• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450D / Warum SD-Speicher ???

Auch ein Argument für die SD in der 450D,
.....eine 2GB SD- Karte gibts schon ab 9,99€.:cool:
 
4 GB SDHC Karten auch schon ab 20. Ich sehe euer Problem immer noch nicht. Neues Speicherkartenformat ist doch ungefähr das selbe wie eine neue Batterie. Da ändert sich was an der Größe und sonst nix. Und welche Kamere 45 MB in der Sekunde von sich aus schreiben kann, das hätte ich doch gerne mal gewusst.
 
4 GB SDHC Karten auch schon ab 20. Ich sehe euer Problem immer noch nicht. Neues Speicherkartenformat ist doch ungefähr das selbe wie eine neue Batterie. Da ändert sich was an der Größe und sonst nix. Und welche Kamere 45 MB in der Sekunde von sich aus schreiben kann, das hätte ich doch gerne mal gewusst.

Sehe ich genauso, klar bei Serienbildern oder RAW Aufnahmen macht es schon einen Unterschied was für eine Karte ich benutze aber sonst eigentlich nicht. Wenn man aber so wie ich gewechselt habe, von der 400d macht es schon einen Unterschied 5 CF Karten weiter nutzen zu können oder halt neue kaufen zu müssen, denn das geht wieder ins Geld.
 
CF-Pins verbiegen halt ich nur für ne theoretische Chance, da verbieg ich leichter ne komplette SD Karte :-)

Die Wirklichkeit ist dramatischer, als Du denken magst. ;)


Prinzipiell stimme ich Dir aber zu. Wenn da nicht ein Kind zugange ist, das als solches mit kindlicher Unbeholfenheit und der Gewohnheit, alles mit relativ viel Kraft machen zu müssen, dürfte den Pins niemals etwas geschehen.
 
So ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Die 400D schreibt auf eine SanDisk CompactFlash Extreme IV, die 40 MB schafft, mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 4 bis 5 MB pro Sekunde. Angenommen, man nimmt nun eine Karte wie zum Beispiel die Transcend Secure Digital 150x, die 20 MB schafft, inwiefern bremst das die 4 bis 5 MB pro Sekunde aus? Also mal abgesehen davon, dass die 400D kein SD kann. ;)
 
Also ich arbeite nun schon seit Jahren Beruflich (ich bin Wartungstechnisch für 20 Audiorecoder mit CF Karten zuständig) mit CF Karten im härtesten Einsatz. Die Karten werden mehrmals Täglich vom Gerät in den Leser und zurück gesteckt und das meist von technisch völlig unbedarfeten Personen und wir hatte noch nie ein Problem mit verbogenen Anschlusspinnen. Dafür sorgt ja die Führung an den Seiten. Von daher würde ich nicht sagen das die Dinger empfindlich sind.
Schaumamal

Das Verbiegen passiert leider auch bei CANON Cameras. Ein Bekannter hat sich vor ein paar Monaten eine EOS400D gekauft, und kaum 4 Wochen später hat er es geschafft, eine CF Karte verkehrt in den Slot zu stecken, so daß 2 Pins leicht verbogen waren und sich die Karte anschließend nicht mehr korrekt einführen ließ.... zum Glück konnte ich das mit einer Pinzette noch reparieren.:top:

Gruß
 
Hier sind doch sonst so viele Leute, die nach eigenem Bekunden eine sooo winzige Kamera wie die 4x0D beim fotografieren fast mit den Händen zerquetschen und kaum halten können. Die werden sicher auch keine Probleme haben, CF-Pins beim einschieben zu verbiegen :D
 
wenn man überlegt, dass es bereits 16gb SD Karten gibt...kann man echt ne riesige Sammlung an Bildern auf der Karte speichern.
 
Das mit der Stabilität von SD-Karten halte ich für ein Gerücht. In Wirklichkeit sind SD-Karten instabiler als CF-Kerten, was für Canon natürlich praktisch ist, da so nicht mehr die Kamera oder der Cardreader bei falschem Einführen beschädigt werden, sondern die Karte selbst (die beiden "Schalen" trennen sich gerne mal).

Die SD-Technik ansich wäre mir recht, aber bitte in einem ähnlich stabilen und großen Format wie die CF-Cards.

Wenn man bei Kameras und Objektiven von Haptik spricht, dann muß man dies auch bei den Speicherkarten tun, da sie ein elementarer Teil des Handlings sind. So gesehen passen SD-Karten sicherlich perfekt zum Gehäuse der Dreistelligen, aber wenn sich jemand aus Haptikgründen eine Zwei- oder gar Einstellige kauft, dann will derjenige garantiert nicht mit den fummeligen SD-Karten hantieren (am besten noch im Winter mit Handschuhen...). Insofern hoffe ich, dass dieser Trend entweder auf die Dreistelligen beschränkt bleibt, oder es ein größeres und stabileres SD-Format (ev. mit mehr Speicherplatz) in Zukunft geben wird, wenn CF aussterben muß.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten