• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D - Firmware 1.1.1

Ich grabe den Thread mal wieder aus.

Habe die Firmware heute aufgespielt, hat alles wunderbar funktioniert.
Doch jetzt habe ich plötzlich 2000 Bilder Zwischenraum, denn die JPG-Namen beginnen jetzt alle mit 3xxx statt den ursprünglichen 1000 Auslösungen. :rolleyes:
Schlecht wenn ich die Kamera nächstes Jahr verkaufen möchte. Kann ich das wieder auf die richtige Spiegelauslösung zurücksetzen?
 
Ich habe seit einer weile die Version 1.1.0 drauf...
werde erstmal auf ein Update verzichten, bringt m.E. nicht viel!

kann ja jeder kommen :ugly: und wenn sie dann geklaut wird brauchen sie nur noch auf polnisch umstellen :grumble: so müssen sie erst updaten :D:D:D
 
Ich grabe den Thread mal wieder aus.

Habe die Firmware heute aufgespielt, hat alles wunderbar funktioniert.
Doch jetzt habe ich plötzlich 2000 Bilder Zwischenraum, denn die JPG-Namen beginnen jetzt alle mit 3xxx statt den ursprünglichen 1000 Auslösungen. :rolleyes:
Schlecht wenn ich die Kamera nächstes Jahr verkaufen möchte. Kann ich das wieder auf die richtige Spiegelauslösung zurücksetzen?

Ja das geht. Du mußt dazu die Ordner auf deiner Speicherkarte umbennen. Wie genau weiß ich leider nicht mehr, aber die Suchfunktion sollte helfen...
 
Habe die Firmware heute aufgespielt, hat alles wunderbar funktioniert.
Doch jetzt habe ich plötzlich 2000 Bilder Zwischenraum, denn die JPG-Namen beginnen jetzt alle mit 3xxx statt den ursprünglichen 1000 Auslösungen. :rolleyes:
Schlecht wenn ich die Kamera nächstes Jahr verkaufen möchte. Kann ich das wieder auf die richtige Spiegelauslösung zurücksetzen?

Das ist sowieso kein Verkaufsargument. Du kannst ja jederzeit den Zähler für den Namen auf 0 zurücksetzen. Wenn das einer bei seiner Kamera mit 50000 Auslösungen macht und dann noch 1000 Fotos macht..., da denke ich jetzt mal nicht weiter ;). Für mich wäre der jpg-Name kein Kaufargument sondern nur der objektive Zustand der Kamera.
 
Moin,
schon seltsam. Ich sehe bei meiner nicht, welche Version drauf ist. :(
Im "Setupmenü 2" finde ich nur Sprache, Video und Sensorreinigung.
Jemand einen Tipp? Im Forum habe ich dazu nichts gefunden.

Tom
 
*dong* Ja... man wie blöde.. :mad: von mir.*kopfschüttel* und ich hatte noch geschaut, das es NICHT der "grüne Punkt" war. *brilleputz* Wer gucken kann is klar im Vorteil.
Danke trotzdem.

Tom
 
Im „anderen“ Forum sagte jemand, mit V1.1.1 erscheine neuerdings im Windows-Explorer die am USB angeschlossene Kamera, ohne dass der Canon-Treiber installiert werden müsse.

Kann diesen Unterschied jemand bestätigen?
Das war der Grund für mein Upgrade.

Als Mass-Storage-Device, wie jeder normale Memory-Stick, ist die Kamera unter Linux aber weiterhin nicht ansprechbar - schade eigentlich...

- Cocker :wq
 
Moin,

also bei Vista (*würg*) wird die Kamera als Laufwerk angezeigt. Bei 2000 habe ich Schwierigkeiten mit dem Treiber. Das kann ich dir zu den beiden Betriebssystem sagen.

Gruß
Tom
 
sorry dass ich den threas wieder aufrolle aber hat wer seit seinem update irgendwie verbesserunge oder vermehrte probleme bemerkt

bin etwas sauer/verblüfft über des bg-e3 phänomen mit dem strich und dann 2ß-30 aufnahmen

hat mich etz 2 x eiskalt erwischt

einmal in LAS VEGAS auf halben strip weg und dann am montag im tiergarten nach 3 gehegen (flocke kam erst bei ca 50.)

ist des problem weg mit 1.0.5 auf 1.1.1

langweilt mich tierisch

wäre super, wenn jemand antworten würd

grüße
 
hat mich etz 2 x eiskalt erwischt

einmal in LAS VEGAS auf halben strip weg und dann am montag im tiergarten nach 3 gehegen (flocke kam erst bei ca 50.)

Kannst du mir das bitte übersetzen?
 
das problem mit den 3 akku strichen und der urplötzlichen akku leere

knipst los, weil meinst akku ist noch genug geladen

dann steht man vor seinem motiv und dann kommst "BUSY" dann erlischt ein strich der akku anzeige - man meint ok er wird "langsam" leer
und dann 10-15 raw bilder oder 20 jpegs später ist schicht und der akku ist ganz leer

hattest du das problem nie - mir ist es 2 x kürzlich wie oben geschilder passiert und des stresst scho - weil ich auch net jedesmal meine 6 eneloops und den zweiten akku griff mit rumschlepp
 
AW: Re: Canon EOS 400D - Firmware 1.1.1

Im „anderen“ Forum sagte jemand, mit V1.1.1 erscheine neuerdings im Windows-Explorer die am USB angeschlossene Kamera, ohne dass der Canon-Treiber installiert werden müsse.

Kann diesen Unterschied jemand bestätigen?
Das war der Grund für mein Upgrade.

Als Mass-Storage-Device, wie jeder normale Memory-Stick, ist die Kamera unter Linux aber weiterhin nicht ansprechbar - schade eigentlich...

- Cocker :wq


Also bei mir ist es so (WinXP), wird als Laufwerk angezeigt ohne Software zu installieren.
Muß dazu sagen das bei mir die die 1.1.1 von vornherein drauf war. Hab die Cam erst ein paar Wochen.
Aber das mit dem Akku ist bei meiner auch so. Wenn nur noch ein Balken angezeigt wird kann man vielleicht noch 10 Jpgs machen und dann ist Ende.
 
AW: Re: Canon EOS 400D - Firmware 1.1.1

Als Mass-Storage-Device, wie jeder normale Memory-Stick, ist die Kamera unter Linux aber weiterhin nicht ansprechbar - schade eigentlich...

Das geht mit nem kleinen trick. Mit fuse und gphoto2fs kannst du die Kamera einmounten wie eine USB Platte.

Funktioniert einwandfrei. Nur da mir die Cam zu langsam ist, gehts dann doch schneller über den Kartenleser :)

Gruß,
SilenceX
 
das problem mit den 3 akku strichen und der urplötzlichen akku leere

knipst los, weil meinst akku ist noch genug geladen

dann steht man vor seinem motiv und dann kommst "BUSY" dann erlischt ein strich der akku anzeige - man meint ok er wird "langsam" leer
und dann 10-15 raw bilder oder 20 jpegs später ist schicht und der akku ist ganz leer

hattest du das problem nie - mir ist es 2 x kürzlich wie oben geschilder passiert und des stresst scho - weil ich auch net jedesmal meine 6 eneloops und den zweiten akku griff mit rumschlepp

Hab ebenfalls genau dieses Problem... Kann man was gegen tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten