• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat von Motivklingel
Würdest Du denn einen Preis von unter 3000 Euro für die Canon 5D Mark III, wie er im Nachbarforum diskutiert wird, für angemessen halten?

Heute in einer Woche werden wir wissen, wo der Einstiegspreis liegt.

Ich meinte damit einen ev. möglichen Mengenrabbat, der im grünen Forum unter der Rubrik "von User zu User" diskutiert wird. Wer mag, kann dort ja selbst mal schauen.

Unabhängig davon ist natürlich der Preis ein Hauptunterscheidungsmerkmal, wenn man Canon EOS 5D Mark II mit der Canon EOS 5D Mark III vergleicht. Vergleichstests bei der Bildqualität müssen noch abgewartet werden, aber ich denke nicht, dass ein normaler Betrachter ein ausgedrucktes (in RAW bei 100 ISO aufgenommenes) Bild einer der beiden Kameras wird zuordnen können.

Aus diesem Grund sehe ich eigentlich die 5D Mark III so lange nicht als Nachfolgemodell, wie die Straßenpreise von 1700 Euro für die Version II zu 3300 Euro für die Version III so weit auseinander liegen. Das ist wirklich schon eine ganz andere Preisklasse.

Ich würde die Mark III (zumindest solange beide Kameras gleichzeitig angeboten werden) eher als zusätzliche Variante mit erweiterter Ausstattung (teures AF-Modul, verkürzte Bildfolgezeit) sehen. Wer diese Zusätze nicht braucht, kann quasi die gleiche Kamera ohne diese Ausstattung zum fast halben Preis kaufen.
 
Ich würde die Mark III (zumindest solange beide Kameras gleichzeitig angeboten werden) eher als zusätzliche Variante mit erweiterter Ausstattung (teures AF-Modul, verkürzte Bildfolgezeit) sehen. Wer diese Zusätze nicht braucht, kann quasi die gleiche Kamera ohne diese Ausstattung zum fast halben Preis kaufen.

Nach den Beispielen von Moog hier kann ich mir kaum vorstellen, das außer Landschaftsfotografen keiner den Verbesserten AF an der MarkIII benötigt. Das es so krass ist hätte ich nie gedacht.:eek:
 
Nach den Beispielen von Moog hier kann ich mir kaum vorstellen, das außer Landschaftsfotografen keiner den Verbesserten AF an der MarkIII benötigt. Das es so krass ist hätte ich nie gedacht.:eek:

Gehabt hätte ihn jeder gerne, aber ob auch jeder den besseren AF wirklich benötigt ist die andere Frage.

Aber wer ihn wirklich benötigt (und das scheinen in diesem Forum sehr viele zu sein), kann ihn ja nun, gegen Aufpreis, bekommen.

Insofern haben wir im Moment, aus Käufersicht, die optimale Situation.
Wer ihn braucht kann ihn kaufen, und wer ihn nicht braucht kann das Geld sparen.

Es sollten somit alle höchst zufrieden sein.
 
Gehabt hätte ihn jeder gerne, aber ob auch jeder den besseren AF wirklich benötigt ist die andere Frage.

"Besser" ist gut. Findest du nicht, dass eine Kamera mit 9 AF-Punkten in der Lage sein sollte mit allen korrekt zu fokussieren? Ich habe mich bei meiner Kamera noch nie gefragt, ob ein anderer AF-Punkt evtl. besser fokussiert, sondern immer den passenden zu meinem Bildausschnitt verwendet.
 
"Besser" ist gut. Findest du nicht, dass eine Kamera mit 9 AF-Punkten in der Lage sein sollte mit allen korrekt zu fokussieren? Ich habe mich bei meiner Kamera noch nie gefragt, ob ein anderer AF-Punkt evtl. besser fokussiert, sondern immer den passenden zu meinem Bildausschnitt verwendet.

Sicherlich wäre das wünschenswert.
Aber ich wußte vor dem Kauf der 5DMKII, dass die äußeren AF Felder keine Kreuzsensoren sind, und das damit eigentlich nur der mittlere Sensor brauchbar ist.
Das war ja nun wirklich kein Geheimnis!
Hätte ich was anderes benötigt, hätte ich halt eine 1er nehmen und bezahlen müssen.

Da der Mittlere aber ausgesprochen gut und schnell ist, kann ich damit leben.

Bei "stillen" Motiven wird verschwenkt (was bis zum goldenen Schnitt überhaupt kein Problem ist) und bei Action muss halt das Motiv mittig sein, oder nachher per EDV (mit einem erträglichen Auflösungsverlust) "verschoben" werden.

Für mich, angesicht des Preises im Vergleich zur MKIII, ein sehr tragbarer Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also tagsüber und im normalen One Shot ohne Nachführung tun es auch die äußeren. Da hab ich keine probleme.

Abends geht es mit einem aufgestuften Blitz und den dazugehörigen Hilfslicht auch wunderbar.

Alles mit FBs mit Blende um die 2.0 rum.

Sobald man aber abends ohne Hilfslicht agieren will oder Nachführung braucht wird es halt sehr deprimierend mit den Äußeren
 
Dass sich das Hilfslicht leider manchmal verbietet, schreibst Du ja selbst. Ein weiterer Nachteil ist aber auch, dass das Fokusieren dann zwar funktionieren mag, aber erheblich langsamer geht. Für sich bewegende Menschen durchaus auch zu langsam.
 
Dass sich das Hilfslicht leider manchmal verbietet, schreibst Du ja selbst. Ein weiterer Nachteil ist aber auch, dass das Fokusieren dann zwar funktionieren mag, aber erheblich langsamer geht. Für sich bewegende Menschen durchaus auch zu langsam.

Ja klar.
Die Kombination, Bewegung + wenig Licht + äußere Sensoren ist nicht gut bei der 5d (II).
 
Du verwendest dann lieber die aeusseren Sensoren und akzeptierst 90% Ausschuss, statt das zentrale Feld zu nehmen und zu verschwenken/croppen/whatever? Mhh...

Ich wähle immer das AF-Feld, dass meinem Fokusziel am nächsten liegt. Und das ist leider selten in der Mitte. Bei sich bewegenden Motiven kann man weder verschwenken, noch im One-Shot-Modus arbeiten. Croppen ist die einzige Notlösung, aber einen nicht gerade kleinen Teil des Bildes wegzuschneiden, ist meiner Meinung nach nicht Sinn der Sache.
 
Ich wähle immer das AF-Feld, dass meinem Fokusziel am nächsten liegt. Und das ist leider selten in der Mitte. Bei sich bewegenden Motiven kann man weder verschwenken, noch im One-Shot-Modus arbeiten. Croppen ist die einzige Notlösung, aber einen nicht gerade kleinen Teil des Bildes wegzuschneiden, ist meiner Meinung nach nicht Sinn der Sache.
Dass das jemand so unbeirrt und konsequent durchzieht habe ich noch nie gehoert... :o Also ehrlich, DAS wuerde ich mir nicht antun an Deiner Stelle.
Hast Du noch nie ueber eine andere Kamera ernsthaft nachgedacht? 1DsII z.B....


Chris
 
Eine 1Ds kam für mich nie in Frage. Die 1Dx hätte ich in Betracht gezogen, wenn die 5D3 eine 5D2 mit dem AF der 5D2 und 30+ MP geworden wäre. Jetzt ist die 5D3 aber eine Nikon D700 mit 22 MP geworden; quasi eine "1Dx light" zum halben Preis. Für mich ist sie damit fast perfekt. Das, was mich an der 5D2 immer gestört hat, wurde mit der 5D3 behoben. Mehr MP brauche ich nicht.

Eine normale 1D habe ich ja. Die setze ich für auch überwiegend für Action ein. Die 5D2 ist der 1D3 in Sachen Bildqualität trotzdem überlegen (doppelte Auflösung) und bietet eine ungefähr zwei Drittel Blende bessere Freistellungsmöglichkeit. Meistens nehme ich beide Kameras inklusive einem Objektiv mit und gucke vor Ort, welche der beiden Kameras besser geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was haltet ihr davon ?


Ich kann nur sagen: Abwarten und Tee trinken bis das Review in dpreview erscheint. Das ist sicher nicht das Maß aller Dinge, aber immer noch besser als manch ominöser Internet-Bericht .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich weiß ja nicht was die da getestet haben, aber einen größeren Dynamikumfang bei ISO 50 als bei der nativen ISO 100 raus zu bekommen ist einfach totaler murks!
 
Tja der "first look" bestätigt eigentlich nur das was ich mir schon gedacht habe: Die Bildqualität ist nicht viel besser und die 2 Stopps Verbesserung nur auf die JPEGs out-of-the-cam bezogen. Dynamic Range wurde jedenfalls nicht verbessert. Da hat sich nach all den Jahren nix getan. Schade schade. Wie im Fazit steht: Alleine wegen der Bildqualität von der 5D2 auf die 5D3 zu updaten lohnt nicht.
 
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen das die Mark 3 nicht mindestens 1 Blende besser abschneidet wie die Mark 2, da sie sonst zu diesem Preis sicher keiner kaufen würde. Aber wer weis, vielleicht wirds Zeit ne günstige 1DsIII zu schiessen. :D
 
das wichtigste feature der markIII wird def AF sein. bildqualität war bei markII schon überragend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten