• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hochauflödende Landschaftsbilder, brauche ich dafür 36MP oder mehr? Ja, das hat was.

Wenn ich ein Landschaftsbild oder Architektur fotografiere, und ich weiß, dass möchte ich in einer extremen Auflösung haben, dann nutze ich einen Panokopf. 300MP-Bilder sind dann keine Seltenheit, und mein Grinsen im Gesicht bei Betrachtung würde ich hier gerne reinstellen...

da würde mir ein einzelnes Bild aus der 5dmkII/III bei weitem nicht ausreichen, auch nicht mit 36MP.

Es ist auch eine Frage der Technik, das Beste aus einem Kamerasystem herauszuholen, für seinen Bedarf das richtige zu finden.

Bei den Cropkameras mit 18MP ist es schon so, dass die Optik der begrenzende Faktor ist. Und auch die VF-Linsen sind im Randbereichen stärker eingeschränkt und kaum in der Lage, eine 5dMKII/III vollends zu bedienen.

Das Thema Pixelwahn wird nun vom Thema Iso-Wahn abgelößt...

In Grenzbreichen ist das Rauschen immer ein Thema, keine Frage. Und die Physik lässt sich nicht so einfach austricksen. Für den normalen Fotoalltag bedeutet es weiterhin für optimales Licht zu sorgen, weil bei High-Iso rauscht es immer, mehr oder weniger, aber es rauscht...
 
Gestern in der Bar war ich mit 5DII und Sigma 50mm 1.4 bewaffnet und war zu Iso 3200, F1.4 und 1/40-1/60 gezwungen. Bei 25% Bildgröße sehen die Bilder gut AUS, bei 50% gehts gerade noch so und 100% kann man eigentlich in die Tonne treten, da ist dann gar nix mehr richtig scharf. Ein noch besseres Rauschverhalten wäre schon toll,
...
ich bin armer Student.

Dann mal einen Tipp, wie Du auch mit der 5DII scharfe Aufnehmen machen kannst: Bei 1/40 und F1.4 darf sich weder die Kamera noch das Motiv stark bewegen und die Schärfe muss sehr exakt (am besten manuel oder per Live View) eingestellt werden. Also am besten die Kamera an einem Stuhl oder mit den Armen auf dem Tisch abstützen und die Leute bitten, sehr ruhig in die Kamera zu schauen. Vorsichtig ohne ruckartige Bewegungen auslösen.

Das Rauschen kannst Du per Software vermindern.
 
habe ich die aussage von canon richtig verstanden, dass die mkIII eigentlich kein direkter nachfolger der mkII werden soll? heißt es etwa, dass die IIer jetzt eine zeit lang weiter geführt wird oder wie?
ich sehe das nämlich genau so. die mkIII ist kein richtiger nachfolger der mkII, eher eine ergänzung der canons produktpalette.
 
heißt es etwa, dass die IIer jetzt eine zeit lang weiter geführt wird oder wie?

Ich habe genau diese Frage letzte Woche meinem CPS-Händler gestellt. Aussage von ihm (sinngemäß): Er hat dazu kein offizielles Statement von Canon bekommen und geht davon aus, dass die 5DII nach Erscheinen der 5DIII auslaufen wird.

Gruß,

Stefan
 
Hallo,

hier wieder ein Video mit und über die 5D III. Und wie es sich gehört, mit gscheiten Objektiven drann. :)

gescheite Objektive gehörten und gehören IMMER an eine gescheite Kamera,
wenn man gescheite Qualität braucht! :cool:
...
Übrigens, auch mit der 5D MK ll kann man hervorragende Filme drehen.
OK, slow motion und ein paar andere "Nettigkeiten" sind schon neu :cool: ...
Aber, man darf halt nicht vergessen, dass bei solchen Produktionen ein
großes Team wirkt.
...
Nebenbei, die letzte C&A Campagne wurde mit der 5D MK ll gedreht ...
war so schlecht nicht - oder? :cool:

HzG
*dp
 
Bei den Cropkameras mit 18MP ist es schon so, dass die Optik der begrenzende Faktor ist. Und auch die VF-Linsen sind im Randbereichen stärker eingeschränkt und kaum in der Lage, eine 5dMKII/III vollends zu bedienen.

Das ist eine Verallgemeinerung der Erfahrung mit einzelnen Objektiven. Es gibt genug Objektive die 21MPixel nicht mit knapper Not bedienen. Die Testtafel könnten besser reproduziert sein, aber eine weitere Steigerung der Bildqualität ist eigentlich uninteressant. Das Upgrade der Linsen kann man sich für Kameras mit 50~80MPixel aufheben.
 
Wieso muss sich die Investition für einen Amateur "rechnen"?

Wieso denn nicht? Alles andere wäre doch doof. :confused:

Du kaufst die Kamera, um damit Geld zu verdienen. Kriegst Du damit nicht genug (mehr) Geld rein, rechnet es sich für Dich nicht.
Ich kaufe mir die Kamera, um Spaß zu haben. Erwarte ich für die Ausgabe nicht entsprechend (mehr) Spaß, rechnet diese sich nicht.
Die 5DII hätte mir wegen des unveränderten AF nicht ausreichend Mehrwert an Spaß geboten, also habe ich sie nicht gekauft.

Wie ich, so würdest aber sicherlich auch Du nicht jammern, wenn Canon mit augenzwinkerndem "reingelegt!" den Listenpreis zum Verkaufsstart auf 2500 Euro setzen würde, oder?

Denn jeder von uns, ob Profi oder Amateur, könnte dieses Geld anderweitig für noch mehr Spaß investieren. Sei es für ein weiteres Objektiv, für einen Kurzurlaub oder für eine Nacht mit weißem Bändchen im frivolen Club Deiner Wahl. :p
 
Wieso denn nicht? Alles andere wäre doch doof. :confused:

Du kaufst die Kamera, um damit Geld zu verdienen. Kriegst Du damit nicht genug (mehr) Geld rein, rechnet es sich für Dich nicht.
Ich kaufe mir die Kamera, um Spaß zu haben. Erwarte ich für die Ausgabe nicht entsprechend (mehr) Spaß, rechnet diese sich nicht.
Die 5DII hätte mir wegen des unveränderten AF nicht ausreichend Mehrwert an Spaß geboten, also habe ich sie nicht gekauft.

Wie ich, so würdest aber sicherlich auch Du nicht jammern, wenn Canon mit augenzwinkerndem "reingelegt!" den Listenpreis zum Verkaufsstart auf 2500 Euro setzen würde, oder?

Denn jeder von uns, ob Profi oder Amateur, könnte dieses Geld anderweitig für noch mehr Spaß investieren. Sei es für ein weiteres Objektiv, für einen Kurzurlaub oder für eine Nacht mit weißem Bändchen im frivolen Club Deiner Wahl. :p


Nun, mit "rechnen" meinte ich, dass ICH (und natürlich auch meine Kollegen) Gerätschaft kauft, die 1. abschreibbar sind und der Betrag wieder (über Aufträge natürlich :cool:) in die Kasse zurückfließt ... früher oder später.
Dabei ist es MIR wichtig, dass Gerätschaft durabel gebaut ist und nicht sofort in Dutt geht UND, dass im Reparaturfall eine rasche Abwicklung erfolgt.
ICH kenne noch Zeiten, da fuhr man zu Hasselbladt nach Ahrensburg und konnte auf die raparatur (wenn es eine Kleinigkeit war) WARTEN.
Ich kenne noch Zeiten, da schrieb man auf den Karton (war damals zu Nikon) ein großes "P" und nach 48 Stunden hatte man das gerät zurück.
Das alles rechnet sich nur, wenn die Firmen etwas verdienen. Leider leben wir heute in einer "GeizistGeilzeit" und jeder will das Beste billig billig billig.
Wenn ein hersteller das dann realisiert, schreien alle, wie schlecht doch die Verarbeitung ist.
Wenn jetzt ein Amateur das "Rechnen" mit Spaß an der Freud gleichsetzt, dann stößt es bei mir auf Unverstand. Entweder ich kann mir ein grät leisten, oder eben nicht. Als berufsfotograf hat man leider oft keine Wahl des Leistenwollens, da ist es ein Leistenmüssen.
Nein, da hilft dann auch kein Jammern, dass doch alles so teuer ist usw usw.
Meine erste Hasselblad kostete mit dem 80er Planar ca 2500 DM.
Was kostet sie heute? Klar, ist alles kurzlebiger, weil die Entwicklung (zu) schnell voranschreitet.
Dennoch bleibt bei mir die Frage:
WAS muss der Amateur "besser" machen, um eine 5D MK lll haben zu wollen? Wer druckt denn viele A2 Prints oder größer? (Bis zu dieser Größe wird man den Unterschied nicht ausmachen!)
Ach ja, alle brauchen ja jetzt SOFORT 5.000.000 ISO ... darunter geht ja gar nichts mehr ... und dann der lahme Fokus neeenneeeneee.
Ich mach mir vor Lachen bald in die Hose. Schon mal mit einer MF fokussiert? :cool:
Alle wollen heute die Eierlegende Wollmilchsau.
15 Bilder in der Sekunde, Videofähigkeit einer RED, Autofokus schneller, als der Finger zucken kann und wie schon gesagt die Möglichkeit mit dem Streichholz ein Fußballstadion auszuleuchten.
Das alles aber bitte mit Objektiven, die nicht mehr als 300 EUR kosten, keine CAs haben Rattenscharf sind und einen Brennweitenbereich von 8 - 1000mm abdecken MIT der Option Makro ... und Blende 0,95.
Wenn das dann alles um die 1500 EUR kostet (kosten darf) dann schlagen wir zu ... DA SIMMER DABEI!!! :lol::lol::lol::lol::lol:
5D MK ll ist eine tolle Kamera ... absolut "Profi"tauglich
5D MK lll ist eine tolle Kamera ... absolut "Profi"tauglich
aber sie "RECHNET" sich nur für IHRE Einsatzgebiete.
Für die Sportfotografie nähme ich eine Passendere.
Für den Urlaub ist sie MIR auch zu groß.
Für bestimmte Bereiche "reicht" sie nicht aus.
Deshalb hat man ja auch nicht nur ein System, sondern mehrere für bestimmte Belange. Schon früher "brauchte" man neben der Hasselblad AUCH eine KB und/oder eine Großbildkamera (die sich für Schnappschüsse nun GAR nicht eignete :lol:)
Wer also eine 5D MK lll braucht, wird in den sauren (Preis)Apfel beißen müssen, oder eben hoffen, dass sich die Entwicklungskosten von Canon recht schnell amortisiert haben und die tolle 5D MK lll später unter 3000 EUR zu haben ist. Bis dahin muss der Spaß mit der tollen 5D MK ll genügen.
Obgleich sie ja soooo schlecht fokussiert und soooo alt ist :lol::lol::lol:

HzG
*dp

:lol::lol::lol:
 
CF. Sind sie. Kann der DSP/Digic aber 50x die Sensordaten komplett entgegennehmen, skalieren und encoden? In der NEX7 gehts, also denke ich einfach: .. ob Canon Interesse an einem 1920x1080@50/60p-Modus in der kleinen DSLR-Riege hat. Die C300 kann's..

Weiter ausgeholt lautet die Frage, was erhoffen sich die Filmenden vom FullHD@50/60p-Modus? Warum MUSS er unbedingt drin sein?

mfg chmee
 
Nun, mit "rechnen" meinte ich, dass ICH (und natürlich auch meine Kollegen) Gerätschaft kauft, die 1. abschreibbar sind und der Betrag wieder (über Aufträge natürlich :cool:) in die Kasse zurückfließt ... früher oder später....

Diese für Profis einzig richtige Einstellung stellt aber nicht die Meinung des Forums dar, ganz und gar nicht. Profis brauchen dieses Forum nicht. Du hast zwar recht, aber Deine Ausführungen sind hier irrelevant.

Ich hab eine 1DIV und eine 5DII. Bis jetzt habe ich noch keines meiner Bilder verkauft, meine Aufträge (Hochzeiten, Produktfotografie...) habe ich alle unentgeltlich durchgeführt. Warum? Weil es Spaß macht. Ich bin nicht darauf angewiesen, dass meine Bilder Geld bringen, geschweige denn muss ich meinen Lebensunterhalt damit bestreiten.

Die überwiegende Mehrzahl der Benutzer hier im Forum macht 1. Bilder zum Vergnügen und 2. ist sie technikverliebt. Während Punkt 1 dem Profi gut stehen würde, ist Punkt 2 für ihn nur insofern interessant, als dass sein Equipment den Zweck erfüllen muss.

Die Mehrzahl der User in diesem Forum läßt sich von anderen Gesichtspunkten leiten als von jenen, die Du skizziert hast.

Gruß,

Karl-Heinz
 
:eek: Stimmt, beim schnellen Rübergucken nicht auf das i geachtet. (wer braucht noch i..) Sorry. Nun, dann ist die simple Aussage, Canon hat kein Interesse an FullHD@50/60Hz.

mfg chmee
 
Eine bessere 1dsIII in Klein diesmal mit der Versiegelung der 7D und somit der 1D Mark II N.
Canon meint die analoge Kamera Canon EOS 1N, nix 1D Mark II N. Dazu, die EOS 1N von 1994 ist anscheinend gar nicht abgedichtet gewesen.
Die 1DsIII ist damit bis auf ganz wenige Features obsolet.
Zu einer 1er fehlt der 5D3 aber noch etliches.

Für diese Features ist ein gewisser Aufpreis zur 5DMkII durchaus legitim,
Die D800 kostet nichtmals die Hälfte der D3X oder 1Ds3, also wozu ein Aufpreis?
 
Obwohl preisliche Erwägungen bei dem Thema sicher eine Rolle spielen bitte ich darum, die Preis-Glaskugel und Händlernennungen mit Preisen künftig außen vor zu lassen.

Wir sind hier in einem Fach- und nicht in einem Handelsbereich.

Danke.

Steffen



Habe ich da was verpasst?

Ich lese von Vergleichen Leica / Mittelformat / Nikon D800.

Nein, das Thema lautet weiterhin:

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Also bitte beim Thema bleiben oder in Fototalk einen entsprechenden Auflösungsthread eröffnen.

Danke für euer Verständnis
BernhardB

(Das ist übrigens eine moderative Anweisung)

@MrJudge
Was gibts daran eigentlich nicht zu verstehen, ........langsam nervt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

hab hier zwar fleißig mitgelesen, aber nicht wirklich konkret etwas zur Steigerung der Serienbildgeschwindigkeit bei der 5DIII gefunden. Sollte ich das auf den vielen Seiten überlesen haben, bitte ich um Nachsicht.

Canon schreibt, dass mit der 5DIII "Reihenaufnahmen mit bis zu 6 B/s" möglich seien. Ich bin etwas irritiert, worauf sich dieses "bis zu" bezieht. Weiß das vielleicht jemand? Sind die 6 Bilder/s im RAW möglich oder nur im JPEG?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten