Die Pentax Kr und die EOS 500D wirste wohl kaum neu kaufen können. In deinem Budget ist eh nur die EOS 1100D mit 18-55 IS drin.
Abgesehen davon ist die Pentax Kr gebraucht so teuer wie eine 1100D neu.
Also bleibt die nur eine 1100D.
Ich finde das Gehäuse der Kamera "so la la". Es ist nicht ganz so griffig, wie bei anderen. Allerdings macht deine Freundin ja nicht Fotos mit der Gummierung des Gehäuses. An der Bildqualität gibt es für diese Klasse meines Erachtens nichts zu bemängeln. Du wirst auch keinen Test lesen, der einer 1100D eine schlechte Bildqualität zuschreibt. Klar hat die Kamera einiges weniger, sie hat z.B. auch kein FullHD, allerdings kommt deine Feundin von einer Kompaktkamera. Und zu der ist die 1100D schon ein riesen Schritt nach vorne.
Alles, was man für ein anständiges Foto braucht, hat man auch an einer 1100D.
- APS-C Sensor
- Sucher
- manuelle Einstellmöglichkeiten
- Geschwindigkeit
- ausreichend Hohe Auflösung
- RAW
- 3 Bilder/Sek
usw.
Und die dir empfohlenen Bridgekameras (P510 und die Panasonic) werden spätestens bei schwierigen Lichtverhältnissen oder bei schnellen Motiven versagen. Schon mal versucht ein sich schnell bewegendes Motiv mit einer P510 zu verfolgen und in richtigen Moment auszulösen?
Du solltest aber unbedingt darauf achten das 18-55 IS zu kaufen, nicht das DC.
Abgesehen davon ist die Pentax Kr gebraucht so teuer wie eine 1100D neu.
Also bleibt die nur eine 1100D.
Ich finde das Gehäuse der Kamera "so la la". Es ist nicht ganz so griffig, wie bei anderen. Allerdings macht deine Freundin ja nicht Fotos mit der Gummierung des Gehäuses. An der Bildqualität gibt es für diese Klasse meines Erachtens nichts zu bemängeln. Du wirst auch keinen Test lesen, der einer 1100D eine schlechte Bildqualität zuschreibt. Klar hat die Kamera einiges weniger, sie hat z.B. auch kein FullHD, allerdings kommt deine Feundin von einer Kompaktkamera. Und zu der ist die 1100D schon ein riesen Schritt nach vorne.
Alles, was man für ein anständiges Foto braucht, hat man auch an einer 1100D.
- APS-C Sensor
- Sucher
- manuelle Einstellmöglichkeiten
- Geschwindigkeit
- ausreichend Hohe Auflösung
- RAW
- 3 Bilder/Sek
usw.
Und die dir empfohlenen Bridgekameras (P510 und die Panasonic) werden spätestens bei schwierigen Lichtverhältnissen oder bei schnellen Motiven versagen. Schon mal versucht ein sich schnell bewegendes Motiv mit einer P510 zu verfolgen und in richtigen Moment auszulösen?
Du solltest aber unbedingt darauf achten das 18-55 IS zu kaufen, nicht das DC.