• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450d und seltsame Farbsäume

kriztan

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

seit kurzer Zeit fällt mir an meinen Bildern auf, dass meine EOS 450d seltsame Farbsäume erzeugt. Diese kommen vor Allem bei gelben und roten Farben vor (siehe Bild, ist ein 100% Ausschnitt). Ich habe bereits mehrere Objektive probiert, bei allen tritt das Problem auf.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das in den Griff bekomme oder muss die Cam zum Service?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch ein Bild von vor ca. 1 Jahr gefunden. Dort sind keine Säume erkennbar. Das Bild ist auch wieder ein 100% Ausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, nix. Nur die Linse.
 
Kannst Du nochmal ein anderes Beispiel pro[vo|du]zieren und zeigen? Die Rahmenbedingungen beim ersten Bild finde ich jetzt nicht so aussagekräftig. Es sieht ziemlich diesig aus und rein vom Effekt her hätte ich jetzt auch gesagt, dass Dir irgendwo im optischen System (200mm + TK) was beschlagen / angelaufen ist...

Gruß, Graukater
 
Die Idee mit beschlagenen/angelaufenen Linsen hatte ich auch schon, aber ich habe in meinem Archiv noch mal gesucht und was gefunden. Sind alles 100 % Ausschnitte


  • _MG_6975 wurde mit 1,4x TK gemacht. Wetter: sehr heiß und trocken
  • _MG_6980 wurde mit 1,4x TK gemacht. Wetter: sehr heiß und trocken
  • _MG_7000 wurde ohne TK gemacht. Wetter: regen, aber fotografiert aus der Wohnung
  • _MG_7070 wurde mit anderem Objektiv gemacht, ohne TK. Foto entstand in der Wohnung. Am Übergang vom Hut zur Umgebung ist der Saum auch erkennbar, aber nicht so stark
 
Zuletzt bearbeitet:
seit kurzer Zeit fällt mir an meinen Bildern auf, dass meine EOS 450d seltsame Farbsäume erzeugt. Diese kommen vor Allem bei gelben und roten Farben vor
Wenn du
a) schon mehrere Objektive probiert hast
b) die Frontlinsen nicht mit Nivea Creme eingeschmiert hast
c) nicht irgendwelche kühnen Vorsatzfilter verwendet hast
d) das Bild nicht durch irgendwelche lustigen PS Filter geschickt hast
dann hat deine Kamera einen massiven Tilt!

Dieses "Ausbluten" sieht man nicht nur bei Gelb, sondern auch bei den anderen Farben. Ausserdem hat das Foto massive Artefakte, ich tippe auf einen defekten Sensor.

Edit: Du solltest weg von AdobeRGB aus sRGB gehen ...
 
Sind alle von RAW in JPG umgewandelt. Alles mit Canon DPP. Komprimierung wurde nur fürs Forum auf ca. 90 % eingestellt, ich kann auch bei Bedarf Original-JPGs oder RAWs per Mail versenden.
 
Rauschreduzierung wurde meines Wissens nach nicht durchgeführt, da die ISOs noch recht niedrig sind. Kann ja heute Abend noch mal das Schiffsbild von RAW zu JPG umwandln und noch mal alle Einstellungen in DPP prüfen.
 
Hi, evtl. hilft ja auch einfach nur etwas abblenden ;)
Das erste ist mit Offenblende und das andere mit F 11 gemacht, das macht in Bezug auf Farbsäume schon was auch.
 
Hier noch mal ein paar weitere Bilder. Kann mir nicht vorstellen, dass ich überall die Farbrauschreduzierung maximiert haben sollte. Die stellt sich doch nicht von alleine aufs Maximum... Ich werds aber heut Abend noch mal probieren.

_MG_6553: Canon EF 200/2.8 II mit 1,4x TK
_MG_6573: Canon EF 200/2.8 II
_MG_7009: Canon EF 50/1.8 II
_MG_7304: Canon EF 200/2.8 II mit 1,4x TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht in der Tat sehr merkwürdig aus.

Auch auf die Gefahr hin dass es schon geklärt wurde: Sieht das auch beim vollkommen unbehandelten Raw so aus?
 
Noch eine Anmerkung: Mir fällt auf, dass die Farbsäume teilweise extrem sauber abgegrenzt sind, das sieht man besonders auf dem ersten Bild beim Blau am Bug und an der rechten Kante des Brückenhäuschens (oder wie auch immer man das nennt).

Wäre es ein physikalisch-optischer Effekt (beschlagene Linsen, beschlagener Sensor), müsste das eigentlich 1) nicht so sauber, sondern mit einer "weichen Kante" abgegrenzt sein, und 2) müssten auch hellere Objekte Halos um sich herum ausbilden. Letzteres ist aber überhaupt nicht der Fall, siehe z.B. das Namensschild "Möwe", der weiße Rettungsfloß-Container (oder was auch immer das ist) oder auch der Passagier im weißen Hemd/Jacke am Bug. Und wäre es so etwas ähnliches wie chromatische Aberrationen, dann dürfte der Effekt auch nicht so schön symmetrisch sein, sondern immer nur in eine Richtung "zeigen".

Und es sind wirklich nur die gesättigten Farben, die betroffen sind, was zusammen alles irgendwie auf einen Software/Firmware-Effekt hindeutet. Andererseits wäre es auch nicht wirklich trivial, so einen Effekt mal eben in Photoshop nachzubauen, also insgesamt schon wirklich etwas merkwürdig.

Edit: Mir ist noch eine weitere Merkwürdigkeit am weißen Namensschild "Möwe" aufgefallen: Nach unten hin wird der dunkelblaue Streifen mit Rot (!) überstrahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
_MG_6553 und _MG_6573 (das Rot des T-Shirts) finde ich beide auch extrem auffällig. Ich weiß nicht, ab Dein 200/2,8 offen zu stärkeren 'Überstrahlungen' neigt (mal an anderer Kamera getestet?), aber selbst dann dürfte das Resultat eigentlich nicht so aussehen. Da würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall auch noch mal die RAWs näher unter die Lupe nehmen.

Gruß, Graukater
 
Bei dem T-Shirt (erstes Bild, oberer Rand) fällt mir noch auf, dass sowohl das Rot in das Schwarz überstrahlt, als auch umgekehrt. Auf dem Rand des T-Shirts sind kleine dunkelgraue Sprenkel, genauso wie rote Sprenkel im Schwarz sind.

:confused::confused::confused:

Komischerweise sind die Effekte mal "sprenkelig" und mal als saubere, dicke Linie zu sehen (siehe Bug beim ersten Bild).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten