• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550D mit Zubehör, was ist zu empfehlen!

vfb-david

Themenersteller
HI :)

Wie schon geschrieben, werde ich zu Canon wechseln, sobald ich meine Oly Ausrüstung verkauft habe.


Mein Plan sieht folgendes vor:

Canon EOS 550D, mit Tamron 18-270mm -> 1058€
Canon Speedlite 430 EX II -> 220€
Canon EF 50mm 1.8 -> 105€
Speicherkarte SD, weis noch nichte welche 8-16GB -> so 30-40€
2.Akku -> 43€

Zusammen -> 1466€


Wie findet ihr die Zusammenstellung? Das das 18-270mm nicht das "mega" Objektiv ist, ist mir klar, werde dann auf Weihnachten mir ein schönes immer drauf kaufen ( Weitwinkel) und später ein Zoom-Objektiv, aber das Tamron konnte mich auf der Photokina durchaus überzeugen! Wo ich auf jedenfall noch Beratung bräuchte wäre welche SD Karte ich nehmen soll, will dort auf keinen Fall "geizen", so ne Karte hat man ja ein Lebenlang. Deswegen wäre es nett ihr könntet mir eine empfehlen.




PS: Evtl. benutzt jemand das Tamron schon an seiner 550D und könnten seine Erfahrung damit schreiben.


mfg. David
 
Also mir wäre die Karte ja nicht das wichtigste an dem Bundle ... Speicher wird billiger und billiger ... was Du heute noch als 8GB Extreme III kaufst gibts nächstes Jahr schon zum gleichen Preis als 16 GB und nen Tick schneller ...
Ausreichend sollte, auch für die Videofunktion, eine Ultra II mit 15 MB/s sein ... Für Video an der 500D reicht die jedenfalls vollkommen ... und Serienbildmonster sind ja die 500D/550D nicht ...

Aber bei den Objektiven, ...die hat man wirklich ne ganze Weile, und oft länger als den Body (ich weiß, nicht jeder hier ;)) ... da sollte es einem nicht egal sein, ob man 50€ für nen Fehlkauf als Kosten hat, oder 400€ investiert, in eine Optik die eh ersetzt werden soll ...

Frage: Warum wechselst Du zu Canon? Wegen der guten Objektive scheinbar nicht?

Und Du willst später als Immerdrauf ein Weitwinkel?
-ein richtiges Weitwinkel ala 10-xxmm ? oder
-ein 17-50 o.ä.? Hast doch schon mit Deinem geplanten Immerdrauf 18-270 abgedeckt? Was soll der Doppelkram?

Und später dann noch ein Zoom? Ist das 18-270 dann kaputt? weil das wäre ja ein Zoom? ein 17-50 ist auch ein Zoom ... und ein 11-16 übrigens auch.
 
HI

Ja OK ein bischen falsch vormuliert, das Tamron ist natürlich ein immer drauf, will demnächst ( also gegen Ende de Jahres ein Weitwinkel kaufen und ein Zoom Objektiv-> mehr so 70-200mm usw. ).

Hauptgrund für den wechsel, ist vorallem nach der Photokina bestätigt worden, da Olympus nur die E-5 da hatte ( auch die E-5 nur noch Herstellt ) und mir nicht bestätigen konnte das sich am DSLR Markt bei Oly nochmal was tut, neue Sachen etc. Außerdem find ich das 12-60mm zB. trotz Batteriegriff an der E-620 überdimensoniert. Und wenn wechseln wenn nicht jetzt?!

Kannst mir gern was anderes empfehlen, so 500€ mehr könnte ich beim kauf der Ausrüstung noch drauflegen! Also so 900-1000€ für Objektiv.
 
Das 12-60 ist doch ne schöne Linse ... ist der Body so unhandlich bei Oly? ...
ok ... wie Du magst.

Was sind so Deine Motivvorlieben?

Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob man mit nem Superzoom anfangen sollte, wenn man eh auf normale Brennweitenaufteilung viell. umsteigt.
Grundsätzlich ist das Tamron aber eines der besseren Superzooms.

Ich wart mal mit Empfehlung, bis ich noch mehr weiß, in welche Richtung das gehen soll bei Dir ... ergibt sich sicher hier so nach und nach
 
Jetzt wäre aber zwecks der Objektiv-Empfehlung schön wir wüssten was du in welchem Maß fotografierst. :)

Des Weiteren stimme ich mit ein das die Karte nebensächlich ist. Was heute ein Vermögen kostet, ist im Speicherbereich nächstes Jahr nur noch die Hälfte und in zwei Jahren nichts mehr Wert.
Da lässt sich also schnell mal ne zweite oder dritte Karte nachkaufen.
Die Schnelligkeit der Karte ist auch erstmal Wurst. Am ehesten hakt es an der Peripherie der Kamera mit der Auslesung des Puffers auf die Karte.
 
HI

ja natürlich das 12-60mm ist wirklich super, nur ein bischen groß für meine E-620 und ne E-3 oder E-5 kaufen hab ich jetzt keine lust zu kaufen, da man ja nun wirklich nicht weis wie Oly zu DSLR steht.

Aber egal. Auf das Tamron bin ich erst wirklich durch Photokina gekommen, da es wie ich finde gut in der Hand liegt und die Beispiel Bilder überzeugen konnten, habe ne vorführung angeschaut! Bei Oly habe ich zu etwa 70% mit dem 40-150mm ( KB 80-300mm ) fotografiert! Und zu etwa 25% mit dem 14-42mm ( KB 28-84mm ). Deshalb wäre halt das Tamron für den Anfang evtl. gut. Oder ich kaufe halt ein "gutes" Objektiv eben um die KB 28-80mm, evt. halt Kit Objektiv und dan ein "sehr gutes" Zoom eben um die KB 70-300mm.

OK. Die Karte ist wohl nicht so teuer, aber wäre nett wenn ihr mir eine zurzeit sehr gute / schnelle Karte empfehlen könntet. Hersteller / artikelnummer, wäre gut:).

mfg. David
 
Sach mal noch was zu den Motiven bitte, die Du häufig vor der Linse hast!

Und ... bist Du sehr an den Stabi gewöhnt, oder kommste auch ohne zurecht?
 
Scheinbar möchtest du keine Empfehlungen hören, oder?

Es ist doch Wurst mit welchen Objektiven fotografiert hast.
Es interessieren deine Motive die du ablichten möchtest.
 
HI



Fotografiere sehr viel in Freizeitparks, also eher Architektur, aber auch dort details und eben fotografiere ich auch oft sehr viel mit größerer Brennweite ( weil mir das einfach mehr Spaß macht, Schräfentiefe etc. ) und auch oft mal "kleine Dinge". Landschaften ab und zu, auch Tiere etc.. Menschen oder Feste eher weniger bis fast nie:). Relativ oft auch um die Dämmerung und in dunklen Räumen, stehende Objekte, auch ein großer Grund des wechsels da die Four Thirds schwäche bei hohen ISO-Werten nicht zu übersehen ist, ein Lichtstarkes Objektiv, brauch ich / kauf ich auf jedenfall, ob jetzt gleich oder erst innem 1/2 Jahr oder so weis ich noch nicht.

Ist echt nicht einfach was dazu zu schreiben, irgendwie.



mfg. David
 
Hmm, Nahaufnahmen und viele Fotos unter ungünstigen Lichtbedingungen schreieb nach mehreren Festbrennweiten.

50mm-100mm-180mm sollten drin sein.

Daneben für Architektur das Tamron 17-50 f2,8 VC und für Nahaufnahmen/Makros das Tamron 90 f2,8 Makro.
 
Ausreichend sollte, auch für die Videofunktion, eine Ultra II mit 15 MB/s sein ... Für Video an der 500D reicht die jedenfalls vollkommen ... und Serienbildmonster sind ja die 500D/550D nicht ...

bin mir nicht sicher aber behaupte nun mal das 15er nicht reicht. jedenfalls stoppt bei mir die video aufnahme nach knapp 10 sekunden mit einer 15er. Und ich behaupte mal es liegt am Speed.
 
HI

Ja das Tamron 17-50mm F2.8 war / ist auch in meinem Favoriten Kreis:), hast du das Objektiv oder kannst es empfehlen? Oder von Simga gibts ja auch ein 17-50mm F2.8 für Canon, allerdings für etwa 200€ mehr, ist der Aufpreis gerechtfertigt? Könntest du mir noch ein kongretes Zoom Objektiv vorschlagen. Habe das Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM Objektiv im Auge gehabt ist halt relativ Lichtschwach und ohne Bildstabiliator, den ich eigentlich so gut wie immer benutzte.
Denk das Makro-Objektiv kann noch warten, aber die 2 anderen Objektive würde ich dan natürlich sofort zur Kamera kaufen.

mfg. David
 
Zuletzt bearbeitet:
"Fotoausrüstung steht im Profil" ;)

Zum Canon 17-50 kann ich nichts sagen. Bin aber mit dem Tamron hochzufrieden. Und im Beispielbilder-Thread wirst du Bestätigung finden.
Das 70-200 f4 ist ein Sahne-Objektiv. Da du jedoch keine schnellen Bewegungen fotografierst, würde ich eher zur IS-Variante greifen.
 
HI

Schöne Objektiv Auswahl hast du :). Meinst du die 200€ mehr bei Sigma sind gerechfertigt? Oder würdest du eben das Tamron ohne weiteres weiter empfehlen?!

Habe evtl. gedacht das Kit Paket mit beiden Kit Objektiven zu kaufen und noch das Tamron dazu, das 18-55mm Canon vom Kit objektiv, kann ich ja dan sofort verkaufen. Und könnte mir dann zu Weinachten das Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM Objektiv mit IS gönnen:).

mfg. David
 
bin mir nicht sicher aber behaupte nun mal das 15er nicht reicht. jedenfalls stoppt bei mir die video aufnahme nach knapp 10 sekunden mit einer 15er. Und ich behaupte mal es liegt am Speed.

Verwende 15er an 7D und 500D ... also ich würd sagen, daran liegts nicht ... jedenfalls haben wir minutenlange Urlaubsvideos.
 
Wie gesagt, ich finde am Tamron für meine Vorhaben mit diesem Objektiv keine Schwächen und sehe somit auch keinen Grumdmehr Geld für solch ein Zoom auszugeben.

Das Tamron ist recht laut und etwas langsam.
Aber ich lichte mit diesem Objektiv eben auch keine Tiere ab oder muss absolute Ruhe beim fotografieren wahren.

Schreibst du vom Sigma 17-50 f2,8 OS Makro?
Die Makro-Funktion kann dir vielleicht 200€ mehr Wert sein. Ein extra Makro-Objektiv bekommst nicht so günstig hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 17-50 OS Makro? ... ist das neu?

Sigma 18-50 2,8 Makro ... hat keinen OS und schafft nur 1:3 Abbildungsmaßstab
Sigma 17-50 2,8 OS HSM kein keine Makrofunktion und schafft nur 1:5

Und Makro ... ist da wohl eher ein Werbegag.
Bei 1:3 wird ja ne Rosenblüte schon knapp für formatfüllende Aufnahme ... naja

Aber gute Allrounder gibts unter den 17-50ern (bzw. 18-50 ... und wie sie so heißen) allemal.

Übrigens ... Tamrons 28-75, wie auch das 17-50 sind zwar etwas lauter vom AF ... aber wirklich laut ist das nicht. Jedenfalls bin ich noch in keiner kirchlichen Trauung damit unangenehm aufgefallen.
 
Sch......e, jetzt hab ich mal nicht selbst recherchiert sondern es vorhin einfach nur hier im Forum aufgeschnappt. :o
Tamrons 28-75, wie auch das 17-50 sind zwar etwas lauter vom AF ... aber wirklich laut ist das nicht.
Ich wollte es auch nicht dramatisieren. Ich finde es auch nciht sonderlich laut. Wird jedoch oft angesprochen, und gegenüber einem USM ist es ja auch so.
Aber das man damit jemanden verschrecken könnte ist absolut nicht der Fall.
 
Wie findet ihr die Zusammenstellung?

wenn ich anfangen würde:
Kamera: 550D
Blitz: 430EXII oder 580EXII (gebraucht)
Objektiv: 17-55 IS USM (gebraucht)
div Zubehör wie: Reserve Speicherkarten und Akkus (auch gerne von Fremdherstellern...Photixx..etc..)
und wenn man "Tele-Neigungen" hat dann evtl. ein 70-300 IS USM....

Aber die Grundlagen sind wichtiger WIE man fotografiert und NICHT mit WAS..... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
HI

Wenn das Tamron laut ist, ist mir persöhnlich völlig egal, auch wenns nicht so schnell ist macht mir nicks, es sollte prezise fokusieren auch bei schlechtem Licht, wobei ja die Kamera in dem Fall den Hauptteil wohl übernimmt, die 550D hat ja in der mitte einen Kreuzsensor bis F2.8.

Jetzt bräuchte ich noch ein schönes Objektiv mit viel Brennweite:). So um die 500-600€ und mit Bildstabiliator, wenn es teurer wird, wart ich lieber nochmal ein Monat und leg nochmal ein bischen Geld drauf. Evtl. das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv oder so habe ich mir gedacht.

mfg. David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten