• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 50D oder 550D?

Richtig, ich nutze hauptsächlich die große Brennweite.
 
Da ist das Problem folgendes:
Die lichtstärkeren Zooms mit Offenblende 2,8 gehen nur bis 200mm.
Dass heisst, was Du durch die Lichtstärke und damit niedrigeres ISO an Bildqualität gewinnst, verlierst Du fast wieder mit dem nachträglichen ausschneiden des Tieres.

Eine Festbrennweite mit 300mm und 2,8, kostet ab 2.000,- aufwärts.
Evtl. gäbe es da die Möglichkeit, ein altes, gebrauchtes Objektiv dran zu machen, evtl. ohne AF, dafür eben günstiger, dass weiss ich nicht.
Durch 2,8 könntest Du jedenfalls um zwei ISOstufen runter, was sich natürlich deutlich auf die Bildqualität auswirkt.

Um eine ISOstufe runter, kommst Du mit der 550D.
Das wär meiner Meinung nach, die günstigste Aufrüstungsmöglichkeit.
Mit der 50D gewinnst Du annähernd keine Verbessereung ISOmäßig.

Die Sache mit altem, gebrauchten Objektiv, wär aber, wenns geht, sicher auch interessant. Manchmal hat man da zwar keinen AF mehr, aber der grüne Punkt leuchtet evtl., sobald manuell scharf gestellt ist, was ja auch kein großes Problem wäre.
Wie gesagt, obs da was gibt, weiss ich aber nicht.
Evtl. neuen Thread dafür aufmachen....
Das wär eben eine Verbesserung um zwei ISOstufen,- in Verbindung mit der 550D ein Gewinn von 3 ISOstufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem Objektiv ist sicherlich auch ne gute Möglichkeit. Werde mich mal nach einem guten Gebrauchtem umsehen.

Sind die einzigen Vorteile der 50D, die höhere Serienbildgeschwindigkeit und der bessere Autofokus?
 
Am besten Du machst einen neuen Thread auf, ob es überhaupt eine gute/funktionierende Idee mit dem alten Objektiv ist.
Das geht beim einen Hersteller, beim anderen nicht, da kenn ich mich echt nicht aus.
Und dann wär noch zu klären, wie häufig wird ein passendes Objektiv angeboten und gibts das überhaupt.....
 
Hi,
Ich kann Tchibo nur zustimmen, hatte an der 350D eine Batteriegriff um einigermaßen mit der Größe zurecht zu kommen. An der 50D vermisse ich den Griff überhaupt nicht, sie liegt satt in der Hand und das Daumenrad ist echt ein Gewinn. Auch die direkte Auswahl des AF Sensors über den Multifunktions Stick ist wirklich prima. Ich nutze zum scharfstellen die AF-ON taste und kann trotzdem die Belichtung über die Belichtungstaste speichern, das ging bei der 350D nicht, da konnte man nur Bel. Taste und Halb gedr. Auslöser tauschen entweder mit Bel. Speicherung oder ohne. Wird wohl an allen 3 Stelligen so sein. Für mich waren das neben der Haptik unter anderem einige K.o. Kriterien gegen den erwerb der 550D, auch wenn der Sensor geringfügig besser ist.

Grüße,

Stefan
 
Die Sache mit dem Objektiv ist sicherlich auch ne gute Möglichkeit. Werde mich mal nach einem guten Gebrauchtem umsehen.

Sind die einzigen Vorteile der 50D, die höhere Serienbildgeschwindigkeit und der bessere Autofokus?

hmm die "einzigen" ?

- besserer Sucher (Bildkomposition schon im Sucher)

- besserer Autofokus (mehr Kreuzsensoren, schneller und treffsicherer als jede dreistellige)

- mehr Bilder/sek

Wenn du 300er Brennweiten nutzt dann würde ich in jedem Fall eine 50d wegen dem Handling bevorzugen. Dieser kleine ISO Vorteil der 550d sollte kein Grund sein eine dreistellige einer zweistelligen vorzuziehen.

EDIT: Für mich persönlich waren der hellere und größere Sucher, der wesentlich bessere Autofokus und die viel bessere Griffigkeit der Zwei- und Einstelligen die Hauptgründe von den "Kleinen" wegzukommen!

Jeder der sein Hobby irgendwann ernster betreibt kommt füher oder später darauf, wie wichtig die oben genannten Dinge sind !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bergsteiger haben gerne alles möglichst klein und leicht und das ist bei der Schlepperei ja auch verständlich. Ansonsten kann eine Kamera durchaus normale Größenverhältnisse und ein entsprechendes Gewicht haben.

Ich selber habe den Schritt von der 500D zur 50D vollzogen. Und damit fing das fotografieren erst richtig an. Die 50D liegt hervorragend in der Hand und auch für linke Hand findet man noch Platz.

Dazu ermöglicht sie eine Reihe von Einstellungen die ich nicht mehr missen möchte. So habe ich das große Display generell aus, (dadurch halten die Akkus bedeutend länger) und nehme alle Einstellungen unter Kontrolle auf dem obigen Sichtfenster vor.

Ja und dann: "Wenn bspw. ein EF 70-200 2,8 IS an der 50D ist, bildet die Kamera größenmäßig, und auch im Gewicht einen entsprechenden Gegenpol zum Objektiv". Bei der 500D dagegen sieht das für mich so aus, als ob der Schwanz mit dem Hund wedelt.

Alle die vielen anderen Details die die 50D bietet erspare ich mir, denn sie sind schon alle weiter oben genannt worden.

Und ein letztes: Die 50D kostete als sie heraus kam, um die 1100 €. Jetzt bekommt man sie für 700 €, also mache ich mit ihr doch das bessere Geschäft.


gruß fred
 
Die 50D kann ein Vorteil sein, muss aber nicht.
Wenns ums ISO geht, und das ist der Grund für diesen Thread, nimmt man die 550D, weil die 50D in dieser Hinsicht ~keine Verbesserung bringt.

Ein großes Tele nimmt "Trägt" man mit der linken einen Hand, mit der Rechten löst man aus,- überhaupt kein Problem.

Dass man mit beiden Händen den Body hält,- halt ich für nicht gängig und auch nicht für Vorteilhaft.

Wenn man aber drauf wert legt wie die Kombi aussieht, kann die Kombi mit der 50D im Vorteil sein.

Auch kann die 50D vom Handling im Vorteil sein,- das kommt auch drauf an, für was man den Body sonst noch nützt und wie lange/häufig, ect..
Generell zu sagen groß ist zu bevorzugen, wenns eigentlich ums ISO geht?...ich weiss nicht recht....

Das bessere Geschäft macht man mit dem, was einem mehr bringt,- und das kann, muss aber nicht die 50D sein.
 
Ich schwanke zwischen der 50D und der 550D.

Was würdet ihr empfehlen?

...

Videofunktion ist nicht unbedingt nötig, da ich diese ja bei der 450D auch nicht habe.

Video: 550D
Foto: 50D

Also 50D, da diese Kamera Micro-Adjustment für den AF hat. Das ist wirklich wichtiger als diese paar Kleinigkeiten, die die 550D zusätzlich kann.

Ich habe die 550D wegen Video der 50D vorgezogen, aber ich ärgere mich tierisch wegen dem fehlenden MA an der 550D.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ums ISO geht, und das ist der Grund für diesen Thread, nimmt man die 550D, weil die 50D in dieser Hinsicht ~keine Verbesserung bringt.

willst uns also damit sagen das 450d und 50d keinen Unterschied in ISO-Qualität haben ?

Deswegen meine Frage, welche der beiden Kameras macht, unter Verwendung des selben Objektives, die besseren Bilder?
Was macht nach einer 450D mehr Sinn?

50d sowie 550d sind von der ISO-Qualität der 450d klar überlegen. Die 550d steht dabei noch ein klein wenig über der 50d dank neuerer Technik. ABER: Da beide in etwa gleich viel kosten, sehe ich wesentlich mehr Vorteile für die 50d.

Die 550d wirst du in 1,5 Jahren wieder gegen eine 650d tauschen. :rolleyes:
 
Die 50D bringt im Vergleich zur 550D wenig besseres ISO rauschen.
Da ist die 550D mit ihrer ~einen ganzen Stufe vermutlich das Minimum, um überhaupt von einem Fortschritt sprechen zu können.
Wenns dem TO also umso ISOrauschen bei Wildtieren geht=550D.
Wenn die 650 D dass macht was er braucht und wieder eine Stufe höheres ISO bringt, dann kann ein Tausch für ein paar Hunderter durchaus angemessen sein.
Denn, für Lichtstärke über die Optik bei dieser Brennweite, zahlt man für den selben Rauschvorteil ungleich mehr.
Wenns also darum geht, günstig das ISO zu verbessern, dann 550D,- wenn andere Faktoren auch eine Rolle spielen, kann die 50D auch Thema werden,- wenns nicht grad AutoISO ist.
 
Jeder der sein Hobby irgendwann ernster betreibt kommt füher oder später darauf, wie wichtig die oben genannten Dinge sind !

Warum fühle ich mich gerade angesprochen...... :o
Ich liebäugel mit der 50D. :evil:
Dachte damals auch, naja die 500D ist etwas leichter und nicht so groß.
Und.... jetzt habe ich einen BG dran und sie ist schwerer wie eine 50D.
Den BG habe ich auch nur deswegen gekauft um die haptischen Unzulänglichkeiten der 500D auszugleichen. :rolleyes:

@Dnow: Vielleicht würde ich mir eher ein anständiges Objektiv kaufen. Ob Du mit einer neuen Kamera glücklich wirst. :confused:
Gerade das Sigma ist ja alles andere als ein Knaller.....
 
Warum fühle ich mich gerade angesprochen...... :o
Ich liebäugel mit der 50D. :evil:
..
Ich mag die 50 D und bereue es nicht sie gekauft zu haben. Zum Gewicht hab ich als Ausgleich das 24-70 L vorne dran mit fast einem Kilo , daß gleicht dann wieder aus :lol:
Wenn man dann noch nen Batteriegriff nimmt und den grossen Blitz drauf dann braucht man schon nen kleinen Taschenkran :)
Aber die Bilder die man damit macht lassen mich aufatmen und Mut zum weiterschleppen schöpfen. Nee im Ernst, es ist schon Gewicht,aber das stört mich wirklich gar nicht.
 
@Dnow: Vielleicht würde ich mir eher ein anständiges Objektiv kaufen. Ob Du mit einer neuen Kamera glücklich wirst. :confused:
Gerade das Sigma ist ja alles andere als ein Knaller.....


Das habe ich mir mittlerweile auch gedacht. Bin mir mit alldem noch ziemlich unsicher. Mit meinen Objektiven werde ich wohl kaum ein besseres Ergebnis erzielen, egal welche der beiden Kameras ich kaufe.

Ich werd mal einen neuen Thread im Objektivbereich aufmachen;)

Danke für die vielen Antworten:)

Achso, noch ne andere Frage. Gibt es irgendweclhe Vorteile von SD-Karten gegenüber den CF-Karten?
 
Also ich habe die 40d und 550d parallel im Einsatz und werde die 40er demnächst veräußern. Die 550d ist einfach in der Summe der Ausstattungsmerkmale die bessere Kamera für meine Bedürfnisse. Video ist toll, AutoISO ist ebenfalls klasse und das Display lässt endlich eine ordentliche Schärfekontrolle zu und hat endlich das richtige Seitenverhältnis (3:2).

Das Rauschen ist zumindest deutlich besser als bei der 40d. Ich weiß nicht in wieweit sich die 40d und 50d da unterscheiden, aber der Unterschied zwischen meinen beiden Cams ist gravierend. Ich nutze die 550d hauptsächlich mit dem 70-200 mm 2,8 L und dem 300 mm 2,8 L und beide sind im Handling (mit BG) super! Ich habe aber zugegebenermaßen auch kleine Hände :D
 
Mit Sicherheit eine ganz schöne Umstellung von der Haptik her auf die dreistellige.....

Was mich am Anfang sehr gestört hat, war die geringe Wulsttiefe an der 500D.
Mittlerweile mit BG und nach 7 Monaten aber auch kein Problem mehr. :cool:

DNow wäre es vielleicht eine Alternative noch 2 Monate zu warten ?
Vielleicht kommt ja eine EOS 60D. Bin da auch gerade am überlegen, jetzt 500D verkaufen und auf 50D wechseln oder warten.
Allerdings wird das Nachfolgemodell -wenn es denn kommt- vermutlich bei 1000-1200 EUR liegen, nur Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher auch ne Möglichkeit. Ich fahre nächsten Monat erst mal in den Urlaub und werde dann sehen, was ich mache.

Aber ich komme immer mehr zu dem Entschluss, vielleicht doch erst mal ein etwas hochwertigeres Objektiv zu kaufen. Ich denke da an ein Canon L, welches weiß ich noch nicht genau;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten