Was auch immer da für eine Diskussion über Haptik losbricht, das ist doch wirklich Ansichtssache. Kunststoffe sind so wertig verarbeitet. Wenn ich nur mit meinen Fingern über die Materialien fahre, merke
ich keinen Unterschied.
Mir wäre eine 400D viel zu klein (wer meine Händchen kennt, der versteht). Doch vergrößern kann man immer, verkleinern... autsch.
Eine 40D hat mehr Vorzüge als nur "Haptik". Für mich war der Autofokus das entscheidenste Kriterium. Wie viele Fotos wohl nichts geworden wären mit einer "langsameren" Cam.... Das hängt aber auch von den eigenen Erfordernissen ab. Mache ich in Produktfotografie, muss der Af sitzen, aber nicht schnell sein

....
Also 40D ist dzt wirklich günstig zu bekommen und wirklich ein sehr sehr guter Deal.
Ich glaube, es ging aber um Objektive. Wenn es finanziell schwierig ist, würde ich mir eine gebrauchte 40D überlegen. Ist ja kaum ein Unterschied zu einer neuen. Und dazu wäre ein 17-55er IS die "beste" Lösung (Kombi aus Lichtstärke, Abbildungsqualität, WW, IS, USM...). Wenn man auf WW verzichten will / kann, vielleicht ein 24-105er IS oder sogar ein 24-70er von Canon.
Wenn das alles nicht drin ist vielleicht doch das Tamron, nur - schneller wird die 40D dadurch nicht. Von der Abbildungsleistung ist diese Kombi wahrscheinlich der beste Deal (den Preis betreffend).
Gebrauchte 40D, Tamron, vielleicht geht sich dann noch ein 70-200er aus (das billigste der vier). Dann hat man für den Anfang bereits eine Top-Ausrüstung.