• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe den Beweggrund dahinter nur nicht. Du ziehst etwas altes ohne Garantie und mit etwaigen Folgekosten für Reparaturen einer neuwertigen Kamera vor, die ein paar Features mitbringt, die du nicht verwenden möchtest?

Die Klima kann man ausschalten, ebenso wie man den Videomodus nicht zu nutzen braucht wenn man ihn nicht mag. ;)

PS: Eine Klimaanlage ist besonders auch im Winter was feines. (Fenster beschlagen nicht. ;) )
ja,ganz einfach zu verstehen,eine runderneuerte "alte" cam ist bekannt was ihre "lebensdauer" betrifft,eine neue cam mit spielzeugen die ich nicht brauche ist auf verdacht hin eventuell anfälliger gerade weil man alles mögliche reinquetscht an technik;)

und ne klima frisst trotzdem kraft,sie wird ja wenn sie ausgeschaltet ist nicht aus dem antriebsstrang genommen,sie bleibt im kraftschluss,ob sie nun kühlt oder nicht ist da nicht von bedeutung;)

und wegen garantie...wenn ich eine gebrauchte 1D sagen wir mal zur komplettüberholung schicke,dann gewährt mir der hersteller doch garantie oder nicht?
ich meine,das innenleben ist dann ja wieder neu,also nicht anders als wenn man die cam neu kaufen würde,halt nur mit dem problem das man nen abgegriffenen body hat,aber das störrt mich weniger?!:o
 
Wie funktioniert eigentlich Auto-ISO?

Nehmen wir mal an, das Objektiv hat Offenblende 4.0. und nehmen wir weiter an, ich will aber mit 1/1000s und Blende 8 fotografieren und dies ist auch richtig belichtet.

Wenn jetzt zu wenig Licht ist, würde der Apparat bei Av die Zeit verlängern, bei Tv die Blende öffnen. Wie greift jetzt Auto-Iso ein? Bleibt es bei 1/1000 und 8 und ISO ist die Variable? Oder öffnet sich erst die Blende auf 4.0 (bei Tv), um danach die Iso hochzuschrauben? Oder noch ganz anders?

Wenn man es genau nimmt, müsste ja am besten der Fotograf vorgeben, unter welchen Bedinungen welche der Variablen Blende, Zeit, Iso sich verändern soll.
 
Wie funktioniert eigentlich Auto-ISO?

Nehmen wir mal an, das Objektiv hat Offenblende 4.0. und nehmen wir weiter an, ich will aber mit 1/1000s und Blende 8 fotografieren und dies ist auch richtig belichtet.

Wenn jetzt zu wenig Licht ist, würde der Apparat bei Av die Zeit verlängern, bei Tv die Blende öffnen. Wie greift jetzt Auto-Iso ein? Bleibt es bei 1/1000 und 8 und ISO ist die Variable? Oder öffnet sich erst die Blende auf 4.0 (bei Tv), um danach die Iso hochzuschrauben? Oder noch ganz anders?

Wenn man es genau nimmt, müsste ja am besten der Fotograf vorgeben, unter welchen Bedinungen welche der Variablen Blende, Zeit, Iso sich verändern soll.
ich denke mal es läuft daraus hinaus das du eine priorität hast,also blende oder zeit(nach programm)und die restlichen werte inkl. ISo von der automatik bestimmt werden bis eine richtige belichtungssituation zustande kommt.im manuellen modus könnte dann demensprechend nur die iso verändert werden,im rahmen der isoautomatik natürlich.
ist aber nur theoretisch,kann ich nicht belegen;)
 
...und nach 260 Seiten blabla.. über die neue 5dMK2.....

wo belibt die Multispotmessung?? :grumble:

ICh hoffe es gibt bald ne 3D oder zuminst 1D etwas kleiner, so halt ohne das grosse Batteriefach unten, halt wie T90, EOS3...


:rolleyes:
 
Wie funktioniert eigentlich Auto-ISO?

Nehmen wir mal an, das Objektiv hat Offenblende 4.0. und nehmen wir weiter an, ich will aber mit 1/1000s und Blende 8 fotografieren und dies ist auch richtig belichtet.

Wenn jetzt zu wenig Licht ist, würde der Apparat bei Av die Zeit verlängern, bei Tv die Blende öffnen. Wie greift jetzt Auto-Iso ein? Bleibt es bei 1/1000 und 8 und ISO ist die Variable? Oder öffnet sich erst die Blende auf 4.0 (bei Tv), um danach die Iso hochzuschrauben? Oder noch ganz anders?

Wenn man es genau nimmt, müsste ja am besten der Fotograf vorgeben, unter welchen Bedinungen welche der Variablen Blende, Zeit, Iso sich verändern soll.
Das wäre wirklich mal interessant... ob bspws. bei Av die Priorität dann auf der Zeit oder dem ISO liegt... Sinnvoll wäre eine brennweitenabhängige Anpassung der Zeit und anschließend des ISOs... Ähnlich wie bei P... Hat da schonmal jemand genauer hingeschaut?
Aber eigentlich ist das schon wieder OT... :o
 
Wie funktioniert eigentlich Auto-ISO?

Nehmen wir mal an, das Objektiv hat Offenblende 4.0. und nehmen wir weiter an, ich will aber mit 1/1000s und Blende 8 fotografieren und dies ist auch richtig belichtet.

Wenn jetzt zu wenig Licht ist, würde der Apparat bei Av die Zeit verlängern, bei Tv die Blende öffnen. Wie greift jetzt Auto-Iso ein? Bleibt es bei 1/1000 und 8 und ISO ist die Variable? Oder öffnet sich erst die Blende auf 4.0 (bei Tv), um danach die Iso hochzuschrauben? Oder noch ganz anders?

Wenn man es genau nimmt, müsste ja am besten der Fotograf vorgeben, unter welchen Bedinungen welche der Variablen Blende, Zeit, Iso sich verändern soll.

Ich verstehe die Frage nicht ganz. :confused:

Also wenn ich in Av die Blende vorgebe, stellt die Kamera die Zeit ein. Sollte die Zeit jetzt länger als 1/Brennweite werden (weil wir eine Sonnenfinsternis oder was weiß ich haben...), passt die Kamera automatisch die ISO so an, dass die Zeit wieder kürzer als 1/Brennweite wird. Ganz einfach.

Wenn Du Blende UND Zeit vorgeben willst und die Kamera soll den ISO Wert für eine gleichbleibende Belichtung anpassen, dann musst Du Dir ein Pentax K20D kaufen. Die macht genau das in TAv. :)
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz. :confused:

Also wenn ich in Av die Blende vorgebe, stellt die Kamera die Zeit ein. Sollte die Zeit jetzt länger als 1/Brennweite werden (weil wir eine Sonnenfinsternis oder was weiß ich haben...), passt die Kamera automatisch die ISO so an, dass die Zeit wieder kürzer als 1/Brennweite wird. Ganz einfach.

Wenn Du Blende UND Zeit vorgeben willst und die Kamera soll den ISO Wert für eine gleichbleibende Belichtung anpassen, dann musst Du Dir ein Pentax K20D kaufen. Die macht genau das in TAv. :)

Dafür dass du die Frage nicht verstanden hast, hast du sie erstaunlich gut beantwortet. ;)

Statt TAv könnte man bei Canon M mit AutoISO nehmen, oder? :angel: Aber dann ist's ja keine echtes M, mehr ne? :p
 
.im manuellen modus könnte dann demensprechend nur die iso verändert werden,im rahmen der isoautomatik natürlich.
ist aber nur theoretisch,kann ich nicht belegen;)

Ich glaube bei DPreview habe ich gelesen, dass in M die ISO bei 400 erst mal festgesetzt ist (was ich aber auch komisch finde). *Blätter, such*... :cool:

Edit: Habs gefunden.

In manual mode Auto ISO is fixed at ISO 400.

Preview, Seite 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wegen de auto iso hier canon erfahrung gefragt?

Bei meiner pentax wirds bei AV wi folgt gemacht: die kamera erhält sich eine mindestverschlusszeit von 80 bis 100 und regelt so den iso wert nach, verändern kann man das wohl nicht (auf 200 oder 50 .. begrenzen)
 
Hat jemand etwas dazu gelesen, ob man mit dem neuen Display nun die Fotos auf 100% zoomen kann? Und welcher Zoomstufe entspricht dann in Live View 5x und 10x? 50% und 100%?
Danke sehr :)
 
Also wenn ich in Av die Blende vorgebe, stellt die Kamera die Zeit ein. Sollte die Zeit jetzt länger als 1/Brennweite werden (weil wir eine Sonnenfinsternis oder was weiß ich haben...), passt die Kamera automatisch die ISO so an, dass die Zeit wieder kürzer als 1/Brennweite wird. Ganz einfach.

Na, das ist mal ein brauchbarer Hinweis: Bei Av sagt die Elektronik mindestens 1/Brennweite als Zeit - Ist das Wissen oder Schätzen?

Und wenn ich nun mit 100mm eine schnelle Bewegung einfrieren möchte, dann werde ich zwar nicht langsamer als 1/100, aber eine 1/500 geht dann nicht?

Gut, stelle ich auf Tv um und gebe die 1/500 vor. Welche Blende wird nun von der Automatik als "Zielwert" angepeilt. Vermutlich kann ich die dann auch nicht festlegen auf den Bereich der gewünschten Schärfentiefe?

Gut wäre, wenn man für "M" in den Custom-Funktionen dann Iso konstant (dann wäre es ein echtes M), oder Iso Automatisch einschalten könnte.

Edit:
Oh, bei dpreview lese ich das so, dass in Tv kein Auto-Iso verfügbar ist. Beschrieben wird die Funktion auf deren Seite so:

Auto ISO in all modes except manual
The Mark II now features an automatic ISO option where the camera selects the sensitivity (in the range ISO 100 - 3200). In Auto, Program and Aperture Priority the camera attempts to maintain a minimum shutter speed of 1/focal length (hence with a 24 mm lens it will try to maintain 1/25 sec or faster). In manual mode Auto ISO is fixed at ISO 400.

Das ist ja noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Fällt wohl schwer, nun Iso als "echte" dritte Dimension in den Belichtungsprogrammen hinzuzufügen.

Ich bleibe dabei, unter M als Custom-Funktion, am besten mit einstellbarer Iso-Range, derer sich die Automatik bedienen darf, das fände ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
... * Kann eine Kamera überhaupt besser im JPG sein als im RAW?

Das ist so eine Sache. Wenn die Kamera bei der Konvertierung von RAW nach JPEG irgendwelche superüberdrüber Konvertierungen macht, die keine Software nachträglich kann (z.B. irgendwelche Firmengeheimnisse bezüglich irgendwelcher Aufnahmeparameter der eigenen Marke), wäre das rein theoretisch schon möglich.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Also ich muß zu dem Gejammer jetzt auch wieder mal meinen Senf dazugeben.

Auch wenn ich vielleicht einiges wiederhole, was schon geschrieben wurde - ich habe jetzt nicht den ganzen Mist nachgelesen :angel:

Ich finde, Canon hat mit der 5D Mark II ein tolles Gerät zu einem erschwinglichen Preis vorgestellt. Ich war eingentlich schon fast sicher, auf die 1D Mark III aufzusteigen, werde aber jetzt doch auf die neue 5D wechseln.

Die Auflösung hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber zu dem Preis und mit sRAW auf gut 10MP will ich mich mal nicht beklagen. Die 21MP-Reserve für besondere Bilder und fürs Studio ist ja nicht zu verachten.

Der AF: Ich hoffe, dass es sich um 9 Kreuzsensoren handelt, wenn nicht ist das aber auch nicht tragisch. Ich hatte am WE das Vergnügen, mit 2 1Ds Mark III eine Hochzeit zu fotografieren. Der AF der 1er ist Spitze - aber: das Auswählen der einzelnen AF-Felder dauert gegenüber meiner 40D relativ lange (AF-Taste, mit dem Rad den Bereich wählen und dem anderen Rad den einzelnen Punkt). Bei den 9 AF-Feldern der 40D genügt ein Druck auf den Joystick um den gewünschten Punkt auszuwählen. DAS geht schnell, und das ist auch in Stressituationen kein Problem. Bei der 5D Mark II wird das vermutlich ja genau so gehen. Und auch das AF-Modul der 1Ds stoßt bei schlechtem Licht an seine Grenzen. Da helfen dann halt nur mehr lichtstarke Festbrennweiten - aber die helfen auch bei meiner 40D :lol: oder natürlich manueller Fokus (bei einem ordentlichen FF-Sucher sogar für mich blindes Huhn kein unlösbares Problem).

In der Kirche natürlich das übliche Problem, mit dem Blitz die schöne Lichtstimmung zu zerstören. Bei den 2,8er Zooms ist auch in hellen Kirchen bei ISO1600 nur selten eine befriedigende Verschlusszeit zu erreichen. Wenn die zwei Belichtungsstufen mehr, bei der 5D Mark II wirklich noch brauchbare Bilder liefert, dann wäre das alleine schon eine Kaufempfehlung :D

Als Serienbildgeschwindigkeit hätten mir die früheren 3Bilder/sec auch gereicht, was ich aber hoffe ist, dass der Digic IV die Rückschau schneller auf den Schirm bringt, als das die 1Ds Mark III mit ihren zwei Digic III schafft. Die (zwar kurze aber doch zu lange) Wartezeit kann ganz schön schweißtreibend sein.

Für mich scheint die 5D Mark II so ziemlich alles zu haben, was ich mir derzeit von einer Kamera erträume. Und das zu einem überraschend guten Preis. Die "Ewignörgler" hier im Forum wären ja auch mit einer 1Ds Mark IV um € 2.000,- nicht zu besänftigen gewesen.

Allzeit "Gut Licht"
Thomas
 
Edit:
Oh, bei dpreview lese ich das so, dass in Tv kein Auto-Iso verfügbar ist.

Wieso, bei DPreview steht doch das:

Auto ISO (100 - 3200) in all modes except manual

Ich stelle mir das so vor: Wenn ich Offenblende 4,0 habe und ich bei 100 mm 1/100 s einstelle, es aber bei Blende 4,0 schon zu dunkel ist, stellt die Kamera automatisch die ISO hoch. DAS ist aber reine Vermutung. Über die Verwacklung muss sich der Fotograf dann wohl selber Gedanken machen. ;)
Wie es in Av läuft wurde ja schon beschrieben und von DPreview belegt. :)

Wie schon erwähnt, Pentax bietet einen TAv-Modus an. Ist ganz nett, aber ich kann man wirklich nur an einmal erinnern, wo ich ihn wirklich genutzt habe. Und richtig gut hat das auch nicht funktioniert.
Auto-ISO in AV ist hingegen schon eine gute Hilfe! :top:

Wichtiger fände ich es vielmehr, wenn ich in Av ein Rad mit der Blendenwahl und ein Rad mit der ISO-Wahl belegen könnte. Die Belichtungskorrektur bedient man seltener als den ISO-Wert. Dazu noch das Problem der ISO-Wahl mit dem BG... :rolleyes:
Ich vermute aber, dass die Räder nicht persönlich konfigurierbar sind, oder? :(
 
5DII heißt auch, einen neuen Batteriegriff und neue Akkus kaufen. Dafür machen die Akkus an der 5DII fast doppelt so viele Fotos wie jene an der 5D.

Na ja, verkaufe ich eben die 5D komplett mit Griff und allen Akkus.

Vorher jedoch werde ich mir bei meinem Händler die 5DII und die Sony900 ausleihen und zusammen mit der 5D die Bildqualität vergleichen. Grundsätzlich wäre ich auch bereit, beim KB-Format auf Sony umzusteigen. Die Videofunktion der 5DII ist zwar ganz nett, aber ich kann auch darauf verzichten.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn ich die Diskussion hier überfliege, drängt sich mir der Eindruck auf, das manche von euch erwarten, mit der 5D2 zu einem kleinen Preis in das gleiche Segment wie die 1DS3 vorzustoßen.

Das wird indessen, ohne auch nur ein Bild der 5D2 wirklich gesehen und geprüft zu haben, kaum der Fall sein!

Soviel läßt sich zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit sagen.

Gruß
 
Wenn ich die Diskussion hier überfliege, drängt sich mir der Eindruck auf, das manche von euch erwarten, mit der 5D2 zu einem kleinen Preis in das gleiche Segment wie die 1DS3 vorzustoßen.

Das wird indessen, ohne auch nur ein Bild der 5D2 wirklich gesehen und geprüft zu haben, kaum der Fall sein!

Soviel läßt sich zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit sagen.

Gruß

Es ist dabei die Frage, was die Kriterien für "das gleiche Segment" sind.
Mit Sicherheit sagen lässt sich, dass die Auflösung und die ISO-Fähigkeiten über denen der 5D liegen. Punkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten