• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550D Problem bei Langzeitbelichtung.

Der Dunkelbildabzug wird von dem zuvor gemachten Bild subtrahiert. Deshalb muss die Belichtungszeit des Dunkelbildabzuges genau der des zuvor gemachten Bildes entsprechen.

Man kann allerdings statt sehr langer Belichtungszeiten + sehr langem Dunkelbildabzug auch viele kürzere Aufnahmen in einem Bilderstapel miteinander verrechnen lassen - so machen es z.B. viele Astrofotografen. Der Vorteil dabei ist - der Sensor wird nicht so warm. Denn gesehen aus der Sicht des Sensors wird dabei die Belichtungszeit quasi nochmal verdoppelt.

Der andere Aspekt dabei ist: solange die Kamera mit dem Dunkelbildabzug "busy" ist, steht sie nicht für Folgebilder zur Verfügung.

LG Steffen
 
Danke.

Heisst also, wenn ich ein Bild mit einer Belichtungszeit von 20 Sekunden aufnehme, ... mach ich danach was? ... Ein Bild ebenfalls mit 20 Sekunden Belichtungszeit, nur diesmal mit Objektivdeckel?

Zumindest ist es das was ich hier aus den Postings herausgelesen habe.
 
Heisst also, wenn ich ein Bild mit einer Belichtungszeit von 20 Sekunden aufnehme, ... mach ich danach was? ... Ein Bild ebenfalls mit 20 Sekunden Belichtungszeit, nur diesmal mit Objektivdeckel?
Entweder so (und dann anschließend manuell in entsprechender Software verrechnen), oder Du lässt es automatisch die Kamera machen, indem Du die Funktion "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" einschaltest.

Vorteile der manuellen Methode: a) Man kann ggfs. mehrere Dunkelbilder schiessen, um sie dann in entsprechenden Programmen (z.B. startrails) zu verrechnen. b) bei mehren Aufnahmen entfällt die Pause, die die Kamera für den Dunkelbildabzug benötigen würde (auch wieder relevant z.B. für Startrails).

Vorteil der in-Kamera-Methode: Das Ergebnis wird direkt in der Kamera errechnet und in das Raw "eingebacken". Man benötigt keine zusätzliche Software und keine Zwischenschritte mit z.B. TIFF-Dateien. Wenn man keine speziellen Sachen wie z.B. Startrails machen will, ist die in-Kamera-Methode also meistens zu bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großen Dank. Nun hats auch bei mir endgültig Klick gemacht. Ich bin beruhigt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten