• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D Ablöser

Wechseln die Canon mit Augensensor tatsächlich in liveview?
Ich meine den muss man mit einem Schalter aktivieren, da ja jedesmal der Spiegel hochgeklappt werden muß.

Und zu den ISO, für mich war der Sprung 400d zu 70d gewaltig.
Bei der 400d war bei 800 für mich die Schmerzgrenze erreicht. Bei der 70D ist das dann bei 6400.
Aber da sagen Diagramme nichts aus.
 
Danke für die Antworten auf meine Fragen und entschuldige, Marvin, dass ich Deinen Thread gekapert habe. ;)

Anscheinend muss ich das mit dem Sucher und dem LiveView wirklich nochmal am lebenden Objekt probieren, bevor ich mich entscheide.

Und bzgl. Bildrauschen ist es gut, von ehemaligen 400D-Besitzern die Bestätigung zu haben, dass höhere ISOs tatsächlich auch benutzbar sind. Von 800 (auch meine Schmerzgrenze, aber manchmal muss 1600 sein) auf 6400 sind ja immerhin drei Blendenstufen. Und neben dem Rauschen ist natürlich Dynamik und Detailverlust zu beachten, da sagen die 100% Crops aus den Tests wirklich nicht viel aus.
 
Laut Abmessung ist die 200D nicht bedeutend kleiner als die 400D. Ob mir eine kompaktere oder größere Kamera liegen würde, weiß ich nicht. Ich bin mit der Größe der 400D 100% zufrieden.

Du kennst aber auch nichts anderes ;)
Die Größe alleine ist es ja nicht sondern wie griffig sie ist und natürlich die Anordnung der Bedienelemente.
Greif sie alles an mach einige Bilder damit im Geschäft und schau wie die Balance mit dem von dir gewünschten Objektiv ist.

Neben meiner 7DII ist die 200D ein Zwergen und gefühlt fehlt alles. Aber ich find sie trotzdem griffiger als eine 800D/77D und bietet alles um gute Bilder damit zu machen.
Eine 800D bietet halt nochmals mehr und das AF Modul macht schon einiges aus. Bei den Pixeldichten und dem Kontrast moderner Linsen klappt Verschwenken nicht mehr. Wenn du also genau dort wo du immer fokusieren magst keinen Punkt hast mag das nervig sein.
Tja und die 80D hat nochmals einiges (für mich) entscheidende mehr als die 77D bei einem sehr stimmigen Gehäuse.

Ich kann dir nur empfehlen geh unvoreingenommen in ein Geschäft und probier dich durch.
Da ich die Linsen auch tauschen würde kannst du auch eine Nikon, Sony, Pentax, Fuji,... angreifen. Wer weiß, evtl haben die für dich das stimmiger Paket?
 
Tatsächlich ist auch die 200D recht griffig und lässt sich gut halten, auf jeden Fall besser, als man es bei der Größe erwarten würde.

http://j.mp/2jC3EAh

Leider haben die Marketingleute von Canon die 200D technisch ziemlich abgespeckt, wohl damit noch genug Anreize für die 800D/77D verbleiben.

Insofern sei angeraten, dass man beim Vergleichen sowohl die Haptik als natürlich auch zwingend die Specs und Features vergleicht.
 
Was würde sich denn preis-leistungs-technisch in Sachen Nikon oder Sony anbieten? Habe da wirklich 0 Erfahrung mit.

Ob es wirklich sinnig ist, trotz Zufriedenheit und Erfahrung mit Canon den Hersteller zu wechseln?...

Klar, die 800D ist ein ganz anderes Kaliber als die 200D. Sieht man ja u.a. auch am Preis. Ich würde nur denke ich niemals all die Funktionen ausreizen und eher sagen, das lohnt sich für meine Anforderungen nicht. Gleiches gilt für die 77D.
Ich bezahle ja nicht 200€ mehr, nur um bessere Griffigkeit zu haben :rolleyes:

Und ja...der 9-Punkt-Autofokus hat mich sehr oft dazu gebracht, meinem Stativ einen kleinen Schubser zu geben, nur damit die Kamera korrekt fokussiert :lol:.Da wäre ich bei der 200D nicht besser dran...
 
Was würde sich denn preis-leistungs-technisch in Sachen Nikon oder Sony anbieten? Habe da wirklich 0 Erfahrung mit.

Ob es wirklich sinnig ist, trotz Zufriedenheit und Erfahrung mit Canon den Hersteller zu wechseln?...
...
Wenn es eine DSLR sein soll, dann blieben nur noch Nikon und Pentax. Für Deine genannten Motive bliebe es egal, aber günstiger würde es damit auch nicht werden. Du müsstest Dich aber umgewöhnen und es kommt darauf an, ob sowas von Belang ist. Die Bedienung auch der neuen Canon-Modelle ist wie gewohnt Canon-typisch und intuitiv. Obgleich meine neue 77D viel mehr Funktionen mitbrachte (im Vergleich zur 500D), habe ich gleich nach ein paar Tagen eine Hochzeit fotografiert - völlig problemlos und entspannt.
Die vielen Features haben nicht gestört und man ist ja auch nicht "verpflichtet", jede neue Funktion unbedingt zu nutzen. Aber die Sachen, die ich tatsächlich nutze, machen richtig Spaß. :top:
Allein der rauscharme 24MP-Sensor mit verbesserter Dynamik, das Klapp-Touch-Display und das 2.Einstellrad waren bei mir das Upgrade wert - und es entstehen sogar qualitativ bessere Bilder.

Die 750D/760D könntest Du Dir tatsächlich auch mal ansehen. Vielleicht kannst Du im Abverkauf noch ein 750D-Kit für rund 400,- ergattern. Auch damit solltest Du massive Verbesserungen zur 400D feststellen. :lol:
 
War gerade mal kurz im Laden und habe mir die 200D angeschaut.
Ist wirklich schon seeeeehr abgespeckt. Dei Größe ist völlig in Ordnung. Bezüglich der Bedienung ist es denke ich mal nur eine Sache der Gewöhnung.

Die 800D hatten sie leider nicht. Da die 77D muss es nun wirklich nicht sein. Die ist mir ein wenig zu gewaltig.

Nikon ist so garnicht meins. Ebenso die M-Serie von Canon. Gefiel mir garnicht.

Ich denke, die Entscheidung fällt auf die 800D oder die 200D.

Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass Canon seit der 800D/200D enorme Verbesserungen im Sensor vorgenommen hat, was bedeutet, dass die 750D/760D oder älter eigentlich schon raus wären.

Habe außerdem gelesen, dass Canon für die 200D bis Ende August eine Cashback Aktion gestartet hat. Also wenn nicht ein übertrieben gutes Angebot für die 800D gebracht wird, wird es denke ich mal die 200D.

-----------------

EDIT: Die 800D scheint es bis auf Amazon noch nirgendwo zu geben. Kann das?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass Canon seit der 800D/200D enorme Verbesserungen im Sensor vorgenommen hat, was bedeutet, dass die 750D/760D oder älter eigentlich schon raus wären.
...
Jein. Tatsächlich gab es laut der einschlägigen Test einen etwas größeren Sprung bei der technischen Qualität, wenn man berücksichtigt, dass zuvor die Sensoren von Generation zu Generation immer nur mäßig verbessert wurden. Mit dem neuen 24MP-Sensor habe man zu denen von Nikon aufgeschlossen, die bis dahin messtechnisch immer etwas besser gewesen sein sollen.
Tatsächlich konnte man im alltäglichen Gebrauch auch über Canon nicht wirklich meckern. Hier mal spaßeshalber Beispiele, an denen man sieht, was mit der 750D so geht:
https://www.flickr.com/search/?text=Eos 750D

Eher sind da noch die Objektive für die Qualität der Bilder verantwortlich (und ggfs. eine gekonnte Bearbeitung) und weniger der Sensor.

Die 800D ist ziemlich exakt genau so groß wie die 77D, ebenso das Gewicht und die Haptik. Dennoch würde ich auch die Features mit der 200D vergleichen - nicht, dass am Ende doch was fehlt, was man hätte gebrauchen können. :angel:
 
Was würde sich denn preis-leistungs-technisch in Sachen Nikon oder Sony anbieten? Habe da wirklich 0 Erfahrung mit...

Ich zu wenig das ich eine echte Empfehlung abgeben könnte. Da müsste man dann aus dem Canon Bereich raus.

Die 800D hatten sie leider nicht. Da die 77D muss es nun wirklich nicht sein. Die ist mir ein wenig zu gewaltig.
Das Gehäuse ist aber quasi gleich und dank Cashback preislich nur wenig Unterschied (30-60€ je nach Händler)

Auch gib es mehr als genug 800D https://geizhals.eu/?cat=dcamsp&asu...&plz=&dist=&filter=aktualisieren&sort=artikel

In Österreich ist die quasi überall in der Vorführung. In Deutschland kann ichs dir nicht sagen, aber alle relevanten Händler haben sie auch als lagernd gekennzeichnet.

Der 24Mp Sensor ist schon sehr gut, eine Revolution zur Vorgänger Version ist er aber auch nicht. Je nach Budget und Erwartungen kann man also eine 750D/760D auch nehmen. Evtl auch eine 70D

Was hat dir an Nikon, Sony, Pentax und diversen anderen nicht gepasst? Welche hattest du in der Hand?
 
Also bis auf Amazon hat sie irgendwie kein bekannter Händler auf Lager.

Wenn ich so nach Erfahrungen mit der 750D/760D suche, finde ich eher negative Bewertungen als positive... "lahm", "Linien in gleichmäßigen Flächen"...

Ich hatte diverse Kameras in der Hand. Die M von Canon ist mir zu kantig. Gefällt mir einfach nicht.
 
Welche M hast du dir angeschaut? Gibt ja viele. Die "Ur M" ist ja auch nicht mehr zu empfehlen.

Wenn ich da auf meinen Link klicke find ich viele Renommierte Händler aus IT oder Foto die den Body alleine oder als Kit haben. Keine Ahnung wo du schaust.

Auch kann ich die Punkte über die 750D/760D nicht nachvollziehen. Klar ist die 800D/77D besser aber nicht um Welten.
 
Wenn ich so nach Erfahrungen mit der 750D/760D suche, finde ich eher negative Bewertungen als positive... "lahm", "Linien in gleichmäßigen Flächen"...
Glaub nicht alles was du liest :)
Meine „Ex“ (760D) war top und hat viel Freude bereitet. Im Moment lagert sie sogar noch als Backup noch zuhause…
BG Marcel
 
Es gab wohl ein paar Exemplare der 760D, die bei starkem Hochziehen der ISO und extremer Nachbearbeitung dann ein paar Streifen im Bild zeigten. Von der 750D hatte ich das nicht gehört.
Wenn man das Kit-Objektiv verkauft, hätte man die 750D neu für ~350,-€ .... ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis wird man derzeit kaum finden.
 
Jepp:top:
Und für das gesparte Geld liegt dann immer noch ein besseres Objektiv für später drin!
Ein mehr an Pixeln auf dem Sensor ist im Normalbetrieb kaum noch zu erkennen. Dazu mußt du schon zur Pixelpeeper-Fraktion gehören. Und so riesig sind die Sprünge von Modelljahr zu Modelljahr nun wirklich nicht!
 
Die 750D hat ja sogar ebenfalls 24MP. Hauptunterschiede zur 800D sind dann letztlich nur der AF mit 19(?) Punkten, bei Video und Liveview der Hybrid-AF (statt DualPixel) und ggfs. noch ein paar Kleinigkeiten. Und von der Haptik her fühlt sich die 800D etwas schlanker an, was aber Geschmacksache bleibt.

Zu Beispielbildern hatte ich ja verlinkt und wenn man die betrachtet, so wüsste ich nicht, was es da für einen Hobbyfotografen zu meckern gäbe. Bei einem Aufwand von 350,- würde ich alles verbliebene Geld für weitere Objektive ausgeben. Meine 500D ist damals mit den interessanten Linsen richtig aufgeblüht, sodass ich erst nach 8 Jahren den Wunsch nach einem neuen Body verspürte.
 
Wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, dann inkl. Kit Objektiv, da ich ja auch eurer Empfehlung nach auf STM wechseln werde (ich werde höchstens das alte Objektiv der 400D verkaufen).

Ohne eigener Erfahrung mit der 750D bleibt mir ja nichts anderes übrig als das zu glauben, was man mir vorlegt :rolleyes:

Und wenn die Wahl zwischen einer 200D und einer 750D stünde?

PS: hast Recht, über den Link von Geizhals gibt es einige Händler, die ich aber größtenteils nicht kenne.
 
Die 750D habe ich seit 2,5 Jahren und liebe sie nach wie vor. Eigentlich wollte ich sie verkaufen, als mein Mann mir zu Weihnachten eine 80D geschenkt hatte, aber ich mag sie nicht hergeben! Sie ist leicht und ich persönlich sehe keinen Unterschied bei den Fotos, die mit der 750D bzw. 80D gemacht wurden.

Meistens greife ich zur 750D, einfach der Handlichkeit wegen. Mit dem 24mm Pancake kann man sie nur mit Handschlaufe tragen. Herrlich! So ist sie inzwischen fast immer dabei.
 
Kann dir nur raten greif sie an und mach Praxisrelevante Bilder (inkl setzen der Fokuspunkte). Dann nimm die Kamera wo du dir leichter tust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten