• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, ich pers. habe die Hoffnung auf 9 Kreuzsensoren aufgegeben und darum ist die 5DM2 für mich auch gestorben. QUOTE]

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/index.asp

http://www.usa.canon.com/consumer/c...ategoryid=139&modelid=17662#ModelTechSpecsAct

Überall wird die 5DMKII mit 9 Kreuzsensoren angekündigt, wo ist also das Problem? :confused: Nur weils bei dpreview nicht steht? In die 5DMkI kam das AF_Modul der 20D, in die 5DMKII das AF-Modul der 40/50D. Ist doch logisch, oder?

Edit: Ooops:
AF Points: 9 AF Points (1 Cross Type) + 6 AF Assist Points bei zweitem Link! Stand da nicht mal was anderes?

Depreview hat es auf Nachfragen hin bestätigt!
Guckt euch die Bilder der Af-Sensoren an, dann seht ihr es doch!
 
Olaf, es geht nicht nur um Sportotografie, sondern auch um die Verwendung hochlichtstarker Festbrennweiten. Bei Blende 1.2 braucht es schon gute Sensoren...

Hallo Frank,

entscheidend ist ja auch wie gut die Liniensensoren zugreifen. Bei der Nikon (D300) finde ich die Sensoren sehr brauchbar. Natürlich gibt es Einschränkungen bei schnelle Bewegungen, aber hier verwendet man ohnehin den mittleren Sensor und das die 5D keine Sportkamera ist, haben wir ja schon festgestellt :)

Wie gesagt würden mich als erstes die Anzahl und Anordnung der Sensoren stören und dies wäre für Portrait und dergleichen sicherlich nicht uninteressant. Wie gute die Sensoren der 5D nun wirklich sind, wissen wir ja alle noch nicht.

Aus der bisherigen Firmenphilosophie von Canon konnte man das aber bei der 5D II auch nicht erwarten und so verstehe ich die Enttäuschungen auch nicht so ganz, aber hier spielte sicherlich auch der extrem langanhaltende 5D-Thread eine Rolle.
Nikon geht einen anderen Weg und man muss wirklich dreimal hinschauen, ob sich der Kauf der D3 gegenüber der D700 lohnt.
 
Zum AF-Thema

Ich komme gerade mit einem Forumskollegen von der Canon Roadshow. Da hatten sie 2 5D MarkII da und hielten einen Vortrage über besagte Kamera

....

AF: Identisch mit AF der alten 5D. d.h. nur ein Kreuzsensor, 8 Liniensensoren und 6 Hilfskrüppel wie gehabt. Ob er jetzt etwas empfindlicher geworden ist kann ich nicht beantworten. Im Vortrag stand auf der Leinwand IDENTISCH!!!

Alles klar? Oder sollte Hanswurst lügen?:eek:

Gruß

Andreas
 
Keine Ahnung, warum dieser interessante Link keine Beachtung fand. :confused:
Ich finde diese Infos äusserst interessant - auch wenn wir das alle schon heimlich befürchtet hatten :eek:.
Mein Eindruck nach dem lesen dieses Artikels: da will sich irgendeiner wichtig machen. Ein Canon Engineer der wirklich mit wichtigen Bereichen der DSLR-Entwicklung zu tun hat würde niemals sagen: "I was hoping (...) for two new cameras." Wenn man sich das durchliest was der schreibt klingt das wie eine Quintessenz des Forengequassels der letzten 2-3 Wochen.

Also ich hab genau die umgekehrte Erfahrung gemacht:
Ich habe sowohl 30D als auch 40D getestet.
Den AF der 40D habe ich als deutlich besser empfunden.
In den gleichen Situationen (im Schatten) hat die 30D versagt, während die 40D astrein und vor allem schnell getroffen hat.
Nimm´ Dir 10 User und Du wirst zu diesem Thema 10 unterschiedliche Meinungen erhalten ;) Es ist schon nicht mehr witzig wie extrem die meinungen hier auseinander gehen. Ich spreche nicht mal von den äußeren AF Feldern, sondern von dem "guten" mittleren Feld. Nach dem Erscheinen der 40D und auch jetzt nach dem erscheinen der 50D wurden die AF-Fähigkeiten in Servo mit denen der 1D gleichgestellt oder gar als "besser" bewertet. Meine eigenen Erfahrungen mit der 40D waren nicht deutlich besser als mit der 20D, RG nennt den 40D AF "erratic at best" .... der 5D Kreuzsensor dagegen scheint nach meinen Erfahrungen deutlich besser im Servo AF als die 20D und 40D.
Übrigens stand AFAIk schon in diesem Thread zitiert, dass die 5D wie die anderen 1ser einen eigenen Chip für die AF-Berechnungen hat, während das die 40D/50d NICHT haben. Und das ist auch der Grund, warum man sich für das AF-System der 5D entschieden hat. Anscheinend ist auch Canon davon überzeugt, dass der 5D AF dem der 2-stelligen überlegen ist. Dass aber die äußeren Sensoren nicht auf x-Sensor gepimpt wurden ist schon eine dicke Enttäuschung, das muss ich zugeben.
 
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/index.asp

Dort steht:
9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.

Also macht euch nicht wegen des Autofokuses ins Hemd. Ich habe eine 30D und ich arbeite nur mit dem mittleren Autofokuspunkt und das schon ziemlich lange. Bisher keine Nachteile. Also was soll die Aufregung. Niemand braucht 40 oder mehr Fokuspunkte. :grumble: Einzig über die Verteilung der Fokuspunkte könnte man diskutieren. Etwas weiter auseinander wäre sicherlich nicht schlecht gewesen.

Gruß Sören

:ugly:
 
Hallo,

was mich wundert ist, dass hier so viel über AF Sensoren diskutiert wird.

Eine wesentliche Änderung scheinen doch eher die stärker durchlässigen Farbfilter vor dem Sensor zu sein. Hier liegt doch durchaus das Potential für Probleme, da eventuell die Farben nicht mehr so stark getrennt werden oder ein breiteres Farbspektrum aufgezeichnet wird. Oder Canon hat jetzt einen Durchburch erzielt und es wird tatsächlich besser als bei allen anderen Kameras ?

Andererseits könnte man auch noch 2 Monate mit der ganzen Diskussion warten, weil man die Kamera wohl doch erst Ende November kaufen kann.

Gruß
Dirk
 
Achso, und Du arbeitest bestimmt in der Entwicklungsabteilung von Canon und hast dort mit dem Autofokussystem zu tun gehabt. Ne, ist klar.

Meinst du mich?
Vielleicht solltet ihr auch die älteren Beiträge hier im Thread mal lesen, so muss immer wieder alles neu aufgerollt werden. Ich hab hier schon mindestens 10 mal die Begründung dazu gepostet. Und immer wieder kommt die Begründung: "Canon wird wohl schon wissen, was sie auf ihre Seiten schreiben".
Nein, sie wissen es nicht! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens stand AFAIk schon in diesem Thread zitiert, dass die 5D wie die anderen 1ser einen eigenen Chip für die AF-Berechnungen hat, während das die 40D/50d NICHT haben.
Gibt es dazu irgendwelche QUellen? DAS interessiert mich nämlich auch brennend. Bei der 30D wird also der DigicII für den AF mitbenutzt, wenn ich das richtig sehe, und bei der 5er werkelt dafür ein dedizierter zweiter Prozessor? Was sind dann die Vorteile? Ist der AF schneller, zuverlässiger, oder was genau bewirkt das? Ich habe dazu leider noch nichts "hartes" gefunden, aber es könnte mir bei der ENtscheidungsfindung sicherlich helfen.

Danke und bis dann - Thalian
 
Ach Leute, kuaft das Ding oder lasst es bleiben. Canon wird denke ich nicht aufgrund einiger Meinungen hier die Kamera komplett umdesignen. Also freut euch doch das man jetzt fast eine 1ds mark III für nur 2400 € bekommt. Ist doch super. Brauchen tut die 21 MP sicherlich kaum wer, ausser er verdient sein Geld damit, aber was solls. ich finde sie auf jeden Fall nicht schlecht. Ist ja auch nur eine 5 d mark II und keine 6d oder 4d oder was auch immer. ist halt nur modelpflege.
 
AF-Systeme funktionieren mit Kontrastkanten.

_

Horizontaler Sensor - entsprechende Suche nach solchen Linienkontrasten

|

Vertikaler Sensor - dito


+

Kreuzsensor

Vereinigt beide "Vorteile" und kann daher treffsicherer Kontraste entdecken


++

Doppelkreuzsensor dito...



Dann gibt es noch den extrem starken Mittelsensor derr inklusive Diagonalen aufgebaut sein soll. Wird wohl letztendlich in etwa so aussehen aber keine Ahnung :

_M_
 
Damit werden ziemlich viele glücklich.

Nicht jeder macht Sport und zieht die D300 einer 40d vor, die knapp das doppelte kostet.

Schön wie du die Adjektive und Verstärkungen wählst, um Nikon besser aussehen zu lassen.
Sprachlich wirklich 1A :top:

Stimmt, viele Leute machen kein Sport, was wirklich nicht gesund ist !
Ach, es ging wohl um die Fotomotive !?
Daher kann bei Dir von "Sprachlich wirklich 1A" leider nicht die Rede sein.

Mittlerweile sind ja die meisten hier schon mit nur einem Kreuzsensor zufrieden, weil man mehr eigentlich nicht brauch. Lächerlicher geht es kaum noch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten