• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was wird de3nn hier momentan als guter Kurs gehandelt?
ich hab mich beim Fachhändler meines Vertrauens:D erkundigt und der hat mir einen Preis um 2200€ genannt.

Das denke ich ist ein guter Kurs... Unter 2150 ist sie wohl kaum zu bekommen. :cool:
UND es ist der "Fachhändler meines Vertrauens". Alle anderen sind InternetHändler und nicht greifbar wenns Ärger gibt!:grumble:
 
Ja nee is klar und Weihnachten schneits in der Sahara :lol::lol:
Canon hat ja kein Interesse Geld zu verdienen. :top:
Wo das Zeugs verkauft wird ist denen glaub ich ziemlich Schnuppe. Hautsache die Chinesen bauen es nicht nach :grumble:

Ich kann mir schon vorstellen, daß Canon Preisbrechern einen Riegel vorschieben will und kann. Daß aber namhafte Anbieter dazugehören, kann ich mir wiederum nicht vorstellen. Na mal sehen. Ich plane die Anschaffung eh erst Ende Januar und bis dahin beobachte ich hoffnungsvoll die Entwicklung. :rolleyes:
 
Da hab ich das wohl falsch aufgeschnappt. Das Sensor-Design ist mir bekannt, aber dass Canon eine komplett andere Technologie benutzt, ist mir in der Tat neu. Wo genau hast du das denn her, dass die 5Dmk2 eher einer 1Dmk3 gleicht? Wenn das der Fall sein sollte, dann bin ich ernsthaft auf einen Vergleich der beiden Kameras gespannt. :ugly: Nun ja.. Wie auch immer. Das beruhigt mich gerade. :):)

Ich weiss nicht mehr wo, aber in einem Interview wurde erwähnt das nicht die neue Sensortechnologie der 50D in der 5D MKII verwendet wurde. Es ist auch nicht der 1Ds MKIII Sensor sondern eine Stark überarbeitete Version vom 1Ds MKIII Sensor.
Die 50D und die 5D MKII scheinen sich stärker zu unterscheiden als damals die 30D und die 5D. Selbst die Anordnung der Tasten ist eine andere.
Der Digic wurde sicherlich an die 5D MKII angepasst.
Vermutlich sind nur einige Bauteile wie zb das Display und einige Gehäuseelemente die selben.
Auch da wurden grundliegende Änderungen vorgenommen. Da die 50D nicht abgedichtet ist, die 5D MKII hingegen schon.
 
Die 50D und die 5D MKII scheinen sich stärker zu unterscheiden als damals die 30D und die 5D.

Der Sensor der 30D hatte auch nicht viel mit dem der 5D zu tun. Die 5D hat vielmehr einen auf KB Größe gebrachten 1D2 Sensor. Die 30D kam erst ein halbes Jahr nach der 5D auf den Markt und hatte den selben Sensor wie die 20D.
 
Mir hat einer der SATURN-Mitarbeiter in dieser Woche wortreich erklärt, daß sie keinen preislichen Spielraum hätten, da die Marge ja eh so gut wie nicht vorhanden wäre. Angebot war gleich UVP.

Das erzählt man gern, um Preisverhandlungen abzublocken.

Als man mir das gleiche mal bei Media-Markt erzählt hatte sagte ich nur: Ich bin doch nicht blöd. In der anderen Filiale im Süden der Stadt ging es dann auch.:p

Wie war noch der Spruch? Ist der Handel auch noch so klein bringt er mehr als Handwerk ein.;)

Gruß

Andreas
 
Ich kann mir schon vorstellen, daß Canon Preisbrechern einen Riegel vorschieben will und kann. Daß aber namhafte Anbieter dazugehören, kann ich mir wiederum nicht vorstellen. Na mal sehen. Ich plane die Anschaffung eh erst Ende Januar und bis dahin beobachte ich hoffnungsvoll die Entwicklung. :rolleyes:

Das ist schon klar aber dann wäre alle "Bekannten" Internethändler ja Preisbrecher und würden nicht beliefert.
Damit wäre ja auch "große" nicht dabei wie

promarkt, computer-universe, T-Online-shop, Norsk-IT, Pixxass usw...

Scheint mir ein wenig unwarscheinlich... :angel:
 
der Sucher stimmt wohl nicht ganz mit dem AF überein und im Gegensatz zu den 1ern, ist er bei der 5D auch nicht abgleichbar, d.h. nicht einfach abgleichbar. Einzige Möglichkeit sind hauchdünne 'Beilagscheiben', die zur Justage irgendwo dazwischengebaut werden müssen. Darum habe ich dann gebeten und es hat über 2 Wochen gedauert, weil man eine bestimmte Stärke dieser Scheiben gar nicht vorrätig hatte (Willich ist der Zentralservice in D!).

:eek:Sehr interessant!

Mit Liveview geht MF ja nun auch bei der 5D in vielen Fällen hervorragend!

Gruß

Andreas
 
Das erzählt man gern, um Preisverhandlungen abzublocken.

Als man mir das gleiche mal bei Media-Markt erzählt hatte sagte ich nur: Ich bin doch nicht blöd. In der anderen Filiale im Süden der Stadt ging es dann auch.:p

Wie war noch der Spruch? Ist der Handel auch noch so klein bringt er mehr als Handwerk ein.;)

Gruß

Andreas


Bei MM und dem anderen Planeten zahlt man den bunten Stern drumherum, die Fernsehwerbung und die A0 Beilagen für die Zeitung ja auch mit...:grumble:
 
Bei MM und dem anderen Planeten zahlt man den bunten Stern drumherum, die Fernsehwerbung und die A0 Beilagen für die Zeitung ja auch mit...:grumble:

Viel interessanter fand ich die Widersprüchlichkeiten in der "Erzählung". Einerseits wurde stolz auf die repräsentative Größe und Lage des Marktes, und welch wunderbarer Vorteil das dem Hersteller gegenüber doch wäre ("...bei dem, was wir abnehmen..."), verwiesen. Auf der anderen Seite aber gejammert, daß es fast keine Marge gäbe. Ich hab's erstmal zur Kenntnis genommen und freue mich schon auf die Verhandlungen im Januar, denn schließlich haßt der Plantenladen ja "teuer". :D
 
Ich weiss nicht mehr wo, aber in einem Interview wurde erwähnt das nicht die neue Sensortechnologie der 50D in der 5D MKII verwendet wurde. Es ist auch nicht der 1Ds MKIII Sensor sondern eine Stark überarbeitete Version vom 1Ds MKIII Sensor.
Die 50D und die 5D MKII scheinen sich stärker zu unterscheiden als damals die 30D und die 5D. Selbst die Anordnung der Tasten ist eine andere.
Der Digic wurde sicherlich an die 5D MKII angepasst.
Vermutlich sind nur einige Bauteile wie zb das Display und einige Gehäuseelemente die selben.
Auch da wurden grundliegende Änderungen vorgenommen. Da die 50D nicht abgedichtet ist, die 5D MKII hingegen schon.

nicht mal das Display ist das gleiche, zwar gleich groß und gleiche Auflösung, allerdings bei der 50D 160° und bei der 5D Mark II 170° Betrachtungswinkel. Auch da ist die 5D Mark II also ein klein wenig besser als die 50D ;-)
 
Viel interessanter fand ich die Widersprüchlichkeiten in der "Erzählung". Einerseits wurde stolz auf die repräsentative Größe und Lage des Marktes, und welch wunderbarer Vorteil das dem Hersteller gegenüber doch wäre ("...bei dem, was wir abnehmen..."), verwiesen. Auf der anderen Seite aber gejammert, daß es fast keine Marge gäbe. Ich hab's erstmal zur Kenntnis genommen und freue mich schon auf die Verhandlungen im Januar, denn schließlich haßt der Plantenladen ja "teuer". :D

Und wenn ich mich richtig entsinne gehört sowohl MM als auch Sat. zum Metro Konzern... :evil:
 
@ Mozilla
Auskunft von heute (nach Info von Canon) bei Saturn: 48. KW. Dort wird der BG wohl so ca. 220 Euro kosten, wobei nicht sicher war, ob man ihn mir (ebenso wie die Okularverlängerung) schon mit der Kamera in der 48. KW verkaufen wird können.
Leo
 
Mal was ganz anderes: Ist schon jemandem ein Akkunachbau begegnet? 60 EUR finde ich - auch wenn ich > 2k EUR für eine Kamera auf den Tisch zu packen bereit bin - viel zu teuer.
Mein 511A-Klon macht es seit 4 Jahren mindestens ebenso gut wie das Original aus Japan und hat weniger als 20 EUR gekostet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten