Das mit der Stabilität von SD-Karten halte ich für ein Gerücht. In Wirklichkeit sind SD-Karten instabiler als CF-Kerten, was für Canon natürlich praktisch ist, da so nicht mehr die Kamera oder der Cardreader bei falschem Einführen beschädigt werden, sondern die Karte selbst (die beiden "Schalen" trennen sich gerne mal).
Die SD-Technik ansich wäre mir recht, aber bitte in einem ähnlich stabilen und großen Format wie die CF-Cards.
Wenn man bei Kameras und Objektiven von Haptik spricht, dann muß man dies auch bei den Speicherkarten tun, da sie ein elementarer Teil des Handlings sind. So gesehen passen SD-Karten sicherlich perfekt zum Gehäuse der Dreistelligen, aber wenn sich jemand aus Haptikgründen eine Zwei- oder gar Einstellige kauft, dann will derjenige garantiert nicht mit den fummeligen SD-Karten hantieren (am besten noch im Winter mit Handschuhen...). Insofern hoffe ich, dass dieser Trend entweder auf die Dreistelligen beschränkt bleibt, oder es ein größeres und stabileres SD-Format (ev. mit mehr Speicherplatz) in Zukunft geben wird, wenn CF aussterben muß.
Gruß,
Jens