• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe mir alle Bilder runtergeladen und mit DPP 3.51 betrachtet.
Die Auflösung und die Schärfe sind phänomenal und das Rauschen, selbst ohne Rauschunterdrückung sehr gering.

Habe mir auch einige runtergeladen, die Auflösung ist wirklich klasse! Auf dem eigentlich nichtssagenden Foto IMG_0278 ist unten links an einem Absperrgitter ein kleines Schild "Fahrräder abstellen verboten", :evil:, erst in der 1:1 Darstellung kann der gestochen scharfe Text gelesen werden, ;).

Gruß Ulrich
 
Da hat mich Canon wirklich extrem positiv überrascht. Hätte ich nicht erwartet, nachdem alle bisher veröffentlichten JPEG-Bilder diesen sehr weichen Eindruck hinterlassen haben.
Habe mich schon fast zur A900 abwandern sehen ;)

Jetzt beginne auch ich mich langsam zu freuen :)
 
Habe mich schon fast zur A900 abwandern sehen ;)

Du weißt doch: "Abwanderer sind doof und stinken." ;)


Jetzt beginne auch ich mich langsam zu freuen :)

Kann ich verstehen. Und ich finde, Vorfreude gehört zu einer solchen Anschaffung (selbst wenn sie rein beruflich sein sollte) mit dazu.
Außerdem bin ich auf die ersten Texte mit "hab sie!!!!!11ELF11!!!" gespannt. :D
 
Habe mir auch einige runtergeladen, die Auflösung ist wirklich klasse! Auf dem eigentlich nichtssagenden Foto IMG_0278 ist unten links an einem Absperrgitter ein kleines Schild "Fahrräder abstellen verboten", :evil:, erst in der 1:1 Darstellung kann der gestochen scharfe Text gelesen werden, ;).

Gruß Ulrich

Na ja :rolleyes:, bei der Kombi 5D Mark II / EF 16-35 2.8L / 35mm / ISO 100 und dann noch abgeblendet auf f8 erwarte ich schon ein gutes Bild!!!
Alles andere wäre doch wirklich schlimm.
 
Habe mir alle Bilder runtergeladen und mit DPP 3.51 betrachtet.
Die Auflösung und die Schärfe sind phänomenal und das Rauschen, selbst ohne Rauschunterdrückung sehr gering.

Sobald man die Rauschunterdrückung aktiviert, sehen die Bilder sehr sehr weich aus.

Jau. Die DPP Rauschunterdrückung stinkt! (Schon immer) Lieber mit Spezialprogrammen entrauschen.
 
Da hat mich Canon wirklich extrem positiv überrascht. Hätte ich nicht erwartet, nachdem alle bisher veröffentlichten JPEG-Bilder diesen sehr weichen Eindruck hinterlassen haben.
Habe mich schon fast zur A900 abwandern sehen ;)

Tja, ich hab' mir gedacht: Reisende soll man nicht aufhalten. Aber ich sehe, vielleicht wird am Ende das Gute doch über das Böse siegen! ;)
 
Also ehrlich gesagt richtig umhauen tun mich die Bilder nicht, die Auflösung entspricht halt dem was man von 21 MP erwarten darf.

Es geht mir hierbei um die Detailschärfe. Linienpaare können mittlerweile alle Kameras der Auflösung entsprechend trennen, jedoch mangeld es vielen an der so genannten Schärfe auf Pixelebene. So wie es für mich aussieht, hat Canon keinen sehr starken AA-Filter vor den Sensor gehängt. Ebenso erfreulich ist die tatsächlich vom User beeinflussbare Rauschunterdrückung.
 
Nein, geht erst ab DPP 3.51. Endlich konnte ich mal ein RAW der 5DII auf meiner Platte öffnen. :ugly:

ISO 400 100% Crop

Keine Rauschunterdrückung. Schärfe 3 von 10.

War leider das einzige, was ich gespeichert habe damals :( Wenn einer nochmal den Link hat. Da ist so ein Stofftier (Hund) drauf und eine osteuropäische Zeitschrift. Gab die volle ISO Reihe auf der Seite. Danke.

So, wie ich das bisher von den RAWs her sehe, hat die 5DII wieder einen schwachen AA-Filter bekommen. Das war eigentlich meine einzige Befürchtung die noch übrig war, dass dem nicht so sein könnte. JETZT freue ich mich auch auf die Horst. :)

Grüße,
Simon


P.S.: Im übrigen habe ich jetzt DPP 3.51 auch auf meinem Schlepptop installiert. Und auch hier jetzt DEFAULT Rauschunterdrückung auf 2 von 20! Und nicht auf "0" wie früher. Daher, aufpassen und ausschalten bevor man meckert. Die Rauschunterdrückung matscht alles platt. Die ist bei DPP (und vermutlich auch die Kamerainterne) wie immer Schrott (zumindest für's Pixelpeepen). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir hierbei um die Detailschärfe. Linienpaare können mittlerweile alle Kameras der Auflösung entsprechend trennen, jedoch mangeld es vielen an der so genannten Schärfe auf Pixelebene. So wie es für mich aussieht, hat Canon keinen sehr starken AA-Filter vor den Sensor gehängt. Ebenso erfreulich ist die tatsächlich vom User beeinflussbare Rauschunterdrückung.

Bei dem RAW 0278 steht die High ISO Rauschreduzierung auf 0:Standard.
Was bedeutet Standard?
Bei der Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung steht 0:Aus!!

Bedienungsanleitung 50D:
Reduziert das im Bild erzeugte Bildrauschen. Die Rauschreduzierung wird
zwar bei allen ISO-Empfindlichkeiten angewendet, ist jedoch bei hoher
ISO-Empfindlichkeit besonders effektiv. Bei geringer ISO-Empfindlichkeit
wird Bildrauschen in den Tiefenbereichen weiter reduziert. Ändern Sie die
Einstellung zur Anpassung an das Rauschen.
0: Standard
1: Gering
2: Stark
3: Ausgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nur bestätigen! Es gibt sicherlich ältere Hardware wie z.B. Scanner die keine Treiberunterstützung mehr bekommen/haben - da muss man sich im Vorfeld informieren. Bei mir gab es nur die Software für den Monitor nicht für 64bit, und das bei einer Firma wie NEC :(

Im Großen und Ganzen gibt es bei halbwegs aktueller Hardware - zumindest bei mir - überhaupt keine Probleme mit Vista 64bit. Der Irrglaube 64Bit Systeme seinen mit Treibern "unterversorgt" rührt glaube ich noch aus Zeiten von Win XP64, da war es in der Tat noch eine Katastrophe. Ich bin mit Vista 64 vollkommen zufrieden, das läuft stabil und schnell!

Der Scanner (im übrigen ein Canon) war das einzige Hardwareteil, das weichen musste, weil die firma keinen 64 bit Treiber bereitstellte.
Alle Software läuft einwandfrei.
Und Tatsache, CS4 64 Bit ist erheblich schneller. (aber dafür muss ich zum entrauschen auf die ebenfalls mitinstallierte 32-bit version umsteigen, da 32bit Plugins mit dem 64 bit CS4 NICHT funktionieren und die meisten Firmen kein 64 bit Versionen im Programm haben (z.B. neatimage)
 
...
Und Tatsache, CS4 64 Bit ist erheblich schneller. (aber dafür muss ich zum entrauschen auf die ebenfalls mitinstallierte 32-bit version umsteigen, da 32bit Plugins mit dem 64 bit CS4 NICHT funktionieren und die meisten Firmen kein 64 bit Versionen im Programm haben (z.B. neatimage)

Sowas ist einfach zum Ko**en. Das gerade in der Bildbearbeitung einige so langschläfrig sind, ist nicht zu entschuldigen und bestimmt kein Fehler von Kleinweich. Panorama Factory 4 in 64Bit gibt es auch schon lange. Und das geht ab...:cool:
Für mich bleibt es dabei: zu einer modernen DSLR gehört ein moderner Rechner, sonst macht sie wenig Sinn.
 
Es geht mir hierbei um die Detailschärfe. Linienpaare können mittlerweile alle Kameras der Auflösung entsprechend trennen, jedoch mangeld es vielen an der so genannten Schärfe auf Pixelebene. So wie es für mich aussieht, hat Canon keinen sehr starken AA-Filter vor den Sensor gehängt. Ebenso erfreulich ist die tatsächlich vom User beeinflussbare Rauschunterdrückung.

Das mit dem duennen AA-Filter scheint sich zu bestaetigen. Ich habe in einigen der Bilder schon leichte Moires entdeckt! Gut sichtbar zB. in IMG_0278.CR2 ganz unten halbrechts hinter den Muelltonnen im Gitterzaun.
 
Boa wie schrecklich das dauert ja ewig diese 21 MP Raws zu verarbeiten. :D Nagut nicht ganz so schlimm..ein Bug eines Treibers hatte 25% CPU Ressourcen beansprucht..trotzdem noch heftig..und ein genoiseninjates Iso 25600 wirkt ja fast wie Iso 3200 der 20D. Diese Kamera lohnt sich aufjedenfall :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten