• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D Überbelichtung

Hallo,

ich benutze ebenfalls die 350 D zur Pferdefotografie. Bin hauptsächlich auf Arabergestüten unterwegs, die fast nur weiße Pferde haben (ist bei den Vollblutarabern die häufigst vorkommende Farbe).
Bei Aufnahmen im Freilauf verwende ich meist den Sportmodus, und bin soweit ganz zufrieden. Macht im großen und ganzen ordentliche Fotos, wenns überbelichtet ist stand meist die Sonne falsch (zu mir..;) )
Ich hänge mal Fotos als Beispiele an aufgenommen in praller Mittagssonne...also sozusagen zum unpassendsten Zeitpunkt, alle mit der 350 D in verbinung mit dem 35-350 L .

grüßle
Miri
 
Also, ich hab gerade den Portrait-Modus bei Sonne ausprobiert und bei mir kommt da _kein_ Blitz!!

Wenn bei Bernd R und Shire-Tinker immer der Blitz hochkommen sollte, dann vermute ich, dass die Kamera - oder vielmehr die Firmware - defekt ist! Die Frage wäre z.B., ob die Kreativ-Modi ordentliche Bilder liefern? Kann man im M-Modus gute Bilder machen? Dann kann man sicher sein, dass es "nur" die Firmware ist. Bin gespannt was Canon dazu sagt und was die machen werden mit der Kamera.

Firmware bei Bernd R wurde mit 1.0.3 angezeigt. Die sollte prinzipiell keine Probleme machen, außer Canon hat dort irgendeinen Fehler gemacht.
 
SledgeHammer schrieb:
Hm, die sind doch gut. Fotografierst du in RAW? Damit kann man eine Menge machen ;)

Die Motiv-Programme fotografieren automatisch nur als JPGs. Schalt mal in eines und öffne das Menü... sieht verdammt leer aus, weil alle Optionen, die man nicht verstellen kann ausgeblendet werden... ;)
 
Hallo,

jo leider ist dort im Menü sogut wie nichts einstellbar :( und leider kein RAW verfügbar.
Aber ich denke wenn die Kamera funktioniert sollte sie in den Motiv-Programmen ganz annehmbare Bilder liefern, jedenfalls wenn man seinen eigenen Standpunkt zur Sonne richtig hat.
Grüßle
Miri
 
Wenn Du die Kontrolle haben willst, dann nimmst Du statt des Sportmodus den Tv-Modus, das ist das "kreative Pendant" dazu. Dann wählst Du eine Zeit, die kurz genug ist, um die Bewegungen der Pferde "einzufrieren" (hier kannst Du dich an die Zeit deiner bisherigen Bilder orientieren). Jetzt musst Du nur darauf achten, dass genug Licht vorhanden ist, dass Du mit dieser Zeit auch fotografieren kannst. Wenn nicht, dann blinkt die kleinste Blendenzahl bei dir im Display. Dann entweder mit der ISO-Zahl hoch oder eine längere Zeit wählen.

Das ist ungefähr dass, was der Sportmodus automatisch macht. Dazu Serienbildfunktion und AF Einstellung ist AI Servo.

Wenn Du das machst, dann kannst Du RAWs einstellen im Menü.

Aber wie gesagt: man kann zu den Kreativ-Programmen nur raten, wenn man auch dazu bereit ist, ein wenig Zeit in dieses fotografisches Wissen zu investieren. Sonst wird man enttäuscht sein, weil die Bilder schlecht werden. Mit dazu gehört am Anfang auch viel Ausprobieren. Es ist normal, wenn man viele Fehler damit anfangs macht. Aber durch diese Fotos lernt man dazu und macht es nächstes Mal richtig.
 
TMP schrieb:
... man kann zu den Kreativ-Programmen nur raten, wenn man auch dazu bereit ist, ein wenig Zeit in dieses fotografisches Wissen zu investieren.

Zustimm

Und wer dazu nicht bereit ist sollte auch nicht mit einer DSLR arbeiten wollen. Der kauft sich eine Kompaktknipse ...
 
Shire-Tinker schrieb:
Und hier nun noch zwei Bilder mit der 350d aufgenommen
und zwei Bilder mit der "Ente" aufgenommen.
Alles zur gleichen Zeit, jeweils im Porträtmodus.


Ihr scheint da eine wichtige Tatsache zu vergessen: Die Kamera ist kein Auge mit Gehirn. Hier werden ganz streng bestimmte Parameter analysiert und daraus bestimmte Schlüsse abgeleitet, die in der Regel zu einer vernünftigen Belichtung führen.

Wenn aber ein Motiv starke dunkle (schwarze) Anteile hat, deutet die Kamera das falsch und steuert dagegen, bis insgesamt ein wunderschönes 18%iges Grau rauskommt als Gesamteindruck. Das erste angeblich überbelichtete Bild zeigt ein perfektes Histogramm, was leider eine nicht perfekte Belichtung widerspiegelt, weil der dunkle Anteil des Bildes viel höher war. Da hilft nur Gegensteuern.

Weiter ist wichtig, dass in der Matrixmessung die Bildteile stärker gewichtet werden, auf denen der Fokus lag. Das kann auch zu Fehlern führen, wenn man auf eine sehr helle oder sehr dunkle Stelle fokussiert.
 
TMP schrieb:
Wenn Du die Kontrolle haben willst, dann nimmst Du statt des Sportmodus den Tv-Modus, das ist das "kreative Pendant" dazu. Dann wählst Du eine Zeit, die kurz genug ist, um die Bewegungen der Pferde "einzufrieren" (hier kannst Du dich an die Zeit deiner bisherigen Bilder orientieren). Jetzt musst Du nur darauf achten, dass genug Licht vorhanden ist, dass Du mit dieser Zeit auch fotografieren kannst. Wenn nicht, dann blinkt die kleinste Blendenzahl bei dir im Display. Dann entweder mit der ISO-Zahl hoch oder eine längere Zeit wählen.

Das ist ungefähr dass, was der Sportmodus automatisch macht. Dazu Serienbildfunktion und AF Einstellung ist AI Servo.

Wenn Du das machst, dann kannst Du RAWs einstellen im Menü.

Aber wie gesagt: man kann zu den Kreativ-Programmen nur raten, wenn man auch dazu bereit ist, ein wenig Zeit in dieses fotografisches Wissen zu investieren. Sonst wird man enttäuscht sein, weil die Bilder schlecht werden. Mit dazu gehört am Anfang auch viel Ausprobieren. Es ist normal, wenn man viele Fehler damit anfangs macht. Aber durch diese Fotos lernt man dazu und macht es nächstes Mal richtig.



Jo, ich weiß. Zuhause bei meinen eigenen Hotties kann ich mir den Luxus auch erlauben und Kreativ + im RAW fotografieren, was ich da auch ziemlich oft mache.
Auf Gestütsbesuchen ist es allerdings so eine Sache, die Leute wollen Bilder auf denen ihre Pferde in optimalen "Momenten" aufgenommen werden. Mit lange dies + das umstellen ist da nixs :(
Bildqaulität ist dort nicht ganz so wichtig, aber halt das das Pferd in einer tollen Position ist. Gerade bei Araberzüchtern wird dort ziemlich viel Aufwand getrieben,....waschen - putzen - nen Tag vorher drinn lassen, damit sich der Hengst auch wirklich schön feurig presentiert.....usw.
Im Moment besitze ich 3- 2GB Extreme III und 1ne 1 GB Extrem III und komme damit auf Gestüten wo man der Reihe nach ca.15- 20 verschiedene Pferde fotografieren soll (von jedem ne Serie versteht sich) nicht wirklich weit ( im RAW aussichtslos).
Bisher war jeder Kunde mehr als begeistert von den Bildern seiner Pferde, und mittlerweile hab ich die erste Einladung/Auftrag zu Fotoshootings nach Kuwait bekommen :)
Bin also wirklich mehr als zufrieden, auch mit der 350 D im Motiv-Modi ;)

Grüßle
Miri
 
Le_PUN schrieb:
Das erste angeblich überbelichtete Bild zeigt ein perfektes Histogramm, was leider eine nicht perfekte Belichtung widerspiegelt, weil der dunkle Anteil des Bildes viel höher war. Da hilft nur Gegensteuern.

Da ist was dran. Hab mir mal die beiden Histogramme des Hundes angesehen und anhand der Histogramme hat die Canon sogar besser belichtet und die Minolta falsch. Das die Realität genau andersherum ist, kann die Kamera nicht wissen aus genannten Gründen.

Der Fotograf hätte hier also diese Situation erkennen müssen und eine Belichtungskorrektur vornehmen müssen, weil ein dunkles Motiv fotografiert wurde (dunkler Hund vor dunkler Hauswand).

Warum die Minolta allerdings so fotografiert hat, versteh ich jetzt nicht ganz. Sie hätte doch sicherlich noch Reserven gehabt, weil nur bei ISO 50 fotografiert wurde.

Mich würde mal von Bernd und Shire interessieren, ob die Kamera _wirklich_ in jeder Situation - auch bei vollstem Sonnenschein - im Portraitmodus den Blitz ausklappt?? Seid ihr da sicher? Beim Hund war es prinzipiell richtig von der Kamera...

Nachtrag: Das Histogramm des Pferdes ist dagegen auf jeden Fall nicht richtig. Hab's nochmal hinzugefügt...
 
Zuletzt bearbeitet:
TMP schrieb:
Da ist was dran. Hab mir mal die beiden Histogramme des Hundes angesehen und anhand der Histogramme hat die Canon sogar besser belichtet und die Minolta falsch. Das die Realität genau andersherum ist, kann die Kamera nicht wissen aus genannten Gründen.

Der Fotograf hätte hier also diese Situation erkennen müssen und eine Belichtungskorrektur vornehmen müssen, weil ein dunkles Motiv fotografiert wurde (dunkler Hund vor dunkler Hauswand).

Warum die Minolta allerdings so fotografiert hat, versteh ich jetzt nicht ganz. Sie hätte doch sicherlich noch Reserven gehabt, weil nur bei ISO 50 fotografiert wurde.

Mich würde mal von Bernd und Shire interessieren, ob die Kamera _wirklich_ in jeder Situation - auch bei vollstem Sonnenschein - im Portraitmodus den Blitz ausklappt?? Seid ihr da sicher? Beim Hund war es prinzipiell richtig von der Kamera...

Ich denke mal, die Minolta hat die Realität besser getroffen, weil sie einen anderen Motivbereich als Schwerpunkt für die Belichtung gewählt hat. Der wird dann anders gewichtet und verlagert das Histogramm nach links in Richtung Low-Key.

Die 350D hat wohl jeweils einen sehr dunklen Punkt erwischt und den Richtung neutrales Grau verschoben. Ist das Fell des Hundes richtig schwarz?
 
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich nun auch die Canon Eos 350D und muß nun auch feststellen, daß Bilder in den Automatikprogrammen bei Tageslicht völlig überbelichtet sind. Ich denke mal, das kann nicht normal sein.

Hier mal zwei Beispielbilder, eins im automatischen Modus und eins mit Blendenautomatik ... aber dabei bitte nicht auf Datails achten, davon habe ich noch keine Ahnung;) Aber zumindest sollte das Automatikbild auf keinen Fall so aussehen, oder?

Ines
 
Das Problem mit der Unter-/Überbelichtungsproblematik der 350D und der 300D ist ja nicht erst seit gestern bekannt. Mit dem internen Blitz neigt die 350D zur Unterbelichtung, im Hellen dagegen zur Überbelichtung. Mit der Belichtungskorrektur ist das sicher alles kein Problem, nur ist die Kamera im Automatikmodus weitgehend unbrauchbar.
 
BillGehts schrieb:
Das Problem mit der Unter-/Überbelichtungsproblematik der 350D und der 300D ist ja nicht erst seit gestern bekannt. Mit dem internen Blitz neigt die 350D zur Unterbelichtung, im Hellen dagegen zur Überbelichtung. Mit der Belichtungskorrektur ist das sicher alles kein Problem, nur ist die Kamera im Automatikmodus weitgehend unbrauchbar.
Ja...aber so krass wie das linke Bild? Ich hatte eine 300D, aber nicht diese Probleme. Mich hat bei der 300D immer der besch..... Weißabgleich im Automatikmodus gestört. Irgendwie war die Farbtemperatur auch immer zu niedrig (subjektiv "kalte" Bilder).
 
@ Shire-Tinker:
Ich habe meine Kamera vor bald einem Jahr gekauft und mich sehr auf die Lieferung der Post gefreut. Allerdings nur kurz, denn ich hatte ähnliche Probleme wie du, dazu kam, dass die Fotos auch allesamt sehr unscharf waren (mit verschiedenen Objektiven).

Habe dann bei Canon telefonisch nachgefragt, wurde dort übrigens sehr freundlich bedient. Man hat mir ein paar Tipps gegeben, die haben allerdings nichts genützt. Schlussendlich habe ich die Kamera nach gut 2 Wochen an den Verkäufer retourniert und ein paar Tage später ein neues Modell inkl. neuem Objektiv bekommen.

Meine Meinung: Ich habe jetzt eine tolle Kamera und es war ganz eindeutig ein Kamerafehler. Ich bin jetzt jedenfalls mehr als zufrieden mit der Kamera und habe auch die Beratung von Canon in guter Erinnerung.
 
ines77 schrieb:
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich nun auch die Canon Eos 350D und muß nun auch feststellen, daß Bilder in den Automatikprogrammen bei Tageslicht völlig überbelichtet sind. Ich denke mal, das kann nicht normal sein.

Hier mal zwei Beispielbilder, eins im automatischen Modus und eins mit Blendenautomatik ... aber dabei bitte nicht auf Datails achten, davon habe ich noch keine Ahnung;) Aber zumindest sollte das Automatikbild auf keinen Fall so aussehen, oder?

Ines

Das das linke Bild unbrauchbar ist, das sieht jeder. Sollte sich der Fehler wiederholen, würde ich die Kamera tatsächlich zur Durchsicht geben!

Die Bilder vom TO sehen aber nun tatsächlich nicht wie ein Kamerafehler aus!

Tatsächlich habe ich übrigens den Eindruck, dass Canon DSLR eher etwas dunklere Bilder liefern als viel zu helle (300D/10D), diese Art der Fehlbelichtung habe ich nur durch gewollte/ungewollte Fehlhandlungen hinbekommen.
 
Wenn man die Kamera auf Automatik läßt (alle Automatikprogramme), sieht jedes Bild so aus, und das kann ja nicht sein. Dann könnte man ja getrost die Hälfte der Programme vom Wahlrad weglassen ... wozu etwas anbieten wenn es unbrauchbar ist?:) Mal ab und zu ein unbrauchbares Bild ist ja okay, aber nicht 100%

Werde die Kamera zurückschicken, nach einer Woche dürfte das ja kein Problem sein. Die nächste Kamera teste ich erst einmal im Tageslicht, bevor ich sie mitnehme;)
 
Bevor Du die Kamera zurückschickst, würde ich die via Menü (denke bei der 350D gibt es so einen Punkt auch) auf die "Werkseinstellungen" (Menüpunkt - Kameraeinstellungen zurücksetzten, oder so) zurücksetzten und dann nochmal probieren...

Gruß,
Jörg
 
ines77 schrieb:
Wenn man die Kamera auf Automatik läßt (alle Automatikprogramme), sieht jedes Bild so aus, und das kann ja nicht sein. Dann könnte man ja getrost die Hälfte der Programme vom Wahlrad weglassen ... wozu etwas anbieten wenn es unbrauchbar ist?:) Mal ab und zu ein unbrauchbares Bild ist ja okay, aber nicht 100%

Werde die Kamera zurückschicken, nach einer Woche dürfte das ja kein Problem sein. Die nächste Kamera teste ich erst einmal im Tageslicht, bevor ich sie mitnehme;)

Diese Bilder sind auch in den Automatiken nicht normal! Du bekommst im Regelfall mit den Automatiken genau die gleichen Bilder, die Du auch mit P, Av, Tv oder M erzielen kannst, nur musst Du da selber mehr auf die Einstellungen achten.
 
Hallo zusammen,
wollte mich hier nur nochmal zurückmelden und mich für die vielen Tipps bedanken, waren zwar stellenweise sicherlich gut gemeint, aber eines wurde hier scheinbar von einigen nicht verstanden.
Ich möchte die Camera überwiegend in den Automatikprogrammen nutzen, deshalb hilft es mir und einigen anderen auch wenig, wenn wir mit Tipps zugeschüttet werden, um die Überbelichtung in anderen Modi zu umgehen. Die Camera bietet diese Automatikprogramme und daher sollten Sie auch ordentliche Bildergebnisse liefern und nicht zu (95% Abfall). Die Bilder sind nicht nur überbelichtet, sondern auch sehr schwach in den Farben, würde sagen, dass die Bilder alle sehr kalt wirken, und es macht auch keinen Spass alle nachträglich zu bearbeiten.

Meine 350 geht am Montag zu Canon und zwar so lange, bis sie entweder ordentliche Bildergebnisse liefert oder bis ich mein Geld zurück habe und da werde ich notfalls auch nicht vor gerichtlichen Schritten zurückschrecken, irgendwie glaube ich nicht, dass es an meiner 350 liegt, dafür haben zu viele die gleichen Probleme mit Überbelichtung, wäre wohl sehr unwarscheinlich, dass diese Cameras alle defekt sind.

Vielleicht hat hier der eine oder andere ein Tipp für eine neue Camera, die in diesen Automatikprogrammen bessere Bilder als Canon liefert, wie sieht es mit Olympus oder Nikon aus?
Wenn dann noch jemand ein Sigma 70-300 benötigt, kann er sich ja gerne melden, habe es kürzlich bei Ebay ersteigert und denke es wird wohl kaum auf meine neue passen.

Nochmal zum Support von Canon:
4 E-Mails und ausser einer Bestätigungsmail keinerlei Antwort, telefonisch konnte man mir auch nicht weiterhelfen, und ich werde auch von meinem Händler (Mediamarkt) nur auf Bedienfehler hingewiesen.
Zur Abwechselung noch etwas Positives: Mediamarkt stellt mir eine Leihcamera in der 100 Euro Preisklasse zur Verfügung, bin mir sicher, dass diese Kompaktknippse bessere Bilder liefert.

Also alles irgendwie eine schwache Leistung von Canon, deshalb würde ich weiterhin vom Kauf dieser Camera abraten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten