• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon Eos 500D oder 1100D für Mädchen

Wenn eine allgemeine Kaufberatung nicht gewünscht ist, dann sollte der Fragesteller doch einfach seine Frage an der richtigen Stelle posten! Wer hier nach einer Kamera-Beratung fragt, sollte sich nicht wundern, wenn alle relevanten Hersteller genannt werden.
Aber irgendwie finde ich das auch recht nervig, dass egal welche Frage man hier stellt die erste Antwort immer ist, dass man sich die Pentax mal anschauen sollte. Nichts gegen Pentax, aber eine Kamera zu empfehlen, die es neu nicht mehr zu kaufen gibt und danach direkt die Empfehlung, dass man sich die Kamera mal beim Händler in die Hand nehmen soll? Hä, wie soll das denn gehen? Ab mit der Freundin zum Gebraucht-Händler?
Die Antwort "Pentax" ist ja wie gesagt hier sowieso legitim. Dass eine auslaufende Pentax empfohlen wird, die nahezu kein Händler mehr im Regal hat, ist so abwegig doch nicht. Der TO fragt doch immerhin nach einer Canon, die man nur noch gebraucht findet.

Merkwürdig ist es aber schon, dass in der allgemeinen Kaufberatung nach einer DSLR gefragt wird, obwohl die Entscheidung längst pro Canon gefallen ist. Eine solche Frage gehört dann ins passende Subforum! Es interessiert doch niemanden, ob sich jemand freiwillig eine 1100D antut. Aber wer Alternative sucht, kann diese hier finden, dafür ist die Kaufberatung schließlich da.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Jetzt haben einige geschrieben, dass es System oder Kompaktkameras gibt, die genauso gut wie DSLR's sind. Stimmt das? Oder ist das wieder das "der Fotograf macht die Bilder"-Ding? Für mich hört es sich so an, dass man am Anfang zwar gleiche Ergebnisse erzielen kann, jedoch mit etwas Einarbeit in die DSLR damit weit bessere Fotos machen kann. Stimmt das?
Die technische Bildqualität ist bei unterschiedlichen Systemen mit jedoch ähnlicher Sensortechnik dann auch qualitativ ebenso ähnlich. Bei den neuen Systemkameras ohne dezidierten Sucher lassen sich zwar auch für unterschiedliche Situationen und Ansprüche die Objektive wechseln, es ist jedoch nicht jedermanns Sache, die Kamera bei Fotografieren über das rückwärtige Display vor den Oberkörper o.ä. zu halten.
Das Beurteilen des Motivs über den optischen Sucher und "in Echtzeit" bei einer DSLR bringt viele Vorteile, die man meist nicht mehr aufgeben will, wenn man sie eine Weile genutzt hat.
Es stellt sich halt die Frage an die Freundin: Warum DSLR? Eben wegen des Suchers? Oder der großen Auswahl an Objektiven? Nur wegen der besseren technischen Qualität gegenüber kleinerer Sensoren? Oder wegen der Hoffnung auf "automatisch" bessere Bilder?
 
Aber irgendwie finde ich das auch recht nervig, dass egal welche Frage man hier stellt die erste Antwort immer ist, dass man sich die Pentax mal anschauen sollte. Nichts gegen Pentax, aber eine Kamera zu empfehlen, die es neu nicht mehr zu kaufen gibt und danach direkt die Empfehlung, dass man sich die Kamera mal beim Händler in die Hand nehmen soll? Hä, wie soll das denn gehen? Ab mit der Freundin zum Gebraucht-Händler?

Könnte vielleicht daran liegen, dass die k-r einfach eine super Kamera für Einsteiger und auch Fortgeschrittene ist.
Und es gibt sie durchaus noch neu zu kaufen. Eine 3 Sekunden Suche im Net und "zack" habe ich sie neu von einem renomierten Händler auf dem Schirm... Mit 14 Tagen Rückgaberecht und alles ist gut...

Und das Zubehör-Argument hinkt ja auch... Es stimmt zwar, dass man in den "Blöd" und "Planeten" Märkten i.d.R. keine großer Auswahl für Pentax bekommt, aber geben tut es alles und teilweise sogar zu attraktiveren Preisen, als bei den anderen Herstellern...

Wenn die Freundin z.B. günstig mal mit verschiedenen Lichtstärken und Brennweitern spielen möchte und bei künstlerischen Fotos vor einem manuellen Fokus nicht zurück schreckt, ist Pentax optimal, da man die alten analogen Objektive in toller Qualität für einen Apfel und ein Ei kaufen kann. Die sind sogar "Vollformat" tauglich, falls Pentax mal eine "Vollformat"-Cam rausbringen sollte.

Ansonsten würde ich, wenn Pentax (warum auch immer) nicht in Frage kommt auch die Nikon der Canon vorziehen.
 
Jetzt haben einige geschrieben, dass es System oder Kompaktkameras gibt, die genauso gut wie DSLR's sind.

Das muss man trennen.
Systemkameras sind nichts anderes als DSLR - oder besser gesagt, eine DSLR ist eine spezielle Art der Systemkamera. Der Unterschied ist der rein optische Sucher, der hat noch ein paar wenige Vorteile, für den "Normalfotografierer" sind die aber allesamt nicht mehr wichtig.
Spiegellose Systemkameras haben entweder nur das Display als Sucher oder einen elektronischen Sucher (fest eingebaut oder als Zubehör). Diese sind den optischen Suchern inzwischen praktisch ebenbürdig was die Darstellungsqualität betrifft und haben darüber hinaus noch ein paar Vorteile, wie die Größe gerade im Einsteigerbereich (optische Sucher sind teuer, und je größer desto teurer - der Sucher einer 1100D ist praktisch allen aktuellen elektronischen Suchern unterlegen), der Möglichkeit genau das zu sehen was dann auch der Sensor aufnehmen wird und in der Anzeige von Zusatzinformationen.
Bis auf die unterschiedlichen Sucher sind diese Kameras aber technisch mit den DSLR gleichzusetzen - und haben somit auch alle Möglichkeiten, Chancen - aber auch Probleme die damit zusammenhängen.
Achso, weil es erwähnt wurde: diese spiegellosen Systemkameras können praktisch alles an Objektiven adaptieren, die manuell einstellbar sind. Das macht zum Lernen durchaus Sinn und selbst optisch gute Objektive sind oft erstaunlich preiswert zu bekommen.

Kompaktkameras sind genau dann in der Bildqualität nahezu gleichwertig wie eine Systemkamera (inkl. DSLR), wenn diese nur mit dem üblichen Standard-Objektiv (und mehr ist bei dem Budget nicht drin) betrieben werden und die Kompakte zur Klasse der Edelkompakten mit besonders gutem Objektiv gehört. Aber natürlich ändert sich die Situation mit jedem neuen Objektiv was man für die Systemkamera kauft - aber da muss man sich dann auch damit beschäftigen und das nötige Geld dafür bereithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten