• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 550D als 1. Kamera?

Ein Gebrauchtkauf kommt ja für dich nicht in Frage. Find ich am Anafang auch nicht ganz so gut, da du wahrscheinlich noch nicht bewerten kannst ob du gute Ware bekommen hast.

Und das "Problem" umgeht man, indem man von einem Unbekannten eine gebrauchte Kamera kauft?
 
Ich kann hier einige Aussagen nicht ganz nachvollziehen :grumble: .

Lass dich hier bloß nicht verrückt machen oder verwirren! Am Anfang hat man es hier sehr schwer weil jeder an das Thema anders heran geht und andere Vorlieben hat. Du kannst mit allen aktuellen Canonmodellen gut ins neue Hobby einsteigen. Der größte Unterschied der 550D zur 500D ist die bessere Videofunktion (hier gibts viele Beiträge die sich damit beschäftigen).
Geh mal in ein Geschäft und nehm alle Modelle die dich interessieren in die Hand. So siehst du ob dir die Kamera gut in der Hand liegt (Haptik) und ob du alle Tasten gut bedienen kannst (soweit du das als Einsteiger halt beurteilen kannst).


Ein Gebrauchtkauf kommt ja für dich nicht in Frage. Find ich am Anfang auch nicht ganz so gut, da du wahrscheinlich noch nicht bewerten kannst ob du gute Ware bekommen hast.




Im Grunde richtig. Ein gutes Objektivi ist wichtig und die beiden Objektive sind gut. Bei einem Neukauf und 650€ nicht machbar. Die Kitobjektive haben ein gutes Preis/Leisungs Verhältnis und eine gute Bildqualität. Da kannst du ohne Bedenken zugreifen. Die 550D mit dem 18-55is liegen in deinem Budget. Hast du dann ein paar Woche/Monate fotografiert wirst du merken was dir fehlt und kannst das Objektiv ergänzen (Festbrennweite, Tele oder UWW), Zubehör kaufen (Blitz, Stativ) oder ersetzen (bessere Bildqualität, mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite).

P.S. im März kommt die 1100D raus. Vielleicht wäre das beim einem Neukauf eine Alternative.

Sagen wir's mal so: Man kann nicht sagen, dass ein Gebrauchtkauf für mich nicht in Frage kommt.
Da spielen andere Faktoren eine Rolle.
Wenn ich die Kamera nach einigem Benutzen wieder verkaufen will um eine bessere zu kaufen, kämen meine Eltern wieder mit Fragen an wie: "Warum willst du die jetzt wieder verkaufen?" "Warum willst du jetzt wieder eine neue Kamera kaufen?"
Es gäbe wieder Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten mit meinen Eltern, da würde ich mir das lieber sparen.
Ein anderes "Problem" stellt die gebrauchte Kamera an sich dar. Ich will keine "Übergangskamera", so nach dem Motto "Ich hol mir jetzt die EOS 550D und nächstes Jahr die neue EOS ***D."
Ich will schon etwas haben, was ich dann ein paar Jahre lang dauerhaft verwenden kann. Das Problem, welches ich bei Gebrauchten sehe, ist die "Abnutzung" der Kamera. Es wird ja oft geschrieben, das jede Kamera eine bestimmte Anzahl an Auslösungen hat, bis sie nicht mehr so funktioniert wie am Anfang und wie oben schon gesagt, würde ich gerne über ein paar Jahre hinweg diese Kamera benutzen.

Zum zweiten Punkt:
Klar kommt es auf die Objektive an. Aber ich bin eher Anfänger und brauche nicht direkt "die Besten" Objektive. Das Kit Objektiv, das dabei ist, reicht mir ja fürs erste. Außerdem habe ich ja noch 2 Objektive von den Analogen EOS 3000. Nach Bedarf werde ich mir welche dazu kaufen, aber anfangs spielt das für mich erstmal keine so große Rolle.
 
Wenn man einen gewissen Blick für den Gebrauchtmarkt entwickelt hat und den einen oder anderen zuverlässigen Verkäufer kennt, dann ist das prinzipiell eine feine Sache.

Alle Kameras, die ich bisher hatte, waren gebrauchte Kameras ( die stellenweise nicht von neuen Kameras zu unterscheiden waren, aber ca. 20-40% weniger gekostet haben ).

Allerdings muss man ganz klar sagen, dass es Leute gibt, die generell nichts Gebrauchtes kaufen und dagegen kann man dann auch nix einwenden. Jeder so, wie er will. Ich kann nur noch mal wiederholen: Ich habe bisher keinerlei negativen Erfahrungen beim Body-Kauf gemacht. Bei Objektiven sieht die Sache dann schon wieder anders aus.

Die meisten Kamera-Modelle sind darüber hinaus auf dem Gebrauchtmarkt recht preisstabil. Ohne größere Probleme ist es daher möglich, sich z.B. eine Kamera dort zu kaufen und selbst nach Monaten ohne Verlust ( oder nur sehr geringen ) wieder zu verkaufen.

Als Neuling auf dem Gebiet würde ich mir allerdings vor einem Gebrauchtkauf ein paar erfahrene Leute suchen, die Dich beraten.

In Deiner Situation ( Einsteiger, Rechtfertigung vor den Eltern, etc. ) würde ich vermutlich tatsächlich die 1000D empfehlen. Sie ist einfach das günstigste Modell und außerdem noch nicht alt, so dass man auf dem Gebrauchtmarkt immer wieder sehr gut erhaltene, wenig benutzte Modelle für unter 250€ finden kann ( das klingt dann auch schon gleich ganz anders als 500€ oder sogar 650€ ).

Mit den beiden Objektiven, die Du bereits zu Hause hast, könntest Du dadurch also so günstig wie möglich in die DSLR-Welt einsteigen. Es gibt Menschen, die haben als Anfänger mit der 1000D fotografiert und später sind sie bei der 1000D geblieben. Ganz einfach weil es eine gute Kamera ist. Punkt.

Ein Objektiv wie das Canon 50mm 1.8 II für ca. 100€ wertet die Kamera darüber hinaus nochmal ordentlich auf und macht sie auch für schwierigere Lichtverhältnisse noch brauchbar.

Eventuell kommst Du tatsächlich irgendwann an den Punkt, an dem Du die 1000D komplett ausgereizt hast. Dann diese ohne großartige Verluste zu verkaufen und auf ein anderes Modell umzusteigen ( dessen Features man mittlerweile verstanden hat ) ist ein ganz normaler Vorgang und gehört meiner Meinung nach zum Verständisprozess bei der digitalen Fotografie mit dazu.

Eine 550D wirst Du womöglich erst später ausreizen, dafür investierst Du jetzt aber auch mehr als das Doppelte einer 1000D.

Die demnächst erscheinende 1100D liegt mit einem Neupreis von 450€ auch eher in Richtung 500D. Eventuell sorgt sie dafür, dass die 1000D noch einen Ticken günstiger angeboten wird, was ich mir aber kaum vorstellen kann.

Die 1000D hat einfach ihre Daseinsberechtigung. Und gerade die von Dir angesprochenen Probleme ( Zweifel beim Gebrauchtkauf, Diskussion mit den Eltern ) und vor allem Dein junges Alter sprechen eventuell für dieses Modell.

Grüße,

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich für die 1000D mit dem 18-55IS (hat bessere BQ als das 18-55 ohne IS) entscheiden würdest hättest du eine gute Ergänzung zu den vorhandenen Objektiven (wenn diese an die neuen Eos passen) und ca 200€ übrig für Zubehör. Mit der 1000D kannst du aber keine Videos machen.
Ich persönlich würde mir für die 200€ noch einen externen Blitz 430EX II kaufen. Wenn du Indoor oder auf Partys bei schlechten Lichtverhältnisen fotografieren willst, ist dass die Beste Lösung.
 
Wenn man einen gewissen Blick für den Gebrauchtmarkt entwickelt hat und den einen oder anderen zuverlässigen Verkäufer kennt, dann ist das prinzipiell eine feine Sache.

Alle Kameras, die ich bisher hatte, waren gebrauchte Kameras ( die stellenweise nicht von neuen Kameras zu unterscheiden waren, aber ca. 20-40% weniger gekostet haben ).

Allerdings muss man ganz klar sagen, dass es Leute gibt, die generell nichts Gebrauchtes kaufen und dagegen kann man dann auch nix einwenden. Jeder so, wie er will. Ich kann nur noch mal wiederholen: Ich habe bisher keinerlei negativen Erfahrungen beim Body-Kauf gemacht. Bei Objektiven sieht die Sache dann schon wieder anders aus.

Die meisten Kamera-Modelle sind darüber hinaus auf dem Gebrauchtmarkt recht preisstabil. Ohne größere Probleme ist es daher möglich, sich z.B. eine Kamera dort zu kaufen und selbst nach Monaten ohne Verlust ( oder nur sehr geringen ) wieder zu verkaufen.

Als Neuling auf dem Gebiet würde ich mir allerdings vor einem Gebrauchtkauf ein paar erfahrene Leute suchen, die Dich beraten.

In Deiner Situation ( Einsteiger, Rechtfertigung vor den Eltern, etc. ) würde ich vermutlich tatsächlich die 1000D empfehlen. Sie ist einfach das günstigste Modell und außerdem noch nicht alt, so dass man auf dem Gebrauchtmarkt immer wieder sehr gut erhaltene, wenig benutzte Modelle für unter 250€ finden kann ( das klingt dann auch schon gleich ganz anders als 500€ oder sogar 650€ ).

Mit den beiden Objektiven, die Du bereits zu Hause hast, könntest Du dadurch also so günstig wie möglich in die DSLR-Welt einsteigen. Es gibt Menschen, die haben als Anfänger mit der 1000D fotografiert und später sind sie bei der 1000D geblieben. Ganz einfach weil es eine gute Kamera ist. Punkt.

Ein Objektiv wie das Canon 50mm 1.8 II für ca. 100€ wertet die Kamera darüber hinaus nochmal ordentlich auf und macht sie auch für schwierigere Lichtverhältnisse noch brauchbar.

Eventuell kommst Du tatsächlich irgendwann an den Punkt, an dem Du die 1000D komplett ausgereizt hast. Dann diese ohne großartige Verluste zu verkaufen und auf ein anderes Modell umzusteigen ( dessen Features man mittlerweile verstanden hat ) ist ein ganz normaler Vorgang und gehört meiner Meinung nach zum Verständisprozess bei der digitalen Fotografie mit dazu.

Eine 550D wirst Du womöglich erst später ausreizen, dafür investierst Du jetzt aber auch mehr als das Doppelte einer 1000D.

Die demnächst erscheinende 1100D liegt mit einem Neupreis von 450€ auch eher in Richtung 500D. Eventuell sorgt sie dafür, dass die 1000D noch einen Ticken günstiger angeboten wird, was ich mir aber kaum vorstellen kann.

Die 1000D hat einfach ihre Daseinsberechtigung. Und gerade die von Dir angesprochenen Probleme ( Zweifel beim Gebrauchtkauf, Diskussion mit den Eltern ) und vor allem Dein junges Alter sprechen eventuell für dieses Modell.

Grüße,

Tasnal

Da stimme ich dir zu. Es kommt eben nicht nur auf die Kamera an sondern auch auf die Objektive. Was heißt sondern auch, vorallem auf die Objektive!
Ich denke, wenn ich mir eine EOS 1000D holen würde, dann würde ich eher nur den Body in Betracht ziehen, und mir dann noch ein paar Objektive dazu kaufen. Gebrauchtkauf würde in Frage kommen, aber eher ungern. (habe schlechte Erfahrungen mit Ebay gemacht)

Wenn du dich für die 1000D mit dem 18-55IS (hat bessere BQ als das 18-55 ohne IS) entscheiden würdest hättest du eine gute Ergänzung zu den vorhandenen Objektiven (wenn diese an die neuen Eos passen) und ca 200€ übrig für Zubehör. Mit der 1000D kannst du aber keine Videos machen.
Ich persönlich würde mir für die 200€ noch einen externen Blitz 430EX II kaufen. Wenn du Indoor oder auf Partys bei schlechten Lichtverhältnisen fotografieren willst, ist dass die Beste Lösung.

Trotzdem ist die 1000D (neu) immernoch ca. 440€ teuer (bei Amazon).
Wenn man das mit dem Preis des Bodys vergleicht (ohne 18-55mm IS) kostet sie nur ca. 320€. Und ich glaube die 120€ mehr sind es mir nicht wert für ein kleines Kit Objektiv, da würde ich mein Geld lieber in andere Objektive investieren.
Da ich gerade bei Objektiven bin: Sind Objektive mit höheren Brennweiten besser als kleinere?
z.B das Kit Objektiv mit 18-55mm und ein anderes mit 55-250mm?
Ich meine wenn ich ein Foto mit dem Kit Objektiv bei 55mm schieße und eines mit dem anderen bei 55mm, ob dann sozusagen ein "gleiches" Bild entsteht.
Was bringen Objektive mit Festbrennweite? da gibts ja dieses eine mit 50mm.
 
Da ich gerade bei Objektiven bin: Sind Objektive mit höheren Brennweiten besser als kleinere?
z.B das Kit Objektiv mit 18-55mm und ein anderes mit 55-250mm?
Ich meine wenn ich ein Foto mit dem Kit Objektiv bei 55mm schieße und eines mit dem anderen bei 55mm, ob dann sozusagen ein "gleiches" Bild entsteht.
Was bringen Objektive mit Festbrennweite? da gibts ja dieses eine mit 50mm.

Die beide schenken sich bezüglich der Qualität nichts. Das optimale Einsteigerpaar, super Preis-Leistungsverhältnis.

Festbrennweiten sind das beste bezüglich der Bildqualität. Du bist allerdings unflexibel weil kein Zoom vorhanden. Die Lichtstärke mit 1.8 / 1.4 ist auch nicht zu unterschätzen.
 
Die beide schenken sich bezüglich der Qualität nichts. Das optimale Einsteigerpaar, super Preis-Leistungsverhältnis.

Festbrennweiten sind das beste bezüglich der Bildqualität. Du bist allerdings unflexibel weil kein Zoom vorhanden. Die Lichtstärke mit 1.8 / 1.4 ist auch nicht zu unterschätzen.

Ich hab nicht ganz verstanden, welches davon ist das optimale Einsteigerpaar?
Ist es vielleicht besser ein Objektiv mit höherer Brennweite zu kaufen, sprich eins mit beispielsweise 50-250mm?
 
Hier noch ein paar Bilder von der Analogen EOS 3000 und deren Objektive.
Bilder sind mit einer 4.1 MP Digicam gemacht.
Ein Frage noch zu den Objektiven:
Ist eine höhere oder niedrigerere Lichtstärke besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem Buget von 650,- max, würde ich sagen hol dir die EOS 500 incl. 18-55mm IS Kit Objektiv (aktuell am Fluss 558,- €). Bleiben knapp 92,- Euro für Tasche und Speicherkarte. Da du mit dem Tamron schon ein Teleobjektiv hast (halt ohne Bildstabilisator) wurde ich zuerst dieses hernehmen. Das EF-S 55-250 IS kannst du dir dann holen wenn du wieder Geld hast bzw. den Bildstabilisator benötigst.

Zu deinem "familiären Problem" möchte ich sagen:
Es ist dein Geld, das du dir verdient hast und wenn du ein neues Hobby ausprobieren möchtest, dann ist das halt so. Ob mit 16, 18 oder 30.
Ich habe mir letzten Sommer mehr oder weniger spontan eine DSLR gekauft, obwohl ich davor nie großartig fotografiert habe. In dem 3/4 Jahr hab ich jetzt ca. 2400 Fotos gemacht und es macht immer noch Spass, da es ja so viel gibt was man fotografieren kann. Am Anfang hat mich mein Vater ein bisserl belächelt, aber solangs mir Spass macht... :D
 
Also bei dem Buget von 650,- max, würde ich sagen hol dir die EOS 500 incl. 18-55mm IS Kit Objektiv (aktuell am Fluss 558,- €). Bleiben knapp 92,- Euro für Tasche und Speicherkarte. Da du mit dem Tamron schon ein Teleobjektiv hast (halt ohne Bildstabilisator) wurde ich zuerst dieses hernehmen. Das EF-S 55-250 IS kannst du dir dann holen wenn du wieder Geld hast bzw. den Bildstabilisator benötigst.

Zu deinem "familiären Problem" möchte ich sagen:
Es ist dein Geld, das du dir verdient hast und wenn du ein neues Hobby ausprobieren möchtest, dann ist das halt so. Ob mit 16, 18 oder 30.
Ich habe mir letzten Sommer mehr oder weniger spontan eine DSLR gekauft, obwohl ich davor nie großartig fotografiert habe. In dem 3/4 Jahr hab ich jetzt ca. 2400 Fotos gemacht und es macht immer noch Spass, da es ja so viel gibt was man fotografieren kann. Am Anfang hat mich mein Vater ein bisserl belächelt, aber solangs mir Spass macht... :D

Ich bin mir nicht sicher ob das Kit so gut ist. Wenn dann würde ich es eher in Betracht ziehen, einen 500D Body zu kaufen und dann ein 50mm 1.8 II dazu holen. Das Objektiv scheint sehr beliebt zu sein und liefert gute Bilder, wie ich gesehen habe.
Mit der Entscheidung der Kamera lass ich mir noch etwas Zeit, denn ich muss sagen mir gefallen eigentlich alle bisher benannten Kameras gut.
Ich muss mir überlegen, ob ich eher Wert auf die Auflösung lege, sprich auf die 550D mit 18 MP, oder eher mehr in gutes "Glas" investiere, sprich eine 1000D mit mehreren Objektiven.
 
Ich bin mir nicht sicher ob das Kit so gut ist. Wenn dann würde ich es eher in Betracht ziehen, einen 500D Body zu kaufen und dann ein 50mm 1.8 II dazu holen. Das Objektiv scheint sehr beliebt zu sein und liefert gute Bilder, wie ich gesehen habe.


Wenn ich nichts überlesen habe, dann würde dir aber ein Weitwinkelobjektiv fehlen. Wenn du etwas besseres als das Canon 18-55 willst, dann nimm das Tamron 17-50 mit oder ohne Bildstabilisator.

Ich bin damals auch vor der Entscheidung gestanden die eos 450d oder die 1000D. Nachdem ich beide verglichen habe (geht perfekt auf der Canon-Homepage), habe ich mich für die 450d mit dem Kit entschieden. Jetzt nach fast zwei Jahren habe ich mir dir 7D zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mir überlegen, ob ich eher Wert auf die Auflösung lege, sprich auf die 550D mit 18 MP, oder eher mehr in gutes "Glas" investiere, sprich eine 1000D mit mehreren Objektiven.

Also wenn dir das Geld für die 550 D reicht, dann überlegs dir zwei mal mit der 1000D. Die 550 D soll laut "Chip" sehr rauscharm sein bis ISO 3200. Das wird vermutlich bei der 1000D nicht der Fall sein. Da dürfte bis ISO 800 das Rauschen noch in Ordnung sein. ISO 1600 is dann Ende bei der, wie bei meiner 450D.
Die hohe ISO bringt dir den Vorteil, dass du bei schwachem Licht noch Fotos aus der Hand machen kannst, die dann nicht nur scharf sind sondern von der Bildqualität auch noch gut sind und nicht so krieselig wie das Testbild der ARD.

Du kannst natürlich auch auf das 18-55mm verzichten. Das EF 50 f1.8 ist für das Geld echt genial. Allerdings fehlt dir dann der Weitwinkelbereich.

Aber da du dir eh noch Zeitlassen willst, kann ich dir nur empfehlen dich weiter hier im Forum umzuschauen und dir die Bilder hier anzuschauen. Vielleicht findest du einen bestimmten Fotografiebereich auf anhieb interessant?! Dann fällt dir die Auswahl eines passenden Objektivs schon leichter.
 
Also wenn dir das Geld für die 550 D reicht, dann überlegs dir zwei mal mit der 1000D. Die 550 D soll laut "Chip" sehr rauscharm sein bis ISO 3200. Das wird vermutlich bei der 1000D nicht der Fall sein. Da dürfte bis ISO 800 das Rauschen noch in Ordnung sein. ISO 1600 is dann Ende bei der, wie bei meiner 450D.
Die hohe ISO bringt dir den Vorteil, dass du bei schwachem Licht noch Fotos aus der Hand machen kannst, die dann nicht nur scharf sind sondern von der Bildqualität auch noch gut sind und nicht so krieselig wie das Testbild der ARD.

Du kannst natürlich auch auf das 18-55mm verzichten. Das EF 50 f1.8 ist für das Geld echt genial. Allerdings fehlt dir dann der Weitwinkelbereich.

Aber da du dir eh noch Zeitlassen willst, kann ich dir nur empfehlen dich weiter hier im Forum umzuschauen und dir die Bilder hier anzuschauen. Vielleicht findest du einen bestimmten Fotografiebereich auf anhieb interessant?! Dann fällt dir die Auswahl eines passenden Objektivs schon leichter.

Also als erstes: Wenn ich mir den Body einer 1000D zulegen würde (ca. 320€) bleibt noch Geld für ein 50mm 1.8 (ca. 110€) und für ein EF-S 18-55mm IS (ca. 115€). (Bzw. 1000D mit Kit und dann ein 50mm 1.8)
Dann wäre die Sache mit dem Weitwinkel erledigt.
Es mag ja sein, dass die 550D (die ohnehin besser sein sollte als die 1000D) rauscharm ist, jedoch macht sie das dann auch teurer. Anfangs dachte ich, es kommt zum größten Teil auf die Kamera an, weswegen ich auch direkt eine gute herausgesucht habe. Aber mittlerweile hat sich meine Vermutung bestätigt, dass es eigentlich "nur" auf die Objektive ankommt.
Und wenn ich ehrlich bin, möchte ich keine 650€ Kamera haben, wo ich dann immer nur mit einem Objektiv Fotos schießen kann (vorhandene sind außen vor). Ich möchte da etwas flexibler sein und auch austauschen können.

Welchen Fotografiebereich ich interessant finde... hmm. Ich denke am meisten werde ich Landschaften bzw Architektur knipsen. Aber natürlich möchte ich auch Potraits und Makros aufnehmen, wobei letzteres eher nebensächlich ist.
 
also einfach mal reingeworfen:

Ich habe mir, blauäugig wie ich bin, einfach mal ne 550D gekauft.
hab vorher nur mal bilder gesehen was ne DSLR so kann, und wollte das dann auch haben.
nach diversem einlesen und halbwegs-intensivem beschäftigen mit objektiven wurden die bilder schon mit dem 18-55mm KIT-Objektiv(was nen tollen nahbereich von 25cm hat) schon sehr gut.
unter den ersten 100bildern war dann meine lieblings-mandarine schon so scharf (mit dem 18-55) das ich es auf DIN A0 ansehnlich scharf ausdrucken konnte.

zum üben und lernen ist die kamera super, und hat auch noch potenzial um mit den etwas größeren modellen mitzuhalten.
was mich bisher am meisten geärgert hat ist der komplett eigenständige akku-typ (den scheinbar keine andere kamera hat) und die tatsache das die bedienelemente komplett anders sind als wie bei den zwei- und einstelligen.
(deswegen trau ich mich nicht so wirklich an die 7D)

aps-c sensor und 18MP sind natürlich gold wert, weil man sich da gut das bild zurechtschneiden kann, und auch mit den EF-Objektiven nicht ganz soviel sorgen in den randbereichen hat.

also ich find bisher das die 550D jeden euro wert war
 
Also als erstes: Wenn ich mir den Body einer 1000D zulegen würde (ca. 320€) bleibt noch Geld für ein 50mm 1.8 (ca. 110€) und für ein EF-S 18-55mm IS (ca. 115€). (Bzw. 1000D mit Kit und dann ein 50mm 1.8)
Dann wäre die Sache mit dem Weitwinkel erledigt.
...
Welchen Fotografiebereich ich interessant finde... hmm. Ich denke am meisten werde ich Landschaften bzw Architektur knipsen. Aber natürlich möchte ich auch Potraits und Makros aufnehmen, wobei letzteres eher nebensächlich ist.

:top: dann hättest du fürs erste alles abgedeckt und wärst noch in deinem Buget. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten