• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von denen?

Spiegelreflexfan1984

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte mir demnächst es ist eher in Planung eine neue DSLR anschaffen, ich habe jetzt die Qual der Wahl. Welche von den oben 4 genanten Kameras sollte ich nehmen?



Begrenzt habe ich mich überwiegend nur auf diese 4 Kameras, doch welche von denen sollte ich nehmen, mein Budget würde derzeit bis zur EOS 7D reichen, dann ist aber Schluss. Denn die EOS 7D wäre schon meine absolute finanzielle Schmerzgrenze.

Ich möchte nämlich von meiner alten EOS 350D upgraden und auf etwas höherwertiges/bessers investieren. Sollte ich bei den 3 stelligen ruhig noch bleiben oder meint ihr aufgrund meiner Ansprüche (Die sehr hoch sind!) gleich auf eine 2 oder ein stellige (EOS 7D) zu wechseln? Meine persönliche bevorzugte Wunsch Kamera wäre die EOS 50D!


Die EOS 500D und 550D habe ich eingeklammert, weil ich noch mal gerne einen direkten Vergleich der beiden Kameras hätte. Die EOS 550D ist zwar neuer, muss aber ja nicht heißen das sie besser ist oder? Zumal wenn man sieht, das Canon immer mehr Pixel auf die gleiche Sensorfläche quetscht. Welche von beiden rauscht weniger und hat die etwas bessere Bildqualität und welche ist in der Fokussierung besser? :confused:



Bei einer DSLR lege ich besonderen Wert auf:


- Hohe Bildqualität und Auflösung
- sehr genaue und zuverlässige Fokussierung
- Robustheit/ Langlebigkeit
- sehr gute Erweiterungsmöglichkeiten (Mattscheibenwechsel, Studioblitzanschluss usw)

- Großer heller Sucher
- Gut ablesbares großes Display
- Sehr geringes Rauschen/Rauscharmut

Was ich nicht unbedingt brauche:

- Videomodus
- Hohe Bildfrequenz
- Hohe ISO Einstellungen
- viele Megapixel

Welche nun? :confused:

Danke für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

hi, wenn dir ein guter autofokus wichtig ist, dann wäre die 7d eine ideale wahl. sie hat nicht nur die meisten sensoren, sondern auch komplett neu überarbeitete. für festbrennweiten kannst du die größe der fokuspunkte sogar noch verringern, damit du die schärfe perfekt setzen kannst.

außerdem bietet die 7d noch ein paar spielsachen wie wasserwage etc, auf den man aber verzichten kann.

bildqualität und rauschen sollte kaum anders sein als bei der 550d. nur dass sie eben 8 fotos je sekunde macht.

ich bin mir nicht sicher ob in der 7d die mattscheibe getauscht werden kann !?

die 50d habe ich selber und kann sie nur bedingt empfehlen. der autofokus ist mir nicht gut genug. die serienbildgeschwindigkeit ist aber schon recht gut.


lg
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Wenn dir Videos nicht soooo wichtig sind, schlag dir 500D/550D aus den Kopf.
Wenn die 7D deine finanzielle Schmerzgrenze erreicht, schlag sie dir aus den Kopf.

Denn sicherlich möchtest du zu deiner neuen Kamera und deinen hohen Ansprüchen auch gescheite Objektive kaufen können um deinem Anspruch auch reale Qualität zur Seite zu stellen.
7D und Kit-Linse bringen dich da nicht besonders weit.

500D/550D kannst du am besten auf der Canon-Homepage unter "Compare Product" vergleichen. Einfacher gehts nimmer.

Ich rate dir eher zur 50D/60D, damachst du zur 350D einen spürbaren Schritt nach vorn.
Und das was Materialanmutung, Haptik, Bedienkonzept, AF, Sucher und Serienbildgeschwindigkeit gleichermaßen angeht.
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

ich bin mir nicht sicher ob in der 7d die mattscheibe getauscht werden kann !?

geht nicht... -> da durchsichtiges LCD Display im Sucher.

@topic
Was ich nicht unbedingt brauche:

- Videomodus
- Hohe Bildfrequenz
- Hohe ISO Einstellungen
- viele Megapixel

Damit hätte die 7D alles was du nicht brauchst ^^
Sofern Video völlig uninterssant ist -> 500D (die oben erwähnte 50D gibts mittlerweile recht günstig und ist ebenfalls Top)
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Hallo,

Bei einer DSLR lege ich besonderen Wert auf:


- Hohe Bildqualität und Auflösung
- sehr genaue und zuverlässige Fokussierung
- Robustheit/ Langlebigkeit
- sehr gute Erweiterungsmöglichkeiten (Mattscheibenwechsel, Studioblitzanschluss usw)

- Großer heller Sucher
- Gut ablesbares großes Display
- Sehr geringes Rauschen/Rauscharmut

Was ich nicht unbedingt brauche:

- Videomodus
- Hohe Bildfrequenz
- Hohe ISO Einstellungen
- viele Megapixel

Welche nun? :confused:

Danke für eure Meinungen!

Du willst eine 7D gefolgt von einer 5D MKII... Oder beides...

Gruß Andreas
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

hi

Eine 7D will ich nicht unbedingt und eine 5D MII auch nicht!

Was ich brauche ist ein äußerst zuverlässiger und genauer Autofokus.
Und die Bildqualität muss Top sein. Ich persönlich hätte da schon an die 2 stelligen Canons gedacht. Wenn die 7D diese Bedingungen am besten erfüllen könnte dann wäre sie natürlich meine erste Wahl, mal abgesehen vom Preis!

Was ich allerdings nicht verstehe, warum Canon keine Möglichkeit des wechselns bei der 7D vorgesehen hat. Für so eine teure Kamera muss man sowas erwarten! Macht dieser LCD Display im Sucher das wechseln der Mattscheibe unnötig? Und wie fokussiert man dann mit manuellen Objektiven mit ihr?
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Eine top Bildqualität liefert dir auch deine 350D wie auch eine 1000D .
Dein technisches KnowHow entscheidet darüber im Umgang mit der Kamera inwiefern du sie zu erreichen vermagst.
Eine 7D wie auch eine 50D ist nicht das Allheilmittel für gute Fotos.
Dein Gespür für die richtigen Einstellungen und der Ausnutzung des gegebenen Lichts wie auch die Objektive tragen entscheidend zur Bildqualität bei.
Da ist der kamerabody erstmal drittrangig.
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Hi nur_der_schmied!

Sicherlich, du hast da Recht mit deiner Aussage, aber die Technik entwickelt sich ja immer weiter und es stehen dem Fotografen heute immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Warum sollte man also diese neuen Technologien nicht nutzen, die dem Fotografen zur Verfügung stehen damit geht es heute wesentlich einfacher und leichter.

Auf Technischer Seite hat sich einiges getan vielleicht sieht man es den Bildern ja nicht immer an aber vielelicht ist meine Ausbeute mit einer neuen Kamera größer, die bessere Einstellungen und Fokussierhilfen haben (Liveview) z. B. ermöglicht . Dann könnte ich mehr gelungerene Fotos haben, die 350D ist in Sachen Autofokus nicht die beste.
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Was ich brauche ist ein äußerst zuverlässiger und genauer Autofokus.

Was ich allerdings nicht verstehe, warum Canon keine Möglichkeit des wechselns bei der 7D vorgesehen hat. Für so eine teure Kamera muss man sowas erwarten! Macht dieser LCD Display im Sucher das wechseln der Mattscheibe unnötig? Und wie fokussiert man dann mit manuellen Objektiven mit ihr?
Naja, vielleicht nicht komplett unnötig, aber du brauchst zB keine extra Mattscheibe mit Gittereinteilung mehr. Das Gitter (und eine Wasserwaage) kannst du einblenden lassen... Wie man mit manuellen Objektiven fokussiert: Ich denke, am Fokus drehen bis dieser passt... :o Spaß bei Seite: Auf einen Mikroprismenring wirst du verzichten müssen, also von daher könnte das etwas fummelig und ungenau werden.

Der Autofokus spricht allerdings für die 7D. Der ist einfach klasse. Von der Bildqualität gibt es mE keine/kaum Unterschiede zwischen 50D, 7d und 5x0D. Auch meine 400D (oder deine 350D) kann eine gute Bildqualität abliefern... Was stört dich an deiner jetzigen Ausrüstung?? Was hast du jetzt für Objektive??

Wobei, wenn ich das nochmal lesen:
Bei einer DSLR lege ich besonderen Wert auf:


- Hohe Bildqualität und Auflösung
- sehr genaue und zuverlässige Fokussierung
- Robustheit/ Langlebigkeit
- sehr gute Erweiterungsmöglichkeiten (Mattscheibenwechsel, Studioblitzanschluss usw)

- Großer heller Sucher
- Gut ablesbares großes Display
- Sehr geringes Rauschen/Rauscharmut

Was ich nicht unbedingt brauche:

- Videomodus
- Hohe Bildfrequenz
- Hohe ISO Einstellungen
- viele Megapixel
Vielleicht doch Vollformat. Besseres Rauschverhalten, der mittlere AF-Sensor ist auch ok, der Sucher ist größer als bei APS-C-Bodies und die 21MPix der 5DII sollten reichen :rolleyes:. Ansonsten wäre noch eine gute gebrauchte 5D eine Alternative (wenn du passende Objektive hast), allerdings ist das Display auf dem Niveau der 350D...
 
AW: (Canon EOS 500D/550D), EOS 50D oder EOS 7D, nur welche von den ???

Wie gesagt, meine Empfehlung für dich ist die 50D/60D . Damit machst du schonmal einen Satz in alle Richtungen gegenüber der 350D, und du hast noch etwas Luft für zusätzliche Anschaffungen wie ein weiteres Objektiv oder keine Ahnung ob du auch ein höherwertigeres Stativ gebrauchen könntest.
Eine 7D mit Einsteiger-Linsen (keine Ahnung was du so gerade verwendest) zu kastrieren, verhilft dir jedenfalls nicht zu top Bildqualität.
 
Hi Schnufix!


Was mich an meiner jetzigen Ausrüstung stört, ist das ungewöhnlich starke Rauschen an meiner 350D. Selbst wenn ich die ISO auf 100 stelle, sieht man z. B. auf Fensterflächen immer so ein starkes grisseln, das sieht aus wie kleine winzige schwarze Punkte, und das stört mich wirklich sowas von!


Besonders in dunklen Bildbereichen sieht man dieses Grisseln besonders stark. Wenn ich da Vergleichsaufnahmen von anderen Fotografen sehe, wie sie mit ihrer 350D so Scharfe, brilliante und Artefaktefreie Bilder hinkriegen kann ich nur staunen. Drei Hauptpunkte stören mich besonders an meiner Kamera, 1. das starke Rauschen, das selbst in ISO 100 noch aussieht wie in ISO 400, 2.



Die Häufig mangelnde Schärfe, ich habe bei meinen Aufnahmen sehr viel Ausschuß, obwohl ich die Kamera ruhig halte und das Motiv auch anscheinend Scharf gestellt wurde. 3. die wirklich sehr blassen und flauen Farben, ich weiß, ich kann die in dem Menüeinstellungen verändern, sehen aber trotzdem eher unnatürlich aus.


Sollte ich eine zweistellige nehmen, ist die 50D vergleichbar mit der 40D?

Die 7D scheidet für mich wegen dem Preis doch eher aus. Ein bisschen was übrighaben will ich dann doch noch.

Eine 5D wäre auch nicht schlecht, hab oft dran gedacht, aber gebraucht, ich weiß nicht so recht.....



Ich habe Folgende Ausrüstung!

-Canon EOS 350D
-Tamron AF 28-75 2.8
-Canon EFS 55-250 4-5.6
-Canon 50 1.8 II (Festbrennweite)
-Tamron AF 18-200 3.5-6.3
-Tamron AF 70-300 4-5.6
-Canon 18-55 3.5-5.6 (Kit Objektiv)
-Stativ C63
-Funkfernauslöser Delamax
-5 m Kabelfernauslöser von Delamax

Gruß
 
Boahhh was ist denn das für ein unaufgeräumter Objektivpark? :eek:

Also .... was ich anhand deines Budgets und dieser Aufstellung machen würde:
- 350D verkaufen
- 55-250 verkaufen
- 18-200 verkaufen
- 70-300 verkaufen
- zwei Fernauslöser? einen davon verkaufen
- Canon 50D kaufen
- 70-200 L USM kaufen
- gebrauchtes UWW wie das Sigma 10-20 f4-5,6 HSM oder Tokina 11-16mm f2,8 kaufen

Dann hättest mal keine doppelt oder gar dreifach abgedeckten Brennweiten durch lichtschwache Objektive, sondern ein taugliches Objektiv für jede Brennweite.
 
Was mich an meiner jetzigen Ausrüstung stört, ist das ungewöhnlich starke Rauschen an meiner 350D. Selbst wenn ich die ISO auf 100 stelle, sieht man z. B. auf Fensterflächen immer so ein starkes grisseln, das sieht aus wie kleine winzige schwarze Punkte, und das stört mich wirklich sowas von!
Ist die 350D sooo viel schlechter als die 1000D oder 400D?? Ich kann nur soviel sagen, dass ich so ein Verhalten nicht von meiner 400D kenne -außer ICH mache irgendetwas falsch, aber dann sehen auch die 7D Bilder sch***e aus!

3. die wirklich sehr blassen und flauen Farben, ich weiß, ich kann die in dem Menüeinstellungen verändern, sehen aber trotzdem eher unnatürlich aus.
jpg ooc oder RAW Workflow?? Ich empfehle (und nutze) Letzteres! Mit den PictureStyles habe ich noch nie wirklich in der Kamera rumgespielt (höchstens im DPP).
Sollte ich eine zweistellige nehmen, ist die 50D vergleichbar mit der 40D?

Die 7D scheidet für mich wegen dem Preis doch eher aus. Ein bisschen was übrighaben will ich dann doch noch.
Der Unterschied wird zwischen der 400D und 40D immer als riesig hingestellt. Ich hab eher den Eindruck gehabt, dass sich die beiden nicht viel nehmen. Nur ist die 40D (oder generell die 2-stelligen) schöner in der Bedienung und liegen mir besser in der Hand. Die Bildqualität ist fast identisch. Allerdings ist der AF wirklich treffsicherer als bei meiner 400D.
Eine 5D wäre auch nicht schlecht, hab oft dran gedacht, aber gebraucht, ich weiß nicht so recht.....
Ich liebäugel auch noch mit einer 5D. Aber irgendwie habe ich zZ nicht das nötige Kleingeld für die "Spielerei". Vor einem gebrauchtkauf schrecke ich nicht zurück, sofern ich mir die Kamera abholen und vor Kauf angucken kann. Ansonsten verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl...
Und wenn du zur 40D blickst: Die gibt es auch nur noch gebraucht oder vielleicht aus Ladenhüter völlig überteuert!

Ich habe Folgende Ausrüstung!

-Canon EOS 350D
-Tamron AF 28-75 2.8
-Canon EFS 55-250 4-5.6
-Canon 50 1.8 II (Festbrennweite)
-Tamron AF 18-200 3.5-6.3
-Tamron AF 70-300 4-5.6
-Canon 18-55 3.5-5.6 (Kit Objektiv)
-Stativ C63
-Funkfernauslöser Delamax
-5 m Kabelfernauslöser von Delamax
Warum so ein Durcheinander?? Ich würde alles außer dem Tamron 28-75/2,8 und dem 50/1,8 verkaufen. Dann ein UWW (zB Tokina 12-24/4) und ein EF 70-200/4IS und gut ist. Alternativ: Das Tamron auch weg und ein 17-50/2,8(VC) oder EF-S17-55/2,8IS USM statt dem UWW kaufen. Als Body würde ich weiter die 350D versuchen und wenn es immernoch ein neuer Body sein soll und das Geld passt, nach einer 50D oder 7D (neu/gebraucht) Ausschau halten. Von der Bedienung ist die 40D und 50D fast gleich. Einzig das bessere Display würde mich zur 50D treiben :o
Ansonsten kannst du natürlich auch das Tamron 28-75 behalten, ein 70-200/4IS dazu nehmen und auf eine gebrauchte 5D gehen....
 
Pass erst einmal die Objektive den genannten Empfehlungen an, z.B. über das Forum. Das spart unnötige Ausgaben. ;)
Falls Du dann noch nicht zufrieden bist, teste die 50D. :D
Gruß,

Klaus
 
Hi, das mit den Objektiven hat sich leider im Nachhinein so ergeben. Angefangen hat es bei mir mit dem Tamron AF 70-300 4-5.6 Teleobjektiv, es war das erste Objektiv das ich als ergänzung zum Kit Objektiv haben wollte. Für den Preis vor Weihnachten 2008 war es meine erste Möglichkeit, ich wollte noch nicht soviel ausgeben.

Und was soll ich sagen, ich finde es hervorragend, die Bildqualität ist sehr gut und es harmoniert auch sehr gut mit meiner Kamera zusammen. Nach einiger Zeit stellte ich dann fest, ich muss mit dem Objektiv immer so weit weg gehen, damit ich nicht schon so nah am Motiv bin. Deswegen überlegte ich nach einem Objektiv zu schauen, das einen größeren Weitwinkel bot und mit dem ich dennoch in weite Entfernung zoomen konnte. Es ist dann das Tamron AF 18-200 3.5-6.3 geworden. Ich finde es hat eine eher durchschnittliche Bildqualität. Das Canon EFS 55-250 4-5.6 wollte ich hauptsächlich wegen dem Stabilisator haben, ich wollte sowas mal ausprobieren, allerdings dieses Objektiv ist meine Enttäuschung:( . Das Canon EF 50 1.8 II wollte ich wegen der angeblich nachgesagten guten Schärfe haben. Ja und das Tamron AF 28-75 2.8 wollte ich wegen der Lichtstärke haben meine meinung zu dem Objektiv, so naja.

Vielleicht könnt ihr es nicht nachvollziehen, ich kann mich aber von einigen dieser Objektive die ich mir im Laufe der Jahre angeschafft habe kaum trennen, ich habe mir da schon so was kleines aufgebaut. Damals habe ich noch nicht so richtig nachgedacht, was Sinn und was nicht macht. Deswegen ist der Objektivpark so Durcheinander Jeder fängt ja mal an.

Die EOS 350D ist übrigens gebraucht gekauft von Ebay, es war damals ein sehr begehrtes Angebot, weil auch noch viel Zubehör dabei war. Das Kit ist ganz okay.


Hier mal zwei Bilder von denen ich persönlich doch recht zufrieden bin, die Schärfe ist hier so wie ich sie mir vorstelle. Wenn ich nur häufiger solche Bilder hinkriegen könnte.


Hier ist auch der Hintergrund sehr Scharf! (Aufgenommen mit Kit Objektiv)

signallint.jpg


Diese Aufnahme habe ich mit Stativ und dem Funkfernauslöser gemacht, kann man hier eine besondere Schärfe erkennen? Aufgenommen mit Tamron AF 18-200 3.5-6.3.

So eine Aufnahme kriege ich nicht aus der Hand hin. Ansonsten wird die Lokfront eher leicht verschwommen. Motivprogramm Sport

lintohasd.jpg






Gruß
 
Deswegen ist der Objektivpark so Durcheinander Jeder fängt ja mal an.
Daher wurden dir hier Tipps zur Phase 2 gegeben. Es wird Zeit deinen Park auszudünnen und aufzuwerten.

Die Fotos bekommst du nicht frei Hand hin weil selbst bei Schönwetter deine Objektive zu lichtschwach sind um erforderliche kurze Belichtungszeiten hinzubekommen.

Es ist einfach kontraproduktiv mehrere Objektive zu fahren, die dieselbe Brennweite abdecken.
 
Hi,
ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du.
Habe/hatte auch die 350D mit mehreren Objektiven.

Jetzt bin ich gerade dabei meine 350D + dem Kit 18-55 zu verkaufen und habe mir die 50D gekauft :)

Ich hoffe, ich habe die richtige Entscheidung getroffen ;)

Lg Basti
 
So eine Aufnahme kriege ich nicht aus der Hand hin. Ansonsten wird die Lokfront eher leicht verschwommen. Motivprogramm Sport

Vielleicht bist nun reif für Phase 1,5: Verlasse die Motivautomatik und nutze die Macht...:rolleyes: Lese www.fotolehrgang.de und stelle die Kamera auf AV/TV und leg entsprechend die ISO fest.

Zur "verschwommenen Lokfront": Hast du dazu ein Beispiel. Kommt der Autofokus nicht hinterher - also ist der AF-Motor zu langsam?? Oder verwackelst du "nur" das Bild?? Deine beiden Beispielbilder bekommt jeder Parkinson-Patient ohne Stativ hin - so schnell ist ein Regionalexpress nicht... (1.Bild ISO100@1/640 f/5,6 -- 2. Bild ISO400@ 1/500 f/9). Daher die (nicht bösgemeinte) Frage: Verschlusszeit, Blende und ISO sagen dir etwas (nochmal der Hinweis auf den Fotolehrgang)??
 
Hi Schnufix,


ja diese Begriffe sagen mir was und die zusammenhänge habe ich auch schon soweit verstanden. Ich habe auch des öffteren in den Kreativ Modi fotografiert, also P, M, Tv, Av, A dep allerdings sind dort die Ergebnisse nicht so umwerfend geworden, soll heißen ich kann es vielleicht nicht besser im Moment als die Kamera es in der Automatik tut. Ich bin ja auch noch kein Profi, ich würde mich selber eher als Fortgeschrittenen bezeichnen, der darin Erfahrungen weiterhin sammelt.


Ich weiß das man anhand der verwendeten Brennweite auch die Verschlusszeit einstellen sollte, z. B. 60mm Brennweite dazu eine Verschlusszeit von mindestens 1/60 oder 1/100 Sekunde, um ein verwacklungsfreies Bild hinzubekommen. Oder je weiter die Blende geschlossen wird, desto größer wird die Schärfentiefe. Naja jetzt die Bewertungen zu den Bildern, schade das sie anscheinend keine besonders große Schärfe aufweisen, klar kriegt solche Bilder jeder hin dachte allerdings das sie doch relativ scharf rüberkommen. Da sieht man mal das ich aus der Kamera viel zu wenig raushole, wenn das andere sogar besser ohne stativ und Freihand hinbekommen. Wenn das für mich schon überdurchschnittlich ist und für euch eher unterdurchschnittlich, dann will ich gar nicht wissen, wie gut dann aus eurer Sicht ein überdurchschnittlich Scharfes Bild mir gefallen würde, aber anscheinend komme ich in solche Regionen noch nicht hin, ich könnte dann staunen.


In welchen Kreativ Programmen fotografiert ihr denn so hauptsächlich, an bestimmten Tagen kann ich keine bestimmten Blenden selber einstellen, mit entsprechender Verschlusszeit z. B. 1/500 und Blende 8 oder 9, wenn da die ISO auf 100 eingestellt ist, dann meckert die Kamera ein meinen vorgegebenen Werten rum, braucht sie dann eine höhere ISO, hab das mal ausprobiert und dann konnte ich anschließend auch mit den voreingestellten Blenden und Zeitwerten fotografieren, nur ich möchte am liebsten in ISO 100 fotografieren, weil ich wiegesagt das Rauschen nicht möchte in den höheren ISO wird es mit dem Rauschen immer schlimmer.

Nachtaufnahmen kriege ich schon sehr gut hin das kann ich sehr gut, werde dazu morgen noch mal ein Bild einstellen den Tag über habe ich leider zu tun komm erst jetzt zum Schreiben.

Ist der Sucher eingentlich in den zweistelligen Kameras etwas größer als in den dreistelligen Kameras? Im Moment denke ich doch wieder vermehrt an eine EOS 500 oder 550D, die sind vom Preis her im Moment am attraktivsten und wenn ihr sagt das die Bildqualität in etwa gleich gut zu einer 50 D wäre, dann brauch ich auch nicht unbedingt eine zweistellige, höchstens wegen dem besseren Autofokus.

Was meint ihr, ich bin über weitere Aussagen dankbar


Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten