keine Ahnung warum ...

vergleich 1dsmkIII und 5dmkII bestätigt das "gefühl" nicht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4074793&postcount=6174

Jedenfalls hat die neue 5D keinen guten Einstand bei mir. Wenn ich in Zukunft alles mit doppelter ISO und +2/3 Blitzkorrektur machen kann, habe ich nix gewonnen. Vielleicht ist das ein Trick von Canon, damit ich mir noch den Battery Pack kaufe?

Ernsthaft: Niemand eine Idee? Streuung bei den Sensoren? Bedienungsfehler?

hast du denn eine vollformat?

"Einstand: eine Rückzugsregion oder eine Rückzugsfläche für Wildtiere, die diese zum Schutz oder als Ruheraum aufsuchen":top:

:eek:

naja, es sei dir verziehen:D
 
Ist ein Witz, oder?:angel:

Erstmal wieder der typische Fehler: für 100% Vergleich müsste der Abstand angeglichen werden, für Ausgabevergleich müsste auf gleiche Größe skaliert werden. So ist es eigentlich wertlos. Man sieht aber auch so deutlich, das das Bild der 700D im Vergleich schrecklich glattgebügelt und detailarm ist.

So ein schlechtes Sample wie von der 5D Mark II hat man sonst bei ca ISO 3200 gesehen, somit ist in diesem Test etwas wirklich faul. Wenn der Konverter identisch eingestellt sein soll, dann ist die Canon und Nikon Implemmentierung total unterschiedlich!
 
tja da sieht man was bei aktueller technik und vollformat mit 12MP möglich ist - canon hat sich halt für 21mp entschieden und somit erhöhtes rauschen.
Beides vor- und nachteile.

Schon beim ersten Blick wird offensichtlich, dass die WB-einsellungen völlig unterschiedlich sind. Auch die Bildgrößen sind unterschiedlich, vergleicht doch mal alleine die Breiten der abgeb. Bücher. Was soll man denn da aus solchen Bildern herauslesen können. Das ist von vornherein so angelegt dass die 5dmk2 als looser rüberkommt. Deshalb abwarten, selber fotografieren und dann urteilen. Wie heißt es doch so schön, ich glaube nur den Statistiken, die ich selbst gefälscht habe. So ähnlich ist es für mich bei den Tests auch.
Gr
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten