• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe nochmals nachgeschaut bei Adobe. Ab Raw 4.2 ist die 40D unterstützt. Der ist erst aber CS3 installierbar. http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows

Ich habe jetzt extra einen alten Rechner angeworfen, da ist CS2 drauf (v9.0.2). Ich weiß nicht wo ich die ACR Version nachsehen kann, ich brauch dazu auch keinen Link (@danix), da PS immer selbst für die Updates gesorgt hat. Damit jedenfalls habe ich SOEBEN ein NATIVES CR2 einer 40D aufgemacht. Wenn mir jemand sagt, wo ich die Version des ACR finde, schau ich nach.

Ich finde deine Antwort recht unfreundlich, hier einfach zu erzählen ich rede Quatsch. Bleib doch bitte Freundlich, auch wenn du meinst du weisst es besser.
Wenns dir was gibt, nehm' ich 'Quatsch' zurück:
'Lieber GuitarMan, aus meiner Sicht ist es falsch, was du geschrieben hat. Ich kann 40D CRs mit CS2 öffnen. Irgendwie musst du dich da unverständlicherweise ausnahmsweise täuschen.' Fühlst dich jetzt besser :)?

Aber da sieht man wieder, dass die Amis das schon wieder viel besser machen: zum Bauchpinseln gehen sie einmal in der Woche zu Analytiker und danach halten sie auch etwas robustere Chats aus :D.
 
Ich habe jetzt extra einen alten Rechner angeworfen, da ist CS2 drauf (v9.0.2). Ich weiß nicht wo ich die ACR Version nachsehen kann, ich brauch dazu auch keinen Link (@danix), da PS immer selbst für die Updates gesorgt hat. Damit jedenfalls habe ich SOEBEN ein NATIVES CR2 einer 40D aufgemacht. Wenn mir jemand sagt, wo ich die Version des ACR finde, schau ich nach.


Wenns dir was gibt, nehm' ich 'Quatsch' zurück:
'Lieber GuitarMan, aus meiner Sicht ist es falsch, was du geschrieben hat. Ich kann 40D CRs mit CS2 öffnen. Irgendwie musst du dich da unverständlicherweise ausnahmsweise täuschen.' Fühlst dich jetzt besser :)?

Aber da sieht man wieder, dass die Amis das schon wieder viel besser machen: zum Bauchpinseln gehen sie einmal in der Woche zu Analytiker und danach halten sie auch etwas robustere Chats aus :D.

Ja, so ist viel besser. Ich täusche mich nie, dein 40D Raw File ist sicher manipuliert. :evil: Aber zur Therapie kannst du selber gehen. :D

Aber im Ernst, ich kann das jetzt nicht mehr nachprüfen. Was ist denn ein Natives CR2 File? Hat das mit Mac zu tun?
 
Ein RAW-File direkt aus der Canon-Kamera.
Danke, so ist es gemeint gewesen.

@GuitarMan: finde ich übrigens klasse, dass du hier CS2 und 40D Files einforderst und DU kannst es nicht selbst nachvollziehen? Toll! Ich hatte doch Recht, du redest doch Quatsch :evil:.

Aber Egika hat Recht, alles OT.
 
Danke, so ist es gemeint gewesen.

@GuitarMan: finde ich übrigens klasse, dass du hier CS2 und 40D Files einforderst und DU kannst es nicht selbst nachvollziehen? Toll! Ich hatte doch Recht, du redest doch Quatsch :evil:.

Aber Egika hat Recht, alles OT.

Eingefordert habe ich es nicht, ich habe halt CS3 und darum kann ich es nicht nachprüfen. Aber ich glaube es dir schon, wenn du es ausprobiert hast. :grumble:
 
Damit jedenfalls habe ich SOEBEN ein NATIVES CR2 einer 40D aufgemacht.

Auch wenn es wirklich OT ist, aber interessant ist es schon. Wie geht das?? :confused:
Die letzten beiden Kamera-Raws, die von CS2 unterstützt werden, sind eigentlich die der Pentax K10D und die der Nikon D40.
Erst 4.2 wird die 40D unterstützt und 4.2 ist schon für CS3.

Wenn mir jemand sagt, wo ich die Version des ACR finde, schau ich nach.

Hier ist die Beschreibung zum Update...

4. Wechseln Sie zu „Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CS2\File Formats“.
5. Verschieben Sie das in diesem Ordner vorhandene Zusatzmodul „Camera Raw.8bi“ an einen anderen Speicherort (beispielsweise in einen neuen Ordner auf dem Desktop). Sie sollten diese Version für den Fall behalten, dass Sie den Vorgang rückgängig machen müssen.
6. Kopieren Sie das Camera Raw-Zusatzmodul „Camera Raw.8bi“ von seinem derzeitigen



Vielleicht kannst Du anhand der „Camera Raw.8bi“ rausfinden, welche Version das ist. :confused:
Hat schon mal jemand probiert die „Camera Raw.8bi“ ab 4.1 (welche ja eigentlich für CS3 sind) in CS2 einzusetzen?
 
(Natürlich nur wenn es geht...)

Speicherkarte mitnehmen und ein paar RAW-Dateien ergattern. :top:
Vielleicht können die Leute, die eine 50D haben, die entwickeln.

Ich war heute dort und hab sie in meinen Händen gehalten: Die Horst!
Allerdings ein Vorserienmodell das noch den falschen MarkII Aufkleber hatte, der Horst-Aufkleber kommt erst mit dem Serienmodell.
Ach, was soll ich sagen: eine traumhafte Kamera! Obwohl es theoretisch nicht möglich ist, hab ich doch versucht mit einem äußeren Focuspunkt zu fokusieren, und es klappt. :D
Das neue Display ist rattenscharf, traumhaft grosser und heller Sucher.
Ich weiss auch warum die Bilder im Internet von der Horst nicht sonderlich scharf sind: Man zittert total wenn man die Horst in der Hand hält.

Bilder auf eigener Karte mitnehmen war nicht erlaubt. Die Kamera klauen leider auch nicht (ich hab extra gefragt).
 
Widerruf: man kann mit CS2 keine 40D Dateien aufmachen! Ich bin offenbar zu blöd, oben links auf den Kameratyp zu schauen - SORRY an alle für die Aufregung :o. Ich hätte 'ne Entschuldigung, wie die Verwechslung der Testdatei (es war ein 5D RAW) passieren konnte, aber die würde ich von anderen auch nicht akzeptieren ... also lass' ich es gleich. War mein Fehler.

@GuitarMan: Meine ehrlich gemeinte Entschuldigung speziell an dich, du erzählst doch keinen Quatsch ... ahh ... wo ist das Loch, das mich jetzt praktischerweise verschlingen könnte :rolleyes:. Ich bleibe allerdings weiterhin skeptisch, dass du dich nie täuschst ... :evil:.
 
Widerruf: man kann mit CS2 keine 40D Dateien aufmachen! Ich bin offenbar zu blöd, oben links auf den Kameratyp zu schauen - SORRY an alle für die Aufregung :o. Ich hätte 'ne Entschuldigung, wie die Verwechslung der Testdatei (es war ein 5D RAW) passieren konnte, aber die würde ich von anderen auch nicht akzeptieren ... also lass' ich es gleich. War mein Fehler.

@GuitarMan: Meine ehrlich gemeinte Entschuldigung speziell an dich, du erzählst doch keinen Quatsch ... ahh ... wo ist das Loch, das mich jetzt praktischerweise verschlingen könnte :rolleyes:. Ich bleibe allerdings weiterhin skeptisch, dass du dich nie täuschst ... :evil:.

Hey Alter, du hast mich echt ins Schwitzen gebracht. Aber dann ist ja gut, auch unser Pilot kann sich täuschen.:ugly:
 
So, ich hab die 5D2 ausprobiert und gleich noch mit der D700 verglichen (da ich ja schon fast zu Nikon wechseln wollte, die 5D2 kam dazwischen).

- Sucher: nichts besonderes; besser als bei APS-C, schlechter als bei einer 1980er-SLR. Auch der der D700 und selbst der 1Ds war nicht doll, das tut sich alles nichts. Alles weit entfernt von der "Kinoansicht" einer manuellen Kamera. Typische AF-Sucher; ausreichend, mehr nicht.
In die Zeile unten wurde anscheinend mehr Info reingekloppt. Kann das aber nur mit meinen alten 350D und EOS 5 vergleichen.
Die Standard-Fokussierscheiben bündeln bei der D700 etwa auf f/2.8 und bei der 5D2 etwa auf f/3.5 (geprüft mittels Abblendtaste, unter diesen Blenden gibt es keine Helligkeitsänderung).

- Live View funktioniert wirklich gut und ist für mich eine entscheidende Neuerung im Vergleich zu meiner 350D. Der AF per Kontrastmessung funktioniert erstaunlich schnell, ist zu vergleichen mit einer älteren Kompakten und reicht für mich für jede Anwendung aus. Die zuschaltbare Vergrößerung zittert bei 10x und dem getesteten 50mm doch arg, beim 80mm ist sie kaum noch brauchbar zum Fokussieren. 5x reicht aber auch (entspricht einer Ansicht mit 3200 Pixeln Breite).
Bei der D700 kann man etwas besser mit hohen Vergrößerungen fokussieren, weil der LiveView eher gemächlich vor sich hin ruckelt, während er bei der Canon absolut flüssig ist.
Der Ärger über AF-Ungenauigkeit und die kleinen Sucher von AF-SLRs hat sich damit aus meiner Sicht mehr oder weniger erledigt. Zumal mit LiveView vermutlich sogar Sigmas genau fokussieren, und das ist wirklich mal eine Neuerung. :D

- Die Schärfentiefe ist per LiveView sehr gut sichtbar, selbst bei f/16 im Innenraum war das Bild kaum dunkler als bei Offenblende (f(1,2). Die Abblendtaste ist wirkungslos, die Blende bleibt dauerhaft auf dem eingestellten Wert.

- Im Filmmodus ist über die üblichen Einstellungen rein garnichts einstellbar (Blende, Verschlusszeit).

- Die Kombination aus 5D2 und EF 50/1,2 ist weniger schwergewichtig, als ich erwartet hatte. Handlich ist das alles allerdings nicht.

- Die D700-Bedienung wurde anscheinend unverändert aus der Raumfahrt übernommen, die Canon ist weniger überladen mit Knöpfen und Reglern.

Gesamturteil: will haben.
 
Bei der D700 kann man etwas besser mit hohen Vergrößerungen fokussieren, weil der LiveView eher gemächlich vor sich hin ruckelt, während er bei der Canon absolut flüssig ist.
Das dürfte aber ein Trugschluss sein. Mit Verzögerung fokusiert es sich sicher nicht besser, aus Erfahrung nerven 'verzögernde Stellsysteme' eher. Dass es zittert liegt eben an der Vergrößerung und zeigt nur, dass das Bild eben auch nichts würde, es wäre eben verwackelt ;). LiveView für Makros vom Stativ kommt mit 10x gerade richtig und dann darfs auch verzögerungsfrei sein. Außerdem gibt es IS-Gläser, dann zittert auch nichts.
 
So, ich hab die 5D2 ausprobiert und gleich noch mit der D700 verglichen (da ich ja schon fast zu Nikon wechseln wollte, die 5D2 kam dazwischen).

- Sucher: nichts besonderes; besser als bei APS-C, schlechter als bei einer 1980er-SLR. Auch der der D700 und selbst der 1Ds war nicht doll, das tut sich alles nichts. Alles weit entfernt von der "Kinoansicht" einer manuellen Kamera. Typische AF-Sucher; ausreichend, mehr nicht.
In die Zeile unten wurde anscheinend mehr Info reingekloppt. Kann das aber nur mit meinen alten 350D und EOS 5 vergleichen.
Die Standard-Fokussierscheiben bündeln bei der D700 etwa auf f/2.8 und bei der 5D2 etwa auf f/3.5 (geprüft mittels Abblendtaste, unter diesen Blenden gibt es keine Helligkeitsänderung).

- Live View funktioniert wirklich gut und ist für mich eine entscheidende Neuerung im Vergleich zu meiner 350D. Der AF per Kontrastmessung funktioniert erstaunlich schnell, ist zu vergleichen mit einer älteren Kompakten und reicht für mich für jede Anwendung aus. Die zuschaltbare Vergrößerung zittert bei 10x und dem getesteten 50mm doch arg, beim 80mm ist sie kaum noch brauchbar zum Fokussieren. 5x reicht aber auch (entspricht einer Ansicht mit 3200 Pixeln Breite).
Bei der D700 kann man etwas besser mit hohen Vergrößerungen fokussieren, weil der LiveView eher gemächlich vor sich hin ruckelt, während er bei der Canon absolut flüssig ist.
Der Ärger über AF-Ungenauigkeit und die kleinen Sucher von AF-SLRs hat sich damit aus meiner Sicht mehr oder weniger erledigt. Zumal mit LiveView vermutlich sogar Sigmas genau fokussieren, und das ist wirklich mal eine Neuerung. :D

- Die Schärfentiefe ist per LiveView sehr gut sichtbar, selbst bei f/16 im Innenraum war das Bild kaum dunkler als bei Offenblende (f(1,2). Die Abblendtaste ist wirkungslos, die Blende bleibt dauerhaft auf dem eingestellten Wert.

- Im Filmmodus ist über die üblichen Einstellungen rein garnichts einstellbar (Blende, Verschlusszeit).

- Die Kombination aus 5D2 und EF 50/1,2 ist weniger schwergewichtig, als ich erwartet hatte. Handlich ist das alles allerdings nicht.

- Die D700-Bedienung wurde anscheinend unverändert aus der Raumfahrt übernommen, die Canon ist weniger überladen mit Knöpfen und Reglern.

Gesamturteil: will haben.

Nochmals zum Sucher, ist der gleich gross und hell wie bei der D700. (Habe verstanden, dass er kleiner ist als zu analogen Zeiten, aber im Vergleich zur D700 etwa gleich?)

Konntest du auch Bilder sehen, zumindest solche die du nicht selber gemacht hast? Mich interessiert brennend der Dynamikumfang.

Und sonst ist dir nichts aufgefallen. Wieso willst du jetzt nicht mehr zu Nikon?
 
@pspilot:
Ich war mir zuerst auch nicht sicher, aber ich glaube schon, dass das "Einfrieren" des Bildes es bei er Nikon etwas leichter macht. Natürlich nervt das Geruckel schon.
Verwackelt wären die Bilder aber nicht, mit so einem 50/1,2 kann man ja drinnen locker verwacklungsfreie Bilder machen. Leider simuliert der LiveView wohl nicht wie bei der Panasonic G1 die Belichtungszeit (per angezeigter Bewegungsunschärfe), ansonsten wäre deine Annahme richtig.

@TheGuitarMan:
Ich glaube der D700-Sucher hat eine etwas höhere Vergrößerung. Was ich sagen wollte ist aber, dass man die Sucher wohl direkt nacheinander ans Auge setzen muss, um einen Unterschied festzustellen. Nacheinander im Abstand von einigen Minuten würde ich sagen, dass sich die Sucher weiter nichts geben und sich alle ziemlich ähnlich sind.
Der große Vorteil der 5D2 ist natürlich, dass die Fokussierscheiben wechselbar sind. So eine Eg-S ist zum manuellen Fokussieren mit lichtstarken Objektiven wesentlich geeigneter.
Aber auch mit der Standardscheibe schien mir die zu erzielende Genauigkeit schon ganz ordentlich zu sein.

Weiter ist mir tatsächlich nichts aufgefallen. Zu Nikon will ich jetzt nicht mehr, weil die 5D2 doch in manchen Dingen fortschrittlicher ist als die D700 (z.B. Filmmodus) und vor allem dieselbe Pixeldichte wie meine 350D hat; d.h. Teleobjektive verlieren keine Reichweite. Ich kenne mich ja; mit einer D700 würde ich garantiert die 350D zusätzlich mit mir rumschleppen, vor allem bei Bühnenfotos bei denen ich oft Ausschnitte vergrößere soweit es geht.

p.s. Bilder wurden dort auf einen PC übertragen aber ich habe sie mir nicht weiter angeschaut.
 
Halloerstmal
zum Thema Sucher:
den allgemeinen Eindruck der Sucherdunkelheit bei KB Suchern einer DSLR kann ich bestätigen.
Durch den AF Spiegel gehen halt 40% des Lichtes durch Transmission auf den AF Hilfspiegel verloren. Nur ca. 60% kommen im Sucher an.
Habe gerade mal durch meine OM1 nebst 2,8/24er geschaut.
Ein Wahnsinnsucher - deutlich grösser und heller als bei der Sony A900 und der EOS 5D und Nikon D700.
Die Austrittspupille liegt bei der OM1 auch etwas weiter hinten als bei der 5D und beid er A900 liegt sie nochmal weiter Richtung Prisma.
Trotz 100% Sucher muss man das Auge echt in die Augenmuschel reindrücken, wenn man nicht 2 Ecken abschneiden möchte im Sucher.

Ich will endlich eine manuelle, AFfreie DSLR, mit groooosem Sucher.
Wird´s wahrscheinlich nie geben.
Werde mir mal die EOS 1Ds Modelle anschauen müssen. Shit
Ansonsten wird´s nächstes Jahr die 5D2
Gruss Ralf
 
- Im Filmmodus ist über die üblichen Einstellungen rein garnichts einstellbar (Blende, Verschlusszeit).

Wenn da gar nichts möglich ist, was für Einstellungen werden denn dort überhaupt standardmäßig verwendet? Kann man zumindest vorher Blende und ISO einstellen oder macht das die Cam alles automatisch? Das man nicht fokussieren kann ist schon ziemlich übel... Ich hoffe, man kann wenigstens vorher ein wenig einstellen. Dann sind zumindest kurze Sequenzen drin. :confused::confused::confused:
 
Ich hab ja wie gesagt durch den 1D-Sucher geschaut. Ist etwas besser, aber immer noch kein Vergleich zu manuellen SLRs.
Bei der Pixeldichte einer 5D2 reicht aber selbst der Sucher einer Fujica ST-605N (1.0x = mehr als 50% größer als bei einer 5D) nicht mehr für absolut genaue Fokussierung aus. Das lässt sich leicht an den stark vergrößernden Suchern von APS-C-Kameras mit gleicher Pixeldichte (z.B. 20D) feststellen.

An der Stelle kommt LiveView ins Spiel; damit ist das Problem endlich gelöst. Und je nach Qualität der Firmware kann damit auch AF absolut genau sein.

Die Helligkeit des Suchers der 5D2 geht aus meiner Sicht in Ordnung, allerdings haben meine Chinon CEs auch ein ziemlich finsteres Rauchglas als Mattscheibe drin und der 350D-Sucher ist sowieso dunkel. Da die Standardmattscheibe etwa auf f/3.5 bündelt ist es kein Wunder dass die Helligkeit ok ist (die Chinon streut sicher bis auf unter f/2).

@mayuka:
Keine Ahnung, so genau habe ich sie nicht getestet. Fokussieren kann man aber auf jeden Fall weiter manuell, ich glaube auch der Kontrast-AF geht weiter beim Filmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten