• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Mark II vs. Canon EOS 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für bestimmte Zwecke reicht die IIer vollkommen, der Auflösungszuwachs der IIIer ist da zu vernachlässigen. N bringt jedoch zum adäquaten Preis einer C einen deutlichen weiteren Leistungszuwachs und da ist dann auch schon mehr als ein halbes 24er Shift mit dabei...

Leistungszuwachs doch nur bei MP, sonst mehr Rückschritt (fps, HighIso etc.). Also überall dort wo die 5DIII ordentlich zugelegt hat. Ob das reicht wird die Zeit zeigen. Die Selbstzweifel Nikons zeigen sich auch darin das sie ein Modell in 2 Ausführungen bringen, und evtl. noch ein drittes nachschieben müssen. Das sieht nicht sehr überzeugend aus.
 
Leistungszuwachs doch nur bei MP, sonst mehr Rückschritt (fps, HighIso etc.). Also überall dort wo die 5DIII ordentlich zugelegt hat. Ob das reicht wird die Zeit zeigen. Die Selbstzweifel Nikons zeigen sich auch darin das sie ein Modell in 2 Ausführungen bringen, und evtl. noch ein drittes nachschieben müssen. Das sieht nicht sehr überzeugend aus.

Für mich sieht es eher so aus, als wäre Nikon näher am Profi und weiß deshalb, dass man für eine perfekte Arbeit im Studio etwas anderes als eine "Nachtsichtallroundkamera" braucht.
 
Könnte ich den Akku meiner 5D2 auch in der 5D3 benutzen?
 
N bringt jedoch zum adäquaten Preis einer C einen deutlichen weiteren Leistungszuwachs ...
abacus

Wenn Quantität gleich Leistung ist ja, ist aber nicht so. Ein Vergleich der Bildqualität der D800 und MkIII steht noch aus und hier wird trotzdem verglichen bis zum Abwinken. Spätestens dann wird sich zeigen, ob der Fokus auf Qualität sich ausgezahlt hat. Die bisherigen Testshots lassen sehr viel erahnen.
 
Für mich sieht es eher so aus, als wäre Nikon näher am Profi und weiß deshalb, dass man für eine perfekte Arbeit im Studio etwas anderes als eine "Nachtsichtallroundkamera" braucht.

Wenn wir schonmal Nikon in dem Thema da mit drin haben muss ich doch mal eine Frage einschieben.
Wenn ich mir so die D-Serie anschaue, dann war bei Nikon bisher das höchste der Gefühle 24Megapixel an der D3X (wenn ich falsch liege bitte korrigieren, hab keine Ahnung von Nikon :lol: ) und jetzt schlafen sie nochmal 12 drauf also 50%.

Geht das denn überhaupt mit den Objektiven gut????
Die wenigsten, wenn überhaupt eins werden wohl auf 36MPx ausgelegt sein oder irre ich mich da?
 
Danke, sollte eigentlich in den anderen Thread.

Also eine große Stärke der 5dmkIII künftig mit Offenblende nicht nur Bildmittig scharfe Fotos im AF-Betrieb zu erstellen

Genau das ist der entscheidende Punkt. Mir hätten die neun AF-Felder der 5D2 gereicht, wenn es sich um Kreuzsensoren gehandelt hätte, die nicht so sehr in der Bildmitte liegen. Dieser Punkt ist ziemlich unterschätzt. Sinnvolle Bildkomposition ist mit der 5D Mark II oftmals nicht möglich, wenn man große Blenden verwendet:

5D - Beim Scharfstellen aufs Auge meines Hundes mit dem Wunsch, den Hund möglichst bildfüllend abzulichten ohne Gliedmaßen abzuschneiden:
5d-afcr16m.jpg


Dasselbe mit einer 1D:
1d-af4ff322.jpg


Außermittige AF-Felder kann man nie genug haben.

Das Motiv muss sich dabei gar nicht mal bewegen. Bei Linsen wie dem 85mm f1.2 oder dem 200mm f2.0 reicht in der Regel schon der Backfocus durch Verschwenken aus, damit das Bild an der falschen Stelle scharf ist.
 
Geht das denn überhaupt mit den Objektiven gut????
Die wenigsten, wenn überhaupt eins werden wohl auf 36MPx ausgelegt sein oder irre ich mich da?

Psst, das ist ein Thema auf das die Nikonuser ganz empfindlich reagieren. :evil:

Bei der 5DIII bin ich sicher das meine aktuellen Linsen weiterhin einen sehr guten Job machen. Auf das 24-70II kann ich derzeit wohl noch verzichten. :)
 
Geht das denn überhaupt mit den Objektiven gut????
Die wenigsten, wenn überhaupt eins werden wohl auf 36MPx ausgelegt sein oder irre ich mich da?

warum einige wirklich denken, dass die aktuellen Optiken bei 22-24MP am Ende angekommen sind ist mir schleierhaft. Ich gehe davon aus, dass alle meine Optiken an einem 46MP Body noch einiges an Detail mehr herausholen würden als ich es aktuell bei 21 MP habe. Weder Canon noch Nikon sollten da die Optiken als begrenzendes Element haben. Sofern Canon z.B. eine 7Dx rausbringen sollte, die den Sensor der 7D auf Vollformat gefertigt hätte, so wäre bereits eine langsame 46MP EOS vorhanden. Warum sollten nun hier die Optiken wirklich am Anschlag sein? Gibt es irgendwo einen fundierten Link der aufzeigt, dass die Optiken bei ca. 24MP am Ende sind?
Da nun die D800 ein MP-Vorreiter ist, werden wir sicher bald sehen wie gut neutrale Linsen (Sigma, Tamron usw.) darauf abbilden. Und wenn die eine D800 beliefern können, dann wäre der Mythos über 22MP-Grenze wohl gebrochen. Aber die Antworten werden schon bald kommen.
 
warum einige wirklich denken, dass die aktuellen Optiken bei 22-24MP am Ende angekommen sind ist mir schleierhaft. Ich gehe davon aus, dass alle meine Optiken an einem 46MP Body noch einiges an Detail mehr herausholen würden als ich es aktuell bei 21 MP habe. Weder Canon noch Nikon sollten da die Optiken als begrenzendes Element haben.

Na ja, die 21MP sind bei Canon seit gut 4 Jahren Standard, die Objektive entsprechend erprobt. Und die neueste Linsen-Generation ist Knackescharf. Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel, das Nikon auf dem Gebiet ebenso gut aufgestellt ist.
 
Na ja, die 21MP sind bei Canon seit gut 4 Jahren Standard, die Objektive entsprechend erprobt. Und die neueste Linsen-Generation ist Knackescharf. Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel, das Nikon auf dem Gebiet ebenso gut aufgestellt ist.

Jede neue Cropkamera verlangt den Objektiven mehr ab, und trotzdem sind "Knackscharfe" Bilder möglich, aber das weißt du ja eig schon längst, so oft wie das schon besprochen wurde...
 
Pete-j.b schrieb:
Geht das denn überhaupt mit den Objektiven gut????
Die wenigsten, wenn überhaupt eins werden wohl auf 36MPx ausgelegt sein oder irre ich mich da?

Na ja, die 21MP sind bei Canon seit gut 4 Jahren Standard, die Objektive entsprechend erprobt. Und die neueste Linsen-Generation ist Knackescharf. Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel, das Nikon auf dem Gebiet ebenso gut aufgestellt ist.


:top: Du hast recht, die Canon Objektive sind sicher alle an einer FF mit mehr als maximal 24 MP total überfordert, deswegen gibt es ja auch die Spezialobjektive mit der Bezeichnung EF-S und die gehen nun mal nicht an den großen Kameras, denn die hohe Auflösung würde glatt den Sensor zerstören, das wird wohl der Grund für diese hochqualitative Optikserie sein.

Ich glaube, ich habe mit dem 17er und 24er TS-E da wohl einen Fehlkauf gemacht und die 5DIII wird wohl das Limit sein. :rolleyes:


Und jetzt im Ernst, der Sprung der Auflösung von der IIer zur IIIer ist in Bezug auf die Wiedergabe für alle Optiken ohne qualitative Einbußen zu bewältigen und die APS-C-Kameras beweisen, dass auch eine deutlich höhere Pixeldichte kein Problem darstellt.

Daher werden selbst reichlich alte Optiken per Adapter an der bald erhältlichen IIIer ohne Probleme ihre Leistung bringen und daran wird sich bei qualitativen Objektiven auch bei einer später allfälligen kommenden Verdoppelung der MP auch nichts ändern.

In diesem Sinn, was an einer IIer Qualität abliefert wird das an der IIIer ohne erkennbaren Unterschied auch so tun und auch bei weiteren Kameramodellen wird das so sein, selbst wenn die mehr MP an Auflösung bieten werden.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
warum einige wirklich denken, dass die aktuellen Optiken bei 22-24MP am Ende angekommen sind ist mir schleierhaft.

Auf dpreview.com hatten sie bei den Objektivtests bis kürzlich in der Leiste mit der MTF50-Auflösung auch den Wert angegeben, den die Kamera maximal auflösen kann. Der war durch einen waagerechten roten Strich gekennzeichnet. Da konnte man einfach gucken, ob die Kurve mit der Abbildungsleistung über oder unter dem Strich lag. Von den getesteten Objektiven erreichte nur das neue 100mm Makro bei Offenblende eine Abbildungsleistung in der Nähe der Sensorauflösung einer 5D2. Um 36 MP aufzulösen, muss man so ziemlich jedes Objektiv mit der förderlichen Blende betreiben.
 
:top: Du hast recht, die Canon Objektive sind sicher alle an einer FF mit mehr als maximal 24 MP total überfordert
Leider hast du meine Post nicht verstanden, obwohl eindeutig geschrieben. :( ..Leseschwäche?

In diesem Sinn, was an einer IIer Qualität abliefert wird das an der IIIer ohne erkennbaren Unterschied auch so tun und auch bei weiteren Kameramodellen wird das so sein, selbst wenn die mehr MP an Auflösung bieten werden.
Ja, wie ich schon sagte, bei Canon denke ich das auch. ;)
 
Der Sensor löst dann genug auf, wenn er die besten Bereiche eines Objektivs bei besten Bedingungen an die Grenze bringt. Wie kommt man auf die Idee, dass jedes Objektiv an jeder Stelle zu jeder Lichtsituation höher auflösen muss als der Sensor?
 
Für mich sieht es eher so aus, als wäre Nikon näher am Profi und weiß deshalb, dass man für eine perfekte Arbeit im Studio etwas anderes als eine "Nachtsichtallroundkamera" braucht.

Alle Profis arbeiten im Studio.
Aha. Wieder etwas gelernt.

BTW, wo war Nikon vor Erscheinen der D3X denn 'näher am Profi'? Diejenigen, die D3/D3s/D4 nutzen, sind keine 'Profis'?

Fragen über Fragen...


.
 
Moin,

ich persönlich bin erleichtert, daß ich nach der Vorstellung der 5D Mark III äußerst beruhigt meine Mark II besten Gewissens über einen langen Zeitraum weiternutzen werde.
Zwar hat Canon die Wünsche vieler Canonier erhört und in der III verwirklicht - für meine Einsatzzwecke würde mir die III aber nur wenig Vorteile bringen.
Ich frage mich, ob die Zaudererfraktionäre, welche seit eineinhalb Jahren auf FF um-/einsteigen wollen - und es mit dem Verweis auf die wohl bald erscheinende 3D/5DIII stets nie getan haben - nun wunschlos glücklich sind...
Auch in Hinblick auf den neuen Einstandspreis bleibt mir die Frage erlaubt, ob das warten auf die IIIer die vielen entgangenen Bilder mit der IIer wert war :confused:

Gruß Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten