Hmmm.... eine 1er ist die 5DIII wegen des neuen AF und der beiden Kartenslots noch lange nicht.
Trotzdem, auch meine Meinung ist, dass der Preis etwas überzogen ist. Ich werde sie ejtzt nicht bestellen, sondern abwarten. Meine Überlegungen gehen sogar auch in Richtung D800.
Gruß,
Karl-Heinz
Hallo Karl Heinz.
Willst du wirklich 2 unterschiedliche Systeme nebeneinander betreiben? Frage ist immer ob es wirklich Sinn macht.
Bis auf den AF bei f/8 sehe ich den Vorteil der D800 nicht wirklich. Schließlich darf man nicht nur den Kaufpreis rechnen sondern auch den Preis der Objektive. Dann kommt die D800 deutlich teurer.
Ich war früher ein Fan von hohen Auflösungen. Es musste immer mehr und mehr sein. Aber seitdem Kameras 20mp und mehr haben hat man eigentlich für alles genug.
Was ich an der D800 vermisse ist ein schneller Serienbildmodus bei voller Sensorgröße. Also 36x24mm. Es ist schade das man die Pixel nicht zusammenschalten kann. Schließlich kaufe ich mir eine KB Kamera nicht nur wegen der Auflösung sondern auch wegen dem Format.
Der Hauptkritikpunkt an meiner 5D2 war immer der Serienbildmodus. Wenn ich die D800 mit 6fps verwenden will, muss ich zusätzliches Geld in einen Batteriegriff und bessere Akkus invistieren. Danach habe ich ich 6fps und das nur im 1.5 Crop Modus den ich nicht haben will.
Da du im Gegensatz zu mir mehrere Kameras betreibst, brauchst du wohl nicht so sehr eine Allround Kamera wie ich. In meinen Augen ist die 5D3 die bessere Allroundkamera.
Die D800 dagegen der Auflösungskönig.
Aber wann braucht man die Auflösung wirklich? Früher, als Kameras 6mp hatten, habe ich den Run auf mehr Auflösung verstanden. Aber 22mp ist nicht wirklich wenig.
Selbst bei Mittelformat verkaufen sich die ganz großen 80mp Rückteile eher schwach. Weil es selbst Fashion Profis nicht brauchen.
Ein gutes beispiel ist Russell James. Er ist Fotograf bei Victorias Secret. Dem größten und wohl bekanntesten Unterwäsche Label. Was verwendet er? Eine Canon 1D (genaues Model hab ich nicht identifizieren können) mit 85mm 1.2L.
Seine Bilder werden Regelmäßig in Hochglanzzeitschriften und als Plakate gedruckt. Seine Kamera hat je nach Model maximal 21mp. Warum sollten mir dann keine 22mp reichen?
Klar Naturfotografen wollen Croppen. Aber sind die dann nicht mit einer Crop Kamera besser aufgehoben? Wirklich schlecht sind 7D und D7000 auch nicht.
Man verspielt den ganzen KB Vorteil wenn man mit 70% vom Bild einfach wegschneidet.
KB hat einige Vorteile im Vergleich zum Crop. Die spielt man Hauptsächlich bei Mode, People, Fashion, Landschaft, Low Light Fotografie aus.
Die Vorteile sind vorallem die Freistellung, die Detailauflösung, die höhere Auflösung, das niedere Rauschen und der bessere tiefere Bildeindruck selbst bei höheren Brennweiten. Wenn man nun anfängt zu Croppen, verspielt man die meisten Vorteile vom Sensor.
Von der 5D3 habe ich bisher hauptsächlich Beispielbilder im 5 stelligen ISO Bereich gefunden. Was mich viel mehr interessiert, sind die ISO Werte 50-800. Alles andere wird eher selten verwendet.
Jeder der eine Testkamera in die Hand bekommt dreht die ISO bis zum Anschlag hoch, belichtet 5 Blenden unter, hellt auf und jammert wenns rauscht.
Mich hingegen interessiert die Grundschärfe und die Detaildarstellung bei ISO50-400 deutlich mehr. Aber mit der Einstellung bin ich wohl der einzige weit und breit.
Ich bin auch kein Fan vom weglassen des AA Filters. Sieht man die mehrschärfe auf Bildern wirklich? Das Morié sieht man zu 100%. Klar man kann es rausbearbeiten, aber man kann Fotos von Kameras mit AA Filter auch unscharf maskieren.
Ich finde das die Idealauflösung von KB Sensoren zwischen 20 und 28mp liegt. Alles was höher ist, bringt einfach nervige Probleme mit sich.
Serienbildmodus wird langsamer, Mikroverwackler werden zu einem Problem, die Datenmenge wird größer und größer, die Objektive geraten an ihre Grenzen und am Finalen Druck sieht man die unterschiede nicht mehr wirklich. Wenn der Unterschied wirklich so groß wäre, warum verwendet ein oben genannter Fashion Profi kein Mittelformat?
Ich würd es mir gut überlegen 2 Systeme nebeneinander zu betreiben. Klar die 5D3 ist teuer, aber der neukauf von Objektiven schlägt ein noch größeres Loch inst Budget.
Mir ist klar das unterschiedliche Fotografen unterschiedliche Anforderungen haben. Die D800 ist eine tolle Kamera, mir gefällt sie, ich Fotografiere auch hauptsächlich Portraits, Beauty und Fashion Sachen. Dafür wäre die D800 sicherlich super geeignet. Dennoch sehe ich nichts an der D800 das einen Systemwechsel rechtfertigen würde. Ein Systemwechsel würde ein Loch in mein Budget reißen. Alleine Die Superteles würden das Budget sprengen und der Vorteil 5D3 auf D800 würde man kaum bemerken auser das ich mit den oben genannten Geschwindigkeits Nachteilen leben müsste.
Für mich wirds die 5D3 so viel ist klar. Habe sie bereits vorbestellt.
Solltest du dir wirklich die D800 kaufen, dann melde dich bitte bei mir. Es wäre echt interessant die beiden Kameras direkt zu vergleichen.