• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wenn du jemals in die Situation gekommen bist, wo ein Teil der Trauung aufgrund defekter Speicherkarte nur zum Teil (zum Glück zwei Kameras dabei gehabt) hast abliefern können, dann ist allein der zweite Slot nicht wirklich langweilig.

Das stimmt. Der 2. Kartenslot ist eine der Neuerungen, die ich wirklich interessant finde. Als Hochzeitsfotograf sollte man die 3000 Euro hinblättern. Speicherkarten sind zwar extrem zuverlässig, aber unfehlbar sind sie nicht. Das kann beim "schönsten Tag im Leben" ganz schön peinlich werden, wenn die Daten weg sind. Selbst wenn man vier Karten durchwechselt -- es wären 25% der Daten für immer verloren.
 
Speicherkarten sind zwar extrem zuverlässig, aber unfehlbar sind sie nicht.
Wohl ebenso zuverlässig wie die Kamera selbst. Also immer eine 2. Cam mit dabei haben, sonst ist das Speicherkartenargument nicht so arg zugkräftig ;)

Aber braucht es diese Überlegungen wirklich schon bei der 5er? Reicht es nicht aus, wenn sich solche Features nur auf die 1D beschränken? Braucht es den "Vollkaskoschutz" schon bei nachgelagerten Modellen? Für den Vollprofi sollte selbst die 1D nicht unbezahlbar sein.

Jetzt könnte man noch folgende Frage stellen:
Ist die Cam unter Anderem deshalb teurer geworden, weil ein 2. Kartenslot verbaut wurde oder wurde dieser deshalb verbaut, um den Preis hochsetzen zu können?

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber braucht es diese Überlegungen wirklich schon bei der 5er?...

Der Preis sagt doch deutlich und ohne Interpretationsspielraum, dass die 5III ausschließlich für den gut betuchten Vollprofi gedacht ist. Natürlich braucht sie dann auch technisch alle Argumente für den Vollprofi.

Für Amateure mit KB-Ambitionen fehlt noch eine 600D (und für die ganz anspruchsvollen eine 60D) in KB-Vollformat. Bei denen kann man diese Punkte dann weglassen.
 
Der Preis sagt doch deutlich und ohne Interpretationsspielraum, dass die 5III ausschließlich für den gut betuchten Vollprofi gedacht ist. Natürlich braucht sie dann auch technisch alle Argumente für den Vollprofi.
Für Amateure mit KB-Ambitionen fehlt noch eine 600D (und für die ganz anspruchsvollen eine 60D) in KB-Vollformat. Bei denen kann man diese Punkte dann weglassen.
Zu Deiner Aussage, den Preis betreffend, kann ich nur sagen, sehr gewagt und ich frage mich, wie Du darauf kommst.
"Für Amateure........", das musst Du mir mal näher erklären.
 
Ich finde wer ne Frage hat darf sie auch stellen egal wie doof sie ist. Das sich jeder dritte berufen fühlt Neulinge in die Schranken zu weisen finde ich absolut überflüssig. Wen solche Threads nicht interessieren sollte sie einfach nicht lesen. ;)

:top:
Da fällt mir immer der Spruch ein: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten...und davon gibts hier ja genug (dafür ist dieses Forum aber glaub schon hinlänglich bekannt)
 
Zu Deiner Aussage, den Preis betreffend, kann ich nur sagen, sehr gewagt und ich frage mich, wie Du darauf kommst.
"Für Amateure........", das musst Du mir mal näher erklären.

Das Wort "Amateur" wird leider oft falsch verstanden. Es bedeutet "jemand, der es als Hobby betreibt, nicht um Geld zu verdienen" und eben nicht "jemand, der es nicht kann"
"Amateur" und "amateurhaft" sind zwei total verschiedene Begriffe, bitte nicht verwechseln.

Und ja, eine Amateur KB Kamera für einen angemessenen Preis fehlt eben noch. Nicht, weil es technisch nicht möglich wäre. Auch nicht, weil es nicht gewinnbringend verkauft werden könnte.
Gäbe es aber eine günstige KB Kamera, wäre es für die Hersteller wohl kaum noch möglich, die achthundert Variationen der APS-C Modelle zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich habe das Wort Amateur in Deinem Post schon so verstanden, wie Du es auch gemeint hast.
Ich betreibe das Fotografieren auch nicht professionell, aber Deine Worte, "Und ja, eine Amateur KB Kamera für einen angemessenen Preis fehlt aben noch. Nicht, weil es technisch nicht möglich wäre. Auch nicht, weil es nicht gewinnbringend verkauft werden könnte.
Gäbe es aber eine günstige KB Kamera, wäre es für die Hersteller wohl kaum noch möglich, die achthundert Variationen der APS-C Modelle zu rechtfertigen." Zitat ende, warum sollte ich als Amateur auf die jetzt herausgebrachten Neuerungen der MIII verzichten wollen, wenn sie mir in den mir wichtigen Bereichen eine Verbesserung bieten.
 
Wohl ebenso zuverlässig wie die Kamera selbst. Also immer eine 2. Cam mit dabei haben, sonst ist das Speicherkartenargument nicht so arg zugkräftig ;)

1. Die Speicherkarte kann eine Stunde nach der Trauung kaputt gehen. Deshalb sollte man komplett in der Kamera die Daten spiegeln oder die Daten über min. 4 Karten verteilen.

Wenn man das nicht macht, z.B. wenn 60% der Fotos weg sind, muss man sich hinterher Fahrlässigkeit vorwerfen lassen. Darum geht es. Selbst das perfekteste System kann komplett versagen.

2. Eine Speicherkarte besteht nur aus ~20 Bauteilen. Eine Kamera hat >1000 Bauteile. Damit kann eine Kamera gut hundert mal häufiger kaputt gehen als eine Speicherkarte. Wobei durch die geringe Größe auch Nachteile entstehen: unbemerktes Verlieren (Loch in der Hosentasche) oder sie fällt in ein halbvolles Colaglas.
 
... oder sie fällt in ein halbvolles Colaglas.

Da würde ich mir bei SD-Karten nicht so sehr Sorgen machen, bei CF schon eher. Aber an Sich finde ich die Zwei Speicherkarten in der 5DIII auch eine super Weiterentwicklung. Ich habe auch immer eine riesige SD-Karte als Backup dauerhaft stecken und wechsle die CF-Karten dann durch.
 
Eine Speicherkarte besteht nur aus ~20 Bauteilen. Eine Kamera hat >1000 Bauteile. Damit kann eine Kamera gut hundert mal häufiger kaputt gehen als eine Speicherkarte.
Was ist denn das für eine Aussage? Das ist abhängig von der Ausfallrate. Es kann schon 1 Bauteil ausreichen, welches eine höhere Ausfallrate hat als die gesamte Kamera. Die Speicherkarten haben nun mal ein relativ hohe Ausfallrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat ende, warum sollte ich als Amateur auf die jetzt herausgebrachten Neuerungen der MIII verzichten wollen, wenn sie mir in den mir wichtigen Bereichen eine Verbesserung bieten.

Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst....Es geht um den Preisunterschied, der APS-C und KB trennt. Und der ist zu groß. KB kostet in der Herstellung nicht so viel mehr als APS-C, um das zu rechtfertigen. Und die Invasion (fast schon eine Plage) an unterschiedlichen APS-Cs, die sich doch irgendwie alle gleich sind....Das braucht kein Mensch.
Nur, weil es viele Modelle gibt, heißt das nicht gleich, dass es auch eine Vielfalt gibt.
 
Was ist denn das für eine Aussage? Das ist abhängig von der Ausfallrate. Es kann schon 1 Bauteil ausreichen, welches eine höhere Ausfallrate hat als die gesamte Kamera. Die Speicherkarten haben nun mal ein relativ hohe Ausfallrate.

Ich hatte in 13 "digitalen" Jahren mit meinen Kameras 4 Werkstattbesuche und 3 liegen kaputt im Schrank. Das macht 7 Ausfälle.

Speicherkarten und Microdrives sind mir nur einmal komplett kaputt gegangen. Das war eine billige Speicherkarte und der Ersatz der gleichen Marke hatte vom Start weg den gleichen Defekt. Meiner Erfahrung nach sind gute Speicherkarten im Vergleich zu komplexen Kameras annähernd unfehlbar. Es könnte natürlich Zufall sein....
 
Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst.......snip
Vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet..... mal sehen. Also wie soll den eine "Volks-KB" ausgestattet sein, um einzelne Ansprüche/Anforderungen wie die in diesem Forum gefordert, zu erfüllen?

@ Steffen Rentsch, vielleicht auch mal bis zum erscheinen der 5D MIII in den Foto-Talk verschieben?
 
Ein Beitrag, den ich in allen Punkten unterschreiben möchte.

Wer, wie ich, fast nur das mittlere AF Feld benutzt ist mit der MKII sehr gut unterwegs.
Der mittlere Sensor ist sehr präzise und auch sehr schnell.

Ob die Bildqualität der MKIII wirklich deutlich sichtbar besser ist müssen wir halt mal abwarten (vorstellen kann ich es mir noch nicht).

Somit macht man, wenn man denn KB haben will, mit der MKII nach wie vor nichts verkehrt, und kann fast 1700 Euro zur MKIII sparen.

Eigentlich braucht man zu diesem Thema gar nicht mehr zu sagen...so ist es exakt auch in meinen Augen. Der AF der 5er mag nicht so gut sein, wie er von einigen damals gewünscht war. Dafür gab es aber Gründe, sonst hätte man sich den doch hohen Preisunterschied zu den Ds-Modellen mal eben sparen können. Zu den äußeren AF-Feldern kann ich gar nichts sagen, da ich seit ich EOS-Modelle nutze (ca. 25 Jahre) noch nie was anderes außer den mittigen eingestellt habe und der ist für mich bisher in jeder Situation völlig ausreichend gewesen. Ich versuche allerdings auch nicht Action/Sport etc. zu fotografieren, sonst hätte ich mir vmtl. auch ein Model der 1er-Serie zugelegt. Für jeden Einsatzzweck gibt es etwas - sowohl bei Nikon als auch bei Canon etc. - alles in einem gibt es halt net - Fertig aus....

Gruß
Marc
 
Dir sind bisher 7 Kameras kaputt gegangen?

Fujifilm DS-300 (http://www.nikonweb.com/ds300/ds300_4384.jpg):
Batteriefachdeckel eine Minute nach dem Auspacken zerbrochen (kein Totalausfall)

Sony DSC-D700 (http://www.dpreview.com/reviews/sonydscd700/images/allroundview1.jpg):
Zoom-Mechanismus hat ein Jahr Dauereinsatz nicht überlebt

Nikon D1:
Gummi abgefallen...Regen...Korrosion innerhalb von 10 Sekunden :ugly:

Canon 30D:
Auslöserknopf verdreckt...Werkstatt

Canon 40D:
Spiegelmechanismus kaputt
Canon 40D:
Spiegelmechanismus nochmal kaputt
Canon 40D: Auslöseknopf verdreckt....selbst Kamera geöffnet und gereinigt

Die 40D hat meine Defektstatistik echt belastet. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Thema. Ich habe immer 3 Kameras in Reichweite.

Richtig verärgert war ich über den Nikon D1 Defekt. Wenn man 3 Monate nach dem Kauf 900 DM für eine Reperatur bezahlen muss, dann ist das richtig ärgerlich. Nikon hat mich für immer verloren.

wie du selber schreibst ist das im regen passiert, also ist es ganz klar dein fehler, genau genommen hattest du glück das man die kamera noch reparieren konnte.

Da könnt ich die kamera ja zum tauchen benutzen und mich dann beim hersteller beklagen warum das nicht wasserdicht ist :ugly:
Aber viel erfolg bei canon falls mal wieder ein wasserschaden vorliegt ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten